Trends Kommunikation

Erfahrungen mit App- und Video-Streaming bestimmen Kundenloyalität

Popularität von Video-Apps führt bei Smartphone-Nutzern zu Unzufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit der Netze, trotz technischer Verbesserungen. Zwei von fünf Smartphone-Nutzern weltweit haben mindestens elfmal pro Woche Netzprobleme und sind doppelt so anfällig für einen Anbieterwechsel. Traditionelle Net Promoter Scores (NPS) reichen nicht mehr aus, um die Loyalität von Smartphone-Nutzern zu beurteilen. Wie eine neue Studie…

Regionalzeitungen wichtigste Quelle für lokale News im Web

59 Prozent der Internetnutzer informieren sich online über das örtliche Geschehen. Gut ein Viertel nutzt die Web-Angebote regionaler Tageszeitungen. Jeder Fünfte hält sich mit lokalen Blogs über sein näheres Umfeld auf dem Laufenden. Regionalzeitungen sind im Internet die wichtigste Informationsquelle für lokale Nachrichten. Gut ein Viertel (28 Prozent) der Internetnutzer informiert sich in den Online-Angeboten…

Für Attacken auf Telekommunikationsanbieter werden Insider rekrutiert oder erpresst

Cyberkriminelle setzen auf Insider in Unternehmen, um Zugang zu Telekommunikationsnetzen und Kundendaten zu erhalten. Die Methode: Unzufriedene Angestellte werden über Untergrundkanäle angeworben oder Mitarbeiter über kompromittierende Informationen – aus öffentlich zugänglichen Quellen – erpresst. Das geht aus einem Bericht von Kaspersky Lab über Cyberbedrohungen für die Telekommunikationsbranche [1] hervor. Telekommunikationsanbieter sind ein sehr begehrtes Ziel…

Podcasts verschaffen sich langsam Gehör

Das Audio-Medium ist vor allem beim jungen Publikum beliebt Was in den USA schon länger ein Massenphänomen ist, bekommt nun auch in Deutschland einen neuen Schub: digitale Radioshows aus dem Internet, sogenannte Podcasts. 14 Prozent der Deutschen sagen, dass sie hin und wieder Podcasts hören. Das hat eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben…

CEM: Kundenansprache par excellence

Das digitale Zeitalter gestaltet die Möglichkeiten der Kundenansprache vielfältiger – für Unternehmen wird das Vorhaben dadurch aber auch komplexer. Um den Kunden auf seiner Customer Journey gezielt zu erreichen, müssen immer mehr Kanäle mit passendem Content bespielt und gleichzeitig aufeinander abgestimmt werden. Customer Experience Management lautet daher das Gebot der Stunde. Das ECC Köln hat…

Online-Video-Werbung: Emotional, aber mit Bedacht

Wollen Unternehmen bei Online-Video-Werbung erfolgreich sein, so sollten diese besonders auf die Emotionen der Zuschauer setzen. Gerade Nutzer von kostenlosen Online-Videoportalen, die besonders emotional auf Online-Videos reagieren, sind für Werbetreibende eine relevante Zielgruppe. Knapp drei Fünftel (58 Prozent) von ihnen gibt an, zumindest manchmal ein Produkt gekauft zu haben, nachdem sie es in einer Werbung…

Zwei von drei Internetnutzern sind in sozialen Netzwerken aktiv

Von den 14- bis 49-Jährigen nutzen sogar 79 Prozent die Netzwerke. Facebook wird am häufigsten eingesetzt, gefolgt von Youtube und Xing. Zwei Drittel (67 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland sind aktive Mitglieder in sozialen Netzwerken. Am stärksten werden derzeit soziale Netzwerke in der jüngeren und mittleren Altersgruppe verwendet. Sowohl unter den 14- bis 29-Jährigen als…

Am Puls der Zeit: Smartwatches haben großes Potenzial

Fast die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, eine Smartwatch zu nutzen. Zukunft der Technik wird vor allem im Bereich Sport & Gesundheit gesehen. Der persönliche Assistent am Handgelenk: Rund jeder Fünfte (18 Prozent) Deutsche ab 14 Jahren möchte in Zukunft auf jeden Fall eine Smartwatch nutzen, rund ein Viertel (28 Prozent) kann sich das…

Ärzte sehen informierte Patienten kritisch

Patienten informieren sich immer häufiger selbst über Krankheiten, Behandlungsmöglichkeiten oder Kassenleistungen. Bei niedergelassenen Ärzten ist dieses Verhalten umstritten, oft raten sie Patienten von einer eigenen Recherche ab. Gleichzeitig haben jedoch viele Ärzte selbst Probleme, seriöse Quellen im Internet als solche zu erkennen. Mehr als die Hälfte der niedergelassenen Ärzte findet informierte Patienten mindestens problematisch. 45…

Youtube statt DVD – ansonsten kaum digitaler Fortschritt im Berufsschulalltag

Am 1. August begann das Ausbildungsjahr, und es blieben viele Stellen unbesetzt. Die Attraktivität und Qualität der Ausbildung könnte durch digitale Lernmedien steigen. Oft scheitert es jedoch an unzureichendem WLAN und an didaktischen Konzepten. Verhaltene Modernisierung statt breiter Innovation: Berufsschule und Ausbildung hinken beim Thema Digitalisierung hinterher. Zwar hat das Youtube-Video die DVD abgelöst, zwar…

Eltern klären Kinder nicht ausreichend über Gefahren im Internet auf

Spätestens mit Schulbeginn wird die Internetnutzung für Kinder zum Alltag. Rund 75 Prozent der 3- bis 15-Jährigen sind regelmäßig online. Schon die Mehrheit der ganz Kleinen (3-5 Jahre) nutzt etwa ein Tablet, über ein Viertel von ihnen teilweise unbeaufsichtigt. Welche Gefahren im Internet lauern können, wissen dabei nur die wenigsten. Nur 41 Prozent der Eltern…

Drei Viertel der IT-Entscheider wünschen sich Video-Konferenzen mit dem Firmen-Smartphone oder Tablet

Video-Kommunikation entwickelt sich zum zentralen Element bei der Zusammenarbeit.   Unternehmen setzen vermehrt auf Video-Technologien, um ihren Mitarbeitern eine effektivere Kommunikation zu ermöglichen. Das belegt eine Studie, die der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT gemeinsam mit Cisco in Auftrag gegeben hat. In Kombination mit Cloud Computing und mobilen Technologien hilft der Einsatz von Video-Kommunikation dabei, eine…

Umfrage: Vernetztes Leben 2025

Eine internationale Studie über die Erwartungen von Verbrauchern an die Zukunft mobiler Technologie. Die nächsten 10 Jahre versprechen gewaltige technologische Entwicklungen und Veränderungen in der vernetzten Welt. Das Internet der Dinge wird größer werden, Mobilfunknetzwerke leistungsfähiger und Geräte intelligenter. Verbraucher, Unternehmen, Gerätehersteller und Mobilfunkanbieter werden sich alle für diese Zukunft rüsten müssen. Um eine Vorstellung…

Sommerzeit, Ferienzeit: Reiseunternehmen verpassen Anschluss an Kunden

Laut Studie interagieren 98 Prozent der Anbieter nicht regelmäßig mit Reisenden über Social Media [1]. Support zu gebuchten Reisen im Social Web? Fehlanzeige. Eine Studie [1] untersuchte das Kunden-Engagement der Fortune-1000-Unternehmen auf Facebook, Twitter und Co. mit deren Kunden. Gerade in der Reise- und Touristikbranche hakt es in Kundenkommunikation in den sozialen Medien. Über verschiedene Branchen…

So entwickelt sich der digitale Werbemarkt

Digitale Werbung boomt: Für das laufende Jahr schätzen die Experten des Statista Digital Market Outlooks (DMO) das Gesamtvolumen der Investitionen in Online-Werbung auf über 198 Milliarden US-Dollar, davon entfallen 43,5 Milliarden US-Dollar auf Banner. Die älteste Online-Werbeform behauptet sich damit auf Patz zwei hinter dem Segment »Search«, auf das 46 Prozent der Umsätze entfallen. Für…

Junge Generation: Nicht ohne mein Smartphone

Für Smartphone-Nutzer sind eine geringe Akkulaufzeit, eine langsame Internetverbindung sowie Empfangsprobleme die größten Ärgernisse. Doch besonders für die junge Generation ist das Smartphone unverzichtbar – TV und Radio spielen hier kaum eine Rolle. Das ergab eine repräsentative Umfrage durch TNS Emnid im Auftrag des BVDW unter 1.004 Internetnutzern in Deutschland. Fernseher und Smartphones sind die…

Deutschland bleibt Glasfaser-Entwicklungsland

Nur 1,5 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland waren im Dezember 2015 laut mit einem Glasfaserkabel verbunden. Das geht aus Daten der OECD hervor. Fast nirgendwo in den Industriestaaten ist der Glasfaseranteil derartig niedrig wie hierzulande. Absolute Weltspitze ist Japan mit rund 73 Prozent. In Europa sind die skandinavischen Länder – allen voran Schweden (49…

Customer Experience Management: Unternehmen haben Aufholbedarf

Im Hinblick auf Markenerlebnis und Kundenloyalität herrscht in deutschen Unternehmen ein erstaunliches Missverhältnis zwischen Selbstbild und Wirklichkeit: In einer aktuellen Umfrage [1] zeigten sich fast alle Studienteilnehmer zufrieden mit ihrem bestehenden Customer Experience Management. Im Gegensatz dazu offenbart die gleiche Studie gravierende Lücken bei der Messung der Kundenzufriedenheit. Nur zwei von fünf der befragten Firmen…

Fünf Fakten zum Context Aware Computing

Das steckt hinter dem Smart-Trend, der immer alltagstauglicher wird. Computer sind eigentlich dafür bekannt, ausschließlich Kommandos verarbeiten zu können, die klar erteilt werden. Ein Verständnis aus dem Zusammenhang heraus – wie bei zwischenmenschlicher Kommunikation – ist damit ausgeschlossen. Doch auch diese Kluft zwischen Mensch und Maschine beginnt sich laut eco – Verband der Internetwirtschaft e.…

Einsparpotenzial in Milliardenhöhe durch Videokonferenzen

Die deutsche Wirtschaft könnte jährlich mehr als 1 Milliarde Euro an Reisekosten einsparen, wenn sie die Hälfte ihrer Geschäftsreisen durch Videokonferenzen ersetzen würde. Diese Einschätzung ist das Resultat einer Umfrage des Kommunikationsanbieters Toplink GmbH unter 1.340 vorwiegend mittelständischen Unternehmen. Demnach schätzt über ein Drittel (35 Prozent) der Firmen das gesamtwirtschaftliche Einsparpotenzial auf mindestens 1 Milliarde…