Trends 2016

Cybercrime: Kriminalität im deutschen Internet

Fast jeder zweite Internetnutzer in Deutschland ist bereits selbst von Cyberkriminalität betroffen gewesen. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Umfrage des Branchenverbandes Bitkom hervor. 45 Prozent der Opfer sind dabei Kosten entstanden. Deutschlandweit geht der Schaden laut Bundeslagebild Cybercrime des Bundeskriminalamts (BKA) in die Millionenhöhe. Und das BKA registriert nur einen Bruchteil der finanziellen Folgen…

Weihnachtsgeschäft: E-Commerce immer wichtiger

Süßer die Kassen nie klingeln als zur Weihnachtszeit. Mit Einnahmen von über 90 Milliarden Euro rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) im November und Dezember 2016. Davon werden etwa 14 Prozent auf den Onlinebereich entfallen. Zum Vergleich: 2011 war der Online-Channel für acht Prozent des Weihnachtsumsatzes der Einzelhändler verantwortlich. Während der E-Commerce für fast alle Branchen…

Deutschlands Image kann sich sehen lassen

Dieses Jahr müssen alle Länder im Top-Ten-Ranking des Nation Brands Index Verluste im globalen Ansehen hinnehmen. Acht davon erleiden sogar einen deutlichen Rückgang im Punktestand. Die jährliche Studie zum Anholt-GfK Nation Brands Index (NBI) misst, wie insgesamt 50 Länder weltweit wahrgenommen werden. Sie zeigt nicht nur, welches Image ein Land derzeit hat, sondern auch, in…

Sicherheitsrisiko Security-Software: Angreifbar durch Open-Source-Komponenten

Vulnerability Update listet 11 Sicherheitsprogramme; viele der Anwendungen enthalten Open-Source-Komponenten sowie deren Schwachstellen. Ein Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance, Security und Installation für Softwarehersteller und Unternehmen, hat ein neues Vulnerability Update [1] veröffentlicht. Der Report nennt die 20 Produkte mit den meisten Schwachstellen im Zeitraum von August bis Oktober 2016. Auf der Liste findet…

Hohe Stammdatenqualität kritischer Erfolgsfaktor für digitale Geschäftsmodelle

Unternehmen drohen an der digitalen Transformation zu scheitern. Zahlreiche Unternehmen in Deutschland sind aktuell für die Herausforderungen der digitalen Transformation nicht in ausreichendem Maße gerüstet. Nur etwa jedes siebte Unternehmen sieht sich bei dem dafür wichtigen Fundament Stammdatenmanagement gut aufgestellt. 85 Prozent stufen sich hier als »mittelmäßig« oder gar als »schlecht« ein. Zu diesem Ergebnis…

Geldanlage: Was steht auf der Wunschliste für 2017?

Nur knapp jeder Zweite ist mit der Wertentwicklung seiner Geldanlagen im Jahr 2016 zufrieden (47 %) – im Vorjahr war es noch mehr als die Hälfte (53 %). Dies zeigt die aktuelle Umfrage »Geldanlage 2016/2017« des Bankenverbands. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, sieht darin eine unmittelbare Folge der anhaltenden Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank: »Die Sparer…

Ersparnisse auf Rekordniveau: Geldvermögen der Deutschen auf 5,3 Billionen Euro gestiegen

Bei anhaltend extrem niedrigen Zinsniveau hat das Geldvermögen der Bundesbürger Ende 2015 einen neuen Höchstwert erreicht: Mit 5,3 Billionen Euro lag es um knapp fünf Prozent höher als im Vorjahr. Deutsche Sparer zeichnen sich dabei nach wie vor durch eine hohe Risikoaversion aus. Über 1,9 Billionen Euro horten sie auf Spar-, Sicht- und Terminkonten, die…

2016: Online-Shopper gaben im Schnitt 1.280 Euro aus

5 Prozent gehen täglich im Web auf Shopping-Tour. Ausländische Online-Shops werden von drei Vierteln angesteuert. Deutsche Online-Shopper haben 2016 im Schnitt 1.280 Euro bei ihren Einkäufen im Web ausgegeben. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.166 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Ein Fünftel (22 Prozent) gab an, im zurückliegenden Jahr…

Das Jahr 2016 in Bitkom-Zahlen

Die digitale Transformation der Wirtschaft, Bildung und Arbeit, Sicherheit und Datenschutz, neue Technologien und Geräte sowie die konjunkturelle Lage der ITK-Branche – das waren wichtige Schwerpunkte des Digitaljahres 2016. Der Bitkom beauftragte wieder zahlreiche Studien, um den wichtigsten Trends der digitalen Welt auf die Spur zu kommen. Zum Ausklang des Jahres blickt der Digitalverband zurück…

Silvester 2016: Neun von zehn Deutschen übermitteln Neujahrsgrüße elektronisch

■  41 Prozent nutzen in der Silvesternacht SMS und Messenger-Dienste. ■  Anrufe sind beliebteste Form der elektronischen Grüße. ■  Bitkom gibt Tipps für den Nachrichtenversand zum Jahreswechsel. Zum Jahreswechsel wollen neun von zehn Deutschen (90 Prozent) ihre Neujahrsgrüße auf elektronischem Weg versenden. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Vier von…

Arbeitsmarktbarometer: Trotz leichtem Rückgang positiver Ausblick auf 2017

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Dezember gegenüber dem Vormonat um 0,1 Punkte gefallen. Dies geht auf die Komponente für den Beschäftigungsausblick zurück, die um 0,3 Punkte nachgab. Die Komponente für die Arbeitslosigkeit blieb hingegen stabil. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steht nun bei 103,1 Punkten und zeigt damit trotz des leichten Rückgangs…

Data Analytics wird in den kommenden fünf Jahren zum kritischen Faktor für die Industrie

Studie zeigt: Trotz des Mangels an Fachleuten sehen die Unternehmen in Data Analytics ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial. Industrial Analytics, also die Auswertung der in der Industrie über den Lebenszyklus der Produkte anfallenden Daten, führt in der öffentlichen Wahrnehmung ein Nischendasein. Doch im Rahmen der digitalen Transformation ist es für die Industrie von vitaler Bedeutung, wie…

Landwirtschaft 4.0 – Rasante Digitalisierung im Stall und auf dem Acker

Jeder zweite Landwirt und Lohnunternehmer betreibt Smart Farming. Digitalisierung macht Landwirtschaft effizienter und ökologischer. Hemmnisse: Investitionskosten, Datenschutz und mangelnde Internetversorgung. Auf dem Acker arbeiten Landmaschinen GPS-gestützt und sensorgesteuert. So kann der Landwirt die Entwicklung und die Nährstoffversorgung von Pflanzen punktgenau beobachten und steuern. Im Stall misst währenddessen die Technik die Gesundheits- und Leistungsdaten jedes einzelnen…

Nachrichten werden immer mobiler

Bei fünf der zehn führenden Nachrichtenportale in Deutschland ist Mobile mittlerweile für mehr als die Hälfte des Traffics verantwortlich. Das geht aus einer Statista-Auswertung von IVW-Daten hervor. Am höchsten ist der Anteil mobiler Visits mit 70,3 Prozent bei n-tv.de. Dagegen scheint es bei N24 Online (27,4 Prozent) noch Nachholbedarf bei der Optimierung von Inhalten für…

Bevölkerung in Deutschland beurteilt Verwaltungsdigitalisierung skeptischer als anderswo in Europa

Aus Sicht der Bürger hinkt die Digitalisierung von Ämtern und Behörden in der Bundesrepublik der Entwicklung in anderen europäischen Ländern hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos, an der jeweils 1.000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Norwegen und Großbritannien teilnahmen. Die von Sopra Steria beauftragte Umfrage offenbart zudem eine Diskrepanz zwischen den…

Jeder Dritte will Weihnachtsgeschenke im Web weiterverkaufen

Vor allem Jüngere wollen unpassende Geschenke im Internet veräußern. Jeder Vierte nutzt dazu Online-Plattformen, 7 Prozent verwenden Flohmarkt- oder Kleinanzeigen-Apps. Bitkom gibt Tipps zum privaten Online-Verkauf. Knapp jeder Dritte (29 Prozent) will in diesem Jahr Geschenke, die ihm nicht gefallen, online verkaufen. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Im letzten…

Europäische Unternehmen riskieren durch langsame Websites Erfolg in China

Europäische Organisationen verspielen durch schlechte Ladezeiten enormes Potenzial. Eine aktuelle Studie von Content-Delivery-Network-Spezialist CDNetworks untersucht die Website-Performance europäischer Marken in China. Das Ergebnis zeigt, dass die Mehrzahl der europäischen Unternehmen und Organisationen das enorme Geschäftspotenzial im chinesischen Markt nicht nutzen kann, da die Onlineauftritte schlicht und ergreifend zu langsam sind. Vorgestellt wurden die Untersuchungsergebnisse erstmals…

Mobile Commerce wächst weiter – aber Desktop bringt den Umsatz

Mobile befindet sich im deutschen E-Commerce weiter auf dem Vormarsch: Der über Smartphones generierte Umsatz hat sich im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt (90 Prozent). Als Wachstumstreiber des Handels liegen Smartphones damit deutlich vor Desktop-PCs (+12 Prozent) und Tablets (+11 Prozent). Kanalübergreifend konnte der deutsche E-Commerce seinen Jahresumsatz um 15 Prozent steigern Trotz der enormen Wachstumsrate…

IoT: Internet-gestützte Endgeräte werden trotz Sicherheitsbedenken immer beliebter

IoT-Lösungen werden am häufigsten in Smart Buildings, bei der Videoüberwachung und im Bereich Sicherheit eingesetzt. Die Analysten von Gartner gehen davon aus, dass die Zahl der online angebundenen Endgeräte bis zum Jahr 2020 bei mindestens 20 Milliarden liegen wird. Dieses schnelle Wachstum des »Internet of Things« (IoT) hängt mit der raschen Weiterentwicklung intelligenter Technologien sowie…

Sicherheit der im Auto gespeicherten Daten fraglich

Lediglich etwas mehr als ein Viertel (27 %) der Neuwagenkäufer in Deutschland sind der Meinung, dass die zunehmend in Fahrzeugen gespeicherten Daten über Fahrer und Fahrverhalten sicher sind. Die Hälfte (50 %) dagegen glaubt laut einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Zusammenarbeit mit der Expertenorganisation DEKRA nicht daran [1]. Ein Viertel (23…