Trends 2016

China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen

Smartphones im unteren Preissegment stützen das Absatzwachstum. Steigende Durchschnittspreise gleichen die sinkenden Absatzmengen im gesättigten westeuropäischen Markt teilweise aus. China verzeichnet mit 19 Prozent das größte Absatzwachstum. Die globale Smartphone-Nachfrage blieb mit einem Plus von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auch im ersten Quartal 2016 weiterhin positiv. Dazu trug vor allem das fortgesetzte Wachstum…

Automatischer Unfallmeldedienst im Auto: Potenzial bei Kfz-Versicherten ist groß

Ab 2018 sind Automobilhersteller verpflichtet, in alle neuen Pkw ein automatisches Notrufsystem einzubauen. Die deutsche Versicherungswirtschaft hat bereits eine Lösung auf den Markt gebracht, die für Neu- und Gebrauchtwagen verwendet werden kann. Hier erkennt ein im Auto eingesetztes System eine Kollision und meldet den Unfall automatisch an eine Notrufzentrale. Das Nutzungspotenzial für solch einen Meldedienst…

Mittelstand treibt die digitale Transformation kräftig voran

Mehrheit der Unternehmen sind noch »Digital Follower«. Mittelständische Unternehmen intensivieren ihre Anstrengungen bei der digitalen Transformation. Häufig noch keine unternehmensweite Digitalisierungsstrategie erkennbar. Deutsche Unternehmen sind in Sachen Digitalisierung mehrheitlich »Digital Follower«. Dies verdeutlicht eine aktuelle Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lünendonk zum digitalen Reifegrad führender Branchen. In der gemeinsam mit dem IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen Lufthansa…

Studie: Investitionen in Datensicherheit haben oberste Priorität

Wie können mittelständische und große Unternehmen die täglichen Herausforderungen des digitalen Wandels meistern? Eine Studie zeigt, dass deutsche IT-Abteilungen 2016 vor allem Investitionen in Cloud-basierte Lösungen und in die Datensicherheit ihrer Unternehmen planen [1]. Im Rahmen einer Befragung von 400 IT-Entscheidern aus mittelständischen und großen Unternehmen in Deutschland, Großbritannien und Frankreich gaben über die Hälfte…

5 digitale Marketing-Trends bis 2018

Marketing übernimmt die Führungsrolle in der digitalen Transformation. Das klassische Kampagnenmanagement hat ausgedient und macht Platz für dynamische Echtzeitkommunikation. Das Internet of Things eröffnet eine Vielzahl neuer Kommunikationskanäle, Kontexte und Datenquellen. Mobile Marketing besteht nicht mehr länger nur aus mobil optimierten Maßnahmen sondern bezieht den Nutzungskontext und Location Based Services mit ein. Traditionelle Käufer-Verkäufer-Beziehungen zwischen…

Stößt IT-Sourcing an seine Grenzen?

Neue Zielsetzungen, cloudbasierte Lösungen und innovative Technologien treiben flexible Servicemodelle und -angebote voran.  IT-Sourcing ist auch in der Versicherungsbranche schon längst etabliert und hat einen hohen Reifengrad erreicht. Zukünftig fokussiert sich die Auslagerung dabei eher auf eine strategische Neuausrichtung in Bezug auf Modernisierung und Digitalisierung der bestehenden Strukturen und Prozesse. Dies zeigen die Ergebnisse einer…

Digitale Transformation: So schaffen Traditionsunternehmen den Wandel

In vielen Branchen attackieren neue Wettbewerber mit ausgeprägter Digitalstrategie die führenden Anbieter. Mit enormer Effizienz schaffen sie attraktive Kundenerlebnisse. Wer darauf keine Antwort findet, erlebt eine existenzielle Bedrohung – unabhängig von erfolgreicher Historie und bisheriger Markenstärke. Der Wandel hin zu hochpersonalisierten Angeboten gewinnt weiter an Tempo. Etablierte Unternehmen können sich nur mit einer hohen Veränderungsbereitschaft…

Studie: Nur 40 Prozent der Organisationen sind bei Information Governance erfolgreich

Die »High Performer« bewerten den Wert und das Risiko ihrer Informationen kontinuierlich, automatisieren und integrieren Arbeitsabläufe für das End-to-End-Management von Daten und prüfen sie, um Auffälligkeiten schnell zu identifizieren. Veritas Technologies hat in seinem aktuellen Report die effektivsten Information-Governance-Verfahren identifiziert. Halten sich Firmen daran, können sie den größten Wert aus ihren Daten ziehen und gleichzeitig…

Studie: Flexibles Arbeiten macht Firmen wirtschaftlich erfolgreicher

Höhere Produktivität und mehr Gewinn durch flexible Arbeitsplatzkonzepte. Erfolgreiches Instrument bei Mitarbeiterbindung und -rekrutierung. Deutsche Unternehmen hinken bei der Nutzung digitaler Technologien hinterher. Flexibles Arbeiten macht Unternehmen produktiver und profitabler sowie attraktiver für Mitarbeiter. Das zeigt eine aktuelle, weltweite Untersuchung von Vodafone, für die insgesamt 2.800 Unternehmen und 5.500 Angestellte in zehn Ländern befragt wurden.…

Studie: Kritische öffentliche Infrastruktur in Deutschland ohne Kontrolle

Die mit öffentlichen Infrastrukturen befassten Unternehmen in Deutschland sehen gravierende Lücken bei der Leistungskontrolle von Energienetzen, Bahntrassen oder der Wasserversorgung. Nur gut jedes fünfte Unternehmen hat ein vollumfängliches Anlagen-Controlling implementiert (12 Prozent) beziehungsweise mit den strategischen Zielen abgestimmt (10 Prozent). Das zeigt die Studie »Asset Management kritischer öffentlicher Infrastrukturen« von CSC, bei der 100 Führungskräfte…

IAM als Schlüssel für die digitale Transformation

48 Prozent der Befragten ist die Bekämpfung von Cyberangriffen »sehr wichtig« für eine erfolgreiche digitale Transformation. 46 Prozent befürchten, dass unzureichende Schulung oder mangelndes Verständnis von IAM sehr wahrscheinliche Sicherheitslücken sind. Die Ergebnisse der neuen Studie »Identity and Access Management in the Digital Age« (»Benutzer- und Berechtigungsverwaltung im digitalen Zeitalter«) belegen, dass für CIOs, CISOs…

Das Potenzial der digitalen Transformation: IT ohne Einschränkungen durch veraltete Technologien

Studie zeigt, dass nicht zeitgemäße Entscheidungen, Technologien und Sichtweisen Innovationen und Geschäftsentwicklung beeinflussen. Die Ergebnisse der Studie »Unlocking the Power of Digital Transformation: Freeing IT from Legacy Constraints« belegen, dass Unternehmen aufgrund veralteter Technologien und falscher Auffassungen über die Rolle von IT-Abteilungen ihre Chancen verpassen, Innovationen schneller und effektiver umzusetzen [1]. In der Studie bestätigen…

Speichertechnologien: Forscher demonstrieren drei Bits pro Zelle in Phase Change Memory

Mit der zuverlässigen Speicherung und Erhaltung von drei Datenbits pro Zelle haben Wissenschaftler von IBM Research in Rüschlikon bei Zürich einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Phasenwechselspeichern (Phase Change Memory oder kurz PCM) demonstriert. Die neuesten Forschungsergebnisse verleihen der Entwicklung von noch schnelleren, nichtflüchtigen Speichern auf Basis von PCM neuen Schub. Zum Einsatz könnte…

Eye-Tracking-Studie belegt: Google-Nutzer werden immer mehr zu Experten

Ein Unternehmen zur Erforschung der Benutzerfreundlichkeit von Produkten hat das Nutzerverhalten auf Google mittels einer Eye-Tracking-Studie getestet. Diese hat ergeben, dass sich die Mehrheit der Nutzer bewusst ist, dass die ersten Treffer in der Suchergebnisliste häufig bezahlte Anzeigen sind. Organische Treffer erhalten die meiste Aufmerksamkeit und werden am häufigsten geklickt. Anzeigen am Seitenende finden hingegen…

Studie: Auch B2B-Kunden sind Kanalwechsel-Fans

Cross-Channel-Kunden sind besonders zufriedene B2B-Kunden. Zufriedenheit mit dem Kauf ist beim Kanalwechsel zum gleichen Anbieter besonders hoch. Gute Serviceangebote können Anbietertreue stärken. Cross-Channel-Beschaffungsverhalten ist auch im B2B-Umfeld längst Realität. Informationssuche und tatsächliche Beschaffung indirekter Güter (beispielsweise Büro- oder Laborartikel) finden genauso wie im Endkundenbereich völlig selbstverständlich über unterschiedliche Kanäle statt. Das zeigt die neue »ECC-Cross-Channel-Studie…

Web-Performance-Test deutscher Medien: Die Leser wollen Tempo

Ein im April veröffentlichtes Experiment der Financial Times bestätigt: Gerade Smartphone-Nutzer bevorzugen schnell ladende Webseiten. Das IT-Team der Zeitung führte folgendes Experiment durch: Für einige Nutzer wurde die Webseite mit einer zusätzlichen, künstlichen Verzögerung von einer Sekunde angezeigt. Eine weitere Gruppe musste, neben der regulären Wartezeit, 3 Sekunden länger warten. Das Ergebnis nach sieben Tagen:…

Führungskräfte von morgen: Erfahrung schützt nicht vor Fehlentscheidungen

Was ist dem Führungsnachwuchs wichtig?  Wenn es um gute Entscheidungen geht, sind Erfahrungen aus der vor-digitalen Ära in den Augen der »Leaders of Tomorrow«, also den Führungskräften von morgen, deutlich weniger wert als Offenheit für neue Ideen und die Fähigkeit, mit der digitalen Informationsflut umzugehen. Um ihre besten Mitarbeiter halten zu können, müssen Unternehmen diese…

43 Prozent tippen auf Deutschland als Fußball-Europameister

Einen Monat vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist die Vorfreude zwar noch verhalten – gerade mal jeder vierte Bundesbürger ist schon im »EM-Fieber« – der Glaube an die Siegchancen der deutschen Nationalmannschaft ist indes hoch. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.003 Bundesbürgern im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 3. bis 5.…

Brexit-Studie: Deutsche und Briten glauben nicht an EU-Austritt Großbritanniens

Weitere Austritte und gravierende Folgen für EU-Wirtschaft erwartet. Italien und Frankreich für eigenes Referendum. Zwei Drittel (65 %) der Briten glauben nicht an einen Austritt aus der EU. Das ergab eine internationale Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes Ipsos [1]. Sollten sich die Briten doch für einen Austritt entscheiden, stände die EU vor dem größten Umbruch…

Omni-Kanal in der Versicherungswirtschaft: Nachholbedarf bei der digitalen Kundenberatung

Aktive Neukundenakquise und steigender Umsatz mit Bestandskunden – das sind für mehr als neun von zehn Assekuranzunternehmen wichtige strategische Ziele für die kommenden zwei Jahre. Entsprechend hoch ist in diesem Zeitraum die Priorität von Technologieinvestitionen zur Verbesserung der Kundenbetreuung. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Sopra Steria Consulting wollen Versicherungen und Makler bis 2018…