Trends 2024

»EU AI Act? Sagt mir nichts« – Zwei Drittel der Entscheider kennen den Inhalt des Gesetzes nicht​

  Viele Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz fühlen sich laut Umfrage des IT-Dienstleisters adesso schlecht vorbereitet und beklagen Qualität sowie Quantität eigener Daten. Der EU Artificial Intelligence Act (EU AI Act) – das kürzlich beschlossene und weltweit erste KI-Gesetz – hat weitreichende Auswirkungen auf den Einsatz der Technologie in allen Unternehmen, die in…

EU-Rechenzentren wachsen in den kommenden drei Jahren voraussichtlich um ein Fünftel

Nach Analysen von Savills wird die Kapazität von Rechenzentren in Europa bis 2027 um 21 % auf etwa 13.100 Megawatt (MW) ansteigen. Damit entspricht der erwartete Kapazitätszuwachs dem jährlichen Energiebedarf von mehr als einer halben Million Haushalte. Die Internet-Bandbreitennutzung in Europa wird voraussichtlich allerdings noch wesentlich stärker wachsen, nämlich um 31 % bis 2030. Die…

SAP Application Management: Unternehmen erwarten Kosteneinsparungen durch KI von bis zu 30 Prozent

Steigende Komplexität der IT-Landschaft macht die nahtlose Integration und Kommunikation zwischen SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen zu einem zentralen Anliegen der Befragten. Cloud ist Trend: Über 70 Prozent der befragten Unternehmen entscheiden sich für die neueste Version von SAP S/4HANA, bevorzugt in der Cloud. Hohe Anforderungen an SAP-Partner: Kompetenzen rund um die Sicherheit der SAP-Systeme und einen…

Fünf Fähigkeiten für eine schnellere Wiederherstellung im Angriffsfall

Fünf Resilienzindikatoren bedingen gerechtfertigtes Vertrauen in die Abwehr sowie die Bereitschaft und die Recovery-Fähigkeit von Unternehmen. Commvault hat in Zusammenarbeit mit dem Forschungsunternehmen GigaOm den Cyber Recovery Readiness Report 2024 veröffentlicht. Die globale Umfrage unter 1.000 Sicherheits- und IT-Zuständigen in elf Ländern untersucht die grundlegende Frage, was Unternehmen tun können, um angesichts von Cyberangriffen ihre…

Cyberangriffe mit neuartiger Malware pro Minute nehmen um 40 Prozent zu

Zwischen Januar und März 2024 wurden pro Minute 5,2 solcher Angriffe registriert. BlackBerry hat seinen neuesten Global Threat Intelligence Report veröffentlicht [1]. Er zeigt auf, dass die Cybersecurity-Lösungen von Blackberry im ersten Quartal 2024 rund 3,1 Millionen Cyberangriffe (37.000 pro Tag) erkannt und abgewehrt haben. Zwischen Januar und März 2024 entdeckte BlackBerry 630.000 Malware-Hashes, eine…

Personalabteilung, HR, People & Culture oder People Operation?

Hippe Namen für die Personalabteilung fallen bei den meisten Beschäftigten durch.   In vielen Unternehmen und Organisationen haben sich die Personalabteilungen schon mehrmals umbenannt. Hippe Bezeichnungen wie »People & Culture« werden jedoch von einer Mehrheit als eher unglaubwürdig empfunden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen softgarden-Untersuchung. Für die Studie wurden 4.312 Bewerbende online befragt. Zur…

Die durchschnittliche Behebungszeit eines Incidents beträgt fast drei Stunden

90 % der IT-Leiter berichteten, dass Ausfälle oder Unterbrechungen das Vertrauen der Kunden in ihr Unternehmen verringert haben. Jeder IT-Vorfall kostet fast 800.000 US-Dollar.   PagerDuty hat die Ergebnisse einer Umfrage unter 500 IT-Führungskräften und Entscheidungsträgern aus Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern in den USA, Großbritannien und Australien veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass kundenbezogene…

Der Weg zum Cloud-Erfolg erfordert Plattform-Engineering-Fähigkeiten

Nur 8 % der Unternehmen schöpfen den geschäftlichen Nutzen ihrer Cloud-Investitionen durch standardisierte Shared Services voll aus.   HashiCorp hat seine Umfrage 2024 State of Cloud Strategy Survey veröffentlicht. Die Ergebnisse legen offen, dass nur 8 % der Unternehmen über ausgereifte Cloud-Programme verfügen – und das trotz der Dynamik, die sie beim Aufbau ihrer Cloud-Programme…

Überlastung und Stress führt zu Mitarbeiterfluktuation

Fast ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland sind bereit ihren Job zu wechseln. Bei jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren liegt die Quote sogar bei 46 %.   Eine erhöhte Arbeitsbelastung mündet in vielen Fällen in einen Jobwechsel. Dieser kausale Zusammenhang ist ein Ergebnis des aktuellen Jobwechsel-Kompass, den die Königsteiner Gruppe quartalsweise mit der…

Der Wohlfühlfaktor bei der KI-Nutzung nimmt zu

Die Deutschen sind gut auf die Übernahme des Arbeitsplatzes durch KI vorbereitet, haben aber noch Bedenken wegen der Folgen. 66 % der Deutschen nutzen mindestens einmal pro Woche KI.   Eine neue globale Umfrage von Freshworks, einem Anbieter von KI-gestützter Unternehmenssoftware, zeigt, dass sich trotz der Skepsis gegenüber der Sicherheit von KI-gestützter Software mehr Deutsche…

Sicherheit ist das Hauptproblem bei der Umsetzung von Container- und Kubernetes-Strategien

Die Nutzung von Kubernetes nimmt auf breiter Front zu. Als größte Herausforderung sehen Unternehmen dabei die Sicherheit. So lautet ein zentrales Ergebnis der Untersuchung »The State of Kubernetes Security 2024«, die Red Hat durchgeführt hat [1]. Befragt wurden mehr als 600 DevOps-Experten, Entwickler und Sicherheitsverantwortliche. Für 42 % der Befragten ist die Sicherheit das Hauptproblem…

Markenvertrauen im Zeitalter der Informationsflut: So tickt der Verbraucher

WIE MARKEN VERTRAUEN AUFBAUEN UND MIT KONSUMBEWUSSTEN VERBRAUCHERN IN VERBINDUNG TRETEN   Markenvertrauen ist das wichtigste Kriterium, das die Kaufentscheidung beeinflusst – dicht gefolgt von kostenloser Lieferung und Rabattcodes. Fast die Hälfte aller Deutschen sucht vor dem Kauf nach Rabattcodes. Abgeschreckt werden deutsche Kunden durch Marken, die mehr als 5 E-Mails pro Woche versenden, sich…

Kleine und mittlere Unternehmen zurückhaltend beim KI-Einsatz

50 Prozent der Kleinunternehmen setzt künstliche Intelligenz (KI) nicht ein, und plant dies auch nicht. Mittelstand verspricht sich vom KI-Einsatz insbesondere mehr Innovationstärke (26 Prozent) sowie zufriedenere Kunden (23 Prozent). KI Future Tech Projekt von eco Verband und Microsoft zeigt KI in der Praxis.   Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für die…

Zunahme von Malware-, BEC- und QR-Code-Phishing-Angriffen

Im aktuellen E-Mail Threat Landscape Report zeigen sich deutliche Veränderungen in der Cyber-Bedrohungslandschaft [1]. Unter anderem setzen Cyberkriminelle beim Phishing von Anmeldedaten verstärkt auf Links in E-Mail-Anhängen und QR-Codes. E-Mails bleiben als Hauptkommunikationsmittel von Unternehmen der am häufigsten genutzte Angriffsvektor. Umso wichtiger ist es, diese Entwicklungen im Blick zu behalten und wenn nötig zu reagieren.…

Reputation von Talenten sagt Innovationspotenzial von KI-fokussierten Unternehmen voraus

Die Daten von Zeki zeigen neue Wege auf, um Investitionsmöglichkeiten und -risiken zu erkennen, indem die besten KI-Talente mit fortgeschrittenen Fähigkeiten in Wissenschaft und Technik identifiziert und verfolgt werden.   Zeki, ein in Großbritannien ansässiges Datenunternehmen, das nach eigenen Angaben über den genauesten Deep-Tech-Human-Capital-Intelligence-Datensatz verfügt, der jemals erstellt wurde, veröffentlichte seinen ersten AI Companies Report…

Zu viel Bürokratie treibt Selbstständige ins Ausland

Solo-Selbstständige sind flexibel, spezialisiert und innovationsfreudig. Doch eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: 36 Prozent denken darüber nach, Deutschland zu verlassen; 27 Prozent wollen ihre Selbstständigkeit sogar wieder aufgeben – vor allem hoch qualifizierte IT-Spezialisten. Der Hauptgrund: zu viel Bürokratie.   Viele Unternehmen sind auf die Unterstützung von externen Fachkräften angewiesen:…

10 Milliarden Euro für Arbeitsplätze und Innovationen in Deutschland

10 Milliarden Euro. Diese Summe wird Amazon in Deutschland investieren und baut damit sowohl sein Logistiknetzwerk als auch die Cloud-Infrastruktur hierzulande weiter aus. Mit dieser Investitionsoffensive stärkt das Unternehmen seine über 25 Jahre bestehende Verbindung zu Deutschland als Innovations- und Wirtschaftsstandort. Bis Ende des Jahres entstehen 4.000 neue Arbeitsplätze in drei neuen Logistikzentren: in Horn-Bad…

NIS2: Jedes dritte Unternehmen setzt die Richtlinie bereits um

Bei einem weiteren Drittel der Befragten ist die Umsetzung noch in Planung.   38 Prozent der deutschen Unternehmen haben noch nicht mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie begonnen. Dabei ist es höchste Zeit: Mit dem Gesetzentwurf (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat die Weichen gestellt. Bis zum 17. Oktober 2024 soll…

Digital Commerce: KI und GenAI in die Wertschöpfung integrieren

Wie wird Digital Commerce in verschiedenen Branchen angenommen und wie ist es um die Zufriedenheit der Menschen mit den digitalen Angeboten bestellt?   Unter Digital Commerce versteht man die Möglichkeit, eine Transaktion zwischen einer Person und einem Unternehmen online, also auf digitalem Wege, abzuschließen. Bankkunden können beispielsweise digital ein Konto eröffnen oder einen Service in…