Trends Geschäftsprozesse

Workplace-Modernisierung zählt zu den wichtigsten IT-Aufgaben der kommenden Jahre

Die Art und Weise wie heute gearbeitet wird durchläuft einen fundamentalen Wandel. Immer mehr Mitarbeiter gehen ihren beruflichen Aufgaben auch außerhalb des Büros nach, private und berufliche Technologien verschmelzen rasant. Für Unternehmen ist die Modernisierung von IT-Arbeitsplätzen essentiell, wollen sie im Wettbewerb um junge Talente auch weiter an der Spitze liegen. Zwar hat die IT…

Führungsebene ist nicht auf die digitale Disruption vorbereitet

NFV- und SDN-Technologien sind sinnvoll, aber die wachsende Qualifikationslücke ist für das Management in Deutschland eine Herausforderung. Die Ergebnisse einer weltweiten Studie unter Beteiligung von 2.700 IT- und Business-Entscheidern (ITDM und BDM) unterstreichen, dass Unternehmen nicht auf die unvermeidlichen Auswirkungen der digitalen Disruption vorbereitet sind. Der neue weltweite Report von Wakefield Research und Juniper Networks…

Wenn die Cloud-Strategie die digitale Transformation ausbremst

Über die Hälfte der Unternehmen in Europa denkt, dass ihre Cloud-Strategie die digitale Transformation nicht unterstützen wird Studie zeigt die Hürden von Unternehmen in der Interaktion mit den Kunden der nächsten Generation Sich schnell wandelnde Kundenanforderungen und -erwartungen setzen Unternehmen unter Druck, Investitionen in Initiativen für die digitale Transformation zu priorisieren. Fast zwei Drittel (65…

Ein digital vereintes Europa wird für Handels- und Wachstumschancen sorgen

75 Prozent der Wirtschaftskraft in Europa resultieren aus angestammten Industriebereichen; diese zu modernisieren, ist von entscheidender Bedeutung. Lediglich 1,7 Prozent der Unternehmen haben fortschrittliche digitale Technologien in ihre Wertschöpfungskette integriert. Während sich Europa zum weltweit ersten digitalen Binnenmarkt entwickelt, ergeben sich neue Handels- und Wachstumschancen durch zukunftsorientierte umweltbezogene, wirtschaftliche, soziale und politische Maßnahmen. Ein vereinter…

Zwei Fünftel der IT-Experten sehen ihr IT-Unternehmen gerüstet für die digitale Geschäftswelt

41 Prozent der befragten IT-Experten glauben, ihr IT-Unternehmen sei für die digitale Geschäftswelt der nächsten zwei Jahre vorbereitet. Das ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner. 29 Prozent der Befragten sehen es als ihre primäre Aufgabe oder als wesentlichen Teil ihrer Aufgaben, sich mit den Anforderungen der digitalen Geschäftswelt zu beschäftigen. »IT-Experten…

Zahlt sich soziales Engagement für Unternehmen aus?

Kaufen auch Sie lieber Produkte von Unternehmen, die soziales Engagement für Umwelt und Gesellschaft nicht nur versprechen, sondern vorleben? Einer aktuellen repräsentativen Umfrage zufolge ändern die Deutschen bewusst ihr Konsumverhalten, um verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen zu würdigen. Das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. hat im April 2016 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.017 Verbraucher zwischen…

Digitalisierung für Händler lohnt sich – spürbar

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und setzt auch Händler unter Zugzwang. Doch wo genau steht der deutsche Handel in Sachen Digitalisierung? Was sind potenzielle Benefits und mit welchen Hürden ist zu rechnen? Um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen, hat das ECC Köln in Zusammenarbeit mit plentymarkets im Rahmen der Kurzstudie »Herausforderung Digitalisierung…

DevOps zahlt sich aus – mehr als erwartet

Studie: Deutsche Unternehmen profitieren von niedrigen Kosten, hoher Stabilität und Flexibilität. Bei der Einführung von DevOps verfolgen Unternehmen im Rahmen eines IT-Transformationsprozesses auf ihrem Weg, innovativer und digitaler zu werden, in der Regel klare Ziele. Laut einer Studie von TNS, die im Auftrag von Rackspace durchgeführt wurde, profitieren 43 Prozent und damit fast die Hälfte…

Mittelständische Fertiger holen bei Industrie 4.0 auf, verlieren aber im Bereich Services zum Teil deutlich

Die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbessert nicht nur die Prozessqualität in den meisten Unternehmensbereichen, sie hat auch im Bereich Industrie 4.0 deutlich Boden gut gemacht. Leider koppelt sich das immer stärker wettbewerbsdifferenzierende Thema Service in Sachen Performance vom positiven Trend in den anderen Bereichen ab. Die mittelständische Fertigungsindustrie hat die Abläufe/Prozesse…

Selbstbezogen und ineffektiv: deutsche Behörden hinken bei Compliance hinterher

Moderne Präventionsmethoden sind kaum bekannt. Verstöße werden oft nicht geahndet. Mangel an Transparenz und Offenheit gefährdet öffentliches Vertrauen. Das Thema Compliance ist in der öffentlichen Verwaltung bisher kaum angekommen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und des Softwareherstellers Recommind unter Mitarbeitern deutscher Behörden. Demnach setzt nicht einmal jede vierte untersuchte…

Das große Zögern bei der digitalen Transformation

Eine aktuelle Studie zeigt, dass weltweit sehr viele Unternehmen die digitale Transformation nicht mit der gebotenen Entschlossenheit angehen. In Deutschland ist diese Haltung zwar deutlich weniger verbreitet, kommt aber immer noch signifikant häufig vor. Praktisch alle Unternehmen schreiben der digitalen Transformation eine große Bedeutung zu. Bei der eigenen Digitalisierung stoßen sie aber häufig auf Hindernisse…

Industrie 4.0 nimmt bei mittelständischen Fertigungsunternehmen deutlich Fahrt auf

Auf den Aachener ERP-Tagen präsentierte Peter Burghardt erste Highlights aus der neuen BPI-Studie Fertigung, die Anfang Juli offiziell erscheint. Demnach verbessert die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht nur die Prozessqualität in den meisten Unternehmensbereichen, sondern geht auch deutlich offensiver mit dem Thema Industrie 4.0 um. Die mittelständische Fertigungsindustrie hat die Abläufe/Prozesse…

Die Cloud wirkt als Triebfeder der digitalen Geschäftswelt

Ungebrochenes Cloud-Marktwachstum zwingt Experton Group in die Zweiteilung des Benchmarks. Transformation: Spezialisten werden händeringend gesucht und helfen den Anwendern beim Gang in die Cloud und vor allem beim Ausloten neuer Geschäftsmodelle. Die Kombination Cloud-Ressourcen und Big Data wird immer wichtiger – was hier zählt sind Use Cases. Operations: Managed (Cloud) Services sind gefragter denn je.…

Veränderungsprozesse: Unternehmen nicht bereit für den Wandel

Change-Fitness-Studie 2016: Wie Haltung und Handwerk die Change-Fitness beeinflussen. Rasanter technologischer Fortschritt, disruptive Geschäftsmodelle, steigender Wettbewerbsdruck und demographische Entwicklung – 95 Prozent der an der Change-Fitness-Studie 2016 teilnehmenden Unternehmen waren in den vergangenen Monaten in Veränderungsprozessen involviert. Den dabei erzielten Erfolg der Veränderungsprozesse bewerten die Unternehmen jedoch bestenfalls als mäßig, Tendenz fallend. Während noch 2014…

Cloud: Die Zukunft ist hybrid

74 Prozent der 1.800 weltweit befragten IT-Führungskräfte nutzen mehrere Cloud-Anbieter. Deutschland liegt beim Thema Public-Cloud-Nutzung auf dem letzten Platz. IT-Experten sollen sich auf Information Management statt Infrastruktur konzentrieren Laut der weltweiten Studie »Hybrid Cloud: Die aktuelle Lage« [1] setzen bereits fast drei Viertel der Unternehmen mehrere Public und Private Clouds ein. Die Resultate zeigen, wie…

Top 10 der strategischen Technologien für Behörden im Jahr 2016

Die Ausgaben des öffentlichen Sektors im Bereich Technologie werden 2016 stagnieren, nachdem sie 2015 gesunken waren. Nachdem nahezu ein Jahrzehnt lang die Haltung »weniger ist mehr« im Vordergrund stand, stehen die Leiter von Regierungsbehörden weiterhin unter Druck, die IT und Geschäftskosten zu optimieren, während sie digitale Innovationen im öffentlichen Sektor einführen, so das IT und…

Was ist Agilität in Unternehmen? Mehr Schein als Sein

»Agilität« gilt in volatilen Märkten und einer Arbeitswelt 4.0 als wahre Wunderwaffe. Wie aber wird man agil? Was bedeutet der Begriff überhaupt? Und wie agil sind deutsche Unternehmen? Diesen Fragen ging eine Online-Befragung von rund 400 Führungskräften und 800 Mitarbeitern nach. Es zeichnet sich ein deutliches Bild ab: Weder Unternehmensführung noch Mitarbeiter sind sich der…

Digitalisierung und Cloud haben entscheidenden Einfluss auf Geschäftmodelle

Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland holen bei der Nutzung von Softwarelösungen aus der Cloud stark auf. Das ist ein Ergebnis des KMU Barometer 2016, einer internationalen Studie des Marktforschungsinstituts Pb7 im Auftrag von Exact. Demnach nutzt 2016 die Hälfte aller deutschen KMU Geschäftsanwendungen aus der Cloud. 2015 waren es gerade einmal 31 Prozent. Trotz…

Auszeichnung der TOP 100: Die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands

Zum 23. Mal werden die TOP 100 ausgezeichnet, die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Insgesamt 238 Unternehmen in drei Größenklassen (maximal 100 pro Größenklasse) gehören in diesem Jahr zu dieser Innovationselite. Sie nahmen zuvor an einem anspruchsvollen, wissenschaftlichen Auswahlprozess teil. Untersucht wurden das Innovationsmanagement und der Innovationserfolg. Der Mentor des Innovationswettbewerbs, Ranga Yogeshwar, ehrt die…

Digitale Transformation: So tappen Unternehmen in die Agilitätsfalle

Laut einer weltweiten Studie bewerten 87 % der Unternehmen den digitalen Wandel als »erhebliche strategische Herausforderung« und 70 % sind der Ansicht, dass ihre Transformationsprojekte durch komplexe Strukturen erschwert werden [1]. Die globale Befragung von über 1.000 IT- und Customer-Experience-Experten macht deutlich, dass die Unternehmen den digitalen Wandel beherzt angehen. 73 % der Studienteilnehmer sind…