Trends 2016

90 % aller iOS-Apps sind Zombies

Über 1,9 Millionen Apps (Stand: Mai 2016) sind nach Zählung des Berliner App-Analyse-Start-ups Adjust im iOS App Store verfügbar. Allerdings ist nur ein Zehntel davon für Verbraucher sichtbar. 90 Prozent der Smartphone-Programme werden von Adjust als »Zombie Apps« bezeichnet. Sie tauchen in keiner Top-Liste auf und können nur über die direkte Suche nach ihrem Namen…

67 Prozent der IT-Experten wünschen sich Unified Endpoint Management (UEM)

In einer aktuellen Umfrage wurden knapp 400 IT-Experten zum Thema Endpoint-Management befragt [1]. Die Ergebnisse zeigen, dass sich hier ein Wandel in der Branche abzeichnet: War bislang das Management mobiler und traditioneller Geräte aufgrund der unterschiedlichen technologischen Ansätze fragmentiert, strebt es heute einer Vereinheitlichung zu. Die zunehmende Verwaltungskomplexität, verursacht unter anderem durch immer mehr hybride…

Einsparpotenzial in Milliardenhöhe durch Videokonferenzen

Die deutsche Wirtschaft könnte jährlich mehr als 1 Milliarde Euro an Reisekosten einsparen, wenn sie die Hälfte ihrer Geschäftsreisen durch Videokonferenzen ersetzen würde. Diese Einschätzung ist das Resultat einer Umfrage des Kommunikationsanbieters Toplink GmbH unter 1.340 vorwiegend mittelständischen Unternehmen. Demnach schätzt über ein Drittel (35 Prozent) der Firmen das gesamtwirtschaftliche Einsparpotenzial auf mindestens 1 Milliarde…

Fast 100 Prozent aller Business-Anwendungen in der Cloud sind unzureichend gesichert

Auf jede von der IT genehmigte kommen fast 20 unerwünschte Cloud-Apps. Vertrauliche Daten sind für die Öffentlichkeit zugänglich. 98 Prozent der Apps entsprechen nicht den von der Datenschutzgrundverordnung definierten Standards. Blue Coat präsentiert die Ergebnisse des Shadow Data Threat Reports für das erste Halbjahr 2016 [1]. Die Studie wurde von den Blue Coat Elastica Cloud…

Noch große Skepsis gegenüber autonomem Fliegen

9 von 10 Flugreisenden würden derzeit nicht in ein Flugzeug ohne Pilot steigen. Befürworter schätzen, dass beim autonomen Fliegen Probleme durch körperliche Beeinträchtigungen oder Flugfehler des Piloten ausgeschlossen sind. Einsteigen, anschnallen – und ganz ohne Pilot zum Geschäftstermin oder in den Urlaub fliegen: Was technologisch schon bald möglich sein wird, sorgt bei den meisten Flugreisenden…

Monster-Hype: Jeder Fünfte hat bereits einmal Pokémon Go gespielt

8 von 10 Deutschen haben von Pokémon Go gehört. Nicht-Spieler sehen vor allem Gefahren, Spieler loben den Spaß an der frischen Luft. Pikachu, Pummeluff und Glumanda – jeder fünfte Deutsche (21 Prozent) war bereits auf der Jagd nach den Monstern mit den drolligen Namen und hat schon einmal das Smartphone-Spiel Pokémon Go gespielt. Dazu zählen…

Berufsstarter vertrauen innerem Kompass

Berufliche Vorbilder sind bei Berufsstartern kaum gefragt – Eltern stehen höher im Kurs als Vorgesetzte. Berufliche Vorbilder sind rar gesät, wenn junge Menschen in ihren Job starten. Einzig die Eltern nehmen, wenn überhaupt, diese Rolle ein. Das ergab eine aktuelle Absolventa-Umfrage unter mehr als 2.600 akademischen Berufsanfängern. Demnach geben 57 Prozent der Befragten an, kein…

Smartphone-Besitzer laden kaum Apps herunter

Nur ein Drittel aller deutschen Handybesitzer haben im ersten Quartal 2016 überhaupt irgend eine App auf das eigene Smartphone heruntergeladen, die Mehrheit davon nur eine einzige. Das geht aus einer Studie von Comscore hervor. Zwei Drittel der Befragten verneinen die Frage, ob sie eine App heruntergeladen haben. Mehr als ein Drittel derjenigen, die die Frage…

US-Wahl wird von »Gegenwählern« bestimmt

Hillary Clinton ist offizielle Präsidentschaftskandidatin der Demokraten. Damit ist sie die erste Frau, die von den großen Parteien für das Weiße Haus nominiert wurde und tritt gegen den republikanischen Kandidat Donald Trump an. Eine Umfrage des Pew Research Centers zeigt, dass die Wahl im November zu großen Teilen von »Gegenwählern« bestimmt sein könnte. Im Vergleich…

Sportriesen investieren in Fitness-Apps

Mehr als eine Milliarde US-Dollar haben Under Armour, Adidas und Asics in Zukäufe von Fitness-Apps gesteckt. Das geht aus einer Recherche des Statista Digital Market Outlook (DMO) hervor. Die Sportartikelhersteller demonstrieren damit, dass sie das Potenzial der Digitalisierung erkannt haben. Der Zukauf von Apps wie MyFitnessPal oder Runtastic (80 beziehungsweise 70 Millionen registrierte Nutzer zum…

Deutsche Ökonomen für die Freihandelsabkommen TTIP und CETA

Die Mehrheit der deutschen Ökonomieprofessoren spricht sich für die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA aus. Das geht aus dem aktuellen Ökonomenpanel hervor, einer monatlichen Umfrage des ifo Instituts in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Danach befürworten rund 72 % der 124 teilnehmenden Professoren das Abkommen mit Kanada (CETA) und rund zwei Drittel das Abkommen…

Offline informieren – online kaufen

Showroomer lassen sich im stationären Handel beraten und kaufen dann online. Webroomer informieren sich online und kaufen dann beim Handler vor Ort ein. Welche Gruppe ist am größten? Infas 360 hat über 10.000 Personen auf ihr Channel-Einkaufsverhalten untersucht. Durch das Smart Research-Verfahren konnten völlig neue Shoppertypen generiert, präzise beschrieben und auf alle Haushalte in Deutschland…

Bierabsatz um knapp 2 Prozent gestiegen

Der Bierabsatz in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2016 um 1,9 Prozent gestiegen. Das gab das Statistische Bundesamt heute bekannt. Damit haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager rund 47,8 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Vor allem die Fußball-EM und viele lange Wochenenden bescherten einen Zuwachs im Inland um 0,3 Prozent. Um ganze 18 Prozent…

Rekordgewinn dank Cloud-Geschäft

857 Millionen US-Dollar Gewinn hat Amazon im zweiten Quartal 2016 erwirtschaftet. Für den Versandriesen, dessen potentielle Gewinne sonst in der Regel durch Investitionen egalisiert werden, ein geradezu sagenhaftes Ergebnis. Einen wichtigen Beitrag zu den Geschäftszahlen hat erneut das Cloud-Angebot des Unternehmens geleistet. Der Umsatz der Sparte legte gegenüber dem Vorjahr um 58 Prozent zu. Mit…

Workplace-Modernisierung zählt zu den wichtigsten IT-Aufgaben der kommenden Jahre

Die Art und Weise wie heute gearbeitet wird durchläuft einen fundamentalen Wandel. Immer mehr Mitarbeiter gehen ihren beruflichen Aufgaben auch außerhalb des Büros nach, private und berufliche Technologien verschmelzen rasant. Für Unternehmen ist die Modernisierung von IT-Arbeitsplätzen essentiell, wollen sie im Wettbewerb um junge Talente auch weiter an der Spitze liegen. Zwar hat die IT…

Industrialisierte Cyberkriminalität bedroht die (Welt)Wirtschaft

Wachsende Gefahr durch organisierte Kriminalität im Internet. Nur ein Fünftel der IT-Entscheider in großen multinationalen Konzernen ist davon überzeugt, dass ihr Unternehmen umfassend auf Angriffe durch Cyberkriminelle vorbereitet ist. Die überwiegende Mehrheit der Firmen fühlt sich durch Vorschriften, mangelnde Ressourcen und die Abhängigkeit von Dritten in ihrer Reaktionsfähigkeit auf Cyberattacken eingeschränkt, wie eine aktuelle Studie…

Brexit: Kaum Gefährdung der Arbeitsplätze erwartet

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli leicht abgeschwächt. Auch als Folge der Brexit-Entscheidung in Großbritannien prognostiziert der Konsumklima-Gesamtindikator für August 10,0 Punkte nach 10,1 Zählern im Juli. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen müssen Einbußen hinnehmen, während die Anschaffungsneigung sogar noch einmal leicht zulegt. Von der Entscheidung der britischen Bürger, aus der EU auszutreten, bleiben…

Vollzeit statt Teilzeit: Großes Potenzial bei weiblichen Fachkräften

Fast jede dritte weibliche Fachkraft in Deutschland würde Vollzeit arbeiten, wenn sich die Kinderbetreuung optimal organisieren ließe. Weitere 16 Prozent würden eine Steigerung ihrer Wochenarbeitszeit unter dieser Bedingung zumindest in Erwägung ziehen. Das hat StepStone in einer Befragung von mehr als 15.000 Fach- und Führungskräften herausgefunden. Schätzungen von StepStone zufolge beläuft sich die Anzahl von…

Starke Fachkräftenachfrage führt zu mehr Lohngerechtigkeit

Männer verdienen in Deutschland immer noch deutlich mehr als Frauen – das gilt auch im Fachkräftebereich. Laut einer aktuellen Studie [1] der Online-Jobbörse StepStone liegt der Pay Gap zwischen männlichen und weiblichen Fach- und Führungskräften bei 29 Prozent – und damit 7 Prozent höher als der vom Statistischen Bundesamt berechnete Gehaltsunterschied aller Erwerbstätigen in Deutschland.…