Trends Services

Mitarbeiterentwicklung als Priorität für den zukünftigen Arbeitsmarkt

In einer Umfrage [1] zu den täglichen Herausforderungen im Personalwesen wurden rund hundert HR-Abteilungen aus Deutschland und Großbritannien über einen Online-Fragebogen zum Thema »Future of Work« befragt. Die Ergebnisse vermitteln interessante Erkenntnisse darüber, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Auswahl und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter sehen. Zwar hält ein Großteil der Unternehmen Führungskräfteentwicklung und den Aufbau einer…

Amazon zahlt beim Versand massiv drauf

In Deutschland hat Amazon aktuell mal wieder Probleme mit der Logistik. Am Montag streikten an fünf Standorten rund 1.000 Beschäftigte. Deutlich mehr Kopfschmerzen dürfte dem Unternehmen aber ein anderes Versandproblem bereiten. Amazons Netto-Versandkosten haben sich in den letzten zehn Jahren von 317 Millionen US-Dollar auf rund 4,6 Milliarden US-Dollar vervielfacht. Oder anders ausgedrückt: Der E-Commerce-Riese…

Infografik: Big Data Security Analytics

Durch die fortschreitende Digitalisierung der Unternehmenswelt sind Unternehmen so gefährdet wie nie, Opfer von Cyberattacken zu werden. In fortgeschrittenen Big-Data-Analysen liegt großes Potenzial, sich wirksam gegen solche Angriffe zu schützen. Wie der aktuelle Stand aussieht, hat jetzt die gemeinsame Studie »Big Data und Informationssicherheit« von KuppingerCole und BARC ausführlich untersucht. Die vorliegende Infografik visualisiert die…

Bekleidung von Amazon und Reisen von Google – warum nicht?

Unter dem Label AmazonBasics verkauft das Unternehmen Produkte für den täglichen Bedarf wie Ladekabel, Bettwäsche oder Batterien. Besonders letztere verkauft Amazon mit großem Erfolg. Laut Techchrunch kontrolliert der Versandriese mittlerweile ein Drittel des Online-Marktes für Batterien. Zumindest die Deutschen würden bei Amazon auch noch andere Dienstleistungen und Produkte kaufen, wie eine Online-Umfrage von Statista zeigt.…

Warteschleife: ein leidiges Thema für Verbraucher

Der Weg zum persönlichen Telefonberater kann lang sein, bei einem Reiseportal sollte man hier durchschnittlich über dreieinhalb Minuten einplanen um zum richtigen Ansprechpartner durchgestellt zu werden. Anders bei PC-Hilfe-Dienstleistern – hier beträgt die durchschnittliche Wartezeit nur 40 Sekunden. Eines von vielen Ergebnissen des großen Hotline-Tests, den Statista in Zusammenarbeit mit CHIP über 12 Branchen hinweg…

Video-Streaming: Die Menschen nabeln sich langsam vom Fernseher ab

Video-Streaming ersetzt zunehmend klassisches TV Jeder vierte Streamer könnte in Zukunft auf lineares Fernsehen verzichten Am Frühstückstisch mit dem Tablet, nachmittags im Bus auf dem Smartphone und abends gemütlich auf dem Sofa mit Blick auf den Smart-TV – Fernsehen ist heute unabhängig von Zeit und Ort. Wer richtet sich da noch nach TV-Sendezeiten? Gegenwärtig kann…

Consulting 4.0: Data Analytics verändert die Beratungswelt

Bei Managementberatungen besteht Aufholbedarf in der Nutzung von Business-Intelligence-Software. Einsatz analytischer Software wichtiger Erfolgsfaktor für Beratungsangebote rund um die digitale Transformation. Managementberater erwarten, durch analytische Software den Zeitaufwand in der Analyse- und Umsetzungsphase zu halbieren. Egal ob im Vertrieb, der Fertigung oder in sozialen Netzwerken – heute werden überall Daten gesammelt und das Datenvolumen steigt…

Eltern wünschen sich eine digitale Schule für ihre Kinder

Breite Unterstützung für einen Digitalpakt zwischen Bund und Ländern: 83 Prozent der Eltern fordern Investitionen in Geräte und digitale Lernmittel. Alle Eltern wünschen sich mehr Unterricht zu Themen der digitalen Welt. Langsame PCs mit veralteter Software, fehlendes Internet in den Klassenräumen und ein Unterricht, in dem Digitalthemen kaum behandelt werden. So sehen Schulen im Jahr…

Papierbasierte Prozesse rauben Zeit – acht von zehn KMUs wollen das 2017 ändern

Fast die Hälfte der KMUs wendet sich für papierfreie Lösungen an Büroartikelhersteller, wie eine internationale Studie zeigt. Über 80 Prozent aller kleinen und mittelständischen Unternehmen wollen bei Rechnungen, Finanzberichten und Rechtsabteilungs- sowie Personalformularen zeitraubende Arbeitsverfahren optimieren und papierbasierte Prozesse deutlich verringern – dies zeigt eine Studie von Xerox [1]. In der Studie wurden mehr als…

Das Jahr 2017 steht im Zeichen des Software-Defined WAN

Gemangte SD-WAN-Dienste und Hybrid SD-WAN gewinnen an Boden. Machine Learning und Künstliche Intelligenz ergänzen Software-Defined WAN. Für den Markt im Bereich Corporate WAN (Wide Area Networks) wird 2017 ein entscheidendes Jahr. Denn softwarebasierte Weitverkehrs-Infrastrukturen (SD-WAN) gewinnen deutlich an Boden und ersetzen oder ergänzen herkömmliche MPLS-Netze (Multi-Protocol Label Switching). Das ist gut für die Anwender. Denn…

Bis 2020: 92 Prozent des Datenverkehrs in Rechenzentren ist Cloud-Traffic

Global Cloud Index rechnet mit 14,1 Zetabyte Cloud-Traffic im Jahr 2020. Cloud-Migration treibt Wachstum voran / höhere Dichte von Workloads schafft Kapazitäten. Videostreaming verschiebt Workloads in Consumer-Bereiche. Die Anforderungen an Skalierbarkeit und Leistung beschleunigen die Migration in Cloud-Architekturen und sorgen für rasantes Wachstum: Laut dem sechsten Cisco Global Cloud Index (2015-2020) [1] wird der cloudbasierte…

Digitale Technologien boomen auf dem Arbeitsmarkt

Augmented und Virtual Reality, Internet der Dinge bei Jobsuchenden im Trend. Entwicklung von ausgeschriebenen IoT Jobs in Deutschland. Quelle: »obs/Indeed Deutschland GmbH/Indeed.com«   Jobsuchende zeigen sich sehr interessiert an den digitalen Zukunftstechnologien, wie aktuelle Daten der Jobseite Indeed zeigen. So haben sich die Suchanfragen nach Jobs in den Bereichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality…

Digitalisierungsindex Mittelstand: Digitale Revolution ist bereits in vollem Gang

Index ermittelt digitalen Status quo im Mittelstand. Digitalisierungsgrad abhängig von Unternehmensgröße und Branche. Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln. Verschläft der Mittelstand die Herausforderungen der Digitalisierung? Nein! Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« in Zusammenarbeit mit dem Analystenhaus techconsult [1]. Zwar ergibt sich je nach Branche und Unternehmensgröße ein unterschiedliches…

»Zwischen Einfluss und Kaufkraft – wie Millennials und Babyboomer den globalen Einzelhandel von Heute und Morgen prägen«

Zwar kaufen die Unter-30-Jährigen häufiger im Internet ein als die Über-60-Jährigen, die ältere Generation gibt dabei aber deutlich mehr Geld aus. Einzelhändler sollten mobile Services ausbauen. Alle Altersgruppen begeistern sich für Innovationen, die einen Nutzwert bringen. Verbraucher werden immer anspruchsvoller. Sie erwarten heute einen Service, der auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch beim Einkaufen…

Studie gibt tiefe Einblicke in das Kaufverhalten bei Elektronik-Produkten

Customer-Journey-Analyse hat die Handlungsschritte und Wanderbewegungen von Kunden zwischen den Kanälen ermittelt. Hohe Kaufquote erst ab der dritten Phase im Shopping-Prozess; Webshops der Elektronik-Hersteller mit geringer Akzeptanz. Eine Customer-Journey-Analyse ist der Frage nachgegangen, wie die verschiedenen Shopping-Steps der Verbraucher über alle relevanten Informations- und Vertriebskanäle beim Kauf von Elektronikprodukten aussehen. Hierfür wurden über 2.000 Konsumenten…

Digitale Transformation: Lernen Studierende die richtigen Fertigkeiten?

Umfrage zeigt: IT-Fachkräfte priorisieren zentrale Technologie-Fertigkeiten anders als Universitäten. Gap vor allem bei fachlichen Fertigkeiten aufgedeckt / Weitgehende Übereinstimmung bei sozialen Skills. Zu den Schwerpunkten im Informatikstudium gehören heute Softwareentwicklung, Programmiersprachen und Datenbanken. IT-Fachkräfte wünschen sich vom Nachwuchs hingegen vor allem Fertigkeiten in Bereichen wie IT-Sicherheit und IT-Architekturen. So lauten die Ergebnisse zweier gegenübergestellter Befragungen,…

Medikamente werden immer häufiger online gekauft

55 Prozent der Internetnutzer bestellen Arzneimittel im Internet. Versand-Apotheken sind vor allem bei älteren Menschen beliebt. Geplantes Versandhandel-Verbot geht auf Patientenkosten. Mit Beginn der kalten Jahreszeit steigt das Erkältungsrisiko. Fieber, Schnupfen, Heiserkeit – wenn es einen erstmal richtig erwischt hat, fällt der Gang nach draußen schwer. Umso praktischer, dass man sich die Medizin auch bequem…

B2B-Commerce im Umbruch: Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf

Die Realisierung ihrer Digitalisierungsagenda zahlt sich bereits für viele B2B-Unternehmen aus. Sie transformieren ihre Geschäftsmodelle, expandieren über ihre traditionellen Märkte hinaus und erneuern ihre operativen Prozesse. Den aktuellen Stand der Digitalisierung im B2B-Commerce erfasst der Intershop E-Commerce Report 2016: »Mit Vollgas in die digitale Zukunft des B2B-Commerce« [1]. Befragt wurden insgesamt 400 B2B-Entscheider in Deutschland,…

Hybrid-IT: CIOs tun sich schwer mit der digitalen Disruption

Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die digitale Disruption bei Unternehmen verstärkt »hybride IT« entstehen lässt. Ein wiederholbarer, zuverlässiger und durchgängig einsetzbarer Hybrid-IT-Ansatz bleibt aber die Ausnahme. Unternehmen stützen sich bei ihren Bemühungen, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, auf »hybride IT«, so der soeben veröffentlichte Harvard Business Review Analytic Services Report »Hybrid IT…

Der Erfolg von Big Data hängt stark von Automatisierung ab

Auch die Wirkung von Digitalisierung und DevOps eng mit Automatisierung verknüpft. Erfolgskritisch ist Automatisierung vor allem für Big Data, das ergab eine Umfrage unter 223 Automic-Kunden. Auf einer Skala von 1 (sehr wichtig) bis 5 (völlig unwichtig) ordneten sie die Bedeutung von Automatisierung für den Erfolg von Big Data mit einem Wert von 1,9 erneut…