Trends Infrastruktur

Die meisten Berufspendler fahren mit dem Auto

Das Auto ist das häufigste Verkehrsmittel von Berufspendler in Deutschland. Laut aktueller Daten des Statistischen Bundesamts nutzten im vergangenen Jahr 2016 rund 68 Prozent der Erwerbstätigen den Pkw für den täglichen Weg zur Arbeit. Rund 14 Prozent der Deutschen pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie die Grafik von Statista zeigt. Neun Prozent fahren mit dem Fahrrad…

Europäischer Fahrradmarkt: Deutschland ist Europas E-Bike-Vorreiter

Mehr als 600.000 Fahrräder mit Elektroantrieb (sowohl unterstützend als auch eigenständig) wurden 2016 in Deutschland verkauft. Damit ist die Bundesrepublik einer der Vorreiter in Sachen Elektromobilität auf zwei Rädern. Ohnehin der größte Absatzmarkt für Fahrräder in Europa, lag Deutschlands Anteil am europaweiten E-Bike-Absatz 2016 laut Conebi bei 36 Prozent und damit deutlich über dem Marktanteil…

Elektromobilität: Die Top 10 E-Auto-Hersteller

Fast 550.000 batterieelektrische Pkws und Plug-in-Hybride wurden laut EV Sales von Januar bis Juli 2017 verkauft. Die Nummer eins im Ranking der E-Auto-Hersteller ist Tesla mit rund 52.000 verkauften Fahrzeugen. Auf Platz zwei folgt BMW (48.797) vor der BYD Auto Company (46.019) aus dem chinesischen Shenzen. Beschlossen werden die Top 10 mit Volkswagen. Die Niedersachsen…

Selbstfahrende Autos: Führungsrolle bei Patenten für autonome Autos

Deutsche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren 52 Prozent aller Patente zum autonomen Fahren angemeldet. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor. Allein auf Bosch, Audi und Continental entfallen über 1.900 Patentanmeldungen. Neben sechs deutschen Unternehmen sind drei aus den USA und eines aus Japan im Ranking der größten…

Digitale Dirigenten: Neue Phase der Beziehung zwischen Menschen und Maschinen im Jahr 2030

Bis zum Jahr 2030 wird sich die Beziehung von Menschen zu Maschinen in Richtung einer umfassenderen Interaktion verändern: Menschen werden in Arbeit und Alltag als digitale Dirigenten fungieren und die Art und Weise, wie gelebt und gearbeitet wird, wird sich radikal verändern. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer internationalen Untersuchung von Dell Technologies, wie…

Umsatzeinbußen von 13 Millionen Euro wegen unzureichendem Technologiezugang

Eine neue Studie von Ricoh Europe zeigt das Ausmaß der finanziellen Einbußen, welches sich für den europäischen Mittelstand aufgrund unzureichender Technologiezugänge ergibt.   Als Ursache für diese Umsatzeinbußen identifizieren 90 Prozent der Entscheidungsträger in Unternehmen in Großbritannien, Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien den fehlenden Zugang zu Technologien. Im Durchschnitt belaufen sich die potenziellen Umsatzeinbußen pro…

Immobilienmarkt: Stabil, aber mit Risiken

Der deutsche Immobilienmarkt ist seit Jahren stabil, eine Blase ist unwahrscheinlich – obwohl die Preise in den Städten stark anziehen. In einigen Regionen gibt es allerdings Risiken, zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Studie [1]. Investoren müssen deshalb lokale Besonderheiten beachten.   Dem deutschen Immobilienmarkt droht keine Blase, soviel scheint derzeit…

Smart Home: Sicherheit und Transparenz für Verbraucher entscheidend

Verbraucher wünschen sich eine Kennzeichnung der IT-Sicherheit. Auch Datenschutz spielt für Kauf von Smart-Home-Produkten eine große Rolle. Tipp: Vor dem Kauf über Umfang und Länge der Updategarantie erkundigen. Wer sich ein Smart-Home-Produkt kauft, wünscht sich Transparenz zu Sicherheit und Datenschutz. Dabei sollen entsprechende Kennzeichnungen helfen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des…

Cloud erweist sich als Treiber der Agilität in den IT-Organisationen

Cloud-Aktivitäten machen das IT Service Management flexibler und sorgen für schnellere Projekte. Deutlicher Zuwachs an der Nutzung von Cloud-Diensten innerhalb der letzten 12 Monate.   Dreiviertel der Unternehmen haben ihre Cloud-Aktivitäten gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Dabei stellt nach einer Erhebung der ITSM Group der Gewinn an Agilität das wichtigste Motiv dar.   Der Befragung…

Internetgeschwindigkeit: Die Deutschen laden länger

Laut einer neuen Untersuchung der britischen Vergleichsplattform Cable.co.uk hinken die Deutschen ganz schön hinterher, wenn es um die Geschwindigkeit ihrer Breitbandanschlüsse und damit dem Laden von Filmen geht. Für die Studie wurde verglichen, wie lang es in 159 Ländern weltweit dauert, einen HD-Film mit einer Größe von 7,5 GB zu laden. Die Internetnutzer in Singapur…

Heterogene IT-Landschaften erschweren den Informationsaustausch

Verteilte Informationsinseln, die Systemvielfalt im Informationsmanagement und die daraus resultierenden Informationssilos sind für 75 Prozent der befragten Großunternehmen eine große Herausforderung, so das Ergebnis der Marktforschungsreihe ECM-Insights 2017 der SER-Gruppe. Vor allem der schnelle Informationsaustausch und die sichere Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg leiden darunter. Viele Unternehmen kämpfen mit historisch gewachsenen IT-Anwendungslandschaften und IT-Infrastrukturen. Allein für…

Voice over IP: Jedes dritte Unternehmen lässt sich mit dem Abschied vom Festnetz noch Zeit

Die Umstellung auf Internet-Telefonie (Voice over IP) ist in vollem Gange, doch jedes dritte Unternehmen in Deutschland hat das Thema bisher nicht in Angriff genommen. Das ergab eine aktuelle Befragung von 100 Geschäftsführern in kleinen und mittelgroßen Firmen, die im Frühjahr 2017 im Auftrag von Gigaset durchgeführt wurde [1].   Bis 2018 wird die Deutsche…

Betriebssysteme: Windows dominiert den Desktop

91 Prozent aller Desktop-PCs weltweit laufen laut NetMarketShare mit Windows – allein Windows 10 und Windows 7 kommen zusammen auf einen Marktanteil von knapp über 75 Prozent. An der Dominanz des Microsoft-Betriebssystem hat im letzten Jahrzehnt kein Konkurrent rütteln können. Apples OS kommt derzeit auf sechs Prozent, Linux auf 2,5 Prozent. Etwas hat sich aber…

Ökologischer Fußabdruck: Die Welt ist nicht genug

Seit dem 2. August leben wir auf Pump. In diesem Fall nicht finanziell, sondern ökologisch. Denn auf dieses Datum fiel 2017 der Tag, an dem wir so viele Ressourcen verbraucht haben, wie die Welt sie uns in einem Jahr zur Verfügung stellt. Das errechnete die NGO Global Footprint Network. Damit fiel der sogenannte Welterschöpfungstag erneut…

Elektromobilität: Die Kaufprämie bringt Elektroautos langsam in Fahrt

Martin Schulz möchte die Autoindustrie stärker regulieren und hat dazu einen Fünf-Punkte-Plan entworfen, der eine Elektroauto-Quote für Europa vorsieht. Obwohl der Kanzlerkandidat der SPD wohl eher keine Gelegenheit bekommen wird, sich mit den Autoherstellern anzulegen, die Idee könnte Potenzial haben. Die Kaufprämie für Elektroautos hat bislang jedenfalls eher bescheidene Auswirkungen. Bis Ende Juli gingen bei…

So unterschiedlich sind die E-Commerce-Nutzer in Europa

Der E-Commerce ist weiterhin auf Wachstumskurs. In Europa kauft laut einer Studie von Mastercard jeder vierte Internetnutzer jede Woche online ein. Von wo aus rufen Online-Käufer in Europa aber die Seiten am liebsten auf? Gibt es Länder in denen der Internet Explorer noch am meisten zum Online-Shopping genutzt wird? Sind Windows und Mac gleichermaßen beliebt?…

Stau: Stillstand auf der Überholspur

Auf das Jahr gerechnet, ist die Eskalation der Verkehrssituation auf deutschen Straßen in den vergangenen Jahren stetig vorangeschritten. Wie die folgende Grafik zeigt, wurden im vergangenen Jahr rund 694.000 Staus gemeldet – das sind mehr als 1.900 Staus am Tag. Als Grund für die Zunahme der Staus führt der ADAC neben erhöhter Bautätigkeit und gestiegenem…

IoT Platforms in Europe 2017: IoT-Betriebssysteme im Kommen

Erster Anbieter-Benchmark, der verschiedene Fähigkeiten und Anwendungsfälle von IoT-Plattformen unter die Lupe nimmt.   Die CXP Group (BARC, le CXP, PAC) hat den PAC INNOVATION RADAR »IoT Platforms in Europe 2017« veröffentlicht, den ersten Anbieter-Benchmark, der IoT-Plattformen nach vier Teilsegmenten analysiert und spezifische Anwendungsfälle berücksichtigt (Abbildung 2). Der RADAR liefert eine neutrale, umfassende und detaillierte…

E-Bikes in Städten als Alternative zu Autos

Mehrheit sieht positive Effekte für Gesundheit und Umwelt. E-Bikes sind auch für anspruchsvolle Touren gefragt. Vor allem Jüngere interessieren sich für einen Kauf.   Die Mehrheit der Deutschen sieht in E-Bikes eine praktische, gesundheitsfördernde und umweltfreundliche Alternative zum Auto. Knapp drei Viertel der Bundesbürger (73 Prozent) sind der Meinung, dass Elektrofahrräder für körperlich weniger fitte…

Recycling: Elektrogeräte zu Rohstoffen

Samsung will sein Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 recyclen. Das Smartphone hatte durch fehlerhafte Akkus für jede Menge Negativ-Schlagzeilen und Milliardenkosten gesorgt. Nun will sich das Unternehmen einen Teil davon zurückholen. Gold, Silber und andere Rohstoffe sollen aus den zurückgerufenen Geräten herausgeholt werden. Wie genau das gehen soll, erklärte Samsung nicht. Dass Elektrogeräte professionell recycelt werden…