Trends 2016

Hamburger sehen die Sonne im Winter am seltensten

Spätestens seit der Zeitumstellung werden die Tage spürbar kürzer. Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit beginnt für viele Menschen auch die Zeit der trüberen Stimmung. Verantwortlich dafür ist unter anderem das mangelnde Licht. Wo die Menschen hierzulande am stärksten davon betroffen sind, zeigt die Grafik von Statista mit Daten des Deutschen Wetterdienstes. Demnach scheint die…

Vom Glück, glücklich zu sein

Was Glück ist und wo man es findet, darüber haben sich schon einige Philosophen den Kopf zerbrochen. Dabei kann es ganz einfach sein, wenn man nicht nur die großen Glücklichmacher, wie Familie, Gesundheit, Freundschaft und Frieden betrachtet, sondern auch die kleinen, eher alltäglichen Erlebnisse wertschätzt: Lachen, Komplimente bekommen, recht haben. 87 Prozent der Deutschen glauben…

Fundraising-Maschine Wikipedia

Aktuell läuft wieder die jährliche Wikipedia-Spendenkampagne. Jedem der momentan einen Artikel des Online-Lexikons aufruft, wird derzeit ein Spendenaufruf im XXL-Format angezeigt. Allein in Deutschland will die Wikimedia-Stiftung so 8,6 Millionen Euro einsammeln. Und das obwohl die Wikipedia-Muttergesellschaft schon jetzt ein Vermögen von 92 Millionen US-Dollar verwaltet. Stellt sich die Frage, wofür braucht die Stiftung so…

Mobile-Shopping ist eine Altersfrage und eine des Komforts

Nutzerfreundlichkeit bei Apps entscheidend – Absage an virtuelle Realität. Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Kunde zwar einen bestimmten Online-Shop anwählt, dann den Kauf aber nicht abschließt. In vielen Fällen bestehen Mängel in der Usability, also in der Bedienbarkeit des Shops. Laut einer Umfrage [1] brechen 73 % Bestellvorgänge wegen mangelnder Nutzerfreundlichkeit ab. Ob ein…

Den Wandel aktiv gestalten: sich für die Arbeitswelt der Zukunft rüsten

Die Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche verändert nicht nur Märkte und Kundenerwartungen, sondern ebenso die Wertvorstellungen und die Mentalität – insbesondere der nachrückenden Arbeitnehmergeneration: Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen. Tempo und Komplexität steigen permanent an. In der Folge sehen sich Unternehmen mit völlig neuartigen Herausforderungen konfrontiert, was laut einer Untersuchung von Sopra Steria Consulting vor…

Mitarbeiter verlassen sich am Arbeitsplatz größtenteils auf ihre privaten Mobilgeräte

Die Einführung von Mobilgeräten am Arbeitsplatz ist noch nicht ausgereift. Desktop-PCs sind immer noch die beliebtesten Business-Geräte in Unternehmen. Laut einer aktuellen Studie des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner ist die Einführung von Mobilgeräten am Arbeitsplatz bis jetzt noch nicht ausgereift. Obwohl 80 Prozent der in der Studie befragten Mitarbeiter angaben, dass sie ein oder mehrere…

Die digitale Transformation wird in den nächsten zwei Jahren enorm an Bedeutung gewinnen

Ein Ergebnis der Studie mit dem Titel »How to Win at Digital Transformation: Insights from a Global Survey of Top Executives«: Die digitale Transformation steht auf der Strategieagenda der Unternehmen ganz oben, die Hälfte der Befragten nimmt an, dass die nächsten zwei Jahren dafür entscheidend sein werden. Die Studie steht als kostenloser Download zur Verfügung…

Marketing-Skills 2016: Datennutzung im Fokus

Datenexpertise gefragt wie nie. Kreative und analytische Fähigkeiten immer wichtiger. Deutschlands Marketer fühlen sich für anstehende Aufgaben gut aufgestellt. Für künftige Marketingerfolge wird es nach Ansicht der deutschen Marketingverantwortlichen zunehmend entscheidend sein, vorhandene Daten effizienter zum Einsatz zu bringen. Mit 12 Prozent rangiert die Datenexpertise an der Spitze der gefragtesten Marketing-Skills 2016. In der Praxis…

Effizienz- und Margenpotenziale: Maschinen- und Anlagenbauer vor der digitalen Transformation

Die Branche reagiert mit Konsolidierung auf schwieriger gewordene Märkte. Zunehmender Protektionismus in den USA, rückläufiges Wirtschaftswachstum in China, Unwägbarkeiten auf der Währungsseite und konjunkturelle Schwankungen führen zu erhöhten Risiken. Digitalisierung als Chance für große Effizienz- und Margenpotenziale steht erst am Anfang: Bis 2030 könnten Industrieunternehmen Wert in einer Größenordnung von mehr als 250 Milliarden Euro…

Flexibilität und mobiles Arbeiten sind für Arbeitnehmer wichtiger als Firmenwagen

Flexibles Arbeiten ist für jeden zweiten deutschen Büroangestellten der wichtigste Wunsch an den Arbeitgeber – Roaming-Kosten sind weiterhin ein Hindernis. Für zwei Drittel (67 Prozent) der europäischen Büroangestellten ist die Möglichkeit, flexibel und mobil zu arbeiten, wichtiger als ein Firmenwagen [1]. Fast die Hälfte der deutschen Befragten (49 Prozent) gab an, dass flexibles Arbeiten die…

Vernetzte Fahrzeuge und das Internet der Dinge treiben die digitale Modernisierung voran

Investitionen für die smarte, vernetzte Automobilindustrie von morgen sind heute erforderlich. Die Automobilindustrie wird von Technologietrends aufgerüttelt, die Auswirkungen auf den ganzen Sektor haben. Eine Studie von PwC [1] zeigt, dass elektronische Systeme heutzutage für mehr als 90 Prozent der neuen Funktionen und Innovationen in modernen Fahrzeugen verantwortlich sind. Zudem gehen Produzenten verstärkt Partnerschaften mit…

Die Hälfte der Unternehmen setzen auf Cloud als Standard für IT-Projekte

Mit dem Cloud-First-Ansatz treiben CIOs die Geschäftsentwicklung stärker voran. Die Studie »The 2016 Cloud Computing Tipping Point« [1] zeigt, dass Cloud Computing in Unternehmen angekommen ist. 52 Prozent der Unternehmen weltweit entscheiden sich heute für die Cloud als Standardmodel für IT-Projekte. Allein in Deutschland bevorzugen 50 Prozent der Unternehmen einen Cloud-First-Ansatz. Dabei spielt der Einfluss…

Hohes Potenzial bei Lizenzverwaltung und Unified Endpoint Management

Fast 40 Prozent der Befragten haben noch keine Compliance-Management-Lösung für SaaS und Web-Applikationen. Auf den beiden diesjährigen Customer Days am 4. Oktober in Mainz und am 27. Oktober in Hamburg führte Matrix42 eine Umfrage zum Thema modernes Arbeitsplatzmanagement durch. Von den über 300 Kunden, die sich vor Ort über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Workspace…

Neue Technologien und Produkte im Marketing: Virtual Reality & Co. auf dem Vormarsch

Virtual Reality, Internet of Things und Wearables gewinnen immer mehr an Bedeutung. Big Data bewegt die Branche mehr denn je. High-Tech fürs Marketing: Deutsche Marketingentscheider setzen zunehmend auf neue Technologien und Produkte, um kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu schaffen. Im Fokus stehen Mobile Apps (33 Prozent), Virtual Reality (13 Prozent) sowie vernetzte Geräte der »Internet of Things«-Generation…

Optimized Data Center: Große Fortschritte bei der Klimatisierungseffizienz

Die Klimatisierung im Rechenzentrum steht seit Jahren im Fokus der Optimierungsmaßnahmen im Rechenzentrum. Ansatzpunkte gibt es mehrere: Wird die richtige Methode verwendet? Kommt die kühle Luft dort an, wo sie kühlen soll? Stimmt die Temperatur und Qualität der Luft? In der Studie »Optimized Data Center« wurden diese Probleme unter die Lupe genommen, und es hat…

Kfz-Versicherung: Warum Autofahrer wechseln

Da die meisten Kfz-Versicherungsverträge vom 1. Januar bis zum 31. Dezember laufen, können sie laut gesetzlicher Kündigungsfrist bis zum 30. November gekündigt werden. Deshalb haben Versicherungswechsel im November traditionell Hochkonjunktur und Kfz-Versicherer locken wechselwillige Autofahrer mit besonders günstigen Angeboten. Laut einer aktuellen Umfrage von Statista unter deutschen Pkw-Haltern haben drei Viertel der Autofahrer schon mal…

Ranking der Top 25 Unternehmen 2016 im Bereich Healthcare Supply Chain

Das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner hat zum achten Mal in Folge sein jährliches Healthcare Supply Chain Top 25 Ranking bekanntgegeben. Das Ranking nimmt Unternehmen entlang der gesamten Healthcare-Wertschöpfungskette auf, die als führende Unternehmen die Lebensqualität zu wirtschaftlich tragbaren Kosten verbessern. »Führungskräfte im Healthcare-Bereich realisieren gerade, dass ein patienten- und nachfrageorientiertes Konzept darin besteht, die Wertschöpfungskette…

Digitale Transformation: Der deutsche Mittelstand setzt auf langfristige Lösungen

63 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen (Small and Medium Enterprises; SMEs) in Deutschland haben die digitale Transformation angestoßen und modernisieren ihre Geschäftprozesse. Die Investitionsbereitschaft steigt, je einfacher sich neue Technologien implementieren lassen. So das Ergebnis einer neuen internationalen IDC-Studie, die im Auftrag von SAP den Stand der Digitalisierung beí mittelständischen Unternehmen untersucht hat. Insgesamt…

Chefetagen bremsen Social-Media-Erfolg aus

Die Geschäftsleitung in deutschen Unternehmen nimmt die Entwicklung ihrer Corporate-Social-Media-Strategie nur selten selbst in die Hand, delegiert diese Verantwortung stattdessen meistens weg. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter Mitarbeitern von Unternehmens-Pressestellen: 59 Prozent der Befragten aus Unternehmen, die über eine ausformulierte Social-Media-Strategie verfügen, geben an, dass die Federführung der Entwicklung in ihrer Firma der Abteilung…

Speed Retailing und Dynamic Pricing: Umsetzung im deutschen Handel erfolgt nur zögerlich

Dynamisches Preismanagement kann in beschleunigtem Handelsmarkt Umsatz und Margen steigern. Das große Potenzial von Speed-Retailing-Geschäftsmodellen wird allerdings noch zu selten genutzt. Geschwindigkeit als neues Paradigma bestimmt immer stärker das Marktumfeld von Handelsunternehmen. Technologische Entwicklungen sowie sich veränderndes Konsumentenverhalten bewirken die schnelle Erosion von Wettbewerbsvorteilen. In diesem beschleunigten Wettbewerb können künftig nur agile Unternehmen erfolgreich bestehen,…