USU KAI – intelligenter KI-Assistent setzt neue Maßstäbe für Qualität und Effizienz im Kundenservice

foto freepik ki

Die USU-Gruppe hat ihren neuen KI-Assistenten KAI vorgestellt, der die Effizienz und Qualität im Kundenservice maßgeblich verbessern soll. Der neue Assistent ist Teil des USU Knowledge Management Systems. Mit einem besonderen Fokus auf Präzision, Konsistenz und Anpassungsfähigkeit setzt KAI neue Maßstäbe in der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Kundenservice. Details werden in einem neuen, kostenfrei verfügbaren Whitepaper beschrieben.

 

Maximale Präzision und Relevanz – durch Wissensdatenbank

KAI zeichnet sich vor allem durch seine Fähigkeit aus, auf eine solide und qualitätsgesicherte Wissensdatenbank zuzugreifen. Die Verknüpfung mit dieser Datenbank stellt sicher, dass KAI nicht nur präzise Antworten liefert, sondern auch den Kontext jeder Anfrage versteht und berücksichtigt. Dadurch werden unpassende oder unvollständige Antworten vermieden – ein häufiges Problem bei herkömmlichen KI-Lösungen.

Ein entscheidender Vorteil von KAI ist seine Fähigkeit, dynamisch auf aktuelle und spezifische Informationen zuzugreifen. Während viele KI-Modelle auf statisches Wissen angewiesen sind, nutzt KAI kontinuierlich aktualisierte Daten, um auch in komplexen oder speziellen Fällen verlässliche Antworten zu generieren.

 

Innovation – durch Konsistenz und Kontextverständnis

Ein besonderes Highlight des neuen KI-Assistenten ist seine Fähigkeit, konsistente Antworten zu liefern, auch bei wiederholten oder variantenreichen Anfragen. Dies ist ein entscheidender Faktor, um das Vertrauen der Kunden langfristig zu stärken. Zudem garantiert das von USU entwickelte »Promptflow«-System, dass KAI jede Anfrage korrekt interpretiert und stets im richtigen Kontext beantwortet. Dies sorgt dafür, dass die Antworten nicht nur korrekt, sondern auch praxisnah und nutzerfreundlich sind.

 

Automatisierung ohne Risiko – durch Qualitätskontrollen

KAI geht weit über die klassischen Möglichkeiten herkömmlicher KI-Assistenz hinaus. Er wurde darauf trainiert, nicht nur präzise Antworten zu geben, sondern auch vollständige und zusätzliche Informationen zu liefern, die für den Kunden relevant sind. Sollte beispielsweise ein Kunde nach den Öffnungszeiten eines Geschäfts fragen, ergänzt KAI automatisch Sonderöffnungszeiten oder wichtige Zusatzinformationen.

Um Fehlfunktionen zu vermeiden, werden die Antworten von KAI kontinuierlich überwacht und bei Bedarf nachtrainiert. Dies sorgt dafür, dass auch bei ungewöhnlichen oder komplexen Fragestellungen eine hohe Antwortqualität beibehalten wird.

 

Zukunftssicher – durch kontinuierliche Verbesserung

USU plant, KAI zukünftig noch weiter zu verbessern. Die Integration von CRM-Daten wird es dem Assistenten ermöglichen, personalisierte und noch gezieltere Antworten zu liefern. Damit wird KAI nicht nur eine direkte Entlastung im Kundenservice bieten, sondern auch die individuelle Betreuung der Kunden auf ein neues Level heben.

»Mit KAI setzen wir neue Standards für KI im Kundenservice. Unser Ziel ist es, durch präzise, kontextbezogene und konsistente Antworten das Vertrauen der Kunden zu stärken und gleichzeitig die Effizienz unserer Kundenservice-Prozesse zu steigern«, erklärt Harald Huber, Geschäftsführer von USU R&D.

 

32 Artikel zu „USU Knowledge“

Berlin Recycling stärkt Unternehmenswissen mit USU Knowledge Management

Um die Nutzung des organisationsweiten Wissens weiter zu optimieren, hat sich die BR Berlin Recycling GmbH für den Einsatz von USU Knowledge Management entschieden. Geplant ist der Aufbau einer Wissensdatenbank, die als »single source of truth« den zentralen Zugang zu qualitätsgesicherten Inhalten sicherstellen soll. Entlang der Prozesse soll dieses Wissen sukzessive unterschiedlichen Service-Bereichen aus dem…

USU im Report Knowledge Management Solutions Landscape gelistet

Das US-Analystenhaus Forrester hat den Report »The Knowledge Management Solutions Landscape Q3 2024« veröffentlicht, in dem USU als einer der anerkannten Anbieter gelistet ist. Der Bericht bietet eine umfassende Analyse des aktuellen Marktes für Wissensmanagement-Lösungen. USU ist als einer von 20 namhaften Anbietern von KM-Lösungen und als einziger deutscher Hersteller genannt. Die erwähnten Anbieter bieten…

Erste USU-Kunden nutzen ChatGPT-Lösung für den Kundendienst

Weniger Tickets, minimierte Redaktions-, Pflege- und Service-Aufwände sowie zufriedenere Kunden: die Mehrwerte durch den zielgerichteten Einsatz von ChatGPT im Customer Service sind signifikant. Immer mehr Service-Organisationen loten derzeit zusammen mit USU-Experten aus, welche konkreten Use Cases ein integrierter ChatGPT-Bot im Rahmen der Multibot-Lösung von USU abbilden kann. Durch das Konzept von miteinander vernetzten Chatbots –…

USU vereint Aspera und LeuTek unter gemeinsamer USU-Dachmarke

Weltweit führende Position als Software & Service-Anbieter für IT & Customer Service-Lösungen angestrebt. Über 2 Millionen Anwender rund um den Globus setzen täglich auf Lösungen der USU-Gruppe, wenn es um digitale IT & Kundenservices geht. Mehrere hundert Millionen End-Kunden profitieren davon. Auf dem Weg zur internationalen Marktführerschaft macht USU nun den nächsten Schritt – und…

Nachhaltige Datenkultur im Unternehmen: Verborgene Umweltsünder – wie digitales Chaos unseren Planeten belastet

Datenmüll wird unterschätzt, sowohl unter ökologischen, ökonomischen als auch sozialen Aspekten. Im realen Leben kommt niemand an Mülltrennung und -vermeidung vorbei ‒ zu sehen auch am World Cleanup Day (20. September). Im digitalen Raum jedoch mangelt es oft an Bewusstsein und einer klaren Strategie, um unnütze, alte Daten effektiv auszumisten oder am besten direkt zu…

EU-Projekt ALICIA schafft Kreislaufwirtschaft für Produktionslinien

  Kreislaufwirtschaft trifft Industrie 4.0: Wie digitale Tools die Zukunft nachhaltiger Produktion gestalten können. Das EU-Projekt ALICIA (https://alicia-cme.eu/ ) will eine Kreislaufwirtschaft für Produktionsmittel schaffen, um eine frühzeitige Verschrottung von Maschinen und Maschinenteilen auf ein Minimum zu reduzieren. Mit der Entwicklung von fünf digitalen Tools werden Industriebetriebe und der Gebrauchtmaschinenmarkt wirtschaftlich miteinander verbunden, wodurch Assets…

Datensicherheit und Datenschutz in Edge-Umgebungen  

In der heutigen, sich rasch entwickelnden technologischen Landschaft hat sich Edge Computing als zentrale Strategie für Unternehmen herauskristallisiert, die ihre betriebliche Effizienz und Reaktionsfähigkeit verbessern möchten. Weil Daten näher an der Datenquelle verarbeitet werden, reduziert Edge Computing die Latenz, verbessert die Entscheidungsfindung in Echtzeit und minimiert die Belastung zentralisierter Rechenzentren. Wie bei jedem technologischen Fortschritt…

Quiet Constraint: Vier Tipps, wie Mitarbeiter ihr Wissen teilen

  James Micklethwait, Vice President bei Kahoot, verrät, was man unter Quiet Constraint versteht, wie schädlich dieser Trend für ein Unternehmen sein kann, und was Sie dagegen tun können.   2022 war das Jahr des Quiet Quitting. Mit der »inneren Kündigung« entschieden sich zahlreiche Berufstätige dazu, nur noch die nötigste Arbeit zu leisten, ohne sich…

Der Digital Product Passport (DPP): Für nachhaltigere Unternehmensprozesse

Der Digital Product Passport (DPP), der von der Europäischen Kommission im Vorschlag für die Verordnung über Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte (ESPR) festgelegt wurde, soll zu einem Schlüsselinstrument für einen ökologischen und digitalen Wandel werden. Durch die kontinuierliche Bereitstellung relevanter Informationen in digitaler Form über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und ihren Bestandteilen wird angestrebt, Ressourcenverbrauch…

KI für die Landwirtschaft: Digitalisierung ermöglicht umweltschonendere Produktion

Fast jeder zweite Agrarbetrieb beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz. Immer mehr Höfe nutzen digitale Technologien und Verfahren. 4 von 5 Betrieben sagen, Digitalisierung ermöglicht umweltschonendere Produktion. Bitkom und DLG stellen Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft vor.   Ob für die intelligente Bewässerung des Feldes, die Verhaltensanalyse der Tiere im Stall oder die datenbasierte Entscheidungshilfe bei…

Kohleausstieg und 80 Prozent Erneuerbare sind bis 2030 erreichbar

Studie untersucht, wie sich Atom- und Kohleausstieg auf Strompreise und Versorgungssicherheit auswirken – Abschalten der letzten deutschen Kernkraftwerke führte nicht zu relevanten Preissteigerungen – Ziel, 80 Prozent des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien zu decken, weiterhin machbar – Erhöhtes Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren bleibt notwendig.   Das Abschalten der letzten Atomkraftwerke in Deutschland hat nicht…

Wie die Saubermacher AG ihr Konzern-Reporting völlig neu gestaltete – Nie wieder Datenmüll

Die Saubermacher Dienstleistungs AG verschafft sich mit dem Infor Enterprise Performance Management (EPM) einen vollständigen Überblick über ihre Geschäftsleistung in Echtzeit. Durch die Kombination von intelligenten Geschäftstools und Funktionen für die Finanzplanung in einer EPM-Softwarelösung, lassen sich zuverlässige Berichte erstellen, vergangene und aktuelle Leistungen messen und zukünftige Aktivitäten prognostizieren.

Orientierungshilfe: Vom Old Economy-Player zum Software-Unternehmen

Unternehmen aus traditionellen Industrien stehen zunehmend vor der Herausforderung, sich als Software-Unternehmen neu zu erfinden. Diese Transformation ist besonders relevant in einer Zeit, in der Software oft der entscheidende Wettbewerbsfaktor ist. Dies gilt in vielen Branchen: Egal ob Automotive, Logistik oder Robotik – die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Software entscheidet vermehrt über den Erfolg der Produkte…

GenAI im Finanzsektor: Eine Revolution der Automatisierung und Entscheidungsfindung

Laut Forbes [1] ist Generative AI (GenAI) eines der wichtigsten Anwendungsgebiete der Artificial Intelligence. Sie ist in der Lage, aus einer enormen Menge an Informationen neue Inhalte zu generieren, von denen Kunden und Mitarbeiter von Finanzinstituten gleichermaßen profitieren. Wichtig ist dabei, dass die Trainingsdaten korrekt, überprüfbar und möglichst umfassend sind. GenAI dient als Verstärker menschlicher…

»Cybersecurity ist jetzt endgültig Chefsache«

Die Gesetzgeber in Deutschland und Europa rücken die Cybersecurity aktuell in den Fokus einer Reihe neuer Gesetzesinitiativen. Dr. Justus Gaden – Rechtsanwalt bei der Berliner Kanzlei »Büsing Müffelmann und Theye« und Mitautor des Standardwerks »Rechtshandbuch Cybersecurity« fasst im Interview die wichtigsten Neuerungen zusammen und erläutert, worauf Unternehmen in den kommenden Monaten besonders achten sollten.  …

Reduzierung der Umweltauswirkungen von Data Centern – Ökologisierung von Rechenzentren

Es gibt viele Ansätze, Rechenzentren effizienter zu machen und weniger Strom zu verbrauchen, von der Art der erzeugten Elektrizität bis hin zur Aktualisierungsrate neuer Technologien. So können der Standort eines Rechenzentrums, die Nutzung erneuerbarer Energie, das Design des Rechenzentrums, die Flüssigkeitskühlung und die Auswahl geeigneter Server für das RZ den Strombedarf und die Kosten erheblich reduzieren.

Redaktionelle Workflows erfolgreich optimieren: Über sieben Brücken musst du gehen

Eine nie enden wollende Informationsflut, stetig neue Formate, unzählige Distributionskanäle und ein wahres Tool-Chaos – um nur einige der Herausforderungen zu nennen, mit denen Medienhäuser im Alltag konfrontiert sind. Abhilfe schafft eine moderne Softwarelösung, die Redaktionen und Newsrooms entlang der Content-Produktionskette ganzheitlich unterstützt. Ein digital ausgereiftes System erlaubt es, Prozesse zu optimieren, mit Kollegen redaktionsübergreifend…

Hybride Robo Advisory: Das personalisierte Beratungserlebnis im digitalen Wealth Management

Automatisierung und Digitalisierung machen vor dem Wealth Management nicht halt. Robo Advisory soll die Effizienz der Beratung steigern und eine einfache Skalierung der Beratungsleistung erlauben. Dennoch legen viele Kunden auch in Zukunft noch großen Wert auf den persönlichen Austausch mit ihrem Berater. Oft sind darum hybride Ansätze ideal. Die Beratungsplattform erlaubt dann eine automatische und…