Trends Kommunikation

Digitale Assistenten – stets zu Diensten

Wenn die Menschen in den 70er und 80er Jahren vom Jahr 2016 geträumt haben, waren servile Roboter mit elektronisch verzerrter Stimme sicherlich nicht selten Teil der Zukunftsvision. Nun da wir in der „Zukunft“ angekommen sind, sprechen Siri, Cortana und Co. zwar mit verzerrter Stimme zu uns, unsere Getränke müssen wir jedoch weiterhin selber holen. Laut…

Wer dominiert den IT-Markt in 2025? Industriekonzerne gegen Internet-Giganten

Vor rund 10 Jahren gingen nur wenige Branchenbeobachter und CIOs davon aus, dass der Amazon-Ableger »Amazon Web Services« in Kürze einmal ihre IT-Strategie maßgeblich beeinflussen würde. Und Marketingentscheider konnten noch nicht absehen, dass ein Großteil ihres Budgets an Facebook, Snapchat & Co. gehen würden. Die Internetfirmen der letzten Dekade haben der Corporate-IT ihren Stempel aufgedrückt…

Was die Automobilindustrie von Pokémon Go lernen kann

Seit Wochen sieht man die Pokémon-Go-Jäger mit ihren Smartphones durch Parks, Fußgängerzonen und Spielplätze streifen. Scheinbar niemals zuvor ist es gelungen, Mobiltechnologie, GPS-Daten, Positionssender und Augmented Reality zu einem derart neuen Digitalerlebnis zu verbinden. Dabei handelt es sich genau um die Technologien, die in der Automobilindustrie immer öfter eingesetzt werden. Was sich Autohersteller von dem…

Fußball-Bundesliga: Die besten Vereine und Sponsoren

Welchen Mehrwert erzielen Marken durch Sponsoring und wie kommt ein solches Engagement bei den Konsumenten an? Das analysiert der »Deutsche Sponsoring-Index«, der zum vierten Mal vorliegt und der den Fokus diesmal auf die Fußball-Bundesliga richtet: Untersucht wurden insgesamt 119 verschiedene Sponsoren sowie die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga in der Saison 2015/16. Das…

UHD-Fernseher sind IFA-Trend

Die Fernsehnormen legen auch die Darstellungsformate der Internetbranche fest. Höchstauflösende Filme stellen hohe Anforderungen an die Infrastruktur. Fernseher der Qualitätsklasse Ultra High Definition (UHD) dringen in den Massenmarkt vor, beobachtet eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de) im Vorfeld der IFA. Die Geräte bieten nicht nur bessere Bildqualität durch viermal mehr Pixel als Full-HD,…

Vernetztes Auto – Datenkrake oder Sicherheitsgarant?

Verbraucher wollen Sicherheit, aber nicht um jeden Preis. Deutsche fürchten sich vor Datenmissbrauch. Vernetzte Autos überwachen die Gesundheit des Fahrers. Die Erwartungen an das vernetzte Auto sind groß. Im internationalen Durchschnitt bezeichnen es 77 Prozent der Verbraucher als einen echten Fortschritt in Bezug auf Sicherheit. Zu diesem Fazit kommt das Automobilbarometer 2016 – International. Herausgegeben…

Studie: Kavaliersdelikt Smartphone-Nutzung am Steuer?

Rund zwei Drittel (64 Prozent) aller Autofahrer nutzen ihr Smartphone beziehungsweise Mobiltelefon zumindest hin und wieder am Steuer. Noch mehr (71 Prozent) sehen häufig oder sogar sehr häufig andere Verkehrsteilnehmer, die dies tun. Diese Zahlen sprechen für eine Normalität risikoreichen Verkehrsverhaltens, das von der Mehrheit der Autofahrer selbstkritisch zugegeben wird: 20 Prozent fühlen sich bei…

Das nicht ganz so weltweite Web

Am 23. August 1991 machte der britische Pysiker Tim Berners-Lee das World Wide Web (WWW) für die Öffentlichkeit zugänglich. Seitdem wird dieser Tag als Internaut Day gefeiert. 25 Jahre später umspannt das Internet zwar den ganzen Globus, aber tatsächlich nutzen können es weniger als 50 Prozent der Erdbevölkerung. Das geht aus aktuellen Zahlen der International…

Erfahrungen mit App- und Video-Streaming bestimmen Kundenloyalität

Popularität von Video-Apps führt bei Smartphone-Nutzern zu Unzufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit der Netze, trotz technischer Verbesserungen. Zwei von fünf Smartphone-Nutzern weltweit haben mindestens elfmal pro Woche Netzprobleme und sind doppelt so anfällig für einen Anbieterwechsel. Traditionelle Net Promoter Scores (NPS) reichen nicht mehr aus, um die Loyalität von Smartphone-Nutzern zu beurteilen. Wie eine neue Studie…

Regionalzeitungen wichtigste Quelle für lokale News im Web

59 Prozent der Internetnutzer informieren sich online über das örtliche Geschehen. Gut ein Viertel nutzt die Web-Angebote regionaler Tageszeitungen. Jeder Fünfte hält sich mit lokalen Blogs über sein näheres Umfeld auf dem Laufenden. Regionalzeitungen sind im Internet die wichtigste Informationsquelle für lokale Nachrichten. Gut ein Viertel (28 Prozent) der Internetnutzer informiert sich in den Online-Angeboten…

Für Attacken auf Telekommunikationsanbieter werden Insider rekrutiert oder erpresst

Cyberkriminelle setzen auf Insider in Unternehmen, um Zugang zu Telekommunikationsnetzen und Kundendaten zu erhalten. Die Methode: Unzufriedene Angestellte werden über Untergrundkanäle angeworben oder Mitarbeiter über kompromittierende Informationen – aus öffentlich zugänglichen Quellen – erpresst. Das geht aus einem Bericht von Kaspersky Lab über Cyberbedrohungen für die Telekommunikationsbranche [1] hervor. Telekommunikationsanbieter sind ein sehr begehrtes Ziel…

Podcasts verschaffen sich langsam Gehör

Das Audio-Medium ist vor allem beim jungen Publikum beliebt Was in den USA schon länger ein Massenphänomen ist, bekommt nun auch in Deutschland einen neuen Schub: digitale Radioshows aus dem Internet, sogenannte Podcasts. 14 Prozent der Deutschen sagen, dass sie hin und wieder Podcasts hören. Das hat eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben…

CEM: Kundenansprache par excellence

Das digitale Zeitalter gestaltet die Möglichkeiten der Kundenansprache vielfältiger – für Unternehmen wird das Vorhaben dadurch aber auch komplexer. Um den Kunden auf seiner Customer Journey gezielt zu erreichen, müssen immer mehr Kanäle mit passendem Content bespielt und gleichzeitig aufeinander abgestimmt werden. Customer Experience Management lautet daher das Gebot der Stunde. Das ECC Köln hat…

Online-Video-Werbung: Emotional, aber mit Bedacht

Wollen Unternehmen bei Online-Video-Werbung erfolgreich sein, so sollten diese besonders auf die Emotionen der Zuschauer setzen. Gerade Nutzer von kostenlosen Online-Videoportalen, die besonders emotional auf Online-Videos reagieren, sind für Werbetreibende eine relevante Zielgruppe. Knapp drei Fünftel (58 Prozent) von ihnen gibt an, zumindest manchmal ein Produkt gekauft zu haben, nachdem sie es in einer Werbung…

Zwei von drei Internetnutzern sind in sozialen Netzwerken aktiv

Von den 14- bis 49-Jährigen nutzen sogar 79 Prozent die Netzwerke. Facebook wird am häufigsten eingesetzt, gefolgt von Youtube und Xing. Zwei Drittel (67 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland sind aktive Mitglieder in sozialen Netzwerken. Am stärksten werden derzeit soziale Netzwerke in der jüngeren und mittleren Altersgruppe verwendet. Sowohl unter den 14- bis 29-Jährigen als…

Am Puls der Zeit: Smartwatches haben großes Potenzial

Fast die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, eine Smartwatch zu nutzen. Zukunft der Technik wird vor allem im Bereich Sport & Gesundheit gesehen. Der persönliche Assistent am Handgelenk: Rund jeder Fünfte (18 Prozent) Deutsche ab 14 Jahren möchte in Zukunft auf jeden Fall eine Smartwatch nutzen, rund ein Viertel (28 Prozent) kann sich das…

Ärzte sehen informierte Patienten kritisch

Patienten informieren sich immer häufiger selbst über Krankheiten, Behandlungsmöglichkeiten oder Kassenleistungen. Bei niedergelassenen Ärzten ist dieses Verhalten umstritten, oft raten sie Patienten von einer eigenen Recherche ab. Gleichzeitig haben jedoch viele Ärzte selbst Probleme, seriöse Quellen im Internet als solche zu erkennen. Mehr als die Hälfte der niedergelassenen Ärzte findet informierte Patienten mindestens problematisch. 45…

Youtube statt DVD – ansonsten kaum digitaler Fortschritt im Berufsschulalltag

Am 1. August begann das Ausbildungsjahr, und es blieben viele Stellen unbesetzt. Die Attraktivität und Qualität der Ausbildung könnte durch digitale Lernmedien steigen. Oft scheitert es jedoch an unzureichendem WLAN und an didaktischen Konzepten. Verhaltene Modernisierung statt breiter Innovation: Berufsschule und Ausbildung hinken beim Thema Digitalisierung hinterher. Zwar hat das Youtube-Video die DVD abgelöst, zwar…

Eltern klären Kinder nicht ausreichend über Gefahren im Internet auf

Spätestens mit Schulbeginn wird die Internetnutzung für Kinder zum Alltag. Rund 75 Prozent der 3- bis 15-Jährigen sind regelmäßig online. Schon die Mehrheit der ganz Kleinen (3-5 Jahre) nutzt etwa ein Tablet, über ein Viertel von ihnen teilweise unbeaufsichtigt. Welche Gefahren im Internet lauern können, wissen dabei nur die wenigsten. Nur 41 Prozent der Eltern…

Drei Viertel der IT-Entscheider wünschen sich Video-Konferenzen mit dem Firmen-Smartphone oder Tablet

Video-Kommunikation entwickelt sich zum zentralen Element bei der Zusammenarbeit.   Unternehmen setzen vermehrt auf Video-Technologien, um ihren Mitarbeitern eine effektivere Kommunikation zu ermöglichen. Das belegt eine Studie, die der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT gemeinsam mit Cisco in Auftrag gegeben hat. In Kombination mit Cloud Computing und mobilen Technologien hilft der Einsatz von Video-Kommunikation dabei, eine…