Trends Services

Mobile-Shopping ist eine Altersfrage und eine des Komforts

Nutzerfreundlichkeit bei Apps entscheidend – Absage an virtuelle Realität. Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Kunde zwar einen bestimmten Online-Shop anwählt, dann den Kauf aber nicht abschließt. In vielen Fällen bestehen Mängel in der Usability, also in der Bedienbarkeit des Shops. Laut einer Umfrage [1] brechen 73 % Bestellvorgänge wegen mangelnder Nutzerfreundlichkeit ab. Ob ein…

Flexibilität und mobiles Arbeiten sind für Arbeitnehmer wichtiger als Firmenwagen

Flexibles Arbeiten ist für jeden zweiten deutschen Büroangestellten der wichtigste Wunsch an den Arbeitgeber – Roaming-Kosten sind weiterhin ein Hindernis. Für zwei Drittel (67 Prozent) der europäischen Büroangestellten ist die Möglichkeit, flexibel und mobil zu arbeiten, wichtiger als ein Firmenwagen [1]. Fast die Hälfte der deutschen Befragten (49 Prozent) gab an, dass flexibles Arbeiten die…

Vernetzte Fahrzeuge und das Internet der Dinge treiben die digitale Modernisierung voran

Investitionen für die smarte, vernetzte Automobilindustrie von morgen sind heute erforderlich. Die Automobilindustrie wird von Technologietrends aufgerüttelt, die Auswirkungen auf den ganzen Sektor haben. Eine Studie von PwC [1] zeigt, dass elektronische Systeme heutzutage für mehr als 90 Prozent der neuen Funktionen und Innovationen in modernen Fahrzeugen verantwortlich sind. Zudem gehen Produzenten verstärkt Partnerschaften mit…

Die Hälfte der Unternehmen setzen auf Cloud als Standard für IT-Projekte

Mit dem Cloud-First-Ansatz treiben CIOs die Geschäftsentwicklung stärker voran. Die Studie »The 2016 Cloud Computing Tipping Point« [1] zeigt, dass Cloud Computing in Unternehmen angekommen ist. 52 Prozent der Unternehmen weltweit entscheiden sich heute für die Cloud als Standardmodel für IT-Projekte. Allein in Deutschland bevorzugen 50 Prozent der Unternehmen einen Cloud-First-Ansatz. Dabei spielt der Einfluss…

Hohes Potenzial bei Lizenzverwaltung und Unified Endpoint Management

Fast 40 Prozent der Befragten haben noch keine Compliance-Management-Lösung für SaaS und Web-Applikationen. Auf den beiden diesjährigen Customer Days am 4. Oktober in Mainz und am 27. Oktober in Hamburg führte Matrix42 eine Umfrage zum Thema modernes Arbeitsplatzmanagement durch. Von den über 300 Kunden, die sich vor Ort über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Workspace…

Kfz-Versicherung: Warum Autofahrer wechseln

Da die meisten Kfz-Versicherungsverträge vom 1. Januar bis zum 31. Dezember laufen, können sie laut gesetzlicher Kündigungsfrist bis zum 30. November gekündigt werden. Deshalb haben Versicherungswechsel im November traditionell Hochkonjunktur und Kfz-Versicherer locken wechselwillige Autofahrer mit besonders günstigen Angeboten. Laut einer aktuellen Umfrage von Statista unter deutschen Pkw-Haltern haben drei Viertel der Autofahrer schon mal…

Ranking der Top 25 Unternehmen 2016 im Bereich Healthcare Supply Chain

Das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner hat zum achten Mal in Folge sein jährliches Healthcare Supply Chain Top 25 Ranking bekanntgegeben. Das Ranking nimmt Unternehmen entlang der gesamten Healthcare-Wertschöpfungskette auf, die als führende Unternehmen die Lebensqualität zu wirtschaftlich tragbaren Kosten verbessern. »Führungskräfte im Healthcare-Bereich realisieren gerade, dass ein patienten- und nachfrageorientiertes Konzept darin besteht, die Wertschöpfungskette…

Speed Retailing und Dynamic Pricing: Umsetzung im deutschen Handel erfolgt nur zögerlich

Dynamisches Preismanagement kann in beschleunigtem Handelsmarkt Umsatz und Margen steigern. Das große Potenzial von Speed-Retailing-Geschäftsmodellen wird allerdings noch zu selten genutzt. Geschwindigkeit als neues Paradigma bestimmt immer stärker das Marktumfeld von Handelsunternehmen. Technologische Entwicklungen sowie sich veränderndes Konsumentenverhalten bewirken die schnelle Erosion von Wettbewerbsvorteilen. In diesem beschleunigten Wettbewerb können künftig nur agile Unternehmen erfolgreich bestehen,…

Freelancer-Studie: selbstständig aus Überzeugung

Kürzere Projektdauern, mehr Arbeitsbelastung, aber dennoch zufrieden: Im zweiten Teil der aktuellen Freelancer-Studie wurden 1.291 Freiberufler zu allen Themen rund ums Projekt befragt [1]. Die Teilnehmer gaben Auskunft, wie sie an Projekte kommen, wie sich ihre tägliche Arbeit im Projekt gestaltet und wie zufrieden sie mit ihrem Selbstständigen-Dasein sind. Interessante Zahlen liefert die Umfrage beim…

Pizza aus dem Netz rechnet sich

Nie war es so einfach, sich Essen nach Hause liefern zu lassen wie heute. Ob Pizza, Burger oder Sushi, die nächste Mahlzeit ist nur ein paar Mausklicks entfernt. Und längst sind die Verbraucher nicht mehr nur auf klassische Lieferdienste beschränkt. Unternehmen wie Deliveroo und Foodora bringen die Grillplatte vom Lieblingsgriechen in die eigenen vier Wände…

Hier kommt der Paketbote am selben Tag

Morgens etwas online bestellen und abends schon das Paket in Händen halten. Das ist das große Versprechen von Same Day Delivery. Was lange als Zukunftsmusik galt soll nun bald schon flächendeckend möglich sein. Der Markt für Same Day Delivery wird laut einer Prognose der Unternehmensberatung McKinsey bis 2020 in Westeuropa auf rund drei Milliarden Euro…

IT-Schulungen gehen immer mehr in Richtung Digital Learning

Fachliche Fortbildung wird über Online-Trainings individualisiert und reduziert den Schulungsaufwand. Zwei Drittel der Unternehmen wollen in den nächsten zwei Jahre stärker auf digitale Lernangebote setzen. Die Digitalisierung gibt nicht nur den Unternehmensprozessen ein anderes Gesicht und lässt neue Geschäftsmodelle entstehen, sondern sie verändert auch die IT-Schulungen. Zwar wird Digital Learning derzeit noch relativ zurückhaltend eingesetzt.…

Schnelle Entwicklung von Software in guter Qualität ist große Herausforderung für Unternehmen

Umfrage zeigt unter anderem, dass 59 Prozent der Unternehmen unter Release-Zyklen von bis zu einem halben Jahr zu leiden haben. Actifio, spezialisiert auf Copy-Data-Virtualisierung, hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, die Trends bei der Software- und Anwendungsentwicklung in Unternehmen erforscht. Die der Studie zugrundeliegende Umfrage bei 173 Unternehmen wurde von TechValidate durchgeführt. Die Umfrageergebnisse…

Studie zum Thema Big Data und Informationssicherheit

In ihrer gemeinsam durchgeführten Studie »Big Data und Informationssicherheit« gehen KuppingerCole Ltd. und das Business Application Research Center (BARC) dem Einsatz von Big Data Anlytics im Kontext von Netzsicherheit und Betrugserkennung auf den Grund [1]. Die Studie, für die mehr als 330 Personen aus über 50 Ländern und unterschiedlichsten Branchen befragt wurden, zeigt, wie Unternehmen…

Roboter sind künftig die besseren Operateure und Pfleger

Gut zwei Drittel der Krankenhaus-Führungskräfte gehen davon aus, dass Roboter die Ärzte über kurz oder lang im Operationssaal übertreffen werden. 36 Prozent der Experten erwarten dies bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre. Auch in der Pflege geht der Trend zur Automatisierung: Hier rechnet gut jeder dritte Klinik-Manager damit, dass digitale Helfer in Zukunft die überlegenen…

Studie: Nur wenige Unternehmen haben umfassende IoT-Strategie

Weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen setzt sich bisher mit dem Internet of Things (IoT) auseinander. Fertigungsbranche treibt IoT-Projekte am meisten voran. Handel und Gesundheitswesen: Nur rund ein Drittel beschäftigt sich mit IoT. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist noch nicht bereit für das Internet of Things (IoT). Das zeigen die Ergebnisse der Studie…

D21-Digital-Index 2016: Unternehmen müssen zur Digitalisierung der Mitarbeiter beitragen

Digitale Kompetenz der Deutschen steigt – aber zu langsam. Drei von vier Deutschen bringen sich den Umgang mit Smartphone und Co. am liebsten selbst in der Freizeit bei. Unternehmen in der Pflicht: Steuerfreie Incentive-Programme ermöglichen Mitarbeitern den Zugang auch für die private Nutzung. Die digitale Kompetenz deutscher Arbeitnehmer steigt zu langsam. Ein Grund dafür: ungleicher…

Machine Learning in der Industrie

Machine Learning in der Industrie – Wie Verfahren der künstlichen Intelligenz zum elementaren Digitalisierungsbaustein der globalen Industriekonzerne werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch in der Industrie der wertschöpfende Anteil der IT. Mit dem Einzug des Internet der Dinge werden immer mehr Daten produziert, die gesammelt, analysiert und nutzbar gemacht werden wollen. Industrieunternehmen werden immer…

Kaufkraft in Europa: minimal positive Entwicklungen

Die Europäer haben im Jahr 2016 nominal rund 0,3 Prozent mehr Kaufkraft pro Kopf als im Vorjahr. Allerdings variiert das verfügbare Nettoeinkommen der untersuchten 42 Länder erheblich. Die höchste Durchschnittskaufkraft findet sich in Liechtenstein, der Schweiz und Luxemburg, die niedrigste in Weißrussland, Moldawien und der Ukraine. Die Ukrainer haben nur gut ein Achtzigstel der Durchschnittskaufkraft…

Schlechter Kundenservice führt zu Kündigungen

Deutsche Telekommunikationsanbieter können bis zu einer Milliarde Euro im Jahr sparen. Verbesserter Kundenservice und weniger kundeninitiierte Kontakte bauen Vorbehalte ab und dämmen Kosten ein. Kunden deutscher Telekommunikationsanbieter haben im letzten Jahr 210 Millionen Mal den Kundenservice kontaktiert. 127 Millionen davon waren Nachfassanrufe von Kunden, deren Problem beim ersten Kontakt nicht zu ihrer Zufriedenheit gelöst werden…