Trends Wirtschaft

Mindestlohn bedeutet Aus für die Generation Praktikum

Der Mindestlohn hat zahlreichen Praktikumsplätzen den Garaus bereitet. Das geht aus der neuen Randstad-ifo-Personalleiter-Befragung hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Grob gerechnet halbierte sich die Zahl der Unternehmen, die Praktika anbieten. Gaben vor dem Mindestlohn 70 Prozent der Firmen an, sie böten freiwillige Praktika, waren es nach dessen Einführung nur noch 34 Prozent. Das gilt…

Toni Kroos ist der Werbe-Geheimtipp unter den Nationalspielern

Repräsentative Studie mit über 4.600 Befragten untersucht die Bekanntheit und Werbewirkung von sieben Nationalspielern. Im Gegensatz zu Kollegen wie Bastian Schweinsteiger, Manuel Neuer oder Thomas Müller hatte der Madrilene Toni Kroos bisher kaum prominente Werbeauftritte. Dabei steht Kroos den anderen Nationalspielern in der Beliebtheit kaum nach, er muss nur bei der Bekanntheit aufholen. Wo Kroos…

Social Fanalytics Report – Spanische Fußballfans nutzen am stärksten Social Media in Europa

Über 5.000 Fußballfans in Europa wurden zu ihren Social-Media-Gewohnheiten befragt. Mit 63 % ist Facebook der beliebteste Social-Media-Kanal unter den Fußballfans. In Deutschland ist es ebenfalls Facebook mit 54 %. Spanische Fußballfans zeigen während der Übertragung von Fußballspielen die höchste Aktivität in den sozialen Medien. 49 % der deutschen Fußballfans sind nie während einer Fußball-Live-Übertragung…

Champions League: darüber sprechen die deutschen Fußballfans im Netz

Historische Social-Media-Daten wurden untersucht, um die meist diskutierten Momente in der Geschichte der UEFA Champions League offen zu legen [1]. Das fulminante Rückspiel der Bayern gegen Juventus Turin in München, das nach einem 2:2 im Hinspiel mit 4:2 zu Hause gewonnen werden konnte, ist das Spiel, das in Deutschland in der Geschichte der UEFA Champions…

Zwei Drittel der Deutschen sehen in geistiger Fitness das höchste Gut

Gesunder Lebensstil läuft dem Individualisierungs-Trend den Rang ab. Die steigende Lebenserwartung hat ihren Preis: Schon heute sind bis zu 1,6 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt und die Zahl der Betroffenen könnte sich bis 2050 verdoppeln. Angesichts dessen verwundert es nicht, dass der Erhalt der geistigen Fitness für 68 Prozent der Bevölkerung eine hohe…

Die jüngsten Städte Deutschlands

Heidelberg ist die jüngste Stadt Deutschlands. Fast 23 Prozent der Haushalte werden hier von jungen Leuten unter 30 geführt, zeigen Daten der GfK. Auch der Osten Deutschlands ist beliebt: In Leipzig, Jena und Dresden liegt der Anteil an Haushalten von unter 30-Jährigen zwischen 20 und 22 Prozent. Als einzige norddeutsche Stadt schaffte es Kiel in…

Geld allein macht nicht attraktiv

Geld macht sexy – das gilt nur für eine Minderheit: Jeder fünfte Deutsche findet ein hohes Einkommen attraktiv. Der ideale Partner sollte monatlich 4.200 Euro verdienen. Für jeden fünften Mann und jede neunte Frau erhöht viel Geld die sexuelle Anziehung eines potenziellen Partners. Finanzielle Sicherheit spielt für jeden vierten Deutschen eine ausschlaggebende Rolle bei der…

Zustimmung zum bedingungslosen Grundeinkommen steigt

Die Schweizer stimmen am 5. Juni über die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens ab, in Finnland soll es im nächsten Jahr ein Pilotprojekt geben. Auch bei den Deutschen findet das Prinzip des gleichen Geldes für alle laut einer Befragung des Meinungsforschungsunternehmens YouGov immer mehr Zustimmung, wie die Statista-Grafik zeigt. Hedda Nier https://de.statista.com/infografik/4905/zustimmung-zum-bedingungslosen-grundeinkommen-steigt/

Bevölkerungsprognose: Deutschland wächst

Die Bevölkerung Deutschlands könnte dank der hohen Zuwanderungszahlen in den nächsten 20 Jahren wachsen. Das hat zumindest das Institut der deutschen Wirtschaft Köln errechnet. Bisherige Prognosen des Statistischen Bundesamtes ergaben einen Bevölkerungsrückgang auf bis zu 77,7 Millionen Menschen. Das IW kritisiert, dass diese Vorausberechnungen die Rekordzuwanderung des vergangenen Jahres und die hohe Migration in 2014…

Deutsche Unternehmen stellen weiter ein

Die deutschen Unternehmen planen weiterhin neue Mitarbeiter einzustellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer blieb unverändert bei 108,2. Die Beschäftigungsdynamik bleibt damit leicht expansiv ausgerichtet. In der Industrie setzte sich die Erholung des Barometers fort. Insbesondere die Investitionsgüter-Hersteller suchen neue Mitarbeiter. Auf dem Bau passt der neue Rekord des dortigen Geschäftsklimaindex zu unverminderten Einstellungen der Firmen. Der Handel…

Konsumklima setzt Aufwärtstrend fort

Die Konsumstimmung der deutschen Verbraucher zeigt im Mai ein uneinheitliches Bild. Für Juni prognostiziert der Konsumklima-Gesamtindikator 9,8 Punkte nach 9,7 Zählern im Mai. Während die Konjunkturerwartung sowie die Anschaffungsneigung zulegen, muss die Einkommenserwartung Einbußen hinnehmen [1]. Die Verbraucher gehen nach wie vor davon aus, dass die deutsche Wirtschaft ihren moderaten Aufschwung in den kommenden Monaten…

Ethik: Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein bei Geldanlagen

Für rund 77 Prozent aller Anleger spielt die ethische Ausrichtung ihrer Geldanlage eine wichtige Rolle. Dies legt der aktuelle »DC Fair Finance Report« des globalen Think Tank Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org) nahe. Für den Report wurden mehr als 1.400 Anleger über Corporate Social Responsibility (CSR) befragt. Das Diplomatic Council ist eine »Denkfabrik« mit Beraterstatus bei…

Fachkräfte kennen ihren Marktwert

Fachkräfte in Deutschland sind wählerisch und achten bei der Jobsuche ganz besonders auf das Unternehmensimage: Acht von zehn Fachkräften würden eine passende Stelle ausschlagen, wenn sie sich nicht mit dem rekrutierenden Unternehmen identifizieren können. Das hat die Online-Jobbörse StepStone in einer Studie mit mehr als 14.000 Fach- und Führungskräften herausgefunden [1]. Großes Selbstbewusstsein Das große…

PC-Markt in Deutschland geht im ersten Quartal 2016 um 8 Prozent zurück

Konsolidierung des PC-Marktes setzt sich fort. Im ersten Quartal 2016 wurden laut einer Untersuchung des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner 2,53 Millionen PCs in Deutschland ausgeliefert, dies ist ein Rückgang von 7,8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2015. Die Zahl ausgelieferter Desktop-PCs sank im Jahresvergleich um 12 Prozent, bei Standard-Notebooks und ultramobilen Geräten betrug der Rückgang…

Das IKT-Potenzial zur Umsetzung des Klimaschutz-Abkommens von Paris

Der Report »The role of ICT in reducing carbon emissions in the EU« unterstreicht die zentrale Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT, engl.: ICT) für die Bekämpfung des Klimawandels bei gleichzeitiger Förderung von Wachstum und Wohlstand in der Europäischen Union [1]. Der Bericht erscheint zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Im vergangenen Dezember, während der 21. UN-Klimakonferenz…

22 Prozent der Software wird in Deutschland ohne Lizenz genutzt

Marktwert der unlizenziert eingesetzten Software beträgt 1,5 Milliarden Euro. Anwender in Deutschland setzen trotz nachweislicher Sicherheitsrisiken immer noch unlizenzierte Software in hohem Maße ein. Zu diesem Ergebnis kommt die BSA | The Software Alliance in ihrer aktuellen weltweiten Untersuchung der Softwarenutzung. Die Untersuchung mit dem Titel »Vorteile der Lizenztreue« (»Seizing Opportunity Through License Compliance«) zeigt,…

Traumarbeitgeber für Absolventen: Null Nachwuchssorgen in der IT

Die aktuelle Erhebung der Studienreihe »Fachkraft 2020« zeigt: Die Internet- und IT-Branche hat derzeit scheinbar keine Nachwuchssorgen [1]. Die Ergebnisse offenbaren, dass die Unternehmen der Branche bei Hochschülerinnen und Hochschülern nicht nur ausnehmend bekannt, sondern eben auch als Arbeitgeber attraktiv sind. Doch die Konzerne profitieren unterschiedlich stark von ihrer Bekanntheit. Die Großen der Internet- und…

Outsourcing-Verträge werden immer zahlreicher und kleiner

Der ISG Outsourcing Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Daten und Fakten des ersten Quartals 2016, vor allem für die Märkte in EMEA (Europa, Naher…

In den Unternehmen steht Apple das Beste noch bevor

Ein Kommentar von Josef Holub, Regional Sales Manager DACH, JAMF Software. Glaubt man den gegenwärtigen Schlagzeilen, hat Apple seinen Zenit überschritten. Befragt man jedoch Mitarbeiter von Unternehmen unterschiedlicher Größe, steht dem Anbieter vielleicht die beste Zukunft erst noch bevor: Wenn sie die Wahl haben, entscheiden sich 75 Prozent für einen Mac-Rechner und 79 Prozent für…

Machine Learning in der medizinischen Forschung

Daten sind allgegenwärtig. In vielen Bereichen unseres Alltags bestimmt die Technik längst unseren Biorhythmus. Im Zuge der Selbstvermessung tragen Fitnessarmbänder und mobile Apps dazu bei immer mehr Daten von uns selbst zu erheben. Eine schier unaufhörliche Flut von historischen, aktuellen und in Echtzeit erhobenen Daten strömt auf die Medizin zu. Um all diese Daten sinnvoll…