Trends Services

Mangelnde Datenkompetenz wird zur Leistungsbremse

Es fehlt an Selbstvertrauen, Manipulationserkennung und souveränem Umgang mit Daten. Die Qualifikationslücke wächst: 76 Prozent der Entscheider weltweit sind zunehmend überfordert und wissen nicht, wie man Einsichten aus Daten und Maschinen gewinnen kann. 48 Prozent haben Probleme, relevante Daten und Manipulationen zu unterscheiden. In Deutschland ist zudem nur in 23 Prozent der Unternehmen jeder fähig…

Digital-Know-how: Kommunen sehen erheblichen Nachholbedarf

Software-as-a-Service-Angebote, Cloud-Lösungen und Online-Dienste bieten auch bei veralteter IT-Infrastruktur innovative Möglichkeiten. Digitalisierung ist mittlerweile auch für Städte und Gemeinden eines der zentralen Themen. Noch ist das entsprechende Wissen dort aber eher mäßig ausgeprägt. Kommunale Verwaltungen und Unternehmen selbst verorten sich hier durchschnittlich zwischen den Schulnoten 3 und 4. Banken und Sparkassen beurteilen den digitalen Wissensstand…

Internes Whistleblowing auf dem Vormarsch

Reputationsprofis wissen: Ein wichtiger Teil des präventiven Reputation Management in Großunternehmen ist die Einrichtung robuster Strukturen für internes Whistleblowing. Klare Wege, über die Mitarbeiter die Unternehmensführung über Rechtsbrüche und Verstöße gegen ethische Richtlinien im eigenen Unternehmen informieren können. Denn Unternehmen, die solche Hinweise ignorieren und die mutmaßlichen Verstöße nicht ausermitteln und abstellen, drohen schwere Reputationskrisen…

Paketgeschäft: So viel Gewinn klaut Amazon der Post

Die Deutsche Post ist abhängiger vom US-Versandriesen Amazon, als sie es bislang öffentlich eingestanden hat. Das Handelsblatt zitiert aus Vorstandspapieren, die zeigen, dass die Post immer mehr Umsatz verlieren wird, weil Amazon eigene Zustelldienste aufbaut. Wie die Grafik zeigt, rechnet die Post damit, im Jahr 2022 115 Millionen Euro Gewinne weniger einzufahren, weil Amazon in…

Studie: Lob vom Chef ist wichtiger als ein geschenkter Wochenendtrip

Nähe zum Wohnort, Umgang auf Augenhöhe und ein ehrliches Danke vom Chef: Fachkräfte wollen keine Extravaganz, wenn es um Benefits, Arbeitgeberattraktivität oder um Mitarbeiterbindung geht. Das zeigt eine aktuelle Studie des Unternehmens Suite&Co. Für die Erhebung wurden nicht nur mehr als 800 Fachkräfte und 50 Personaler befragt, sondern im Vorfeld eine Gruppendiskussion durchgeführt [1]. »Die…

IoT, Big Data und KI erobern den Arbeitsplatz

Trendtechnologien verändern die industrielle Produktion und den Service. Doch auch innerhalb der Unternehmen findet ein Umbruch statt: Neue Technologien und digitale Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit lösen analoge erstmals ab. Das zeigt die Deutsche Social Collaboration Studie 2018 [1].   Bereits jetzt setzt über ein Drittel der deutschen Unternehmen Big Data/Data Analytics am Arbeitsplatz ein.…

Videospiele: Der Otto Normalgamer

Verpickelte Jugendliche mit Kellerbräune, geringer sozialer Kompetenz und einer Schwäche für Energydrinks. So sieht für viele auch heute noch der Stereotyp eines Zockers aus. Doch wie Daten des Verbandes der deutschen Gamer-Branche zeigen, handelt es sich dabei lediglich um ein Vorurteil. Der Max Mustermann der Gamer könnte mit beinahe genauso hoher Wahrscheinlichkeit auch Erika Mustermann…

Goldesel Fortnite macht 318 Millionen US-Dollar im Mai

Im Monat Mai schaffte das Videospiel Fortnite: Battle Royal etwas Unglaubliches: 318,3 Millionen Euro Umsatz – dabei kostet das Spiel nicht einen Cent. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, sind Free-2-Play-Spiele die Goldesel der Spieleindustrie. Während man Spiele dieser Machart grundsätzlich gratis spielen kann, bieten die Publisher den Fans der Spiele die Möglichkeit, Charaktere…

Der digitale Fitnesstrainer

Einer von fünf Deutschen nutzt bereits Fitness-Apps. Weiterhin kann sich jeder Siebte vorstellen, eine zu nutzen. Um diese Gruppe zu erreichen, ist eine Analyse ihrer Bedürfnisse unabdinglich. Das Smartphone ist für den Großteil der Menschen in Deutschland nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Es ist in viele alltägliche Prozesse mit eingebunden. Auch das persönliche Sportprogramm…

Zahl und Vielfalt von Colocation-Rechenzentren nehmen zu

Auch in den vergangenen zwölf Monaten zog die Nachfrage nach Colocation-Rechenzentren weiter kräftig an. Dadurch verzeichnen nicht nur die etablierten Anbieter hohe Wachstumsraten. Auch kleinere und regionale Anbieter drängen zunehmend erfolgreich auf den Markt. Deshalb hat der neue große Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2018 – Infrastructure & Datacenter/Private Cloud« den Colocation-Markt wegen dieser schnell…

Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA): Nachfrage zieht bis 2020 kräftig an

IT-Abteilungen treiben das Thema besonders stark. Top-Anwendungsbereiche: Einkauf, Logistik und Kundenbetreuung. Hemmnisse: Sicherheitsbedenken und organisatorische Widerstände.   Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ISG Information Services Group hat den Markt für Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht. 248 repräsentativ ausgewählte Unternehmen äußerten sich zur aktuellen und zukünftigen Nutzung von RPA-Technologien in der DACH-Region.…

Anbietervergleich zu Software-Defined Networking: Großanbieter drängen in den SDN-Markt

Die großen Telekommunikations- und Infrastruktur-Anbieter erschließen zunehmend das Geschäft mit Software-Defined Networking (SDN). In den vergangenen zwölf Monaten haben sie erkennbar damit begonnen, klassische Netzwerktechnologien durch SDN-Lösungen und -Services zu ersetzen. Dies meldet der neue große Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2018 – Software-Defined Networking and Services« des IT-Marktforschungs- und Beratungshauses ISG Information Services Group.…

Social Media: Facebook kann nichts erschüttern

Vor gut drei Monaten wurde Facebook von einem Datenskandal erschüttert und das Unternehmen stand am Scheideweg. Der Aktienkurs stürzte ab, die Nutzer waren empört, und einige Experten forderten sogar die Zerschlagung des Konzerns. Mittlerweile hat sich die Aufregung gelegt, der Aktienkurs hat sich erholt und der große Nutzer-Exodus ist ausgeblieben. Im Gegenteil: Facebooks Online-Imperium wächst…

IT-Unternehmen schöpfen Potenziale bei der Lead-Generierung zunehmend aus

IT-Unternehmen sind im Jahr 2018 Spitzenreiter in Sachen Lead-Generierung mit Content Marketing. Es zeigt sich ein signifikanter Unterschied zu den Zahlen von 2017 und in der Gesamtbetrachtung der verschiedenen Branchen. Dies ist das Ergebnis der Content Marketing Studie 2018 mit Branchenfokus IT und Software [1].   Immer mehr Content Whitepaper (76,5 Prozent), E-Books (52,9 Prozent)…

Smarte Produkte: Fertigungsbranche schöpft Potenzial von 685 Milliarden US-Dollar nicht aus

93 Prozent der erfolgreichen Unternehmen nutzen Daten smarter Produkte; branchenweit nur ein Viertel. Zielkonflikte behindern Innovationen in 60 Prozent der Unternehmen. Mangel an Software-Kenntnissen, digitalen Strategien und Kooperationen erschweren servicebasierte Geschäftsmodelle.   Die globale Fertigungsindustrie könnte mit der Einwicklung smarter, vernetzter Geräte bis 2020 einen Umsatz von 519 bis 685 Milliarden US-Dollar erzielen. Doch trotz…

Neue Mittelstandsstudie zeigt: Digitalisierung zahlt sich aus

38 Prozent der deutschen Mittelständler erzielen schon digitale Dividende. Mittel- bis langfristige Ziele statt kurzfristiger Nutzen überwiegen. Treiber der Digitalisierung sind mehr Umsatz und Gewinn.   Unternehmen müssen sich digital transformieren, fordern Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Frage stellt sich jedoch: Bringt Digitalisierung einen nachweisbaren Nutzen? Und wenn ja, welchen? Diesen Fragen ist…

Im Jahr 2020 werden 92 Prozent der europäischen Unternehmen Robotic Process Automation (RPA) einsetzen

Im vergangenen Jahr sind die Ausgaben für RPA um neun Prozent gestiegen. Breiteneinsatz von Automatisierung in Europa verdoppelt sich bis 2020.   Der geschäftliche Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) in Europa soll sich einer neuen Studie der ISG Information Services Group zufolge bis 2020 verdoppeln [1]. Die Unternehmen wollen damit vor allem ihren Kundenservice…

Die Deutschen wollen nachhaltig leben

Die Weltmeere sind voll mit Plastikmüll, das Klima verändert sich, die Ressourcen der Erde werden knapper – für viele gute Gründe, um den eigenen Konsum zu hinterfragen und nachhaltiger zu leben. Laut einer Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov, gibt jeder zweite Befragte an, deshalb auf Plastik zu verzichten und Dinge zu reparieren statt…

Gehaltsvergleich: Was man in der Werbebranche verdient

Wer in der Werbebranche arbeitet, wird nicht reich – das geht aus einer gemeinsamen Studie des Onlineportals Gehalt.de mit dem Fachblatt Werben und Verkaufen und der Personalberatung Designerdock hervor. Das Gehaltsniveau liegt demnach genau bei 100 Prozent, Spitzenreiter Maschinenbau erreicht 125,2 Prozent. Allerdings unterschiedet sich das Gehalt in den Agenturen auch je nach Job deutlich,…

Mehr Datenschutzverletzungen als je zuvor – investieren Unternehmen an der richtigen Stelle?

Kürzlich hat Thales seinen »Thales Bericht zu Datensicherheitsbedrohungen, Europa-Ausgabe« vorgestellt, entstanden in Zusammenarbeit mit den Analysten von 451 Research. Der Bericht zeigt, dass die Deutschen und die Europäer insgesamt im Bereich IT-Sicherheit aufrüsten, nicht zuletzt befördert durch die am 25. Mai 2018 wirksam gewordenen EU-Datenschutzgrundverordnung. Trotz wachsender Investitionen sind aber die Datenschutzverletzungen nicht zuletzt in…