Trends Services

Goldesel Fortnite macht 318 Millionen US-Dollar im Mai

Im Monat Mai schaffte das Videospiel Fortnite: Battle Royal etwas Unglaubliches: 318,3 Millionen Euro Umsatz – dabei kostet das Spiel nicht einen Cent. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, sind Free-2-Play-Spiele die Goldesel der Spieleindustrie. Während man Spiele dieser Machart grundsätzlich gratis spielen kann, bieten die Publisher den Fans der Spiele die Möglichkeit, Charaktere…

Der digitale Fitnesstrainer

Einer von fünf Deutschen nutzt bereits Fitness-Apps. Weiterhin kann sich jeder Siebte vorstellen, eine zu nutzen. Um diese Gruppe zu erreichen, ist eine Analyse ihrer Bedürfnisse unabdinglich. Das Smartphone ist für den Großteil der Menschen in Deutschland nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Es ist in viele alltägliche Prozesse mit eingebunden. Auch das persönliche Sportprogramm…

Zahl und Vielfalt von Colocation-Rechenzentren nehmen zu

Auch in den vergangenen zwölf Monaten zog die Nachfrage nach Colocation-Rechenzentren weiter kräftig an. Dadurch verzeichnen nicht nur die etablierten Anbieter hohe Wachstumsraten. Auch kleinere und regionale Anbieter drängen zunehmend erfolgreich auf den Markt. Deshalb hat der neue große Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2018 – Infrastructure & Datacenter/Private Cloud« den Colocation-Markt wegen dieser schnell…

Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA): Nachfrage zieht bis 2020 kräftig an

IT-Abteilungen treiben das Thema besonders stark. Top-Anwendungsbereiche: Einkauf, Logistik und Kundenbetreuung. Hemmnisse: Sicherheitsbedenken und organisatorische Widerstände.   Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ISG Information Services Group hat den Markt für Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht. 248 repräsentativ ausgewählte Unternehmen äußerten sich zur aktuellen und zukünftigen Nutzung von RPA-Technologien in der DACH-Region.…

Anbietervergleich zu Software-Defined Networking: Großanbieter drängen in den SDN-Markt

Die großen Telekommunikations- und Infrastruktur-Anbieter erschließen zunehmend das Geschäft mit Software-Defined Networking (SDN). In den vergangenen zwölf Monaten haben sie erkennbar damit begonnen, klassische Netzwerktechnologien durch SDN-Lösungen und -Services zu ersetzen. Dies meldet der neue große Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2018 – Software-Defined Networking and Services« des IT-Marktforschungs- und Beratungshauses ISG Information Services Group.…

Social Media: Facebook kann nichts erschüttern

Vor gut drei Monaten wurde Facebook von einem Datenskandal erschüttert und das Unternehmen stand am Scheideweg. Der Aktienkurs stürzte ab, die Nutzer waren empört, und einige Experten forderten sogar die Zerschlagung des Konzerns. Mittlerweile hat sich die Aufregung gelegt, der Aktienkurs hat sich erholt und der große Nutzer-Exodus ist ausgeblieben. Im Gegenteil: Facebooks Online-Imperium wächst…

IT-Unternehmen schöpfen Potenziale bei der Lead-Generierung zunehmend aus

IT-Unternehmen sind im Jahr 2018 Spitzenreiter in Sachen Lead-Generierung mit Content Marketing. Es zeigt sich ein signifikanter Unterschied zu den Zahlen von 2017 und in der Gesamtbetrachtung der verschiedenen Branchen. Dies ist das Ergebnis der Content Marketing Studie 2018 mit Branchenfokus IT und Software [1].   Immer mehr Content Whitepaper (76,5 Prozent), E-Books (52,9 Prozent)…

Smarte Produkte: Fertigungsbranche schöpft Potenzial von 685 Milliarden US-Dollar nicht aus

93 Prozent der erfolgreichen Unternehmen nutzen Daten smarter Produkte; branchenweit nur ein Viertel. Zielkonflikte behindern Innovationen in 60 Prozent der Unternehmen. Mangel an Software-Kenntnissen, digitalen Strategien und Kooperationen erschweren servicebasierte Geschäftsmodelle.   Die globale Fertigungsindustrie könnte mit der Einwicklung smarter, vernetzter Geräte bis 2020 einen Umsatz von 519 bis 685 Milliarden US-Dollar erzielen. Doch trotz…

Neue Mittelstandsstudie zeigt: Digitalisierung zahlt sich aus

38 Prozent der deutschen Mittelständler erzielen schon digitale Dividende. Mittel- bis langfristige Ziele statt kurzfristiger Nutzen überwiegen. Treiber der Digitalisierung sind mehr Umsatz und Gewinn.   Unternehmen müssen sich digital transformieren, fordern Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Frage stellt sich jedoch: Bringt Digitalisierung einen nachweisbaren Nutzen? Und wenn ja, welchen? Diesen Fragen ist…

Im Jahr 2020 werden 92 Prozent der europäischen Unternehmen Robotic Process Automation (RPA) einsetzen

Im vergangenen Jahr sind die Ausgaben für RPA um neun Prozent gestiegen. Breiteneinsatz von Automatisierung in Europa verdoppelt sich bis 2020.   Der geschäftliche Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) in Europa soll sich einer neuen Studie der ISG Information Services Group zufolge bis 2020 verdoppeln [1]. Die Unternehmen wollen damit vor allem ihren Kundenservice…

Die Deutschen wollen nachhaltig leben

Die Weltmeere sind voll mit Plastikmüll, das Klima verändert sich, die Ressourcen der Erde werden knapper – für viele gute Gründe, um den eigenen Konsum zu hinterfragen und nachhaltiger zu leben. Laut einer Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov, gibt jeder zweite Befragte an, deshalb auf Plastik zu verzichten und Dinge zu reparieren statt…

Gehaltsvergleich: Was man in der Werbebranche verdient

Wer in der Werbebranche arbeitet, wird nicht reich – das geht aus einer gemeinsamen Studie des Onlineportals Gehalt.de mit dem Fachblatt Werben und Verkaufen und der Personalberatung Designerdock hervor. Das Gehaltsniveau liegt demnach genau bei 100 Prozent, Spitzenreiter Maschinenbau erreicht 125,2 Prozent. Allerdings unterschiedet sich das Gehalt in den Agenturen auch je nach Job deutlich,…

Mehr Datenschutzverletzungen als je zuvor – investieren Unternehmen an der richtigen Stelle?

Kürzlich hat Thales seinen »Thales Bericht zu Datensicherheitsbedrohungen, Europa-Ausgabe« vorgestellt, entstanden in Zusammenarbeit mit den Analysten von 451 Research. Der Bericht zeigt, dass die Deutschen und die Europäer insgesamt im Bereich IT-Sicherheit aufrüsten, nicht zuletzt befördert durch die am 25. Mai 2018 wirksam gewordenen EU-Datenschutzgrundverordnung. Trotz wachsender Investitionen sind aber die Datenschutzverletzungen nicht zuletzt in…

München ist Zentrum für digitale Kompetenz

München ist mehr als ein starker Wirtschaftsstandort: Laut einer aktuellen Studie der Landeshauptstadt München, der IHK für München und Oberbayern und Linkedin, verfügt knapp ein Drittel (31 Prozent) der 662.000 Linkedin-Mitglieder im Großraum München über digitale Fach- und Anwendungskompetenzen. Wer diese zu bieten hat, ist im Schnitt vier Mal mehr nachgefragt als jemand ohne diese…

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hat ein Arbeitszeitkonto

Seit 1999 ist der Anteil der Beschäftigten mit einem Arbeitszeitkonto um 21 auf 56 Prozent gestiegen. Der Anteil der Betriebe mit Arbeitszeitkonten hat sich um 17 auf 35 Prozent erhöht. Besonders häufig werden Konten mit einem kürzeren Ausgleichzeitraum genutzt. Langzeitkonten bleiben weiterhin die Ausnahme. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…

IoT-Plattformen sind in acht von zehn Unternehmen Thema

■  Vier von zehn Unternehmen nutzen bereits IoT-Plattformen. ■  Weitere 18 Prozent planen den Einsatz einer IoT-Plattform. ■  Bedenken wegen Datensicherheit und Kosten.   IoT-Plattformen sind für die Industrie 4.0 von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen die Vernetzung und Interaktion verschiedenster Maschinen, Geräte und Anwendungen im Internet der Dinge. IoT-Plattformen sind damit technischer und betriebswirtschaftlicher Basis…

Wann und wie können Digitalisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden

Kleine und mittelständische Unternehmen greifen die Digitalisierung auf und wollen sie erfolgreich vorantreiben. Ein knappes Drittel der befragten mittelständischen Unternehmen hat bereits Ziele definiert und setzt derzeit konkrete Maßnahmen zur digitalen Transformation um. Allein sind die Aufgaben seitens der IT-Abteilung oftmals nicht zu stemmen. 34 Prozent der Verantwortlichen holen sich für die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte…

Erhebliche Skepsis bei künstlicher Intelligenz am Steuer

Sechs von zehn Arbeitnehmern halten selbstfahrende Autos für keine gute Idee – Frauen skeptischer als Männer. Wer hätte in den 80er Jahren nicht gern ein sprechendendes und selbstfahrendes Wunderauto wie »K.I.T.T.« aus der beliebten TV-Serie »Knight Rider« sein Eigen genannt? Was damals noch Science Fiction war, steht jetzt kurz vor der Marktreife – und die…

Zwei von fünf Internetnutzern bezahlen für Serien und Filme

■  Nutzung kostenpflichtiger Videostreaming-Dienste legt um fast ein Drittel zu. ■  Besonders Jüngere legen Wert auf individuelles Programm. ■  Auch in der Generation 65plus wird häufiger gestreamt. Zwei von fünf Internetnutzern (37 Prozent) streamen Filme und Serien über kostenpflichtige On-Demand-Portale wie Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket oder Maxdome. Im Vorjahr waren es erst 29…

Digitale Transformation und Applikationsentwicklung beschleunigen

Ob eine digitale Transformation tatsächlich gelingt, hängt von der IT ab. Darüber sind sich alle IT-Experten im Unternehmen – angefangen beim CIO über IT-Architekten bis hin zu den Entwickler-Teams – im Klaren. Um bei der Digitalisierung erfolgreich zu sein, braucht es vor allem Schnelligkeit und Agilität in der IT-Abteilung. Nur so kann die IT für…