Trends Services

München ist Zentrum für digitale Kompetenz

München ist mehr als ein starker Wirtschaftsstandort: Laut einer aktuellen Studie der Landeshauptstadt München, der IHK für München und Oberbayern und Linkedin, verfügt knapp ein Drittel (31 Prozent) der 662.000 Linkedin-Mitglieder im Großraum München über digitale Fach- und Anwendungskompetenzen. Wer diese zu bieten hat, ist im Schnitt vier Mal mehr nachgefragt als jemand ohne diese…

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hat ein Arbeitszeitkonto

Seit 1999 ist der Anteil der Beschäftigten mit einem Arbeitszeitkonto um 21 auf 56 Prozent gestiegen. Der Anteil der Betriebe mit Arbeitszeitkonten hat sich um 17 auf 35 Prozent erhöht. Besonders häufig werden Konten mit einem kürzeren Ausgleichzeitraum genutzt. Langzeitkonten bleiben weiterhin die Ausnahme. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…

IoT-Plattformen sind in acht von zehn Unternehmen Thema

■  Vier von zehn Unternehmen nutzen bereits IoT-Plattformen. ■  Weitere 18 Prozent planen den Einsatz einer IoT-Plattform. ■  Bedenken wegen Datensicherheit und Kosten.   IoT-Plattformen sind für die Industrie 4.0 von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen die Vernetzung und Interaktion verschiedenster Maschinen, Geräte und Anwendungen im Internet der Dinge. IoT-Plattformen sind damit technischer und betriebswirtschaftlicher Basis…

Wann und wie können Digitalisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden

Kleine und mittelständische Unternehmen greifen die Digitalisierung auf und wollen sie erfolgreich vorantreiben. Ein knappes Drittel der befragten mittelständischen Unternehmen hat bereits Ziele definiert und setzt derzeit konkrete Maßnahmen zur digitalen Transformation um. Allein sind die Aufgaben seitens der IT-Abteilung oftmals nicht zu stemmen. 34 Prozent der Verantwortlichen holen sich für die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte…

Erhebliche Skepsis bei künstlicher Intelligenz am Steuer

Sechs von zehn Arbeitnehmern halten selbstfahrende Autos für keine gute Idee – Frauen skeptischer als Männer. Wer hätte in den 80er Jahren nicht gern ein sprechendendes und selbstfahrendes Wunderauto wie »K.I.T.T.« aus der beliebten TV-Serie »Knight Rider« sein Eigen genannt? Was damals noch Science Fiction war, steht jetzt kurz vor der Marktreife – und die…

Zwei von fünf Internetnutzern bezahlen für Serien und Filme

■  Nutzung kostenpflichtiger Videostreaming-Dienste legt um fast ein Drittel zu. ■  Besonders Jüngere legen Wert auf individuelles Programm. ■  Auch in der Generation 65plus wird häufiger gestreamt. Zwei von fünf Internetnutzern (37 Prozent) streamen Filme und Serien über kostenpflichtige On-Demand-Portale wie Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket oder Maxdome. Im Vorjahr waren es erst 29…

Digitale Transformation und Applikationsentwicklung beschleunigen

Ob eine digitale Transformation tatsächlich gelingt, hängt von der IT ab. Darüber sind sich alle IT-Experten im Unternehmen – angefangen beim CIO über IT-Architekten bis hin zu den Entwickler-Teams – im Klaren. Um bei der Digitalisierung erfolgreich zu sein, braucht es vor allem Schnelligkeit und Agilität in der IT-Abteilung. Nur so kann die IT für…

»Everything as a Service« bringt signifikante Verbesserungen bei Service und Umsatz

Eine unabhängige internationale Studie untersucht das Ausmaß der Veränderungen der Geschäftsmodelle von Dienstleistungsunternehmen in Verbindung mit dem XaaS-Konzept (Everything as a Service) [1].   72 Prozent der Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell, ihre Preise oder ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot verändert haben, konnten ihre Dienstleistungen aktiv über ihre traditionellen Kernmärkte hinaus erweitern. 79 Prozent haben ihre Dienstleistungen…

Bundesregierung muss Strategie zur Stärkung des Digitalstandorts Deutschland entwickeln

Neue Studie belegt schlechte politische Rahmenbedingungen für Betreiber digitaler Infrastrukturen in Deutschland. Angesichts ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung für den Standort Deutschland erfahren Betreiber digitaler Infrastrukturen hierzulande aktuell keine angemessene politische Unterstützung und Förderung. Gerade im internationalen Vergleich sind die politischen Rahmenbedingungen für Betreiber digitaler Infrastrukturen suboptimal. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie über die sozioökonomischen…

Bewerbungsprozess: Bewerber wollen mehr Tempo

Aktuelle Bewerberumfrage unter Berufsstartern zeigt: Kandidaten wünschen sich einen deutlich beschleunigten Bewerbungsprozess, vor allem über das Smartphone.   Drei Viertel der jetzigen Berufsstarter in Deutschland erwarten, dass eine mobile Bewerbung über das Smartphone schon bald Standard in Deutschland sein wird. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Bewerberumfrage, die der HR Tech Spezialist Talents Connect gemeinsam…

KI: Angst, Ablehnung, Vorbehalte bei der Hälfte aller Arbeitnehmer

Studie: Hälfte der Berufstätigen steht künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz skeptisch gegenüber – was Anbieter für die Reputation der KI jetzt unternehmen müssen. Künstliche Intelligenz war nicht nur eines der größten Trendthemen auf der in Hannover stattfindenden, runderneuerten Cebit. Sondern auch eine der stärksten Triebfedern der digitalen Revolution; eine Technologie, die dabei ist, vor allem unser…

Zeitschriften-Abos im digitalen Zeitalter

Journalistische Inhalte im Abo stehen hoch im Kurs: 47 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren nutzen mindestens ein Presse-Abo [1] (Zeitschrift, Fachzeitschrift, Zeitung oder sonstige Presseabos); mehr als jeder zehnte Deutsche (10,9 Prozent) nutzt ein Zeitschriften-Abo (und kein weiteres Presse-Abo [1]). Die Hauptvorteile von Zeitschriften-Abonnements bestehen für eine klare Mehrheit in der bequemen Lieferung nach…

In Finanzfragen suchen die Bundesbürger online Rat – und bei Freunden

■ 7 von 10 Befragten vertrauen Online-Portalen bei finanziellen Ratschlägen. ■ Nur Freunden und Familien wird mehr Glaubwürdigkeit zugesprochen. ■ Bankberater und Versicherungsvertreter hält nur eine Minderheit für gute Ratgeber.   Wo bekommt man attraktive Zinsen für sein Erspartes? Lohnt es sich, in Fonds zu investieren? Und wie kann ich bei Versicherungen sparen? Bei Ratschlägen…

Deutsche bei Online-Kursen zurückhaltend

Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Weiterbildung – dazu zählen auch Online-Kurse. In Deutschland werden solche Angebote laut Eurostat indes bislang eher zurückhaltend genutzt. Lediglich sechs Prozent der Bevölkerung (16 bis 74 Jahre) hat bereits einen Online-Kurs absolviert, bei den 16-24-Jährigen ist der Anteil kaum höher. Dagegen sind junge Finnen (41 Prozent) in…

Zwei von drei Unternehmen nutzen Cloud Computing

■  Unter Großunternehmen sind 83 Prozent Cloud-Anwender. ■  30 Prozent setzen auf Public-Cloud-Lösungen. ■  Konformität mit DSGVO ist Top-Kriterium bei der Anbieterauswahl.   Cloud Computing hat sich etabliert: Im Jahr 2017 nutzten zwei Drittel aller Unternehmen (66 Prozent) Rechenleistungen aus der Cloud. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anteil der Nutzer auf dem erreichten hohen…

Das Milliardengeschäft mit der künstlichen Intelligenz

Auf 7,3 Milliarden US-Dollar taxiert Tractica den weltweiten Umsatz mit künstlicher Intelligenz (KI) für das laufende Jahr. Die Prognose basiert auf 266 Anwendungsbeispielen für Verbraucher, Unternehmen und Behörden. Bis 2025 soll der KI-auf rund 90 Milliarden US-Dollar steigen – davon werden 47 Prozent durch nordamerikanische Firmen generiert werden. Europa und Asien sind jeweils für etwa…

Künstliche Intelligenz statt Krake Paul: 9 % Chance für deutsche Titelverteidigung

Ob im Freundeskreis, in der Familie oder mit Arbeitskollegen – die Tippspiele zum Fußball-Sommer 2018 sind in vollem Gange. Blue Yonder, Spezialist für künstliche Intelligenz (KI) aus Karlsruhe, hat sich seine Expertise zunutze gemacht und zusammen mit ITM Predictive die Gewinnwahrscheinlichkeiten der anstehenden Spiele vorhergesagt. So ersetzt im Jahre 2018 künstliche Intelligenz das Kraken-Orakel von…

Fußball-WM: Jeder Vierte will online um Tore und Titel wetten

■ Männer sind doppelt so oft dabei wie Frauen. ■ Zwei Drittel der Tippspieler nehmen online an privaten Tipprunden teil. ■ Am 14. Juni beginnt die Fußball-WM in Russland. Bald beginnt wieder das Tippen und Wetten um Tore und Titel: Bei der Fußball Weltmeisterschaft in Russland will jeder vierte Internetnutzer (24 Prozent) sein Glück bei…

Digitalisierung: Wenn Computer Arbeitsplätze gefährden

Helferberufe sind am stärksten gefährdet, von Computern oder computergesteuerten Maschinen ersetzt zu werden. Seit 2013 ist das Risiko noch einmal deutlich gestiegen, wie eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. In Expertenberufen ist das Risiko am geringsten, aber auch hier stieg der Anteil der Tätigkeiten, die potenziell von Computern erledigt werden könnten…

Vorstände tun zu wenig für Cybersicherheit

Das Top-Management großer Unternehmen ist mittlerweile gut über die Gefahren durch Cyberkriminalität informiert, tut aber noch zu wenig, um diesen wirksam entgegenzutreten. Das ist das zentrale Ergebnis der jährlichen Umfrage »Radware 2018 Executive Survey« unter Vorständen und Geschäftsführern in aller Welt [1]. Danach sind Führungskräfte sich durchaus der Tatsache bewusst, dass die Nutzung multipler Cloud…