Trends Services

Platform Engineering im KI-Zeitalter

Red Hat, weltweiter Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat einen Bericht zum Stand des Platform Engineering im Zeitalter der KI erstellt. Er untersucht Trends, Herausforderungen und Best Practices, um besser zu verstehen, wie und warum Unternehmen Platform-Engineering-Verfahren implementieren. Der Report basiert auf einer weltweiten Umfrage unter 1.000 Plattformingenieuren und IT-Entscheidungsträgern. Platform Engineering hat die Art und Weise…

Online-Dating: Die meisten würden lieber offline jemanden kennenlernen

28 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Dating wissen nicht, wie sie jemanden außerhalb des Internets kennenlernen können. Jeder und jede Fünfte nutzt KI für den Chat. 6 von 10 suchen online nach der großen Liebe. Etwa ein Drittel lebt dank Online-Dating derzeit in einer Beziehung.   Das große Liebesglück oder doch nur ein flüchtiger…

Von KI bis IoT: Technologische Innovationen revolutionieren die Logistik 2025

Dank der rasanten Entwicklung moderner Softwaresysteme wird Software dieses Jahr ein zentraler Treiber der Automatisierung. Durch intelligente Lösungen werden Prozesse nicht nur einfacher steuerbar, sondern auch effizienter und anpassungsfähiger. Sie bilden die Grundlage für intelligente Automatisierung und Business Process Management (BPM), die künftig maßgeblich zur Effizienzsteigerung in der Logistik beitragen. Dabei spielt vor allem künstliche…

Netzwerktrend 2025: KI bringt NaaS auf das nächste Level

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in so vielen Bereichen unseres Privat- und Berufslebens an Bedeutung. Die Anwendungsbeispiele sind vielseitig und uns wird bewusst, wo die großen Errungenschaften liegen und wo KI nur gehypt wird. »Ein Bereich, in dem wir aktuell eine echte KI-gestützte Revolution erleben, ist der Einsatz von Network as a Service (NaaS) in Unternehmensnetzwerken.…

KI-Agenten sorgen für mehr Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsvorteile

Differenzierter Service und exzellente digitale Kundenerlebnisse können Tarife und Gebühren aufwiegen. Verbraucher haben große Erwartungen an KI bei Finanzdienstleistungen. Vertrauensaufbau ist bei der Einführung von agentenbasierter KI unerlässlich. Weniger als 40 Prozent der Verbraucher sind mit dem Angebot von Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern voll zufrieden. Der Salesforce Connected Financial Services Report zeigt, wie entscheidend ein…

KI-Boom und Kostendruck geben AWS-Partnergeschäft starke Wachstumsimpulse

ISG hat 47 Dienstleister untersucht, die im deutschen Teil des Ökosystems von Amazon Web Services tätig sind. Gute Marktchancen haben Provider, die Beratungs-, Migrations- und Betriebsleistungen aus einer Hand bieten.   Auch hierzulande zählt Amazon Web Services (AWS) zu den wichtigsten Anbietern von Public Cloud Services für Geschäftskunden. Dank dessen anhaltend hoher Innovationskraft, etwa bei…

Unternehmen bei Managed Services meist ohne Strategie

Laut Marktrecherche sind global agierende Unternehmen durch planvollen Einsatz von Managed Services agiler und wettbewerbsfähiger. In dynamischen Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen gilt es für Unternehmen sich Reaktionsfähigkeit zu bewahren. Dazu gehört unter anderem ein flexibler IT-Betrieb, der neue Technologien schnell adaptieren und notwendige Transformationen unterstützen kann. Planvoll und mit langfristiger Perspektive eingesetzt, bieten Managed Services…

Fünf Cloud-native-Trends für 2025 – Wie Kubernetes-Plattformen den Weg weisen

Kubernetes feierte in 2024 sein 10-jähriges Jubiläum, und es ist wichtig zu sehen, wie weit die Technologie gekommen ist. Von den Anfängen als Open-Source-Projekt von Google bis hin zur Entwicklung zur De-facto-Container-Orchestrierungsplattform auf dem heutigen Markt hat Kubernetes bei der Einführung in die Handhabung unternehmenskritischer Anwendungen in Unternehmen jeder Größe, von Start-ups bis hin zu…

Mendix-Studie belegt: Low-Code wird zur Chefsache

Low-Code wird von C-Level als die Zukunft der Programmierung angesehen. Die Studie »The Low-Code Perspective« von Mendix, ein Siemens-Unternehmen, unterstreicht die geschäftskritische Relevanz von Low-Code [1]. Die Technologie ist ein strategisches Tool geworden, das die Digitale Transformation auf Unternehmensebene vorantreibt. »Low-Code ist mehr als ein Werkzeug zur Automatisierung manueller Prozesse. Unsere Studie zeigt, dass der…

Consumer Journey: Verbraucher als KI-Treiber

Wie die wachsende KI-Akzeptanz die Consumer Journey transformiert.   Ob via Dialog-KI Kaufempfehlungen einholen oder Bestellungen über einen Sprachassistenten tätigen – bereits heute halten KI-Tools Einzug im Shopping-Erlebnis. Dieser Trend soll in den nächsten Jahren weiter an Fahrt aufnehmen. Bis 2030 werden KI-affine Verbraucher laut Studie »New Minds, New Markets« der rund 46 Prozent der…

Zwischen Kundenerwartungen und Unternehmensstrategien klaffen erhebliche Lücken

Obwohl Unternehmen die Bedeutung nahtloser Kundenerlebnisse erkennen, mangelt es häufig an Daten, Technologien und Strategien, um die hohen Erwartungen der Kundschaft zu erfüllen.   Positive Einkaufserfahrungen bleiben hängen und führen dazu, dass Kundinnen und Kunden sich an sie gewöhnen und bei allen Anbietern erwarten. Den meisten Unternehmen ist das bewusst: 95 Prozent wollen laut einer…

Gestaltung des Wandels durch KI: Ein strategischer Bericht zur Zukunft von Bildung und Ausbildung

Die globale Einführung von KI ist im Begriff, die Industrie weltweit zu revolutionieren. Ein neuer Bericht mit dem Titel »Bildungswege für KI: Wandel bei Know-how und Jobs« enthüllt entscheidende Erkenntnisse über die Bedeutung von Bildung und Ausbildung bei der Vorbereitung der Belegschaft auf den Wandel durch KI. Der von der TEHA Group im Auftrag von…

Fünf Thesen: Darauf müssen sich Advertiser und Publisher 2025 einstellen

KI, politische Turbulenzen und Cookie-Fragezeichen: Die Digitalbranche wird auch 2025 vor einigen Aufgaben stehen.   Das neue Jahr hat begonnen und noch sind alle Fragen offen: Welche neuen Chancen und Herausforderungen wird KI 2025 für die Digitalwirtschaft bereithalten? Wie geht es weiter rund um Cookies und Datenschutz? Und welche Auswirkungen werden die politischen Umwälzungen in…

Das bewegt die Service-Branche 2025: KI, Mitarbeiterbindung und Cybersecurity

In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld wird der technische Service zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor – qualitativ hochwertige Produkte allein reichen nicht mehr aus, um sich abzuheben. »Es ist der Service rund um das Produkt, der als Alleinstellungsmerkmal überzeugt. Er beeinflusst die Kundenbindung maßgeblich, stärkt die Wettbewerbsposition und wird dadurch 2025 mehr denn je zu einem…

Lieferketten und Handelsnetzwerke: Sechs Prognosen und Trends für 2025

Die Bereiche Lieferketten und Handel bleiben weiterhin hochdynamisch: Schnelllebige Konsumtrends sind nicht nur eine Herausforderung für Marken, sondern beeinflussen häufig auch die zukünftige Ausrichtung von F&E-Teams und Innovationszyklen. Krisen, Konflikte und gestörte Handelswege haben auch im Jahr 2024 die Anfälligkeit globaler Handelsnetzwerke und Lieferketten aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden Resilienz und Agilität schnell ebenso wichtig…

Der Wettlauf um die KI und seine Auswirkungen auf den E-Commerce

1969 gewannen die USA den Wettlauf ins All, indem sie den ersten Menschen auf den Mond brachten. Dieser Erfolg war möglich, weil die USA diesem Ziel Priorität einräumten und die NASA mit nahezu unbegrenzten Ressourcen ausstatteten – rund 28 Milliarden US-Dollar pro Jahr, inflationsbereinigt. Heute ist ein neuer Wettlauf im Gange, bei dem viel auf…

Verbraucher haben größeres Vertrauen zu KI, wenn sie ähnlich wie ein Mensch reagiert

54 Prozent der deutschen Verbraucher stehen dem Einsatz von KI im Kundenservice positiver gegenüber, wenn sich die KI menschenähnlich verhält. Das ist eines der Ergebnisse des deutschen CX Trend Reports 2025 von Zendesk [1]. Die Studie, die auf den Einschätzungen von mehr als 10.000 Verbrauchern und Entscheidern weltweit basiert, belegt unter anderem Unterschiede zwischen den…

Private und Hybrid-Cloud: Kleinere Managed-Services-Anbieter mischen den Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Merger und Übernahmen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.   Im Geschäft mit hybriden Cloud-Lösungen verlieren die großen globalen Systemintegratoren vermehrt Kunden an mittelständische Anbieter. Diese können wegen der geringeren Gemeinkosten wettbewerbsfähigere Preise anbieten und sind bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen agiler. Darüber hinaus haben sie gelernt, schneller…

Lieferketten-Management: 10 Thesen für das Jahr 2025

Wirtschaftsprobleme und politische Krisen heben Resilienz- und Sparstrategien ganz nach oben auf die Agenda des Managements.   Beim Management von Lieferketten verschieben sich die Schwerpunkte: Aufgrund politischer Krisen und Extremwetterereignissen rücken Themen wie Cybersicherheit, Resilienz und Transparenz weit nach oben auf die Agenda der Manager. Und die ökonomische Stagnation in Ländern wie beispielsweise Deutschland bewirkt,…

Selbsteinschätzung der Lehrkräfte: Note 2,5 für ihre Digitalkompetenz

Mehr als zwei Drittel setzen digitale Lernplattformen ein.   Mit dem Tablet Matheaufgaben lösen, am Smartboard chemische Reaktionen aufzeichnen, im Deutschunterricht einen Podcast aufnehmen – die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Geräte zur zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung sind enorm. Und die Lehrerinnen und Lehrer sind der Meinung, dass sie mit diesen neuen Tools recht gut umgehen können. Für…