Trends 2017

Jeder Deutsche produziert 22,8 kg Elektroschrott

44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott sind laut The Global E-waste Monitor 2017 [1] weltweit angefallen. Diese Menge entspricht 4.500 Eiffeltürmen. Aber nur 20 Prozent davon wird recycled. Der größte Elektroschrottproduzent ist China mit 7,2 Millionen Tonnen. Gemessen am Pro-Kopf-Aufkommen sind die Chinesen indes mit 5,2 Kilogramm weit von der Weltspitze entfernt. Die Dänen beispielsweise bringen es…

Deutsche Wirtschaft auf dem Weg in die Hochkonjunktur

Der Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit nunmehr 2013 befindet, hat sich merklich beschleunigt. Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 2,3 % im laufenden, 2,6 % im kommenden Jahr und 2,1 % im Jahr 2019. Die Konjunkturprognose für das kommende Jahr wurde damit kräftig nach oben geschraubt. Statt…

Warum am Tag nach der Weihnachtsfeier nicht einfach mal das Auto zu Hause stehen lassen …

Social-Media Studie findet heraus, dass statistisch an einem 14. Dezember besonders viele Menschen unter einem Alkoholkater leiden. Generell empfehlen selbst Automobilhersteller, am Tag nach Alkoholkonsum auf Weihnachtsfeiern oder Weihnachtsmarkt das Auto zu Hause stehen zu lassen.   Experten haben errechnet, dass der 14. Dezember den Höhepunkt der Vorweihnachtszeit darstellt, es ist statistisch der Tag, an…

Wahrnehmung der Deutschen negativer als die Realität

In 38 Ländern schätzte die Bevölkerung in einer Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos Zahlen zu gesundheits- und gesellschaftsrelevanten Themen in ihrem Land – und lag dabei teilweise ziemlich daneben [1]. In Deutschland wurde vor allem der Anteil der Teenagerschwangerschaften oder der Diabeteskranken überschätzt. Unterschätzt wurde dagegen die Religiosität der Bevölkerung: an Gott würden nach…

GPRA-Vertrauensindex 2017: Kein Vertrauen zu Facebook

Nur 19 Prozent der für den GPRA-Vertrauensindex 2017 befragten Bundesbürger haben Vertrauen in den Datenschutz von Facebook. Auch in puncto verantwortliches Handeln sehen die Studienteilnehmer das größte soziale Netzwerk der Welt sehr kritisch. Etwas besser ist das Standing, wenn es um Qualität und Service geht. »Die teilweise verheerenden Ergebnisse sind eine echte Herausforderung für Unternehmenskommunikatoren«,…

Jahresrückblick: Die 10 wichtigsten Themen auf Facebook 2017

Was hat die 30 Millionen deutschen Facebooknutzer in diesem Jahr besonders bewegt, worüber wurden die meisten Postings verfasst, welche Themen hatten die meiste Interaktion? Das gab das soziale Netzwerk nun in seinem Jahresrückblick bekannt. Zwar wurden keine konkreten Zahlen genannt, doch das Ranking zeigt, dass es vor allem im Juli hoch herging. Zum einen sorgte…

Kryptowährung: Krypto-Coins boomen wie nie zuvor

Am 7. Dezember 2017 um 14:30 Uhr gab es laut coinmarketcap.com 1.334 unterschiedliche Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung von rund 411 Milliarden US-Dollar. Ein einziger Bitcoin ist aktuell über 15.000 US-Dollar wert. Noch vor wenigen Jahren waren Krypto-Coins allenfalls etwas für Internet-Nerds. Mitte 2013 waren gerade einmal 26 unterschiedliche Digitalwährung im Gesamtwert von 1,1 Milliarden US-Dollar…

Die fünf Top-Trends in der Vermögensberatung

Wie nahezu alles andere revolutioniert die Digitalisierung auch das Banking. Junge, innovative Unternehmen fordern die etablierten Banken heraus. Was die Newcomer zu bieten haben, das analysiert die Neuauflage des Factbooks zum Digital Wealth Management, die das TME Institut für Vertrieb und Transformationsmanagement e. V. gerade herausgebracht hat. Auf über 100 Seiten werden rund 70 FinTechs…

Ob neue Richtlinie oder digitale Projekte – Der Kulturwandel muss beim Mitarbeiter ansetzen

Die EU Datenschutzgrundverordnung tritt bald in Kraft und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wollen laut einer aktuellen Studie 7 von 10 Firmen die Einhaltung der Richtlinie in der Unternehmenskultur verankern – aber setzen diese auf die richtigen Methoden? Zahlreiche Projekte im Rahmen der digitalen Transformation haben gezeigt, dass Veränderung der…

Datenverbrauch: Deutsche haben vergleichsweise wenig Volumen

1.350 Millionen Gigabyte mobiles Datenvolumen werden die Deutschen laut TK-Marktanalyse Deutschland 2017 verbrauchen. Aber der Datenverkehr könnte wohl noch deutlich höher sein. Denn im europäischen Vergleich wird deutlich, dass die Deutschen bislang vergleichsweise wenig für ihr Geld kriegen. Während unsere Nachbarn in den Niederlanden oder der Schweiz unbegrenzt surfen können, bekommen die Deutschen Verbraucher laut…

Arbeitgeber halten ihre Versprechen nicht

Nur 64 % der deutschen Arbeitnehmer geben an, dass ihre Erwartungen, die sie an Unternehmen und Job stellen, erfüllt werden. 53 % der Arbeitnehmer sagen, dass sie ihren Job gekündigt haben, weil er nicht ihren Erwartungen entsprochen hat. Arbeitgeber überschätzen die eigene Leistung und verkennen die wahren Gründe, die einen Arbeitnehmer zum Bleiben veranlassen.  …

Chief Data Officer treiben das Geschäft an und ermöglichen die digitale Transformation im Unternehmen

Bis zum Jahr 2021 wird die Rolle des CDO unter allen Technologie-bezogenen C-Level-Positionen den höchsten Frauenanteil aufweisen. Die Rolle des Chief Data Officers (CDO) in Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine kürzlich von dem IT-Research-und Beratungsunternehmen Gartner durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass sich diese Führungskräfte im Bereich Daten und Analytics als Dreh- und Angelpunkt…

Cloud Platforms & Technology/Access Services: Public-Cloud-Integration bewegt den gesamten Markt

Deutsche Unternehmen geben in diesem Jahr rund 17 Milliarden Euro für Public Cloud Computing aus. Somit ist die Public Cloud das Fundament der digitalen Transformation. Dies bestätigt auch der aktuelle »ISG Provider Lens Germany 2018 – Cloud Platforms & Technology/Access Services« der ISG Information Services Group. Laut Studie stehen technologisch gesehen Angebote zum API (Application…

Zögerliche Umsetzung industrieller Cyber-Security-Maßnahmen

Fast zwei Drittel der befragten Firmen haben keine Überwachung verdächtiger Vorgänge. Industrielle Unternehmen implementieren Cyber-Security-Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten und Betriebe nur schleppend, obwohl Angriffe weltweit zunehmen. Die Studie »Putting Industrial Cyber Security at the Top of the CEO Agenda« wurde von LNS Research erstellt und von Honeywell unterstützt [1]. Es wurden 130 strategische Entscheidungsträger…

Mangelnde IT-Automatisierung: Unternehmen verlieren 6 Milliarden Euro bis 2020

Allein für dieses Jahr sind es bereits 540 Millionen Euro, die deutschen Unternehmen entgehen [1]. Viele Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer IT nicht vollständig aus – mit gravierenden Folgen. In einer Welt digitaler Geschäftsmodelle und des 24/7-Betriebs wird ein hoher Automatisierungsgrad zum strategischen Erfolgsfaktor. Dieser Aussage stimmen laut der Studie »Cloud Automation Excellence« auch zwei…

Krptowährungen: Anleger investieren Milliarden in neue Krypto-Coins

Der anhaltende Hype um den Bitcoin – aktuell ist die Digitalwährung fast 12.000 US-Dollar wert (05.12.2017, 10:50 Uhr) – hat einen regelrechten Krypto-Boom ausgelöst. Bis Ende November wurden laut coindesk.com im laufenden Jahr 3,5 Milliarden US-Dollar bei sogenannten Initial Coin Offerings (ICO) investiert. Der Seite coinmarketcap.com zufolge gibt es mittlerweile fast 1.300 unterschiedliche Coins. Ein…

Unternehmen kämpfen mit der Umsetzung der digitalen Transformation

Eine Befragung von 1.625 Führungskräften weltweit zeigt: Unternehmen haben Probleme mit den vier strategischen Kernelementen der digitalen Transformation: Mitarbeiter, Prozesse, Kollaboration und Technologie (People, Actions, Collaboration and Technology / PACT). Eines von vier Unternehmen ist innerhalb der letzten zwei Jahre bereits mit einem digitalen Projekt gescheitert – was die Betroffenen im Schnitt 555.000 Euro gekostet…

Beim Einsatz von IoT-Anwendungen gilt in Unternehmen die größte Sorge der IT-Sicherheit

Das Internet of Things ist eine der bedeutendsten Entwicklungen unserer Zeit. Die Vernetzung von Menschen und Dingen wird für Verbraucher immer selbstverständlicher. Und Unternehmen nutzen deren Möglichkeiten, um Produkte besser entwickeln, vermarkten, verteilen und verkaufen zu können. Die Erweiterung von Verbindungen hat die Anfälligkeit für Hackerangriffe exponentiell beschleunigt. BlackBerry Limited hat die Ergebnisse einer weltweiten…

Smart Home: Der Massenmarkt lässt auf sich warten

Seit Jahren wird prognostiziert, der Massenmarkt sei bereit für Smart Home. Die aktuelle Analyse der Unternehmensberatung mm1 »Smart Home Trends und Potenziale 2018« zeigt ein anderes Bild: Trotz steigendem Verbraucherinteresse und zunehmender Verbreitung von »Smart Devices« verzeichnet der Smart-Home-Markt weiterhin kein besonderes Wachstum. »Es gibt eine Kluft zwischen frühen Anwendern und der Mehrheit der Endkunden.…