Trends Kommunikation

Jeder Vierte verfolgt Sportereignisse live im Internet

Männer sind doppelt so oft dabei wie Frauen. Fast jeder Zweite nutzt das Smartphone für Live-Berichte. Am 10. Juni startet die Fussball-EM in Frankreich. Egal ob zu Hause oder unterwegs, egal ob vor dem Videostream oder dem Live-Ticker: Rund ein Viertel der Internetnutzer (23 Prozent) verfolgt Sportereignisse live im Internet. Das hat eine repräsentative Befragung…

Android gegen iOS – Smartphone-Preise im Vergleich

Geschätzte 208 US-Dollar muss ein Käufer 2016 im Schnitt für ein Android-Smartphone ausgeben. Das geht aus dem Internet Trends Report von KPCB hervor. Damit sind Androiden in diesem Jahr so billig wie nie zuvor. Dagegen ist das iPhone mit einem Durchschnittspreis von 651 US-Dollar zwar deutlich günstiger als noch im Vorjahr, aber dennoch preisstabil. Die…

Deutsche wollen jetzt mehr öffentliches WLAN nutzen

Deutsche sehen den Staat in der Pflicht beim WLAN-Ausbau. Nur 7 Prozent wollen ihr eigenes WLAN »bestimmt« für andere Nutzer öffnen. Die überwältigende Mehrheit der Deutschen freut sich über das Ende der Störerhaftung. Nach einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die ein renommiertes Meinungsforschungsinstitut im Auftrag von eco-Verband der Internetwirtschaft e.V. durchgeführt hat, finden es 74 Prozent…

Studie: Ausgaben für Content Marketing verdoppeln sich bis 2020

Die Ausgaben für Paid-Content-Platzierungen sollen bis zum Jahr 2020 um 186 Prozent wachsen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Content Marketing online in Europe to 2020« von Yahoo und Enders Analysis [1]. Laut der Prognose, werden die Ausgaben in Europa bis 2020 bei 2,12 Milliarden Euro liegen. Das entspricht fast dem Dreifachen der 740 Millionen…

2018 wird das Internet der Dinge das Mobiltelefon überholen

Bis Ende 2021 werden weltweit 16 Milliarden vernetzte Geräte erwartet. Im 3. Quartal 2016 wird es weltweit mehr Smartphone- als normale Handy-Anschlüsse geben. Der mobile Videokonsum von Teenagern via Smartphone wuchs in nur 15 Monaten um 127 Prozent. Diese Untersuchung »Mobility Report« zeigt, dass das Internet der Dinge (Internet of Things; IoT) ab 2018 die…

Contact Center setzen immer noch aufs Telefon

Bei der Organisation der digitalen Customer Experience besteht bei vielen Unternehmen noch deutlicher Ausbaubedarf. Das ist eines der Ergebnisse des »Global Contact Centre Benchmarking Report« [1]. Laut André Kiehne, Sales Director Transformational Business bei Dimension Data Deutschland, könne durch eine unzureichende Qualitätskontrolle die gesamte Customer Experience leiden. Von Web-Chat-Lösungen über Social Media bis hin zu…

Anwendungsbereiche von digitalen Sprachassistenten

47 Prozent der der deutschen Internetnutzer haben laut Statista Digital Market Outlook schon mal einen virtuellen Sprachassistenten genutzt. War Sprachsteuerung bisher vor allem auf Smartphones und Tablets integriert, wird es künftig wohl möglich sein, Wohnungen und Häuser mit der eigenen Stimme zu steuern. Das erste System dieser Art wurde bereits 2014 von Amazon auf den…

Der Bürger als Kunde

Datenbasierte Angebote der Wirtschaft setzen den öffentlichen Sektor unter Zugzwang. Zu wertvollem Wissen verdichtete Daten sind auf dem freien Markt der digitale Treibstoff für innovative Geschäftsmodelle, die Unternehmen in die Lage versetzen, quasi ad-hoc auf neue Kundenbedürfnisse zu reagieren. Auf die Dauer verändern solche datengetriebenen Angebote die Erwartungshaltung der Verbraucher, die andererseits auch Konsumenten öffentlicher…

Studie zeigt: Erfolgreiche Vetriebsmitarbeiter setzen auf Social Selling

Vertriebler, die sich in sozialen Netzwerken engagieren, erzielen bessere Ergebnisse und höhere Gehälter. Wer im Vertrieb soziale Medien einsetzt, um sich besser über seine Kontakte zu informieren oder eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, ist erfolgreicher – sowohl was das Erreichen der Vertriebsziele betrifft als auch in Bezug auf das Gehalt. Dies sind die Ergebnisse einer…

Schein und Sein: Virtual und Mixed Reality verändern die Arbeitswelt

Perspektiven von Head Mounted Displays. Großes Potenzial für Virtual- und Mixed-Reality-Lösungen: Deutsche Unternehmen wollen bis zum Jahr 2020 knapp 850 Millionen Euro in innovative Anwendungen aus dem VR- und MR-Bereich investieren. Das zeigt die Gemeinschaftsuntersuchung »Head Mounted Displays in deutschen Unternehmen – ein Virtual, Augmented und Mixed Reality Check« von Deloitte, dem Fraunhofer-Institut für Angewandte…

Social Fanalytics Report – Spanische Fußballfans nutzen am stärksten Social Media in Europa

Über 5.000 Fußballfans in Europa wurden zu ihren Social-Media-Gewohnheiten befragt. Mit 63 % ist Facebook der beliebteste Social-Media-Kanal unter den Fußballfans. In Deutschland ist es ebenfalls Facebook mit 54 %. Spanische Fußballfans zeigen während der Übertragung von Fußballspielen die höchste Aktivität in den sozialen Medien. 49 % der deutschen Fußballfans sind nie während einer Fußball-Live-Übertragung…

Champions League: darüber sprechen die deutschen Fußballfans im Netz

Historische Social-Media-Daten wurden untersucht, um die meist diskutierten Momente in der Geschichte der UEFA Champions League offen zu legen [1]. Das fulminante Rückspiel der Bayern gegen Juventus Turin in München, das nach einem 2:2 im Hinspiel mit 4:2 zu Hause gewonnen werden konnte, ist das Spiel, das in Deutschland in der Geschichte der UEFA Champions…

53 Prozent der Deutschen nutzen E-Government

53 Prozent der Deutschen nutzen laut Eurostat das Internet zur Interaktion mit staatlichen Stellen und Behörden. Besonders enthusiastisch in Bezug auf E-Government-Angebote sind die Dänen: 88 Prozent beschaffen sich auf Websites öffentlicher Stellen Informationen oder laden amtliche Formulare herunter – beziehungsweise schicken ausgefüllte Formulare online zurück. Dagegen scheinen die Rumänen oder die rumänischen Behörden noch…

Welche Inhalte sind ohne Ihre Erlaubnis online veröffentlicht?

Eine Umfrage zeigt, warum 18- bis 34-Jährige in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ihre Online-Reputation besser kontrollieren sollten [1]. Mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Millennials in Deutschland, Frankreich und Großbritannien weiß nicht, welche Informationen erscheinen, wenn ihr Name online gesucht wird. Fast ein Viertel (24 Prozent) ist schockiert darüber, welche Inhalte ohne ihre Erlaubnis…

Der Markt für CRM-Software wuchs 2015 um 12,3 Prozent

Der Markt für Customer-Relationship-Management-Software ist 2015 weltweit auf 26,3 Millarden US-Dollar gestiegen – laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner ist das ein Anstieg von 12,3 Prozent gegenüber 23,4 Milliarden im Jahr 2014. »Die Fusions- und Übernahmeaktivität ist im CRM-Markt bereits 2009 sehr hoch. Dies hat sich auch 2015 mit mehr als 30 namhaften Übernahmen fortgesetzt«,…

Dank mobiler Technologien: Westliche Unternehmen gewinnen den Kampf um die Talente

Neue Studie zeigt höhere Loyalität, Zufriedenheit und Bereitschaft für mobile Technologien in den westlichen Märkten auf. Mitarbeiter westlicher Unternehmen sind davon überzeugt, dass sie in ihrem Job zufriedener sind, mehr Loyalität zum Arbeitgeber aufweisen und produktiver arbeiten als ihre Kollegen in den östlichen Märkten. Das zeigt die Studie »Mobility, Performance and Engagement« [1]. Basierend auf…

Der einflussreichste Social-Media-Kanal beim Einkauf: Internet-Foren

Foren sind die Nummer 1 im Web 2.0, wenn es um Infos zu Kaufentscheidungen geht. Welches Produkt kaufe ich, welche Dienstleistung nehme ich in Anspruch? Diese Fragen beantworten Social-Media-Nutzer im Web 2.0 vor allem mit Hilfe von Internet-Foren. Die »virtuellen Schwarzen Bretter« im Netz sind der einflussreichste Social-Media-Kanal in Bezug auf Kaufentscheidungen. Die Stärke der…

Twitter als Trend-Monitoring-Kanal

Bedeutung und Relevanz von Trends und Twitter. Soziale Netzwerke sind im privaten Umfeld kaum mehr weg zu denken. Da sich immer mehr Konsumenten dort aufhalten, Inhalte produzieren und konsumieren, erkennen auch immer mehr Unternehmen die Relevanz als Dialogmedium, um an einem weiteren Touch Point mit den Endkunden in Kontakt zu treten. Die Erfahrungen und Empfehlungen…

Auslaufmodell SMS?

16,6 Milliarden SMS haben die Deutschen laut Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr verschickt, das entspricht einem Rückgang von rund 26 Prozent. Damit ist das Kurznachrichtenvolumen das dritte Jahr in Folge stark eingebrochen. 2012 waren es mit 59,8 Milliarden noch mehr als dreimal so viele Kurznachrichten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die SMS ein rasantes Wachstum hingelegt.…

5 digitale Marketing-Trends bis 2018

Marketing übernimmt die Führungsrolle in der digitalen Transformation. Das klassische Kampagnenmanagement hat ausgedient und macht Platz für dynamische Echtzeitkommunikation. Das Internet of Things eröffnet eine Vielzahl neuer Kommunikationskanäle, Kontexte und Datenquellen. Mobile Marketing besteht nicht mehr länger nur aus mobil optimierten Maßnahmen sondern bezieht den Nutzungskontext und Location Based Services mit ein. Traditionelle Käufer-Verkäufer-Beziehungen zwischen…