Trends 2017

Verkaufspreise für Smartphones steigen auf Rekordhöhe

Weltweit stieg der durchschnittliche Verkaufspreis für Smartphones im dritten Quartal dieses Jahres deutlich an und verzeichnete das bisher größte Plus gegenüber dem Vorjahr. Eine besonders hohe Nachfrage nach Smartphones gab es im dritten Quartal vor allem in Lateinamerika sowie Mittel- und Osteuropa. Das zeigen aktuelle GfK-Daten. Im dritten Quartal 2017 wurden weltweit 367 Millionen Smartphones…

Internetkriminalität: Jeder zweite Internetnutzer Opfer von Cybercrime

Plötzlich gibt es das eigene Profil im sozialen Netzwerk doppelt – nur das neue verschickt Spam. Der Computer blockiert und teilt mit, nur gegen Bezahlung wieder frei geschaltet zu werden. Beim letzten Onlineeinkauf hat man vorab überwiesen und hat die Ware dann nie gesehen. Cybercrime hat viele Gesichter, jeder zweite Internetnutzer ist im vergangenen Jahr…

Forschung und Entwicklung: Amazon ist Spitzenreiter bei Forschungsausgaben

Im Ranking der Unternehmen mit den höchsten Forschungsausgaben weltweit, muss sich der deutsche Automobilhersteller VW von Amazon geschlagen geben. Der Internet Gigant liegt mit 16,1 Milliarden US-Dollar im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr auf dem ersten Platz, gefolgt von Alphabet mit 13,9 Milliarden US-Dollar. Das geht aus einer Studie von Strategy&, der Strategieberatung des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungskonzerns…

Der Security-Aufschwung lässt auf sich warten

Seit 2014 untersucht die Studie Security Bilanz Deutschland die Situation der IT- und Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die 2017er Neuauflage zeigt einmal mehr, dass es um die IT-Sicherheit weiterhin nicht gut bestellt ist und sich die Unternehmen von Jahr zu Jahr einer größeren Gefährdung ausgesetzt sehen.   Die Verschlechterung der Selbsteinschätzung der…

Europa in Datennot: Länderübergreifend fühlt sich kaum jemand wirklich datenkompetent

Groß angelegte Studie unter 5.000 Arbeitnehmern in Europa deckt auf: Nicht einmal jeder Fünfte weiß, was er mit Daten anfangen soll. Deutsche Datenkompetenz mit 14 Prozent sogar unterdurchschnittlich. Laut einer neuen Studie von Qlik, einem Anbieter von Data Analytics Software, fühlen sich Mitarbeiter europäischer Unternehmen nur zu einem geringen Teil datenkompetent [1]. Nur 17 Prozent…

Europavergleich: IT-Weiterbildung lohnt sich in Deutschland am meisten

42 Prozent der deutschen Studenten der Cisco NetAcad erhalten nach Abschluss einen neuen Job. Fast alle deutschen Teilnehmer verbesserten ihre berufliche Lage. Weltweit fanden 1,6 Millionen Absolventen eine neue Position. Der Fachkräftemangel in der IT ist ein weltweites Problem. Alleine in Deutschland sind laut Bitkom zurzeit 51.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt. Um diese Situation zu…

Zwei Drittel der Internetnutzer verzichten auf bestimmte Online-Aktivitäten

■  Aus Sicherheitsgründen versendet jeder Zweite keine vertraulichen Informationen per Mail. ■  Jeder Vierte nutzt keine sozialen Netzwerke, Cloud-Angebote oder Online-Banking. ■  Größte Sorgen sind Infektion mit Schadprogrammen und illegale Nutzung privater Daten.   Angst vor Hackern im E-Mail-Konto, Datendiebstahl in der Cloud oder Betrug beim Online-Banking: Zwei von drei Internetnutzern (67 Prozent) geben an,…

Digitaler Content: E-Paper finden immer mehr Käufer

Die Deutschen lesen Zeitungen und Zeitschriften zunehmend auf dem Bildschirm. Das zeigen aktuelle Daten der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). Demnach beläuft sich die E-Paper-Auflage von Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland zusammengenommen auf über zwei Millionen Exemplare (je Ausgabe), das entspricht einem Plus von 29 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2016. Elektronische…

Studie: Ein Payment-Anbieter dominiert den Handel

Die Frage nach den richtigen Zahlungsarten sowohl im stationären als auch im Online-Handel beschäftigt Unternehmer immer wieder. Die Vorlieben der Kunden sind nicht in Stein gemeißelt und können sich mit der Zeit verändern. Die Fragen, wie Händler Zahlungsarten auswählen und welche Zahlungsart am häufigsten angeboten wird, hat der Händlerbund nun in seiner neuen Studie »Payment…

Home Office: Keine Angst vor Kontrollverlust

Führungskräfte haben keine Bedenken, im Home Office die Kontrolle über Mitarbeiter zu verlieren. Mitarbeiter schätzen Flexibilität, allerdings fürchtet ein Viertel schlechtere Bewertung im Home Office im Vergleich zu Kollegen, die häufiger im Büro präsent sind. Home Office im Berufsalltag angekommen, Hot-Desk-Konzepte noch am Anfang.   In einer aktuellen Umfrage hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov…

Schlechte Arbeitsgewohnheiten und überforderte Millenials werden zum wirtschaftlichen Problem

Studie: Deutsche und Franzosen übertreffen Briten bei der Produktivität am Arbeitsplatz.   Britische Arbeitnehmer liefern nicht ab – jedenfalls nicht im Vergleich zu Kollegen aus dem restlichen Europa. Laut einer neuen Studie von The Workforce Institute Europe at Kronos Incorporated arbeiten sie schlicht weniger produktiv: Briten verbringen mehr Zeit auf Social Media, nehmen mehr Arbeit…

Industrie 4.0: Trügerische Sicherheit bei Unternehmen

Die Hälfte der Unternehmen setzt auf industrielle Internetplattformen, jedes vierte möchte sich damit überhaupt nicht befassen. Für den »Deutschen Industrie 4.0 Index 2017« der Staufen AG wurden 394 Unternehmen befragt [1]. Zwar bestätigen 44 Prozent der Firmen die hohe Relevanz des Plattformthemas und weitere 38 Prozent sehen zumindest das Potenzial. Wenn es jedoch um die…

Studie: KI steckt noch in den Kinderschuhen – trotz des Hypes

Technologie ist da, Umsetzung in die Praxis steht noch immer vor verschiedensten Hürden. So groß der aktuelle Hype rund um künstliche Intelligenz (KI, englisch: AI) derzeit auch sein mag: Die meisten europäischen Unternehmen stehen bei der Umsetzung in die Praxis noch ganz am Anfang. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 100 Firmen in ganz…

Im heiß umkämpften Beauty-Markt gibt es großen Nachholbedarf

Der umkämpfte Online-Handel für Beauty-Produkte wächst zurzeit viermal so schnell wie der stationäre Handel. Der damit enorm steigende Konkurrenzdruck ist für alle deutlich zu spüren. Die wichtigste Waffe in diesem engen Wettbewerbsumfeld ist nach wie vor der Preis. Webdata Solutions gibt die ersten Ergebnisse seiner längerfristig angelegten Studie zum Pricing-Verhalten auf dem Beauty- und Wellness-Markt…

Digitale Transformation: aktuelle Reisewarnung

Kulturelle und strukturelle Aspekte bleiben nach Überwindung technologischer Hürden die größten Herausforderungen. Unternehmen und der öffentliche Sektor im deutschsprachigen Raum kommen bei der Digitalisierung voran, wenn auch eher langsam. Wohin die digitale Reise gehen soll, ist allerdings in vielen Bereichen noch unklar. Über alle Industrien hinweg sind nur in wenigen Ausnahmefällen vollständige Ziele und Digitalisierungsstrategien…

Studie: Deutsche Wirtschaft nimmt Blockchain sehr ernst

Die Verbreitung der Blockchain-Technologie in der Wirtschaft gewinnt an Fahrt. 47 Prozent der für eine neue Studie befragten Unternehmen, die Blockchain kennen, prüfen den Einsatz im eigenen Haus, 21 Prozent arbeiten an Prototypen. Einsatzszenarien sind die schnellere Zahlungs- und Kaufabwicklung sowie das Managen von Identitäten. Der Mehrheit fehlt es allerdings noch an Erfahrungswerten. Nur sieben…

Wachstumstreiber Industrie 4.0: Are you ready?

Whitepaper informiert über kritische Trends, Chancen, Risiken und Auswirkungen der vierten industriellen Revolution für den Mittelstand.   Die digitale Transformation vollzieht sich in einer beispiellosen Dynamik mit globaler Reichweite und öffnet disruptiven Technologien wie dem 3D-Druck oder der Robotik Tür und Tor. Dies bedeutet für die Fertigungsindustrie die radikalste Veränderung ihrer Geschichte. Folgen für das…

Automobilbranche: Jeder Zweite macht einen Bogen um Start-ups

■  Aber: 3 von 10 Unternehmen entwickeln gemeinsam mit Start-ups neue Produkte. ■  Jeder Dritte beklagt, dass es zu wenig Gründungen im Automobil-Bereich gibt. ■  »Start-up-Report 2017« des Bitkom gibt Überblick über die deutsche Start-up-Szene.   Fahrassistenzsysteme, Elektromobilität oder autonome Fahrzeuge: In kaum einer Branche prägen digitale Innovationen bereits heute so stark den Markt und…

Langsam, aber sicher in die Cloud – aufmerksam beim Datenschutz

Studie zu Managed IT Services und IT im Mittelstand. »Digitalisierung ja, aber in die Cloud immer noch verhalten, Dienstleister gern, doch mit kurzen Vertragslaufzeiten«, so fasst NOWIS-Geschäftsführer Udo Wisniewski die Haltung des Mittelstands gegenüber aktuellen IT-Trends zusammen. Sein Fazit basiert auf der Trendstudie »Managed IT-Services im Mittelstand – Status quo und neue Perspektiven [1]. Ist…

Wenn das Vertrauen in einer vernetzten Welt verloren geht

Marken erfüllen die Erwartungen der vernetzten Konsumenten nicht – das Misstrauen steigt. Verbraucher in Deutschland sind besorgt über die Menge an persönlichen Daten, die Unternehmen über sie haben.   Die aktuellen Ergebnisse aus Connected Life 2018 [1] zeigen, dass 56 Prozent der Verbraucher in Deutschland sich über die Nutzung ihrer persönlichen Daten durch Unternehmen Gedanken…