Trends Kommunikation

Social Business Vendor Benchmark 2017 für Deutschland: Wachstum von 29 Prozent jährlich

Pfeiler der digitalen Transformation: Nicht nur »Facebook fürs Büro«, sondern doppelte Ausrichtung für effizientere Zusammenarbeit und mehr Markterfolg in der digitalen Welt. 29 Prozent durchschnittliches Marktwachstum bis 2019 in Deutschland. Nicht nur das Produkt muss überzeugen, sondern auch der Anbieter selbst im hochdynamischen Markt mithalten. Mit dem »Social Business Vendor Benchmark 2017« stellt Experton Group…

Medien müssen transparenter werden, um gesellschaftliche Bedeutung zu wahren

Mediennutzer fordern in repräsentativer Umfrage [1] mehr Transparenz und die Abbildung der Meinungsvielfalt von den Medien. Öffentlich-rechtliche und private TV-Sender genießen höchste Glaubwürdigkeit, die Social-Media-Angebote der Medien müssen noch aufholen. Transparenz scheint der Schlüsselbegriff zu sein, damit Medien weiterhin ihre gesellschaftliche Bedeutung erhalten können: Mit 66 Prozent wird dies von den Deutschen als wichtigster Faktor…

Drei von vier Arbeitnehmern telefonieren privat im Büro

Vom Bürotelefon aus schnell die Freundin anrufen? Oder während der Arbeitszeit auf Facebook surfen? Laut einer aktuellen, repräsentativen Studie von YouGov und Statista ist das für viele Arbeitnehmer in Deutschland ganz normal. 66 Prozent der befragten Angestellten geben zu, zumindest gelegentlich während der Arbeit privaten Tätigkeiten nachzugehen. Ein schlechtes Gewissen haben dabei nur die Wenigsten.…

Consulting 4.0 – Mit Analytics ins digitale Beraterzeitalter

Angetrieben durch die fortschreitende Digitalisierung finden derzeit in vielen Branchen tiefgreifende Veränderungen statt. Auch Beratungen werden dadurch vor neue Herausforderungen gestellt. Wie sich die Verfügbarkeit moderner Analyse-Tools auf die Arbeit von Beratungen auswirkt, steht im Mittelpunkt einer aktuellen Lünendonk-Studie, in deren Rahmen mehr als 100 Beratungsunternehmen befragt wurden. Wofür Berater Daten nutzen, wie groß ihr…

Europäische Unternehmen riskieren Misserfolge beim Bewältigen der Mobilitäts-Basics

Europäische Unternehmen laufen Gefahr, bei der Implementierung von Mobilitätsgrundlagen zu versagen. Sicherheits- und Datenschutzbedenken sind dabei die größten Hürden, die es bei der Schließung der Lücke in der strategischen Unternehmensmobilität in Europa zu überwinden gilt. In einer Studie von SOTI, die gemeinsam mit dem Branchenanalysten Ovum durchgeführt wurde, stellte man schwerwiegende Versäumnisse und regionale Uneinheitlichkeit…

Überraschung: Das sind die bevorzugten Kanäle im Kundenservice

Vier von fünf Verbrauchern wollen, dass der persönliche Kontakt zum Mitarbeiter Teil des Kundenservice bleibt. Das Telefon ist nach wie vor der beliebteste Kontaktkanal (24 Prozent), gefolgt vom Besuch in der Filiale (23 Prozent). 83 Prozent glauben, dass das persönliche Gespräch stets ein wichtiger Teil der Kundenservice bleiben wird. 67 Prozent der Verbraucher und 91…

E-SIM schafft neue Chancen für Telkos

E-SIM hat viele Vorteile für Anbieter und Kunden. Kunden können leichter den Anbieter wechseln und dadurch Kosten sparen. E-SIM stellt einen Schlüssel für den Erfolg des Internet of Things dar. Die in Mobilgeräte fest eingebaute SIM-Karte (E-SIM) hat zur Folge, dass die Telekommunikationsgesellschaften den direkten Kontakt zu ihren Kunden weitgehend verlieren. Gleichzeitig eröffnet sie den…

Fußballer, Models und Musiker sind die glaubwürdigsten Testimonials

Repräsentative Studie mit 5.020 Befragten untersucht Glaubwürdigkeit von Testimonials nach den Berufen der Prominenten. Die Glaubwürdigkeit prominenter Testimonials hängt mit deren Beruf zusammen. Vor allem Fußballer, Models und Musiker schaffen Vertrauen zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Sportler anderer Sportarten und Comedians sind weniger glaubwürdig. Signifikant die Käufe steigern kann Glaubwürdigkeit jedoch nicht. Das Testimonial-Forschungsinstitut »Human Brand…

Deutsches Web zu langsam für die Weltspitze

Es bleibt dabei: Deutsche sind im Internet vergleichsweise langsam unterwegs. Der aktuellen Ausgabe des State of the Internet Reports zufolge liegt die Bundesrepublik im Ranking der Länder mit dem schnellsten Internetzugang derzeit auf Platz 24 (14,1 Mbit/s). Damit hat sich Deutschland gegenüber dem Vorjahr nur um einen Platz verbessert. An der Spitze steht – wie…

Verbraucher sind genervt von zu viel Online-Werbung

Influencer und Prominente verfügen durch Vertrauen mit ihren Aussagen noch über eine große Markenkraft. Online-Werbung erreicht immer weniger ihre Ziele. Die Verbraucher sind genervt. Laut der aktuellen Studie »Connected Life 2016« von Kantar TNS ignorieren in Deutschland inzwischen 38 Prozent der Onliner aktiv Werbung im Internet und auf Social-Media-Kanälen. Weltweit sind es 26 Prozent, die…

OpenStack als Cloud- und NFV-Plattform

Eine aktuelle Studie untersucht den Einsatz von OpenStack durch Telekommunikationsanbieter weltweit und ihre zentrale Rolle als Innovationsplattform. Eine kürzlich von Heavy Reading durchgeführte Umfrage zeigt, dass 85,8 Prozent der Teilnehmer aus dem Bereich Telekommunikation OpenStack als wichtig oder sogar entscheidend für ihren Erfolg ansehen. Die von der OpenStack Foundation in Auftrag gegebene Untersuchung widmet sich…

Jeder dritte Mitarbeiter rebelliert gegen den Chef

Schlechte Führung wirkt als Motivationskiller in deutschen Unternehmen. Handeln entgegen den Vorgaben des Chefs? Eigentlich undenkbar. Für knapp ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland ist das allerdings nicht unbedingt ausgeschlossen, so die Ergebnisse des Haufe Agilitätsbarometers 2016/2017, das sich mit der generellen Frage befasst: Sind sich Unternehmensführung und Mitarbeiter der Tragweite und Bedeutung des Konzepts…

Eine Stimme für das Smart Home

Mit Amazon Echo und Google Home haben mittlerweile zwei der größten Tech-Unternehmen einen sprachgesteuerten smarten Lautsprecher im Angebot. Damit steht die Technologie laut Einschätzung der Analysten des Statista Digital Market Outlooks kurz vor ihrem kommerziellen Durchbruch. Das Verbraucherinteresse ist auf jeden Fall vorhanden. Bereits jetzt haben hochgerechnet 28,3 Millionen Deutsche schon mal einen virtuellen Sprachassistenten…

.xyz, der neue Star unter den neuen Domains

Weltweit gibt es aktuell mehr als 300 Millionen unterschiedliche Domains. Die mit Abstand häufigste Endung ist .com (127 Millionen Domains). Die Zahl der Internetauftritte mit der Endung .de – für Deutschland – beläuft sich auf rund 16 Millionen. Neben diesen klassischen Domain-Namen gibt es seit 2013 auch die sogenannten neuen Top Level Domains (nTLD) mit…

Apple, please: Deutsche wollen bei Smartwatches das Original

Klare Präferenz bei Kaufabsicht – und neue Chancen für Schweizer Uhrenindustrie. Die Deutschen stehen auf Apple am Handgelenk: Die US-amerikanische Marke, die mit der Apple Watch ein neues Zeitalter einläutete, ist bei den deutschen Verbrauchern der beliebteste Hersteller. Wie die Deloitte-Studie Swiss Watch Industry 2016 zeigt, dominiert Apple mit seinem Löwenanteil am Absatz der weltweit…

Cybersicherheit: Interne Kommunikation erweist sich oft als große Hürde

Eine Studie zeigt, dass IT-Sicherheitsverantwortliche die neue EU-Gesetzgebung zur Cybersicherheit begrüßen. Sie sind aber besorgt wegen den Kosten und den Belastungen im Arbeitsalltag und haben Kommunikationsprobleme mit Kollegen und Chefs. IT-Sicherheitsverantwortliche in europäischen Unternehmen stehen unter Druck, wenn es darum geht, die Cybersicherheit aufrechtzuerhalten. Doch eine neue, unabhängige Studie für Palo Alto Networks belegt, dass…

Geschäftstelefonie: Einfache Konfiguration wichtiger als Sprachqualität

Die einfache Benutzung (Usability) wird bei Internet-Telefondiensten immer wichtiger als die Sprachqualität (Quality of Service). Diese Essenz lässt sich aus einer aktuellen Umfrage der Toplink GmbH unter 2.155 mittelständischen Unternehmen aus ganz Deutschland herauslesen. Demnach spielt heutzutage nicht einmal mehr für die Hälfte der Firmen (45 Prozent) die Qualität der Telefonverbindungen eine große Rolle, diese…

IT-Kompetenz wird immer wichtiger und muss sich in schulischer Ausbildung widerspiegeln

Umfrage bestätigt: Deutsches Bildungssystem muss digitaler werden. eco begrüßt Digitalpakt der Bunderegierung als wichtiges Signal. Bundesländer müssen Konzepte zur Vermittlung von IT-Kompetenz entwickeln Die Bedeutung digitaler Technologien und des Internets ist zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor weltweit geworden. Es gilt, frühzeitig die Basis für eine junge Generation technikaffiner Menschen und späterer Fachkräfte in diesem Bereich zu…

Connected Life 2016: Immer mehr »Insta-Grans« in sozialen Netzwerken unterwegs

Snapchat und Instagram für In-the-Moment Kommunikation, Teilen von Fotos und persönlichen Erinnerungen beliebter. Junge Menschen führen diese Art der spontanen Kommunikation auf Snapchat an: 40 Prozent der monatlichen Nutzern sind im Alter zwischen 16 und 24 Jahren. Die Popularität von Instagram und Snapchat ist in den letzten zwei Jahren stark gestiegen, da die Menschen echte,…

Integrierte Unternehmensplanung – Reifegrad deutschsprachiger Unternehmen 2016

Eine Vielzahl von Unternehmen sieht in der vollständig integrierten Unternehmensplanung den größten Hebel zur Verbesserung ihrer Planung. Doch Wunsch und Wirklichkeit liegen hier meist noch (weit) auseinander. Der von den befragten Unternehmen erreichte Reifegrad im Bereich integrierte Unternehmensplanung ist derzeit lediglich durchschnittlich – viel Potenzial für Verbesserung [1]. In der aktuellen Studie »Integrierte Unternehmensplanung –…