Trends Security

Smart Home gewinnt an Beliebtheit

Ein intelligentes Zuhause, in dem alle Geräte miteinander verbunden sind und sich über das Smartphone oder Tablet überwachen und steuern lassen, wird bei Verbrauchern zunehmend beliebter. Der Markt für sogenannte Smart-Home-Lösungen in Deutschland entwickelte sich laut aktueller Zahlen aus dem GfK Handelspanel 2016 in Richtung Massenmarkt. Insgesamt stieg der Umsatz in den ersten zehn Monaten…

Cybercrime: Kriminalität im deutschen Internet

Fast jeder zweite Internetnutzer in Deutschland ist bereits selbst von Cyberkriminalität betroffen gewesen. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Umfrage des Branchenverbandes Bitkom hervor. 45 Prozent der Opfer sind dabei Kosten entstanden. Deutschlandweit geht der Schaden laut Bundeslagebild Cybercrime des Bundeskriminalamts (BKA) in die Millionenhöhe. Und das BKA registriert nur einen Bruchteil der finanziellen Folgen…

Leaks und Ransomware weiter im Aufwind – 3 zentrale IT-Bedrohungsszenarien in 2017

Cyberangriffe auf Unternehmen und Privatpersonen werden einerseits zunehmend individuell und spezifisch, andererseits aber setzten Cyberkriminelle auch auf die Automatisierung ihrer Angriffe. Palo Alto Networks hat für das Jahr 2017 drei zentrale Bedrohungsszenarien identifiziert und geht detailliert darauf ein. 1.)     Das Ransomware-Geschäftsmodell bewegt sich hin zu neuen Plattformen. Ransomware ist kein Malwareproblem, es ist ein kriminelles…

Sicherheitsrisiko Security-Software: Angreifbar durch Open-Source-Komponenten

Vulnerability Update listet 11 Sicherheitsprogramme; viele der Anwendungen enthalten Open-Source-Komponenten sowie deren Schwachstellen. Ein Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance, Security und Installation für Softwarehersteller und Unternehmen, hat ein neues Vulnerability Update [1] veröffentlicht. Der Report nennt die 20 Produkte mit den meisten Schwachstellen im Zeitraum von August bis Oktober 2016. Auf der Liste findet…

2017: Das Jahr der Angriffe auf die Datenintegrität

Angriffe auf die Integrität von Unternehmensdaten nehmen zu. Längst geht es Cyberkriminellen nicht mehr nur um Datendiebstahl. Vielmehr gilt es künftig, eine Manipulation der Informationen zu verhindern: Die Datenintegrität spielt im Jahr 2017 eine entscheidende Rolle in der IT-Sicherheit von Organisationen. 2013: Eine Hacker-Gruppe hatte sich in den Twitter-Account von Associated Press eingeloggt und die…

Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz werden die Cloud-Sicherheit verbessern

Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) treiben die Industrie sowie die IT-Sicherheitsbranche um. Vor allem um die Cloud-Sicherheit zu verbessern und um sich gegen automatisierte Angriff zu schützen, rät Palo Alto Networks die Potenziale von KI und Machine Learning im kommenden Jahr und darüber hinaus zu nutzen.   Multi-Cloud-Hybrid-Sicherheitsstrategie wird die neue Normalität für Sicherheitsverantwortliche…

IoT: Internet-gestützte Endgeräte werden trotz Sicherheitsbedenken immer beliebter

IoT-Lösungen werden am häufigsten in Smart Buildings, bei der Videoüberwachung und im Bereich Sicherheit eingesetzt. Die Analysten von Gartner gehen davon aus, dass die Zahl der online angebundenen Endgeräte bis zum Jahr 2020 bei mindestens 20 Milliarden liegen wird. Dieses schnelle Wachstum des »Internet of Things« (IoT) hängt mit der raschen Weiterentwicklung intelligenter Technologien sowie…

Weltweites Vertrauen in die Cybersicherheit fällt auf 70 % – Gesamtnote nur noch 3-

Die zweite jährliche Befragung von Sicherheitsprofis ergab, dass zwölf Prozent weniger als 2016 sicher sind, Cyberrisiken richtig einordnen zu können. Deutschland liegt deutlich unter dem Durchschnitt und verliert vor allem im Bereich »Risk Assessment«. Die »Global Cybersecurity Assurance Report Card« [1] fragte 700 IT-Sicherheitspraktikern aus neun Ländern und innerhalb sieben vertikaler Branchen ab. Ziel war…

So sicher sehen IT-Entscheider die digitale Transformation

Studie untersucht den Zustand von sicherem Identity- und Access Management in Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation. Identity- und Access Management (IAM) ist im Rahmen der digitalen Transformation eine zentrale Lösung für Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Report »The State of Identity & Access Management for the Digital Enterprise 2016« [1] von Ping Identity.…

Security: Fünf Trends in IP-Video, die 2017 eine Rolle spielen werden

Die Anlehnung der Sicherheitsindustrie an die großen Trends der IT-Branche hält auch in 2017 an. Cybersecurity ist das wichtigste Thema, die Möglichkeiten von Deep Learning im Bereich der Videoanalyse stehen im Fokus und »Security as a Service« wird weiter ausgebaut. Traditionell geht es auch 2017 weiterhin um höhere Auflösungen und integrierte Lösungen. Cybersecurity 2016 war…

Das Zuhause immer im Blick – Kontrolle von unterwegs steigert das persönliche Sicherheitsempfinden

Immer mehr Deutsche setzen auf Smart-Home-Technologien im Eigenheim. Winterzeit ist Einbruchszeit. Die Gewissheit, dass in der eigenen Abwesenheit zuhause alles mit rechten Dingen zugeht, steht für die Mehrheit der Deutschen an erster Stelle. Das belegt eine aktuelle Umfrage [1] des Meinungsforschungsinstituts YouGov: Die Möglichkeit, auch von unterwegs immer einen Blick auf die eigenen vier Wände…

Spielwende bei Cyberangriffen durch kognitive Technologien

Laut einer Studie des IBM Institute for Business Value wird sich die Implementierung kognitiver Sicherheitstechnologien in den nächsten zwei bis drei Jahren verdreifachen und eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Cyberkriminalität spielen. Rund 40 Organisationen arbeiten derzeit im Watson for Cyber Security Beta-Programm gemeinsam daran, die Grenzen kognitiver Sicherheitstechnologien weiter aufzubrechen. Neue Möglichkeiten bei der…

Digitalisierung der Geschäftsprozesse: Vorhersagen für 2017

Lernende Systeme, der Aufstieg von Container-Technologien, das Topmanagement interessiert sich für DevOps und dunkle Darkweb-Geschäfte: In 2017 erhält die Digitalisierung von geschäftlichen Prozessen noch einmal kräftig Schwung. Von Kriminellen wird sie aber auch als Waffe gegen Unternehmen eingesetzt. Splunk hat in die Zukunft geschaut und sieht die folgenden Entwicklungen. Maschinelles Lernen Vorausschauende analytische Systeme im…

Trends in der IT-Sicherheit sind kontraproduktiv

Keine Trends für 2017: NTT Security GmbH und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, hält nichts vom Blick auf Trends in der IT-Sicherheit. Statt punktueller Maßnahmen sollten die Unternehmen endlich eine langfristige Strategie für ihren Grundschutz aufbauen. Konkreten Trends zu folgen, ist in dieser Situation sogar kontraproduktiv. Der Jahreswechsel naht, und damit ist es Zeit, sich…

Studie: IT-Verantwortliche fürchten Hacks in der Weihnachtszeit

Mit einem Augenzwinkern prophezeien die IT-Verantwortlichen außerdem, dass das Internet of Things und Drohnen dem Weihnachtsmann künftig das Geschäft erleichtern werden. Die Verfügbarkeit von Personal, die Gefahr von Cyberattacken und die Anbindung von Remote-Mitarbeitern in der Weihnachtszeit bereiten internationalen IT-Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Auf der Wunschliste für 2017 stehen vor allem bei den deutschen IT-Entscheidern höhere Budgets…

Datenmanagement in der Cloud – 2017 wachsende Nachfrage an Cloud Security

Die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) holt in Sachen Cloud im internationalen Vergleich auf – von der öffentlichen über die hybride bis zur privaten Cloud. Die standortübergreifende Vernetzung schreitet voran. Immer mehr Daten sind »unterwegs« oder liegen »irgendwo«. Dadurch sind auch geschäftskritische und sensible Daten höheren Risiken durch Cyberangriffe ausgesetzt. Zugleich gilt es, trotz immer größerer…

Vier Prognosen zur Cybersicherheit 2017

IoT-Sicherheit wird wachsende Herausforderung für Service Provider. Basierend auf den jüngsten Entwicklungen rund um die mobile Kommunikation, veröffentlicht Palo Alto Networks vier Prognosen zur Gerätesicherheit im wachsenden Internet der Dinge. Die Experten unterscheiden dabei zwischen sehr wahrscheinlichen kurzfristigen Entwicklungen und möglichen langfristigen Trends und bezieht die Prognosen auf die Auswirkung für kleine und große Service…

Sieben Vorhersagen zur Entwicklung der Interkonnektivität von Unternehmen in 2017

Interconnection-Services als zentrale Komponente für die digitale Transformation. Experten gehen davon aus, dass die globale IT-Transformation im kommenden Jahr zu deutlichen Veränderungen in zahlreichen Branchen führen wird. Durch Rechenzentren in 40 Wirtschaftssäumen weltweit, mehr als 8.000 Kunden und aufgrund der aktuell realisierten 188.400 Cross Connects verfügt Equinix als Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen über die…

Europa ist in der Einführung von Cloud-Anwendungen führend

Europäisches Sicherheitsbewusstsein ist stärker ausgeprägt als anderswo. Die Einführung von Cloud-Anwendungen schreitet in europäischen Unternehmen massiv voran. Dies zeigt der aktuelle Cloud Adoption Report von Bitglass, dem eine Erhebung unter 8000 in der EMEA-Region ansässigen Unternehmen zu Grunde liegt. Demnach haben knapp 66 Prozent der europäischen Unternehmen eine Cloud-Anwendung im Einsatz, gegenüber einem Durchschnitt von…