Trends Kommunikation

Mobilfunk: Über 130 Millionen aktive SIMs

Seit dem 1. Juli müssen sich Käufer von Prepaid-SIM-Karten mit ihren Ausweisdaten verifizieren. Ob das neue Verfahren Auswirkungen auf die Zahl der aktiven SIMs haben wird, lässt sich derzeit nur schwer vorhersagen. Aktuell gibt es in Deutschland laut Bundesnetzagentur 131,4 Millionen Mobilfunkanschlüsse. Nummer eins im deutschen Markt ist mit 44,7 Millionen Anschlüssen Telefónica Deutschland vor…

Gründerinnen erhalten nur 25 Prozent ihres geforderten Wagniskapitals

Eine aktuelle Studie von schwedischen Wissenschaftlern zeigt: Aus Sicht der Wagniskapitalgeber ist der optimale Gründer ein Mann, keine Frau. So belegen die Zahlen zur Finanzierung, dass Existenzgründer im Durchschnitt satte 52 Prozent der geforderten Investitionssumme abschöpfen und ihre weiblichen Mitstreiterinnen gerade einmal 25 Prozent erhalten. Daraus resultiert, dass nur ein Bruchteil des gesamten Wagniskapitals in…

Mediennutzung: Süchtig nach Smartphone, Tablet, TV und PC?

Eine Zeitlang freiwillig auf Smartphone, Fernseher und Computer zu verzichten – das fällt vielen Menschen schwer. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschers GfK wären die Deutschen dafür jedoch noch eher bereit als andere Nationalitäten. Für die Studie befragte die GfK 22.000 Internetnutzer in 17 Ländern, ob es ihnen schwerfallen würde, eine Technik-Pause einzulegen. 43 Prozent…

Nachrichtenkonsum, eine Frage des Alters

Das Internet ist laut Digital News Report 2017 für Menschen unter 45 Jahren die wichtigste Nachrichtenquelle überhaupt. Für die Studie wurden 70.000 Nachrichtenkonsumenten aus 36 Ländern befragt. Je jünger die Teilnehmer, desto wichtiger wird das Netz für die News-Versorgung. Umgekehrt verhält es sich beim Fernsehen. Allerdings kommen TV-Nachrichten nur noch bei den Befragten ab 55 Jahren auf über…

Smartphone: Ein Phone unter Daxen

Vor einem Jahrzehnt nahm die Erfolgsgeschichte des iPhones seinen Lauf. Zwar hatte Apple-Unternehmensgründer Steve Jobs das ominöse Gerät bereits im Januar 2007 angekündigt, aber der Verkauf begann erst am 29. Juni 2007. Das Smartphone entwickelte sich schnell zum umsatzstärksten und damit wichtigsten Produkt in der Palette des kalifornischen Konzerns. Wie unsere Infografik zeigt, kann sich…

Smarte Nachrichten sind die Ausnahme

Smart Devices spielen für den Nachrichtenkonsum bislang laut Digital News Report 2017 praktisch keine Rolle. Demnach werden smarte Lautsprecher wie der Amazon Echo und Google Home hierzulande nicht für das Abrufen von News genutzt. Ähnlich sieht es bei Smartwatches aus, die nur ein Prozent der befragten Deutschen einsetzen, um sich über das aktuelle Geschehen zu…

Paid Content: Deutsche zahlen (überwiegend) nicht für Nachrichten

Die Zahlungsbereitschaft für Online-News bleibt gering. Das ist ein Ergebnis des vom Reuters Institute for the Study of Journalism veröffentlichten Digital News Reports 2017. Demnach haben nur sieben Prozent der Internetnutzer in Deutschland im vergangenen Jahr für News-Inhalte im Netz bezahlt. Ähnlich sieht es auch bei Briten (6 Prozent) und Spaniern (9 Prozent aus. Zahlungsfreudiger…

Unfaire Kundenbewertungen machen Online-Händlern zu schaffen

Die freie Meinungsäußerung – vor allem in der Anonymität des Internets – ist für viele von uns selbstverständlich. Für Online-Händler, die sich durch Kundenbewertungen ihr positives Image im Netz aufbauen wollen, kann sie Fluch und Segen sein. Erfundene Tatsachen und ungerechtfertigte Kritik machen nach Angaben der Befragten 95 Prozent der Händler zu schaffen. Welche Konsequenzen…

Kinder verbringen bis zu 5 Stunden täglich vor Smartphone und Computer

Laut einer Bitdefender-Analyse besitzt einer von sieben Minderjährigen sowohl ein Smartphone als auch einen Computer [1]. Die vor diesen beiden Geräten verbrachte Zeit variiert von drei Stunden bei Fünfjährigen, bis zu fast fünf Stunden bei heranwachsenden Jugendlichen. Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren verbringen im Durchschnitt zwei Stunden pro Tag mit dem Computer,…

In vielen Unternehmen fehlt die einheitliche Sicht auf Kundendaten

Manuelle Datenpflege nach wie vor an der Tagesordnung. Unternehmen sind sich mittlerweile der Bedeutung und des Wertes ihrer Kundendaten sehr wohl bewusst, sind diese doch gerade in der zunehmenden Digitalisierung der Kundenwelt ein geschäftskritischer Faktor. Das Verwalten von Kundendaten und damit das Kundendatenmanagement nimmt daher bei mehr als jedem zweiten Unternehmen (56 Prozent) in Deutschland…

Online-Videokonsum steigt – die Bereitschaft dafür zu zahlen auch

Drei von zehn Internetnutzern bezahlen für Filme und Serien. Steigende Nachfrage nach kostenpflichtigen Video-Streaming-Diensten. Drei Viertel der deutschen Internetnutzer streamen Videos im Internet. Wachsender Markt für Bewegtbilder in sozialen Netzwerken. Drei von zehn deutschen Internetnutzern ab 14 Jahren (29 Prozent) schauen Spielfilme und Serien über kostenpflichtige On-Demand-Portale wie Amazon Prime Video, Apple iTunes, Google Play,…

Wenn die Nachrichten zu viel werden

Vielen Menschen bereitet der stetige Nachrichten-Strom der Medien zusehends Probleme. Laut des aktuellen Reuters Digital News Reports sagen 57 Prozent der Türken und der Griechen, sie vermeiden es häufig oder manchmal aktiv, Nachrichten zu konsumieren. In den USA liegt der Anteil bei 38 Prozent, in Deutschland und Großbritannien sind es jeweils 24 Prozent. Als Grund…

Unternehmen fehlt Strategie für mehr Digitalkompetenz

■  Nur jeder fünfte Betrieb verfügt über zentrale Strategie für Weiterbildung. ■  Bitkom Akademie erweitert Seminarprogramm. ■  Neue Zertifikatslehrgänge im 2. Halbjahr 2017. Die eigenen Mitarbeiter fortzubilden ist für viele Unternehmen in Deutschland ein wichtiges Anliegen. Doch nur wenige Betriebe setzen auf eine zentrale Strategie, wenn es um Weiterbildungsmaßnahmen zu Digitalthemen geht. Das ist das…

Der beste Ort der Welt: West Perth ist das »Paradies« auf Erden

150.000 Locations, 5 Millionen Datenpunkte, 1 Sieger: SAS lässt Daten sprechen und ermittelt mit Machine Learning und Big Data Analytics den analytisch besten Ort der Welt. Machine Learning und Analytics statt starrer Kriterien und Statistik: SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, stellt den üblichen Marktforschungsansatz auf den Kopf und hat aus über 1.100 Datenquellen den »besten…

Internetzugang: Offline in Stadt und Land

11,5 Prozent der Städter in Deutschland sind nicht ans Internet angeschlossen. In ländlichen Gegenden liegt der Offliner-Anteil bei 17,7 Prozent. Das geht aus dem White Paper »The Urban Unconnected« von IHS Markit und der Wireless Broadband Alliance hervor. Wie der Name nahelegt ist die Netzabdeckung längst nicht überall auf der Welt so gut. So sind…

iPhone: So lange unterstützt Apple alte iPhones

Im Herbst kommt die neueste Version von Apples mobilem Betriebssystem iOS. Zumindest für diejenigen, die über ein halbwegs aktuelles Modell des iPhones verfügen. Das Unternehmen stellt iOS 11 für alle Geräte vom iPhone 5s aufwärts zur Verfügung. Nutzer des iPhone 5 und 5c fallen aus dem Software-Support raus. Das Apple mit jeder neuen iOS-Generation einige…

Produktivität: Die Herausforderungen weltweit

Trotz aller Bemühungen wuchs die weltweite Produktivität im Jahr 2016 nur um knapp 1,3 Prozent. Heutzutage verfügen Mitarbeiter zwar über alle Werkzeuge, die sie brauchen, um produktiv zu sein – aber was hält sie dennoch zurück? Weltweit geben Mitarbeiter an, dass sie täglich 3-5 Stunden Produktivität durch Unterbrechungen einbüßen. Unterbrechungen und ein zu hoher Lärmpegel…

Investieren Unternehmen zu wenig in die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter?

Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben – das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Für viele sind flexible Arbeitszeiten, Home Office oder Ausgleichstage jedoch ein Wunschtraum, denn die Realität sieht anders aus. Zwar investieren Unternehmen in Tools, die die Produktivität ihrer Mitarbeiter erhöhen sollen – das bestätigen 79 Prozent der Befragten einer weltweiten, unabhängigen Studie von…

Der Billionen-Markt: Der ökonomische Effekt von künstlicher Intelligenz

Integration von KI in CRM-Lösungen sorgt laut IDC bis zum Jahr 2021 weltweit für 1,1 Billionen US-Dollar Umsatzwachstum und 800.000 neue Jobs. Deutschland ist KI-Vorreiter in Europa.    Eine neue Studie setzt sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Integration von KI-Lösungen im Bereich Customer Relationship Management (CRM) auseinander [1]. Laut IDC werden KI-basierte CRM-Aktivitäten zu mehr…

Internet-Traffic: Smartphone wird wichtigster Online-Zugang

Das Smartphone wird den PC als wichtigsten Zugang zum Internet bis 2021 ablösen. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des CISCO VNI Forecast hervor. Demnach liegt der Desktop-Anteil derzeit noch bei über 40 Prozent, soll aber in den kommenden vier Jahren auf 25 Prozent fallen. Gleichzeitig wird der Smartphone-Anteil am weltweiten IP-Traffic auf 33 Prozent…