Trends 2016

Neue Studie zeigt die »Customer Journey« von Ransomware

Ransomware-Kriminelle kümmern sich um eine komfortable Abwicklung für ihre »Kunden«. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, über die im F-Secure Report mit dem Titel »Evaluating the Customer Journey of Crypto-Ransomware and the Paradox Behind It« detailliert berichtet wird [1]. Bei der Studie ging es darum, die »Kundenerfahrung« bei fünf aktuellen Crypto-Ransomware-Varianten zu bewerten. Mit…

Fast ein Drittel der Security-Experten hat bereits bei Audits geschummelt

Steigende Zahl von Security-Systemen und Business-Apps überlastet IT-Teams. Security Management schafft Abhilfe. Eine aktuelle Umfrage [1] verdeutlicht, unter welchem immensen Druck Security Professionals bei ihrer täglichen Arbeit stehen. Bei der Studie, die Anfang Juni im Rahmen der Infosecurity Europe in London durchgeführt wurde, gaben 28 % der Befragten Security-Experten an, bereits gegen die Ethikrichtlinien ihres…

China auf Einkaufstour in Europa

China ist von einem relativ unwichtigen internationalen Investor zu einem der wichtigsten aufgestiegen. Von den geschätzten 130 bis 140 Milliarden US-Dollar, die die Chinesen im vergangenen Jahr im Ausland investierten, gingen laut Rhodium Group etwa 20 Milliarden Dollar (etwa 18 Milliarden Euro) nach Europa. Wie die Grafik zeigt, ist Deutschland dabei eines der beliebtesten Ziele…

Der Markt für Business Intelligence und Business Analytics in Deutschland

Auf Business Intelligence und Business Analytics spezialisierte Standard-Software-Anbieter wachsen um 11 Prozent. Digitalisierung treibt Nachfrage nach Analytics-Software. Reporting-Strukturen sind jedoch in vielen Kundenunternehmen noch nicht zukunftsfähig. Die auf Business Intelligence und Business Analytics spezialisierten Standard-Software-Unternehmen blicken auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2015 zurück und konnten beim Umsatz erneut kräftig zulegen. Die in der Lünendonk-Marktstichprobe analysierten…

»Infrastructure as Code«: Der Admin 1.0 klickt – Der Admin 2.0 programmiert

Im Rahmen der Nutzung von Cloud-Infrastrukturen zeigen Erfahrungen, dass Entwickler- und insbesondere Programmierkenntnisse immer wichtiger werden, um Software-defined Infrastructure (SDI) Umgebungen aufzubauen. Schließlich werden massiv skalierbare und hochverfügbare Cloud-Infrastrukturen und Systeme heute und zukünftig konfiguriert, indem sie mit Code oder Skripten programmiert werden – Stichwort: »Infrastructure as Code« (IaC). Warum ist »Infrastructure as Code« notwendig?…

Konsolidierung im deutschen Hosting-Markt

Es ist seit Januar ruhig im Hosting-Markt, zu ruhig. Auch wenn die US-amerikanische Hosting-Industrie mit Abstand die größte weltweit ist, hat der deutschsprachige Wirtschaftsraum (Deutschland, Österreich, Schweiz) einen Weltmarktanteil von 9 Prozent und liegt damit auf Platz 2 der Hosting-Weltrangliste. Nur wenigen ist dies bewusst, vielen ist dies unbekannt. Der deutsche Hosting-Markt bietet als nahezu…

Standpunkt: Das Ende des End-User-Computings ist nahe!?

Wenn man in den letzten Monaten aufmerksam die Unternehmensnachrichten und Pressestimmen verfolgt hat, kann man sich die Frage stellen, wie das End-User Computing in den nächsten Monaten und Jahren aussehen soll. Bereits vor Jahren haben die ersten Anbieter die PC-Ära zu Grabe getragen. Gestützt durch Marktzahlen, die zum Teil deutliche Absatzrückgänge bei Desktop-PCs und Notebooks…

Energy-Management-Geräte werden kompatibler

Nur rund 300.000 deutsche Haushalte sind laut Statista Digital Market Outlook aktuell mit smarten Energy-Management-Geräten – wie zum Beispiel Thermostate oder Temperatursensoren – ausgestattet. Für die bisher geringe Verbreitung dürfte ein Kernproblem des Marktes mitverantwortlich sein: Die aktuell verfügbaren Geräte sind nur wenig kompatibel. Laut Einschätzung der Statista-Analysten wird sich der Smart-Home-Markt aber nur dann…

Flottenleasing: Nutzen statt besitzen

Rapide Verlagerung vom Besitz zur Nutzung führt Europamarkt für Flottenleasing zu starkem Wachstum. Die Segmente der kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie privates Leasing werden überaus lukrativ. Die Aussichten für den europäischen Leasingmarkt für Flottenfahrzeuge sind sehr positiv, da sich der Wechsel von der Eigentümerschaft zur reinen Nutzung von Fahrzeugen immer schneller vollzieht und alle Regionen…

IT-Innovationen im Automobilsektor

Neue Mobilitäts-Modelle und Innovationen im Fahrzeugbau tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei und können CO2-Emissionen um 56 Millionen Tonnen pro Jahr senken. . foto cc0 Durch neue Konzepte für den Individualverkehr, die auf digitalen Technologien basieren, könnte im Jahr 2025 die Anzahl der PKWs, die weltweit benötigt werden, um bis zu 20 Millionen Fahrzeuge pro Jahr…

TTIP: Wider den Freihandel

Derzeit wird in Brüssel erneut über das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP verhandelt. Der angestrebte Vertrag ist sowohl dies- als auch jenseits des Atlantiks umstritten. Allerdings unterscheiden sich die Motive für die Ablehnung in Amerika und Deutschland deutlich. Wie die Grafik zeigt, sind es in den USA vor allem Vorbehalte gegen die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, während…

Urlaub, Stau und Flirt

Für den Großteil der Deutschen steht im Sommerurlaub die Erholung an erster Stelle: Wie unsere Infografik in Zusammenarbeit mit dem Online-Marktforscher YouGov zeigt, möchten sich 73 Prozent im Urlaub am liebsten entspannen. Dafür sollte eine Reise idealerweise eine Woche oder länger dauern, denn zwei bis drei Tage brauchen die Befragten im Schnitt, um abzuschalten und…

So meistern Marken die Umwälzungen im Lebensmittelhandel

Das Geschäftsmodell vieler großflächiger Lebensmittelhandelsketten funktioniert nicht mehr. Hypermärkte werden bis 2025 verlieren, kleinere Formate gewinnen. Margen im Lebensmitteleinzelhandel brechen spürbar ein. Auch die Gewinnspannen der Konsumgüterhersteller sind bedroht. Fünf Erfolgsstrategien für Produktportfolio, Vertrieb und digitale Transformation. Die Hersteller von Markenprodukten stehen vor einem einschneidenden Wandel. Ursächlich dafür sind die gravierenden Probleme vieler europäischer Lebensmittelhandelskonzerne.…

Der Pokémon-Effekt

Für Nintendo hat sich der Einstieg in den Markt für Smartphone-Spiele zu einem Riesenerfolg entwickelt. Seit dem Release von Pokémon Go am vergangenen Mittwoch ist der Börsenkurs des Unternehmens um 90 Prozent gestiegen. Schon die erste Ankündigung einer Kooperation mit dem Spiele-Entwickler DeNA im März 2015 hatte den Wert der Aktie deutlich steigen lassen. Wie…

Studie: Autofahrer wünschen sich vernetzte Dienste

Autofahrer in Deutschland, China und den USA sind bereit, für die Nutzung von vernetzten Services im Auto zu bezahlen. Das zeigt eine neue Studie von Accenture zum Interesse der Verbraucher an vernetzen Diensten im Fahrzeug, wie etwa Unterhaltungs- und Informationsangeboten, Fahrerassistenzsystemen oder Remote Services wie die automatische Verständigung von Notruf oder Pannendienst. Weiterhin untersucht die…

Bewertung der Leistung ist zur lästigen Pflichtübung geworden

Die heutigen Methoden zur Leistungsbewertung von Mitarbeitern spielen im Arbeitsalltag kaum eine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Beratungsunternehmens Accenture. Demnach sind 77 Prozent der Führungskräfte und der Mitarbeiter der Ansicht, dass ein personalisierter Leistungsbewertungs-Ansatz verpflichtend sein sollte, um den Bedürfnissen der Belegschaft gerecht zu werden. Allerdings hat erst ein Drittel der Unternehmen…

Roboter auf dem Vormarsch

Telekom-Personalvorstand Christian P. Illek über die Veränderung von Arbeit durch intelligente Maschinen und deren Einfluss auf die Unternehmenskultur. Aus dem Nichts gestalten Menschen Neues. Kreativität, Fantasie und das Vorhandensein von Bewusstsein sind Merkmale des menschlichen Gehirns, über die Maschinen nicht verfügen. Dennoch: Der Einsatz von neuronalen Netzwerken in Maschinen wie AlphaGO zeigt die rasante Geschwindigkeit…

Oldie, but Goldie: 3 Gründe, warum sich Empfehlungsmarketing immer lohnt

Empfehlungen unter Freunden sind nach wie vor das stärkste Motiv für Kaufentscheidungen. Kunden kaufen viermal häufiger empfohlene Produkte und Services. Gezielte Empfehlungskampagnen sind durch ihre Skalierbarkeit wesentlich effizienter als andere Marketing-Tools. Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern dank digitaler Transformation auch zum Kunden – über YouTube Channels, Gamification in Apps oder Exklusiv-Aktionen. Mit…

Jeder zehnte Verschlüsselungsangriff zielt auf Unternehmensnutzer ab

Studie: Für 42,2 Prozent der mittelständischen Unternehmen ist Ransomware eine geschäftskritische Bedrohung. Unternehmen haben derzeit verstärkt mit Angriffen durch Verschlüsselungssoftware und anschließender digitaler Erpressung zu kämpfen. So zeigt eine von Kaspersky Lab durchgeführte Untersuchung [1], dass Krypto-Ransomware-Attacken [2] auf Unternehmenskunden weltweit innerhalb eines Jahres um das Sechsfache gestiegen sind – von 27.000 (von April 2014…