
Illustration Absmeier foto freepik
In keiner anderen Branche sorgt der Einsatz von KI-Systemen bereits für so viele Verbesserungen wie im Kundenservice. Auch hier steht die Integration von KI allerdings erst am Anfang. Matthias Göhler, Chief Technology Officer EMEA bei Zendesk, wagt einen Blick in die Zukunft und zeigt auf, wo die weitere Reise hingeht.
Kampf gegen Schatten-KI
Angesichts des Anstiegs von 250 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei der Nutzung von Schatten-KI in einigen Branchen wird das Jahr 2025 einen Wendepunkt für die KI-Governance in Unternehmen darstellen [1]. Um die Risiken der Nutzung von nicht vertrauenswürdigen, externen KI-Tools durch Mitarbeiter zu minimieren, müssen Unternehmen die Integration von sicheren KI-Copiloten priorisieren, welche die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter erfüllen. Es wird für Unternehmen immer wichtiger, sicherzustellen, dass ihre KI-Lösungen hohe Sicherheitsstandards einhalten und vollständig in bestehende Arbeitsabläufe integriert sind. Dieser Ansatz wird nicht nur den Datenschutz, die Sicherheit und die Servicequalität sicherstellen, sondern auch die Belegschaft auf eine Zukunft mit mehr Automatisierung vorbereiten. In Zukunft wird es für Unternehmen von großer Bedeutung sein, klare KI-Nutzungsrichtlinien einzuführen und den Mitarbeitern bewährte, benutzerfreundliche KI-Tools zur Verfügung zu stellen, die eine Kultur der verantwortungsvollen KI-Nutzung fördern.
Bots sprechen mit Bots
Bot-to-Bot-Kommunikation wird 2025 eine entscheidende Komponente der betrieblichen Effizienz. Autonome Systeme gehen über eigenständige Funktionen hinaus und ermöglichen die Zusammenarbeit zwischen spezialisierten Bots für Aufgaben wie Reisebuchungen oder die Koordination der Lieferkette. So könnte beispielsweise ein Hotel-Bot nahtlos mit Fluglinien- und Mietwagen-Bots zusammenarbeiten, um eine Reiseroute zu erstellen. Dieser vernetzte Ansatz erhöht nicht nur die Geschwindigkeit und Genauigkeit, sondern setzt auch neue Maßstäbe für personalisierte Kundenerlebnisse.
Autonome KI wird den Kundenservice revolutionieren
Autonome KI-Systeme werden 2025 zu einer wichtigen Grundlage für den Kundenservice. Copiloten und vollständig autonome Systeme werden den Bedarf an menschlichen Eingriffen verringern. 90 Prozent der CX-Trendsetter (diejenigen, die das Kundenerlebnis maßgeblich gestalten) glauben, dass diese Tools in den nächsten Jahren bis zu 80 Prozent der Kundenanfragen übernehmen werden, sodass sich die Mitarbeiter auf komplexere Aufgaben konzentrieren können. Unternehmen, die KI einsetzen, verzeichnen bereits erhebliche Gewinne und Effizienzsteigerungen. Eine breitere Einführung wird einen Wettbewerbsvorteil schaffen, weil menschliche Mitarbeiter von Routineaufgaben entlastet werden und sich auf die Kundenbeziehungen konzentrieren können. In Zukunft werden Unternehmen, die autonome KI-Systeme einsetzen, den Markt anführen, weil sie ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und sinnvoller menschlicher Interaktion herstellen können.
Menschenähnliche KI-Agenten schaffen Vertrauen
2025 erwarten Verbraucher mehr als nur Geschwindigkeit und Genauigkeit von KI – sie wünschen sich Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit und menschenähnliche Eigenschaften. 68 Prozent der Verbraucher glauben, dass diese Eigenschaften ihr Vertrauen in KI-Systeme erhöhen werden. Indem sie diese Eigenschaften implementieren, können Unternehmen KI-Systeme als vertrauenswürdige Partner in der Kundenbeziehung neu definieren. Dieser Ansatz stärkt nicht nur die Kundenbeziehungen, sondern stellt auch sicher, dass KI eine zentrale Rolle bei der Schaffung sinnvoller und personalisierter Erfahrungen spielt. Im kommenden Jahr werden Unternehmen, die diese menschlichen Elemente in den Vordergrund stellen, eine stärkere Kundenbindung und -loyalität erleben.
Sprechen mit KI
Sprach-KI wird 2025 neue Höhen erreichen und nahezu menschliche Interaktionen ermöglichen. Sechzig Prozent der Verbraucher wünschen sich, dass Unternehmen fortschrittliche Sprachtechnologien einsetzen, um die Kommunikation bei jeder Interaktion zu verbessern. Von der Stimmungsanalyse in Echtzeit bis hin zum mehrsprachigen Support – Sprach-KI wird immer wichtiger für Marken, die intuitive und personalisierte Erlebnisse bieten wollen. Indem sie Nutzern ermöglichen, ihre Bedürfnisse – insbesondere zur Lösung komplexer Probleme – mühelos verbal zu artikulieren, können Unternehmen die Interaktionen optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern.
[1] https://cxtrends.zendesk.com/gb
722 Artikel zu „Kundenservice KI“
News | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Produktmeldung | Services | Whitepaper
USU KAI – intelligenter KI-Assistent setzt neue Maßstäbe für Qualität und Effizienz im Kundenservice

Die USU-Gruppe hat ihren neuen KI-Assistenten KAI vorgestellt, der die Effizienz und Qualität im Kundenservice maßgeblich verbessern soll. Der neue Assistent ist Teil des USU Knowledge Management Systems. Mit einem besonderen Fokus auf Präzision, Konsistenz und Anpassungsfähigkeit setzt KAI neue Maßstäbe in der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Kundenservice. Details werden in einem neuen, kostenfrei…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
KI im Kundenservice: 55 % verwenden bereits KI-Funktionen

Künstliche Intelligenz (KI) zeigt enormes Potenzial in der Kundenberatung. Beispielsweise lassen sich automatisch über Chatbots oder Sprachassistenten beantworten, und KI kann personalisierte Empfehlungen für Produkte und Dienstleistungen erstellen sowie ganze Prozesse im Kundenservice automatisieren. So können insbesondere unerfahrene Mitarbeiter schneller effizient eingesetzt werden. Doch oftmals wird mangelnde Empathie oder Kontextverständnis in ungewöhnlichen Situationen kritisiert. Die…
News | Trends 2024 | Trends Services | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Studie: KI verändert den Kundenservice

Der aktuelle »State of the Contact Centre Report 2023« untersucht die Zukunft des Customer Service. Der Bericht, der jährlich im Auftrag des Softwareunternehmens Calabrio erstellt wird, konzentriert sich in diesem Jahr auf die erwarteten Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf den Customer Service. Im Rahmen der globalen Studie wurden 400 Contact Center Manager aus zehn…
News | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Warum generative und wissensbasierte KI die zentralen Erfolgsfaktoren für den Kundenservice der Zukunft sind

ChatGPT ist der wohl prominenteste Vertreter der Generative Artificial Intelligence (kurz: GenAI) und hat mit seinem Siegeszug einen Hype um die Potenziale künstlicher Intelligenz losgetreten. Insbesondere im Kundenservice – egal ob im Verbraucher- oder B2B-Bereich – sind die Erwartungen enorm – könnte sich doch generative KI der unzähligen Kundenanfragen annehmen, die derzeit noch durch Servicemitarbeiter…
News | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Großes Potenzial für KI im Kundenservice

Josef Novak, einer der Mitgründer der Spitch AG, eines internationalen Anbieters von KI-basierten Dialogsystemen, hat im August dieses Jahres die Funktion des Chief Innovation Officer im Unternehmen übernommen. In einem Statement gibt er seine Einschätzung über den aktuellen Stand und die künftige Entwicklung der künstlichen Intelligenz für die Kundenkommunikation ab. KI-gesteuerter Kundenservice steigert Engagement…
News | Künstliche Intelligenz | Services | Tipps
10 Tipps für den Check »KI-Support im Kundenservice«

Inwiefern optimiert KI das Kundenerlebnis? Unternehmen, die darüber nachdenken, ihren Kundenservice durch KI zu optimieren, soll bei der Entscheidungsfindung geholfen werden. Mit Antworten auf zehn entscheidende Fragen aus Sicht der KI-Experten gibt parlamind, das Berliner Startup für künstliche Intelligenz im Kundenservice, jetzt KMUs und Konzernen einen kleinen Ratgeber für »KI-Support im Kundenservice« an die Hand.…
News | Künstliche Intelligenz | Services | Tipps
Kundenservice der Zukunft: Drei Tipps für die Suche nach dem idealen KI-Chatbot

So können Unternehmen mithilfe von smarten digitalen Assistenten das nächste Level im Kundenservice erreichen. Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt die technologischen Lösungsangebote für fast jeden Einsatzbereich. Mittlerweile sind KI-Anwendungen auch im Kundenservice der Unternehmen angekommen. Mithilfe von KI-Chatbots können Hersteller und Händler in Zeiten der Digitalisierung an jedem Punkt der dynamischen Customer Journey mit seinen…
Trends Kommunikation
Global Contact Centre Benchmarking Report 2013: Webchats als neuer Kommunikationskanal mit Kunden / Cloud-Computing-Lösungen für den Kundenservice
Laut dem aktuellen Global Contact Centre Benchmarking Report von Dimension Data sind die Ansprüche an die Kundenbetreuung weiter gestiegen: Kunden erwarten, dass sie ihre Anliegen mit einem Unternehmen unkompliziert, schnell und effektiv regeln können [1]. Viele Kunden bevorzugen deshalb Kanäle wie E-Mail, Chats oder Social Media. Entsprechend steigt die Nachfrage und Nutzung dieser Kontaktwege. Bereits 31,8 Prozent…
News | Effizienz | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum
Erfolgreiche Entwicklung und Implementierung von KI-Anwendungen

Es gibt Grundsätze, wie umfassendes System-Design die Rechenleistung und Stabilität ganzer KI-Cluster erhöht. Die Marktforscher von MarketsandMarkets prognostizieren, dass der KI-Markt bis 2027 einen beeindruckenden weltweiten Umsatz von 407 Milliarden US-Dollar erreichen wird – ein deutliches Wachstum gegenüber den geschätzten 86,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 [1]. Laut Bitkom sehen 68 % der deutschen…
News | Business | Künstliche Intelligenz | Services
KI-Readiness: Was zeichnet erfolgreiche KI-Projekte aus?

»Erfolgreiche KI-Projekte zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass Business-Expertise und KI-Know-how planvoll und strukturiert zusammengebracht werden.« Interview mit Ralf Bauer, President CGI Deutschland. An der sinnvollen Nutzung künstlicher Intelligenz kommt praktisch kein Unternehmen mehr vorbei, sei es nun ein mittelständischer Betrieb, ein Dienstleister oder ein Großkonzern. Gibt es Gemeinsamkeiten, so…
News | Trends 2024 | Business | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
GenAI-Studie: C-Level und VP-Level sind sich uneins über KI-Nutzung

Der neue Generative-AI-Innovation-Report des Beratungsunternehmens Publicis Sapient zeigt einen starken Kontrast in der Art und Weise, wie Unternehmensentscheider das Potenzial von generativer KI wahrnehmen [1]. Die internationale Erhebung vergleicht die unterschiedlichen Perspektiven von Entscheidern auf C-Level und VP-Level. Für die Studie wurden 1.000 Führungskräfte aus 11 Ländern, darunter auch Deutschland, befragt. Die wichtigsten…
News | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
KI in deutschen Unternehmen – Enormes Potenzial

Die Ergebnisse der Studie »Unlocking Europe’s AI Potential in the Digital Decade« zeigen, dass Unternehmen in Deutschland das Potenzial von KI erkennen und immer häufiger von den Vorteilen der Technologien profitieren. Die Unternehmen zeigen sich sehr zufrieden mit den Auswirkungen durch die Einführung von KI, da KI zur Steigerung ihres Unternehmenswerts beiträgt, die Produktivität erhöht…
News | Business | Services | Strategien | Tipps
Herausforderung Unternehmensverkauf: Höhere Preise mit KI und Nachhaltigkeit erzielen

In den kommenden Jahren werden rund eine halbe Million Unternehmen entweder an einen Nachfolger übergeben oder leise vom Markt verschwinden. So wie die Boomer als Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen, stellen sich auch viele Unternehmer die Frage, wann es Zeit ist für den Ruhestand und das Genießen des Lebensabends ohne die täglichen vielseitigen unternehmerischen…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation | Digitale Transformation | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz
»Kollege KI« hält in Deutschland schneller Einzug als im Rest der Welt

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland greifen häufiger auf KI-Unterstützung im Job zurück als in anderen Ländern. Bereits 49 Prozent der für den Slack Workforce Index Befragten nutzen demzufolge KI-gestützte Tools und Anwendungen – bei der letzten Umfrage im März dieses Jahres waren es lediglich 36 Prozent [1]. Ganze 54 Prozent hierzulande (global: 41 Prozent) betrachten…
News | Trends 2025 | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Kommunikation
Technologie-Prognosen für 2025: KI, Robotics, »Internet Space Race« und die Bedeutung der Konnektivität

Vom Bergbau auf dem Mond bis hin zu humanoiden Robotern – die DE-CIX Experten Ivo Ivanov (CEO) und Dr. Thomas King (CTO) bewerten einige der spannendsten Trends und das notwendige Zusammenspiel der Kommunikationstechnologien. Fünf Trends, die die vernetzte Geschäftswelt, weitere Technologieentwicklungen und das Interconnection-Geschäft für 2025 – dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums von DE-CIX…
News | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Tipps | Whitepaper
Praxishilfe: Mit wenigen Klicks durch die KI-Verordnung navigieren

Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Zwei Drittel der Unternehmen brauchen Hilfe bei der Umsetzung des AI Acts. Darf ich eine bestimmte KI-Anwendung anbieten oder in meinem Unternehmen verwenden? Und wenn ja, welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Rechtliche Unsicherheiten sind für 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland ein Hemmnis für…
News | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Künstliche Intelligenz
Verhältnis Mensch und digitale Assistenten: Mit der KI auf Du und Du – was macht das mit uns?

Erste große empirische KI-Studie mit Fokus auf möglichen gesellschaftlichen und psychischen Auswirkungen in Deutschland. 63 Prozent KI-Nutzer sind von Leistung generativer KI-Programme fasziniert. Mehrheit der Nutzer vertraut dem Output von KI. Die Hälfte prüft die Antworten gelegentlich nach. Analytisches Denken und eigenes Wissen bleiben wichtig. KI gibt das Gefühl eines »echten« Austauschs wie mit einem…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation
Fax und Diskette sind den meisten Kindern unbekannt

Kassettenrekorder noch am bekanntesten. Weniger als die Hälfte der 6- bis 9-Jährigen kennt noch Telefonzellen. Zum Vergleich: Vom Internet haben bereits 98 Prozent der Jüngsten gehört. Diskette, Schreibmaschine und Fax – früher Alltag im Büro und den eigenen vier Wänden – heute für viele Kinder und Jugendliche ein Rätsel. Insgesamt knapp drei Viertel (73…
News | Trends 2024 | Business Intelligence | Trends Security | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Strategien
Datenintelligenz als Schlüssel für KI-Datenbereitschaft und betriebliche Effizienz

Der State of Data Intelligence Report 2024 zeigt, dass Unternehmen bei der KI-Governance mehr Schwierigkeiten haben als bei allen anderen Aspekten der Datenintelligenz. Quest Software, Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, hat in Zusammenarbeit mit ESG (Enterprise Strategy Group) den State of Data Intelligence Report 2024 veröffentlicht, einen jährlichen Bericht, der die entscheidende Rolle…
News | Business | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Marketing
Bis 2030 wird KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug

Mit Infosys Aster stellte das Unternehmen kürzlich eine KI-gestützte Marketing-Suite vor und verspricht damit hochwertige Markenerlebnisse, effizienteres Marketing und schnelleres Wachstum. Wir sprachen mit Satish H C, Executive Vice President Data & Co-Head, Delivery bei Infosys, über Trends und Herausforderungen und wie sich Führungskräfte am besten wappnen. Kann Künstliche Intelligenz (KI) wirklich alle…