Trends Services

Sicherheit: Was war, was wird und was wir aus 2016 für 2017 lernen können

Geht man vom vergangenen Jahr aus, so lassen die Ereignisse und Entwicklungen nur einen wenig hoffnungsfrohen Ausblick auf die IT-Sicherheit 2017 zu. Ransomware wurde 2016 zu einer der gefährlichsten ständigen Bedrohungen, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Neben wahllosen großflächigen Ransomware-Angriffen haben organisierte Cyberkriminelle ihre Strategien und Vorgehensweisen weiter verfeinert und zu einem gut…

Arbeitsaufkommen in der IT stieg in den letzten 2 Jahren um 31 Prozent

Komplexere IT-Landschaften und höhere Anzahl der zu betreuenden Anwendungen führen zu Mehrarbeit. Das Arbeitsaufkommen vieler IT-Fachkräfte ist in den letzten beiden Jahren stark gestiegen. Das ergab eine Umfrage von Automic unter 223 seiner Kunden [1]. Als Grund gaben mehr als drei Viertel (77 Prozent) die komplexer gewordene IT-Landschaft an, gefolgt von der höheren Anzahl der…

Zurück in die Zukunft? 2017 steht im Zeichen ultraschneller Netze, lernender Maschinen – und der Vinyl-Schallplatte

Die Welt wird wieder zur Scheibe – jedenfalls, wenn es um Tonträger geht. Wie die aktuellen Deloitte TMT Predictions 2017 mit dem Titel »Digitale Evolution« zeigen, feiert die Vinyl-Schallplatte mit einem erwarteten weltweiten Absatz von 40 Millionen Stück im Jahr 2017 ein echtes Comeback. Weitere wichtige Trends sind unter anderem die rückläufige Entwicklung bei Tablets…

E-Commerce-Trends: Worauf Webshop-Betreiber 2017 setzen sollten

Nicht nur die vergangene Weihnachtseinkaufsaison hat mal wieder bewiesen: Der Onlinehandel boomt ungebrochen. Nachdem 2016 hierzulande erstmals die Umsatzgrenze von 60 Milliarden Euro geknackt wurde, liegen die Prognosen für 2017 bei 73 Milliarden. Eine erfreuliche Nachricht für alle Webshop-Betreiber. Dennoch ist der Erfolg nicht für jeden Onlinehandel ein Selbstläufer: Es gilt, sich insbesondere die neuesten…

Kundenservice: Was sind die Voraussetzungen für einen herausragenden Service?

Der Bericht »State of Service« zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einzigartigen Kundenservice auf – im Fokus stehen Wissen und Tools für Mitarbeiter, ein einheitlicher Blick auf Kundendaten und die Potenziale künstlicher Intelligenz. Salesforce hat zum zweiten Mal den jährlichen State-of-Service-Bericht vorgestellt [1]. Für die Studie wurden weltweit über 2.600 Kundenservice-Verantwortliche befragt, wie sie auf die…

Trends in der Datenrettungs- und Datenspeichertechnologie 2017

In den letzten Jahren gab es im Bereich der Datenrettungs- und Datenspeichertechnologie ein enormes Wachstum bei den schnelleren Flash-Speichern und bei hyperkonvergenten Speichertechnologien, ebenso wie eine Verbreitung von Ransomware-Fällen, berichtet Kroll Ontrack. Für das Jahr 2017 und darüber hinaus sind weitere Technologiewechsel in den Rechenzentren, eine höhere Datenverschlüsselung und ein stärkeres Augenmerk auf Informationssicherheit in…

Das sind die Cloud-Trends für 2017

Die Menge an gespeicherten Daten ist 2016 förmlich explodiert. Immer mehr Organisationen haben sogar kritische Unternehmensfunktionen in die Cloud verlagert. Wie dieser Trend die Entwicklung und Innovation in Unternehmen beeinflussen könnte, erklärt Scott Anderson, Senior Vice President und General Manager für Information Protection Solutions bei Veritas. Die fünf Trends rund um das Cloud Computing: Trend…

Technologie-Trends 2017: Diese sechs Innovationen sollten KMUs kennen

Chatbots, Schwarmintelligenz (collective intelligence) und Blockchain werden zu den wichtigen technologischen Trends gehören, die Einfluss auf die Art und Weise haben, wie kleine und mittelständische Unternehmen im Jahr 2017 ihr Geschäft betreiben. Klaus-Michael Vogelberg, Chief Technology Officer bei Sage, sagt: »Fast jedes Unternehmen – ob groß oder klein – basiert heute auf Geschäftsmodellen, die mehr…

6 Big-Data-Prognosen für das Jahr 2017

Der Markt befindet sich durch die digitale Transformation in einem Umbruch. Anfänglich war Big Data ein eher technisches Thema für IT-Experten. Mittlerweile erlernen Kunden, Firmen und Organisationen den Einsatz von datengetriebenen Technologien für neue Geschäftsmodelle und Projekte. Laut John Schroeder, Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer von MapR Technologies, hat sich der Fokus in der IT auf die…

Verbraucher informieren sich auf vielen Kanälen

Die Deutschen informieren sich auf vielen Kanälen über Lebensmittel. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Ernährungsreports hervor. Demnach machen sich 78 Prozent im Geschäft ein Bild von der Qualität der Ware. Aber auch die digitalen Medien spielen mittlerweile eine wichtige Rolle. So recherchiert die Hälfte der…

Geld-Vorsätze 2017: Starke regionale Differenzen bei den Geld-Vorhaben im neuen Jahr

Jeder 2. Berliner will künftig mehr vergleichen. Desinteresse in Rheinland-Pfalz/Saarland und Sachsen-Anhalt. Schwaben bestätigen Klischee. »Vergleich macht reich«, sagt der Volksmund. Wenn dies stimmt, müsste sich die finanzielle Situation der Berliner 2017 deutlich verbessern. Denn so oft wie in keinem anderen Bundesland lautet der Geld-Vorsatz hier für das neue Jahr: Wir wollen mehr vergleichen, beispielsweise…

Lebensmitteleinzelhandel: Wo die Menschen am liebsten einkaufen

Über die Preise keines Lebensmitteleinzelhändlers äußern sich die Deutschen so zufrieden wie die von Aldi Süd. Bei der Leistung, gemessen an Auswahl, Qualität und Service, favorisieren sie Globus. Auch bei der Kombination aus Preis- und Leistungswahrnehmung sind die Saarländer neben Kaufland Branchensieger. In einer Umfrage von Oliver Wyman im Mai 2016 gaben mehr als 3.000…

Start-ups rollen Logistikbranche auf

Steigende Investitionen in Logistik-Start-ups in den USA und Asien – Branchenprimus Deutschland gerät unter Druck. Die Logistikbranche steht vor weitreichenden Veränderungen durch die Digitalisierung des kompletten Speditionsgeschäfts. Ausgerechnet die global führenden deutschen Unternehmen gehen die Aufgabenstellungen der digitalen Transformation eher zögerlich an. Zu dieser Einschätzung kommt die Managementberatung Oliver Wyman in einer internationalen Markt-Analyse: Um…

Smart Home: Wenn der Kühlschrank mit dem Ofen spricht

In zehn Jahren werden die Haushalte der Deutschen kaum wiederzuerkennen sein. Hersteller von Haushaltsgeräten wie Branchenfremde arbeiten an digitalen Zusatzangeboten wie Apps und neuen Diensten, die das Zuhause revolutionieren werden. Die Managementberatung Oliver Wyman hat einen Blick in den Haushalt von Morgen geworfen. Morgens aufstehen, die Espressomaschine hat bereits den Lieblingskaffee gebrüht und das Frühstück…

Uber fast gleichauf mit VW

In Deutschland haben Ride-Sharing-Anbieter wie Uber bislang einen schweren Stand. Entsprechend mager sind die Umsätze der Branche. Laut Daten des Statista Digital Market Outlooks werden sich die Einnahmen hierzulande im Jahr 2017 auf weniger als 500 Millionen Euro belaufen. Zum Vergleich: Für die USA geht die Prognose der Statista-Analysten von mehr als zehn Milliarden Euro…

Connected Cars

Ob Unterhaltung, Sicherheit oder autonomes Fahren – die Einsatzmöglichkeiten von Connected-Car-Features sind vielfältig. Das Thema vernetztes Fahren wird die Automobilindustrie ohne Zweifel in den nächsten Jahren prägen. Ein vernetztes Auto ist mit entsprechender Hardware und Software ausgestattet, die es dem Fahrzeug ermöglicht mit seiner Umgebung zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Über Einsatzmöglichkeiten, Interesse sowie eventuelle…

Was tun, wenn das Auto alleine fährt

Selbstfahrende Autos sind eines der großen Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Noch aber sind fahrerlose Fahrzeuge ein gutes Stück von der Marktreife entfernt. Aber wenn – in vermutlich naher Zukunft – die neue Technologie reibungslos funktioniert, wissen die Deutschen laut einer aktuellen Deloitte-Studie auf jeden Fall, was sie mit…

Trotz Sicherheitsbedenken: Bürger sind für digitale Verwaltungsservices bereit

Die überwältigende Mehrheit der deutschen Bevölkerung wünscht sich einen zügigen Ausbau digitaler Serviceangebote im öffentlichen Sektor. Rund vier von fünf Bürgern wären sogar bereit, alte Gewohnheiten im Umgang mit Ämtern und Behörden abzulegen, wenn sie im Gegenzug ihre Verwaltungsangelegenheiten online erledigen könnten. Wie eine internationale Umfrage im Auftrag von Sopra Steria zeigt, ist diese Bereitschaft…

Hilfe im Haushalt gesucht und online gebucht

Portale vermitteln Putzservice, Kinderbetreuung oder Nachhilfe einfach und schnell. Jeder Siebte bucht Dienstleistungen rund um den Haushalt online. Vor allem Nachhilfeunterricht wird gern über Apps oder Websites gebucht. Putzservice, Kinderbetreuung, Nachhilfe und Co. bucht jeder Siebte (16 Prozent) online. Besonders beliebt ist diese Möglichkeit in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen. Hier hat bereits jeder…

Digitale Sprachassistenten als intelligente Haushaltshelfer

Vier von zehn Deutschen würden digitale Sprachassistenten nutzen. Das größte Interesse besteht für die Sprachsteuerung von Haushaltsgeräten. Männer wollen Auskünfte des Assistenten lieber von weiblicher Stimme bekommen. Per Zuruf vor dem Anziehen über das Wetter informiert werden oder die passende Bahnverbindung zur Arbeit mitgeteilt bekommen: Digitale Sprachassistenten in Smartphones beantworten schon heute alle möglichen Fragen…