Trends Security

Cyberkriminelle peilen die XXXI. Sommerspiele Rio 2016 an

Bereits vor dem Start der Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro ist Malware im Umlauf, die auf das Publikumsinteresse rund um die Spiele setzt und Unternehmen zum Überdenken ihrer Sicherheits-Policy führen sollte. Sicherheitsexperten empfehlen Unternehmen vor dem Start der Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro ihre Internet Security auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls…

Cybersecurity-Profis händeringend gesucht: Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit

Report deckt Fachkräftemangel im Bereich der IT-Sicherheit auf. Mitarbeiter mit ausgeprägten technischen Fähigkeiten dringend gesucht. Fehlende Experten sind Grund für erhebliche Sicherheitslücken und Schäden. Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider (83 Prozent) sieht einen Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit. Dies ergab der Report »Hacking the Skills Shortage« von Intel Security in Zusammenarbeit mit dem Center for Strategic…

Warnung: Virtuelle Monster bei Pokémon GO bringen reale Datenschutzprobleme

Pokémon GO heißt der neueste Hype auf dem Smartphone: Die Augmented-Reality-App versetzt kleine virtuelle Monster in die reale Welt – und bringt genauso reale Datenschutzbedenken mit. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP aufmerksam. Via GPS stoßen die Nutzer der App auf mehr als 100 Pokémons, die sie einfangen und gegeneinander kämpfen lassen. Vor einer…

Datensicherheit in der Cloud bereitet Unternehmen Probleme

Klassische Sicherheitsmaßnahmen greifen nicht. Cloud Computing nimmt in Unternehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Allerdings setzen sie auf die falschen Kontroll- und Sicherheitsmaßnahmen, um sensible Daten in der Cloud zu schützen. Das ergab die von Gemalto in Auftrag gegebene Umfrage mit dem Titel »The 2016 Global Cloud Data Security Study«. Mehr als 3.400 IT-Manager und…

Ransomware: Digitale Erpressung wird immer »erfolgreicher«

Das Whitepaper »ISTR Special Report: Ransomware and Businesses 2016« untersucht die allgemeine Entwicklung von Erpressersoftware (Ransomware) und gewährt Einblick, wie Erpresser vorgehen, welche Gefahren von Ransomware ausgehen und warum sie so erfolgreich mit ihrem Vorgehen sind [1]. Dabei zeigt sich, dass die Zahl der betroffenen Firmen deutlich angestiegen ist. Die Unternehmen sind zudem immer häufiger…

Mitarbeiter auf Dienstreise – ein Problem für die Sicherheit

Umfrage über die geschäftliche Internetnutzung der Deutschen im Ausland. Als Einfallstor für Angriffe gegen Unternehmen nutzen Cyberkriminelle gerne das Fehlverhalten von Mitarbeitern. Um sich und ihren Arbeitgebern nicht zu schaden, sollten Internetnutzer gerade auf Dienstreisen im Ausland besondere Vorsicht walten lassen, beispielsweise bei der Nutzung öffentlicher, unsicherer WLAN-Netze im Ausland zur Bearbeitung geschäftlicher E-Mails. Eine…

CEO-Betrug: Achtung vor Enkeltrick 4.0 in Unternehmen

Die Zahl der Angriffe durch betrügerische Business-Mails nimmt während der Urlaubszeit rapide zu. Bereit für die Sommerferien? Wo immer die Reise auch hingehen mag, Unternehmen sollten Vorsorge treffen, dass die Urlaubspläne ihrer Führungskräfte nicht in falsche Hände fallen. Der Grund: Die Zahl der betrügerischen Business-Mails (Business E-Mail Compromise, BEM), CEO-Fraud oder auch Enkeltrick 4.0 nimmt…

Rekordwerte: Bereits jetzt viermal so viel Schadsoftware wie im gesamten Jahr 2015

Laut der Security Analysten hat sich insbesondere das Botnetz Necurs mit Macht zurückgemeldet. In seinem aktuell veröffentlichten Q2 Global Security Report [1], berichtet das Unternehmen, dass die fatale Rückkehr dieses Botnets einer der wichtigsten Gründe für den enormen Anstieg der Malware-Aktivitäten war. Zwischen dem 1. April 2016 und dem 30. Juni 2016 hieß das in…

Mobile Security: Unstimmigkeiten zwischen wahrgenommenen und tatsächlichen Sicherheitslücken

86 Prozent der IT-Manager sind besorgt wegen potenzieller Hackerangriffe. Die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass es durch mobile Geräte mehr Sicherheitslücken geben wird. 44 Prozent befürchten, dass Sicherheitsmaßnahmen die Produktivität ihrer Mitarbeiter einschränken. Eine neue globale Forschungsinitiative unter der Leitung von BlackBerry Limited hat herausgefunden, dass viele IT-Entscheider trotz umfangreicher Ressourcen im Bereich…

Sicherheitsteams werden als Hindernis betrachtet

Die Ergebnisse der Digital Transformation Security Survey [1], einer weltweit durchgeführten Umfrage unter Entscheidungsträgern in der IT, verdeutlichen, dass das Thema IT-Sicherheit oft als Barriere für die Digitale Transformation gesehen wird. Allerdings erkannten die Befragten, dass die Sicherheitsabteilung bei der Umsetzung digitaler Technologien eine unterstützende Rolle spielen kann, wenn sie frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen…

Mittelstand vertraut Security aus der Cloud

In der Studie Security Bilanz Deutschland befragte das Analystenhaus Techconsult zum dritten Mal in Folge 500 Mittelständler aus Industrie, Handel, Banken und Versicherungen, Dienstleistungssektor sowie öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Unternehmen zwischen 20 und 1.999 Mitarbeitern. In diesem Jahr wurde neu das Thema Cloud Security und Managed Security Services untersucht. Das Ergebnis: Security aus der Cloud ist…

Umfrage bestätigt: Aufklärungsarbeit für mehr Cybersicherheit zeigt Wirkung

Sicherheitsbewusstsein größtenteils vorhanden: Die Mehrzahl der Early Adopters kümmert sich um eine Genehmigung, bevor eigene Geräte in die Arbeit mitgebracht werden. Einer aktuellen Studie zufolge, tut sich etwas beim Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen. So gaben 61 Prozent der Befragten an, dass Sie mit der IT-Abteilung sprechen würden, bevor sie mit neuen Geräten – Smartphones, Tablets und…

Neue Studie zeigt die »Customer Journey« von Ransomware

Ransomware-Kriminelle kümmern sich um eine komfortable Abwicklung für ihre »Kunden«. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, über die im F-Secure Report mit dem Titel »Evaluating the Customer Journey of Crypto-Ransomware and the Paradox Behind It« detailliert berichtet wird [1]. Bei der Studie ging es darum, die »Kundenerfahrung« bei fünf aktuellen Crypto-Ransomware-Varianten zu bewerten. Mit…

Fast ein Drittel der Security-Experten hat bereits bei Audits geschummelt

Steigende Zahl von Security-Systemen und Business-Apps überlastet IT-Teams. Security Management schafft Abhilfe. Eine aktuelle Umfrage [1] verdeutlicht, unter welchem immensen Druck Security Professionals bei ihrer täglichen Arbeit stehen. Bei der Studie, die Anfang Juni im Rahmen der Infosecurity Europe in London durchgeführt wurde, gaben 28 % der Befragten Security-Experten an, bereits gegen die Ethikrichtlinien ihres…

Schutzmaßnahmen: Keylogger-Akteure durch eingebettete Anmeldeinformationen enttarnen

Das Malware-Analyseteam von Palo Alto Networks, Unit 42, beobachtet ein Wiederaufleben von Keylogger-Aktivitäten. Ein Keylogger ist eine Hardware oder eine Software, die die Tastatureingaben des Benutzers erfasst. Aktuell gibt es vier weit verbreitete Keylogger-Softwarefamilien wie KeyBase, iSpy, HawkEye und PredatorPain. Unit 42 hat nun den Fokus auf die Akteure, die hinter den Bedrohungen stecken, sowie…

Jeder zehnte Verschlüsselungsangriff zielt auf Unternehmensnutzer ab

Studie: Für 42,2 Prozent der mittelständischen Unternehmen ist Ransomware eine geschäftskritische Bedrohung. Unternehmen haben derzeit verstärkt mit Angriffen durch Verschlüsselungssoftware und anschließender digitaler Erpressung zu kämpfen. So zeigt eine von Kaspersky Lab durchgeführte Untersuchung [1], dass Krypto-Ransomware-Attacken [2] auf Unternehmenskunden weltweit innerhalb eines Jahres um das Sechsfache gestiegen sind – von 27.000 (von April 2014…

Prüfen, sperren, löschen – datenschutzkonforme Datenträgervernichtung

Viele Unternehmen speichern eine Menge personenbezogener Daten. Sobald der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt und die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, müssen sie gelöscht werden. Die Auswertung des TÜV SÜD Datenschutzindikators (DSI) zeigt, dass bereits 84 Prozent der Unternehmen personenbezogene Daten vor ihrer Entsorgung datenschutzgerecht vernichten, allerdings fehlt bei rund 40 Prozent das Datenträgervernichtungskonzept. Mit…

Cybergefahr für kritische Infrastruktur

Eine russische Sicherheitsfirma warnt in einer umfangreichen Untersuchung vor möglichen Schwachstellen industrieller Kontrollsysteme (Industrial Control Systems, ICS) weltweit [1]. Die Gefahr ist real: Während in der Vergangenheit industrielle Systeme und kritische Infrastruktur in physisch isolierten Umgebungen betrieben wurden, ist dies in Zeiten der Industrie 4.0 nicht immer der Fall. Weltweit sind 188.019 ICS-Rechner (Hosts) über…

Studie: Jeder Datenverlust kostet deutsche Unternehmen eine halbe Million Euro

558.000 Euro kostet ein Fall von Datenverlust hierzulande im Durchschnitt; 37 Prozent der untersuchten deutschen Unternehmen verloren während der vergangenen 12 Monate wenigstens einmal Geschäftsdaten. Das geht aus der neuen Auflage der Studie »Global Data Protection Index« hervor, die das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im Auftrag von EMC erstellt hat [1]. Demzufolge konnten die untersuchten Unternehmen…

Mehrheit der Deutschen setzt sich im Urlaub erhöhten IT-Sicherheitsrisiken aus

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist darauf hin, dass sich viele Deutsche im Urlaub erhöhten Cyberrisiken wie Phishing, Datendiebstahl und -missbrauch aussetzen. Einfallstor für Cyberkriminelle und Schadprogramme sind dabei oftmals öffentliche WLAN-Netze, deren Sicherheitsniveau in der Regel dem Nutzer unbekannt ist. Rund 58,5 Prozent aller Urlauber nutzen solche frei zugänglichen Verbindungen, so…