Trends Kommunikation

Unsichtbare Begleiter: Verbraucher nehmen künstliche Intelligenz im Alltag nicht wahr

Mehr als 55 Prozent erkennen Kontakt mit KI nicht.   Die meisten Deutschen nehmen nicht wahr, wenn sie im Alltag mit künstlicher Intelligenz (KI) in Berührung kommen. Das ergab eine Google-Umfrage von OpenText, einem Anbieter von Enterprise Information Management (EIM). Befragt wurden 2.000 Deutsche über 18 Jahren zum Thema KI und dem Einsatz entsprechender Technologien…

One-Click-Bewerbung? Für die meisten Unternehmen noch ein Fremdwort

Zwei von drei Arbeitgebern nehmen noch Bewerbungsmappen per Post an. Instagram nutzen 17 Prozent der Unternehmen für ihre Arbeitgeberkommunikation. An einem Vorstellungsgespräch kommt fast niemand vorbei.     Mit einem Fingertipp die Bewerbung per Smartphone abschicken klingt praktisch, ist im Recruiting der Unternehmen hierzulande bisher aber kaum angekommen: Nur 22 Prozent der Firmen bieten diese…

Depressionen und Angststörungen führen zu Produktivitätsverlust und kosten die europäische Wirtschaft 113 Milliarden Euro

Depressionen und Angststörungen verursachen eine um 30 % erhöhte Belastung für Arbeitgeber und die Wirtschaft. Fünf treiben Trends das Interesse an Fitness am Arbeitsplatz voran, auch weil Wellness-Aktivitäten als weiche Faktoren die Unternehmensagenda unterstützen. Körperliche Aktivität fördern, um die Lebensqualität der Mitarbeiter zu verbessern und psychischen Erkrankungen vorzubeugen.   Eine kürzlich durchgeführte Studie der WHO…

Ohne WLAN im Urlaub geht gar nicht

■  89 Prozent der Jüngeren und 46 Prozent der Älteren ist Internet in der Ferienunterkunft wichtig. ■  Dank Abschaffung der Störerhaftung haben Hoteliers und Vermieter von Ferienwohnungen Rechtssicherheit.   Egal ob in einer alpinen Berghütte, dem Strandbungalow, auf dem abgelegenen Campingplatz oder im Stadt-Hotel: Die meisten Menschen suchen in ihrem Urlaub nicht nur Ruhe und…

Marken, die Menschen glücklich machen

Studie wertet 50 Millionen Aussagen im Netz zu rund 1.700 Marken aus. Kaufen macht glücklich: Auf insgesamt 442 Marken trifft dies besonders zu, denn ihre Kunden verbinden damit ein starkes, positives Gefühl. Das ist das Ergebnis der aktuellen Siegel-Studie »Marken, die Menschen glücklich machen« der Kommunikationsberatung Faktenkontor im Auftrag von Focus und Focus Money. Die…

Recruiting-Trends: So ticken Personalabteilungen

Wie viel Zeit investieren Personaler in den ersten Check einer Bewerbung? Worauf schauen sie zuerst und was ist wichtiger: Anschreiben oder Lebenslauf? Die Studie RecruitingTrends 2017 von Staufenbiel Institut und Kienbaum blickt hinter die Kulissen der HR-Welt [1].   Bewerbercheck Für den ersten Eindruck bleibt nicht viel Zeit: 40 Prozent der Personaler checken Bewerbungen in…

Bastler, Prahler & Genießer: Das sind Deutschlands Smart-Home-Typen

Jeder fünfte Deutsche nutzt bereits smarte Geräte im Haushalt. Stärkste Verbreitung in NRW und Berlin.   Smart Home erobert immer mehr Haushalte. Knapp 20 % der Deutschen steuern bereits Musik, Licht, Heizung oder Haushaltsgeräte per Smartphone, Sprachbefehl oder sogar vollautomatisch. Mehr als die Hälfte könnten sich grundsätzlich vorstellen, zukünftig ein smartes Gerät zu erwerben. Das…

Das Reisen wird immer digitaler

■  Die Inspiration für jede vierte Reise kommt aus dem Netz. ■  64 Prozent lesen vor Buchung Online-Bewertungen, 26 Prozent rezensieren selbst. ■  Online-Reisebüros punkten mit Angebot, Vor-Ort-Reisebüros mit Beratung.   Von der Anregung für das nächste Reiseziel im Netz über den Mobile Check-in am Flughafen bis hin zur Übersetzungs-App im Restaurant und der Online-Bewertung…

Kundendialog 2025

Aus Kundensicht ist der Dialog mit Unternehmen in Zukunft hinfällig: Der Informationsaustausch zwischen Kunde und Unternehmen findet durch automatisierte Datentransfers statt.   Inter-Bot-Communication prägt die Kundenkommunikation der Zukunft. Der Kundendialog wird sich bis 2025 zu einem stark personalisierten und individualisierten Prozess wandeln.   Kunden nutzen Bots, um ihren Alltag zu erleichtern: Bots beschaffen Informationen, werten…

60 Sekunden im Internet

Was passiert in 60 Sekunden im Internet? Unsere Infografik gibt einige – wohlbemerkt nicht wissenschaftlichen Standards genügende – Antworten auf diese Frage. Deutlich ernster geht es im neuen Statista Digital Economy Compass zu. Auf über 200 Folien versammelt der Report aktuelle Zahlen, Trends und führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft. Der Report enthält: umfangreiches Wissen unserer…

Telefonie: Die Lust am Telefonieren schwindet

»Ruf doch mal an!« – so lautete Anfang der 90er Jahre ein Werbeslogan der Telekom, der die Deutschen dazu animieren sollte, häufiger zum Hörer zu greifen. Während eine Neuauflage der alten Spots schon allein aus dem Grund unwahrscheinlich scheint, dass sich mit Telefonie heutzutage kaum noch Geld verdienen lässt, so könnte das Telefonieren an sich…

Digitalisierung: Die digitale Welt

Die Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Was nicht digitalisiert ist, muss es werden, sonst gerät es in den Verdacht, früher oder später überflüssig zu sein. Tatsächlich schreitet die grundlegende Digitalisierung der Weltbevölkerung voran, wenn es um Handy- und Internetnutzer geht und um Menschen, die sich in den Sozialen Medien tummeln. In diesem Jahr steuert…

Entwickler – eine oft unterschätzte Ressource in Unternehmen

Entwickler spielen weltweit eine immer größere Rolle bei Unternehmensentscheidungen – Deutschland hinkt hinterher.   Weltweit verändert sich das Profil des Software-Entwicklers weg vom reinen Techniker hin zur Führungskraft. Das belegt jetzt die Payment-Plattform Stripe, die eine Studie zur Rolle von Entwicklern in Unternehmen durchgeführt hat [1]. Die Analyse, die gemeinsam mit The Harris Poll Ende…

Smartphones im Sturzflug – Wer die meisten Geräte zerstört und welche Modelle standhalten

Gut geschützt hält länger: Im Durchschnitt gehen ungeschützte Smartphones doppelt so häufig kaputt wie solche mit Schutzhülle oder Folie. Frauen haben allerdings häufiger Reparaturbedarf, obwohl sie ihre Geräte öfter schützen. Welche Modelle besonders anfällig für Sturzschäden sind und in welchem Bundesland die meisten Smartphones zu Bruch gehen, verrät unsere Infografik, die in Zusammenarbeit mit Clickrepair…

State of 5G Trials: Report über den aktuellen Status von 5G

In dem Report »State of 5G Trials« von VIAVI Solutions wurde die weltweite Situation bezüglich 5G untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass sich das Tempo der 5G-Feldversuche und -Einsätze in den letzten sechs Monaten rapide beschleunigt hat. Insgesamt 72 Netzbetreiber testen bereits 5G – fast dreimal so viele wie zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr.…

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Rundfunkgebühren im Vergleich

17,50 im Monat muss jeder deutsche Haushalt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zahlen, macht 210 Euro im Jahr. Die europaweit höchsten Rundfunkgebühren erhebt aber wohl die Schweiz. Rund 418 Euro jährlich kostet die Eidgenossen ihr ÖRR. Auch die skandinavischen Länder Dänemark und Norwegen lassen sich das öffentliche Rundfunkangebot pro Kopf teurer bezahlen als der in…

Serien boomen in den Staaten

487 neuer Serien wurden laut einer auf variety.com veröffentlichten Schätzung von FX Networks Research im vergangenen Jahr in den USA erstausgestrahlt. Zum Vergleich: 2010 waren es 216 neue Serien. Ein wichtiger Treiber für den aktuellen Boom sind Online-Dienste wie Netflix und Amazon Video. Auch 2018 ist nicht mit einer Trendumkehr zu rechnen. Allein Netflix will…

Videostreaming: So viel Geld gaben Netflix und Co. 2017 für Inhalte aus

Im Kampf um die Gunst der Zuschauer gelten exklusive Inhalte, seien es Serien, Filme oder auch Sportübertragungen, wenig überraschend als einer der entscheidenden Faktoren. Um die Konkurrenz auszustechen und neue Nutzer anzulocken, investieren Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon deshalb Jahr für Jahr Milliarden um sich von der Konkurrenz abzugrenzen. Einer aktuellen Schätzung zufolge, gab Netflix…

Mobilfunkstandard: 5G erst ab 2020

Das LTE-Netz (4G) in Deutschland ist noch kein Jahrzehnt alt da steht schon ein neuer Mobilfunkstandart in den Startlöchern. 5G soll eine 100-Mal höhere Datenrate als heutige 4G-Netze haben – das wären bis zu 10.000 MBit/s. Aber noch wird es wohl ein Weilchen dauern, bis die neue Mobilfunktechnik auf den Smartphones der Verbraucher ankommt. Für…

IT-Profis sind oft unzufrieden mit Daten über Cyberbedrohungen

66 Prozent der Befragten geben an, dass bessere Bedrohungsinformation Cyberangriffe hätte verhindern oder einschränken können.   Laut der Untersuchung »Exchanging Cyber Threat Intelligence: There Has to Be a Better Way«, einer jährlich erscheinenden Studie zum Austausch von Informationen über Cyber-Threats, den das Ponemon Institute für Infoblox durchgeführt hat, sind sich IT-Sicherheitsexperten der steigenden Bedeutung von Bedrohungs-Daten…