Trends Geschäftsprozesse

Studie: Lean 4.0 – Schlank durch Digitalisierung

Positiver Zusammenhang zwischen Digitalisierung und der nachhaltigen Verschlankung von Geschäftsprozessen. Branchenbenchmark hilft Unternehmen bei der Einschätzung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.   Innovative Technologien fördern im Rahmen von Industrie 4.0 die Transparenz, Vernetzung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und bieten für Unternehmen aus der produzierenden Industrie viel Potenzial. Dabei stellt sich die Frage, wie diese neuen Technologien mit den…

Studie: Mystery Shopping zeigt Optimierungspotenzial für Online-Händler

Aktuelle Studienergebnisse zeigen erstmals die Realitäten im deutschen E-Commerce: Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben mit 150 Testkäufen branchenübergreifend die Prozesse und Abläufe bei großen und kleinen Online-Shops untersucht [1]. Sie bewerteten aus Kundensicht den gesamten Einkaufsprozess von der Produktauswahl auf der Website über die Bezahlung bis hin zur Retoure. Die Ergebnisse…

Europäische Arbeitnehmer sind sehr optimistisch für 2017

In Zeiten des Wandels werden Automatisierung und Digitalisierung als positive Einflüsse betrachtet. 2016 war politisch und wirtschaftlich ein turbulentes Jahr. Trotzdem sind Arbeitnehmer europaweit mit überwältigender Mehrheit davon überzeugt, dass ihre Unternehmen 2017 erfolgreich sein werden. Laut einer neuen, von Ricoh in Auftrag gegebenen Studie gehen 91 Prozent der Arbeitnehmer davon aus, dass die Digitalisierung,…

Digitale Transformation der Wirtschaft läuft noch nicht rund

■  Alle Unternehmen beklagen Hemmnisse in ihrem Unternehmen. ■  Vor allem rechtliche Anforderungen bei der Nutzung von Daten, Sorgen um die IT-Sicherheit und Fachkräftemangel bremsen die Digitalisierung. ■  Bitkom: Unternehmen benötigen eine eigene Digitalstrategie.   Ein digitales Archiv statt einem Keller voller Papierakten, die Drohne in der Landwirtschaft, die punktgenau Pestizide ausbringt, oder der Aufbau…

Größte Kaufintensität bei Elektroprodukten im dritten Schritt der Customer Journey

Wie funktionieren die Kaufprozesse über alle relevanten Informations- und Vertriebskanäle hinweg? Nur jeder Siebte erwirbt bereits in der ersten Phase der Customer Journey ein Elektroprodukt. Ein Full-Service-Anbieter für Einkaufs- und Verkaufsprozesse hat in einer Customer-Journey-Analyse für Elektronikprodukte unter mehr als 2.000 Konsumenten ermittelt, welche gängigen Informations- und Vertriebskanäle die Verbraucher in welchem Schritt frequentieren. Die…

Veraltete Technologien bremsen die digitale Transformation in europäischen Unternehmen

57 Prozent der befragten Unternehmen verfügen nicht über Technologien, die mit den Ansprüchen der Digitalisierung Schritt halten. Die Zahl der Cloud-Implementierungen wird sich in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Zwei Fünftel der Unternehmen planen für 2017 ein Projekt zum Einsatz von Oracle- oder SAP-Anwendungen. Bisher nutzen nur wenige Unternehmen die Vorteile voll integrierter Produktivitäts- und…

Markt für Business Intelligence und Analytics wächst um 7 Prozent

Im weltweiten Markt für Business Intelligence (BI) und Analytics-Software werden im Jahr 2017 insgesamt 18,3 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Die Analysten erwarten damit ein Wachstum von 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2016. Bis zum Jahr 2020 soll der Markt auf 22,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Laut Gartner wachsen moderne…

91 Prozent der mittelständischen Unternehmen erwarten einen steinigen Weg bei ihrer Digitalisierung

Dennoch sehen Geschäftsführer in der Digitalisierung die Möglichkeit, regulatorische Wachstumsherausforderungen zu überwinden. Eine von Ricoh Europe in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass sich 95 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien erhebliche Geschäftsvorteile von der Digitalisierung erhoffen [1]. Zusätzlich erwarten mittelständische Unternehmen einen Wegfall von Wachstumsbarrieren durch digitalisierte Prozesse. 63 Prozent…

2017: Unternehmen müssen jetzt bei künstlicher Intelligenz aktiv werden, um auch künftig eine Rolle zu spielen

 Report rät dazu, ethische Implikationen von Künstlicher Intelligenz zu bedenken. Unternehmen verfügen nur über ein sehr begrenztes Zeitfenster, um im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) aktiv zu werden – das ist das Ergebnis eines Reports von Avanade [1]. Nur wer jetzt mit der Entwicklung einer KI-Strategie beginnt und Technologien testet, wird mit dem Motto »Artificial Intelligence…

IT-Budgets 2017 steigen um fast 5 Prozent

Die Ergebnisse der DSAG-Investitionsumfrage 2017 bringen es ans Licht: Über 60 Prozent der Budgets der befragten Mitglieder der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) fließen in die Digitalisierung. Unternehmen aus Handel und Dienstleistungen sind bei den Investitionen in neue Geschäftsmodelle vorne. Bezüglich S/4HANA muss noch Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit geleistet werden. Ein Drittel der Befragten wird zwar…

Digitalisierung von Unternehmen: Entscheidend ist die Belegschaft, nicht die Technik

Erfolgskritisch sind vor allem die Mitarbeiter: Unternehmen müssen ihre Angestellten stärker einbinden, damit die digitale Transformation Erfolg hat. Das geht aus den Antworten von 200 CTOs und CIOs hervor, die der Personaldienstleister Robert Half im Rahmen seiner Arbeitsmarktstudie befragt hat. Am unwichtigsten seien hingegen bessere Technik und Tools, so die Befragten. Stärkere Einbindung der Mitarbeiter…

Digitale Transformation: Unternehmen betrachten den Wandel als Chance

  Weltweite Studie von Fujitsu analysiert die Folgen der digitalen Transformation in Deutschland und weiteren Industrieländern. Mehr als 80 Prozent der deutschen Unternehmen betrachten den digitalen Wandel als Chance – mehr als in den meisten anderen Ländern. Technologie-Partner spielen für 61 Prozent Unternehmen aus Deutschland eine zentrale Rolle bei der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Die hohe…

Arbeitswelt 4.0: Trends bei Workforce- und Human-Capital-Management

Wenn Mitarbeiter kündigen, ist es häufig wegen ihrer Führungskraft. Unternehmen müssen ihren Angestellten ein erfüllendes, weniger komplexes, dafür transparentes Arbeitsumfeld bieten. Unternehmen müssen auf Veränderungen flexibel und agil reagieren. Die Personalabteilung muss sich zu einem strategischen Geschäftspartner entwickeln. Der Think Tank von Kronos hat im vergangenen Dezember wieder fünf Trends in der globalen Arbeitswelt identifiziert.…

Deutschland einer der Vorreiter bei Online-Kfz-Zulassung in Europa

Im europäischen Vergleich von Internetangeboten für die Kfz-Zulassung schneidet Deutschland sehr gut ab. In der weiteren Digitalisierung liegen aber immer noch große Effizienzpotenziale Die Fahrzeugzulassung ist in Europa eines der von Bürgern und Unternehmen meist genutzten Verwaltungsverfahren. Die Ansprüche der Kunden an Qualität und Online-Verfügbarkeit dieser Dienstleistungen steigen. Entsprechend ist der Veränderungsdruck auf Behörden in…

Unternehmen versuchen Digitalisierung gemeinsam zu meistern

■  Vier von fünf Unternehmen kooperieren mit anderen Firmen, um die Digitalisierung voranzutreiben. ■  Kostensenkung wichtigeres Motiv als die Entwicklung neuer Produkte. Eine große Mehrheit der Unternehmen versucht über Kooperationen die Digitalisierung des eigenen Geschäfts voranzutreiben. Nach einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom geben rund vier von fünf Unternehmen (78 Prozent) in Deutschland an, dass…

Studie: Was in der Industrie die »Digitale Revolution« ausbremst

Bis 2018 gehen 87 Prozent der Industrie-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz von einer neuen Wettbewerbslage als Folge der »Digitalen Revolution« aus. Angesichts dieser rasanten Entwicklung verfügen 56 Prozent der Firmen bereits über eine »Digitale Agenda« – weitere 22 Prozent planen, innerhalb der nächsten zwölf Monate nachzuziehen. Bei der konkreten Umsetzung dieser Projekte sieht…

Vom Kandidaten zum loyalen Mitarbeiter

Die Candidate Journey Studie 2017 zeigt einen klaren Zusammenhang von Candidate beziehungsweise Employee Experience und der Gewinnung neuer, loyaler Mitarbeiter. Der Studienbericht gibt Personalverantwortlichen praktische Tipps zum Recruiting- und Onboarding-Prozess an die Hand. Was müssen Unternehmen tun, damit aus passenden Kandidaten loyale Mitarbeiter werden? Diese Frage steht im Fokus der Candidate Journey Studie 2017. Die…

Der Abschied vom Papier wird (langsam) forciert

Unternehmen setzen verstärkt auf Dokumentenmanagementsysteme als Plattform zur Digitalisierung. Studie ermittelt ein unterschiedliches Engagement der verschiedenen Organisationsbereiche. Papierdokumente stören immer mehr Unternehmen bei ihrer Ausrichtung auf die digitale Zukunft. Dabei beschränken sie sich nach einer Vergleichsstudie der d.velop-Gruppe unter mehr als 1.000 Unternehmen in zehn Wirtschaftssektoren nicht auf bloße Absichtsbekundungen, sondern haben dafür auch höhere…

2017: Die wichtigsten Trends für Versorgungsunternehmen

Offene Plattformen verknüpfen Anbieter, Partner und Kunden Energiespeicher und Verteilnetze werden intelligent Streaming Analytics und Predictive Maintenance etablieren sich »Offene Plattformen und intelligente Netze werden 2017 und darüber hinaus eine zentrale Rolle im Bereich Utilities spielen«, prognostiziert Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland GmbH. »Dadurch wird es einfacher, neue Angebote im Bereich Energieversorgung zu…

Gehalt: Die Branche macht den Unterschied

Viele Berufe sind nicht speziell auf eine Branche festgelegt: Eine Buchhalterin oder ein Systemadministrator wird sowohl in einem Unternehmen der Versicherungsbranche als auch in einem Immobilienunternehmen gebraucht. Wer sich also nach einem neuen Job umsieht, kann sich aussuchen, in welchem Bereich er arbeiten möchte. Doch Augen auf bei der Branchenwahl: Das zeigt eine Analyse der…