Trends Services

Mehrheit traut sich zu, unseriöse Online-Händler zu erkennen

■  Jeder Zweite schaut auf das Gütesiegel und ins Impressum der Online-Shops. ■  Ältere fühlen sich deutlich unsicherer als Jüngere. ■  Bitkom-Tipp: Immer mehrere Kriterien zur Vertrauenswürdigkeit zu Rate ziehen. Die Mehrheit der Deutschen traut sich zu, seriöse von unseriösen Online-Händlern zu unterscheiden. Drei von vier Online-Einkäufern (73Prozent) geben an, Fake-Shops im E-Commerce entlarven zu…

Arbeitslosenversicherung stabilisiert die Konjunktur

Die in Krisenzeiten wachsenden Ausgaben und sinkenden Einnahmen der Arbeitslosenversicherung tragen erheblich zur Stabilisierung der Konjunktur bei. Im Krisenfall wird so die Kaufkraft der Konsumenten gestützt. Damit die Arbeitslosenversicherung diese wichtige Stabilisierungsfunktion erfüllen kann, bedarf es einer hinreichenden Rücklage, erklärt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer am Montag veröffentlichten Studie. Aufgrund der…

Deutschland einer der Vorreiter bei Online-Kfz-Zulassung in Europa

Im europäischen Vergleich von Internetangeboten für die Kfz-Zulassung schneidet Deutschland sehr gut ab. In der weiteren Digitalisierung liegen aber immer noch große Effizienzpotenziale Die Fahrzeugzulassung ist in Europa eines der von Bürgern und Unternehmen meist genutzten Verwaltungsverfahren. Die Ansprüche der Kunden an Qualität und Online-Verfügbarkeit dieser Dienstleistungen steigen. Entsprechend ist der Veränderungsdruck auf Behörden in…

Die meisten Smartphone-Nutzer geben kein Geld für Apps aus

Ausgaben für In-App-Transaktionen hingegen steigen weiter an. Laut einer neuen Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner geben über die Hälfte der Smartphone-Nutzer kein Geld für Smartphone-Apps aus – dies belegen die Zahlen der bezahlten Downloads (paid-for downloads) und der In-App-Transaktionen (siehe Abbildung). Dennoch geben Endkunden immer mehr Geld für In-App-Transaktionen aus. »Wenn Nutzer bereit sind,…

Telefonie, Internet, Webhosting: über 10 Millionen unzufriedene Kunden

Repräsentative forsa-Verbraucherstudie: Die Deutschen und ihre Anbieter Mehr als jeder fünfte deutsche Kunde (22 Prozent) ist mit einem seiner Telefon-, Internet- oder Hosting-Anbieter unzufrieden. Das sind mehr als 10 Millionen Bundesbürger. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Verbraucherstudie »Telefonie, Internet & Webhosting: Die Deutschen und ihre Anbieter«, die forsa im Auftrag von STRATO durchgeführt hat…

Mobile Payment: Deutsche sehen keinen Mehrwert

96 Prozent der Mobilfunknutzer in Deutschland haben noch nie mit ihrem Smartphone im Geschäft bezahlt. Das geht aus einer Auswertung der Global Mobile Consumer Survey von Deloitte hervor. Warum die Deutschen mit Mobile Payment fremdeln? Vor allem sind sie nicht vom Mehrwert und Sicherheit mobiler Bezahldienste nicht überzeugt. Auch in naher Zukunft wird Mobile Payment…

Diese Trends prägen die Fertigungsindustrie im Jahr 2017

Von der IoT-Integration über neue Service-orientierte Geschäftsmodelle bis hin zu dynamischen Planungsprozessen: Das Industrial Internet of Things (IIoT) und die gestiegenen Kundenerwartungen verändern die Fertigungsindustrie. IFS erläutert die wesentlichen Trends der Branche und welche Anforderungen sich daraus an die Business-Software der Unternehmen ergeben.   Unternehmen integrieren vorhandene IoT-Quellen Das Industrial Internet of Things nimmt 2017…

Unternehmen versuchen Digitalisierung gemeinsam zu meistern

■  Vier von fünf Unternehmen kooperieren mit anderen Firmen, um die Digitalisierung voranzutreiben. ■  Kostensenkung wichtigeres Motiv als die Entwicklung neuer Produkte. Eine große Mehrheit der Unternehmen versucht über Kooperationen die Digitalisierung des eigenen Geschäfts voranzutreiben. Nach einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom geben rund vier von fünf Unternehmen (78 Prozent) in Deutschland an, dass…

Nachfrage nach IT-Spezialisten läuft und läuft und läuft

Auch im 4. Quartal 2016 hat sich die Zahl der Stellenangebote für IT-Fachkräfte erhöht. Im Vergleich zum Vorquartal stieg der Hays-Index im letzten Quartal von 117 auf 126 Punkte an [1]. Dabei ragen die Nachfrage nach Netzwerkadministratoren (von 131 auf 148 Indexpunkte) und aus dem Handel (von 178 auf 210 Indexpunkte) noch aus dem guten Ergebnis…

Blick in die (digitale) Glaskugel: Sieben IT-Vorhersagen für 2017

Wer in den Führungsetagen deutscher Unternehmen nachfragt, was sich in naher Zukunft hauptsächlich ändern wird, hört vor allem dies: Unser Geschäft, wie es bisher war. Tatsächlich glaubt jeder vierte Manager, das eigene Businessmodell könne bereits in drei bis fünf Jahren obsolet geworden sein. Drei Viertel aller hiesigen Firmen fürchten die wachsende Startup-Konkurrenz aus der digitalen…

Fünf HR-Trends 2017 – der Mitarbeiter am Arbeitsplatz 4.0

Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, um Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. Die HR-Abteilung kann als interner Service Provider dabei einen wesentlichen Beitrag leisten – wenn sie sich auf aktuelle Entwicklungen und Bedürfnisse einstellt. Welche Trends 2017 für Personalabteilungen wichtig werden, verrät Ulrich Jänicke, CEO…

Freelancer-Studie: das müssen IT- und Engineering-Experten können

Um als Freelancer erfolgreich zu sein, zählt nicht nur das rein fachliche Wissen, sondern auch Soft Skills wie selbstständiges Arbeiten oder Teamfähigkeit. Das ergibt die Freelancer-Studie von GULP, einem Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance. Für den dritten Teil der aktuellen Studie wurden 1.291 IT- und Engineering-Experten befragt, welche Skills ihrer Einschätzung nach…

All-IP-Umstellung: Fachhandel sollte sich als Lösungslieferant positionieren

Weltweiter VoIP-Services-Markt soll sich bis 2024 mehr als verdoppeln. Signifikante Umsatzchancen für den Fachhandel, so er denn rasch handelt. Die All-IP-Umstellung, eigentlich eines der Top-Themen der diesjährigen ITK-Distribution, läuft womöglich in großen Teilen am Fachhandel vorbei, falls der sich nicht bei den Unternehmen als Lösungslieferant Nummer eins verankert. Zwei Fakten insbesondere stecken hier den Aktionsrahmen…

Personal 2017: Digitalisierung wirft die HR-Agenda über den Haufen

Die Digitalisierung sorgt dafür, dass sich die HR-Prioritäten in Unternehmen verschieben. So hat sich die Rangfolge der wichtigsten HR-Handlungsfelder im Vergleich zum Vorjahr deutlich verändert: Im neuen HR-Report 2017 steht die Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen auf dem ersten Platz (von 27 auf 37 Prozent). Noch ein Jahr zuvor belegte dieser Punkt nur den fünften Rang. Topthema…

Künstliche Intelligenz im Unternehmen kurbelt Umsatz an

Laut Maturity-Index verbuchen Early Adopters bereits erste Erfolge. KI-Anwender erwarten 39 Prozent mehr Umsatz bis 2020. 80 Prozent der Unternehmen, die Aufgaben an KI abgeben, wollen Mitarbeiter weiter beschäftigen und umschulen. Die internationalen Studie »Amplifying Human Potenzial: Towards Purposeful Artificial Intelligence« von Infosys untersucht den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Unternehmen, ihre Marktreife und…

2017: Die wichtigsten Trends für Versorgungsunternehmen

Offene Plattformen verknüpfen Anbieter, Partner und Kunden Energiespeicher und Verteilnetze werden intelligent Streaming Analytics und Predictive Maintenance etablieren sich »Offene Plattformen und intelligente Netze werden 2017 und darüber hinaus eine zentrale Rolle im Bereich Utilities spielen«, prognostiziert Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland GmbH. »Dadurch wird es einfacher, neue Angebote im Bereich Energieversorgung zu…

Haushalt und Unterhaltung: Roboter auf dem Vormarsch

In Deutschland kommen laut International Federation of Robotics (IFR) auf 10.000 Beschäftige im produzierenden Gewerbe 301 Roboter. Vor allem Automobilhersteller setzen schon seit längerem auf die mechanischen Mitarbeiter. Im privaten Bereich sind die künstlichen Handlanger dagegen noch wenig verbreitet. Und da wo sie jetzt schon im Einsatz sind, dürften sie bislang vor allem mit Staub…

Jeder Vierte will Chatbots für sich antworten lassen

■  Bots in Messenger-Diensten beantworten automatisch Anfragen des Nutzers. ■  Einsatzmöglichkeiten für die Terminplanung, Recherchen oder Online-Shopping. ■  Die meisten Skeptiker wollen nicht mit einem Computer kommunizieren. Jeder vierte Bundesbürger (25 Prozent) kann sich vorstellen, sogenannte Chatbots zu nutzen. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Als Bots werden Programme…

Video-On-Demand: Umsatz mit Video-Streaming knapp an der Milliardengrenze

■  Video-On-Demand-Markt wächst um 18 Prozent auf 945 Millionen Euro. ■  Abo-Geschäftsmodelle erzielen erstmals höheren Umsatz als Einzelabrufe. Der Umsatz mit Video-On-Demand-Angeboten im Internet (VoD) steigt in Deutschland im Jahr 2017 voraussichtlich um 18 Prozent auf 945 Millionen Euro. Im Jahr 2016 lag das Marktvolumen noch bei 800 Millionen Euro. Somit wächst der Umsatz mit…

Makler erschweren Hauskauf

Es könnten goldene Zeiten für Hauskäufer sein: Dank niedriger Zinsen ist Kaufen heute fast überall günstiger als Mieten. Doch die Nebenkosten beim Hauskauf steigen seit Jahren. Unter anderem Maklergebühren verhindern viele Geschäfte, zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Studie. Die Politik könnte gegensteuern. Wer hierzulande ein Haus kauft, muss nicht nur…