Whitepaper

94 Prozent mehr Netzwerk-Malware

Krypto-Miner, Zero-Day-Malware und Linux-basierte Bedrohungen legen laut neuem Internet Security Report von WatchGuard ebenfalls wieder zu.   Die Zunahme von netzwerkbasierter Malware um 94 Prozent im Vergleich zum Vorquartal ist gewiss eine der eindrucksvollsten Beobachtungen des »Internet Security Report«  für das vierte Quartal 2024 von WatchGuard Technologies. Dies geht einher mit einem generellen Anstieg des…

VDI: Zirkuläre Geschäftsmodelle auf Knopfdruck

Der VDI ZRE-Generator für zirkuläre Geschäftsmodelle unterstützt KMU und Start-ups dabei, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Ressourcen zu sparen.   Wenn in Unternehmen die Potenziale zur Erschließung von Ressourceneinsparungen an bestehenden Prozessen ausgereizt sind, stellt sich häufig die Frage: Lässt sich durch ein verändertes Geschäftsmodell noch mehr erreichen? Um kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups…

Whitepaper: IT-Bedrohungslage im öffentlichen Sektor

SoSafe analysiert das Cyberrisiko für Organisationen aus Verwaltung, Gesundheitswesen, Versorgung und weiteren kritischen Infrastrukturen im neuen Whitepaper »Die IT-Bedrohungslage im öffentlichen Sektor«. Fachverantwortliche erhalten konkrete Einblicke in Bedrohungsszenarien, gesetzliche Anforderungen – etwa durch die EU-NIS2-Richtlinie – sowie wirksame Strategien zur Risikominimierung. Im Whitepaper erhalten Sie einen Überblick über: Die größten Cyberbedrohungen für den öffentlichen Sektor,…

Strategie für die automatisierte Absicherung von Softwarelieferketten für die Verwaltung

In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen wird die Gewährleistung der Sicherheit und Beständigkeit digitaler Infrastrukturen zu einem zentralen Baustein der Daseinsvorsorge. Mit einer gemeinsamen Initiative rücken das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun die Bedeutung sicherer und souveräner Softwarelieferketten weiter in den Fokus. Nahezu…

Healthcare Agent: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz

Neues Whitepaper zum Einsatz von KI-Agenten und Large Language Models im Gesundheitswesen.   KI-Agenten können proaktive Entscheidungen treffen und in Echtzeit auf komplexe Situationen reagieren. Dank hohem Effizienz- und Qualitätssteigerungspotenzial in der Patientenversorgung erwarten Fachleute einen rasch wachsenden Einsatz der KI-Systeme im Gesundheitswesen. In einem neuen Whitepaper über Healthcare Agents diskutieren Expertinnen und Experten des…

Leitfaden: Effektive Kommunikation in herausfordernden Zeiten

In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der…

Konsequenter Klimaschutz: Energiewende langfristig denken

Unter dem Titel »Zwölf Leitplanken für die nächste Legislatur – Energiewende und Klimaschutz langfristig denken und konsequent umsetzen« hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) ein Impulspapier mit Empfehlungen für zielgerichtetes energie- und klimapolitisches Handeln veröffentlicht. Quelle: dena Das dena-Impulspapier behandelt die großen Infrastrukturbereiche von Strom- und Wärmenetzen bis hin zur Digitalisierung, sektorale Handlungsfelder wie Energiewirtschaft, Gebäude,…

Proaktive Sicherheitsansätze senken Cyberrisiko deutlich

Risikobehaftete Zugriffe auf Cloud-Applikationen sowie die Nutzung veralteter Microsoft Entra-ID-Konten zählen bei Unternehmen zu den größten Gefahren. Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, gab einen Rückgang des Cyberrisikos bekannt, der sich in den Kennzahlen seines Cyber Risk Index (CRI) widerspiegelt. Mit einem Jahresdurchschnitt von 38,4 lag der Wert für 2024 um 6,2 Punkte unter dem CRI…

Nur jedes zehnte Unternehmen sieht sich bei künstlicher Intelligenz als Vorreiter

Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten. Bitkom veröffentlicht vollständig überarbeiteten Leitfaden zum Einsatz generativer KI im Unternehmen.   Viele Unternehmen tun sich noch schwer mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Rund zwei Drittel (64 Prozent) sehen sich als Nachzügler bei KI, rund jedes fünfte (22 Prozent) glaubt sogar, den Anschluss verpasst…

Cyberkriminalität befeuert durch KI: End-to-end-Sicherheit ist gefragt

Fast 70 Prozent der deutschen Unternehmen spüren die Auswirkungen der offensiven Nutzung künstlicher Intelligenz durch Cyberkriminelle. Doch noch fehlen den meisten die Konzepte, um den teils völlig neuartigen Bedrohungsszenarien durch KI zu begegnen. Das sind Ergebnisse des aktuellsten »State of AI Cybersecurity«-Report von Darktrace [1]. KI ermöglicht nämlich auch nur mittelmäßig ausgebildeten Angreifern raffinierte und…

Digitalisierung in deutschen Unternehmen bleibt hinter den Erwartungen zurück

Die digitale Transformation ist für Unternehmen aller Branchen ein entscheidender Faktor für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch bleiben viele Organisationen weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Dies zeigt die aktuelle Studie »Digitalisierung, die passt: Ziele und Potenziale im Blick«, die von der techconsult GmbH mit Unterstützung der MODUS Consult GmbH durchgeführt wurde [1]. Zwischen Strategie und Umsetzung: Der…

Security-Budgets steigen – aber fokussiert auf traditionelle Geschäftssysteme

  OPSWAT hat in Partnerschaft mit dem SANS Institut seinen aktuellen ICS/OT Cybersecurity Budget Report 20252 veröffentlicht. Der Bericht deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. Während 55…

Datensicherheit: KI macht Mitarbeiter zu Insider-Bedrohungen

GenAI-Daten-Uploads steigen innerhalb eines Jahres um das 30-fache; drei von vier Unternehmen nutzen Apps mit integrierten genAI-Funktionen.   Netskope, ein Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, hat eine neue Studie veröffentlicht, die einen 30-fachen Anstieg der Daten zeigt, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an generative KI-Apps (genAI) gesendet wurden [1]. Dazu gehören sensible Daten…

Cybersecurity Insights Report 2025: Herkömmliche passive Sicherheitsstrategien versagen

»Dieser Bericht ist eine noch nie dagewesene Analyse aus realen Angriffssimulationen bei Unternehmen aus aller Welt, die einzigartige Erkenntnisse liefert.« (Dennis Weyel, International Technical Director Horizon3.ai) Horizon3.ai, ein Anbieter im Bereich offensive Sicherheit, hat seinen Cybersecurity Insights Report 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt die häufigsten Sicherheitslücken auf, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben. Durch die…

GenAI-Boom trotz Krise: Unternehmen investieren weiter

KI-Einführung geschieht meist ohne das nötige Adoption & Change Management.   Deutsche Social Collaboration Studie 2025 zeigt: Knapp die Hälfte der Unternehmen nutzen bereits GenAI. Knapp 43 Prozent erwarten schnelle Amortisation der Projekte. Frontline Worker beim digitalen Arbeitsplatz oft abgehängt.   Die Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz investieren in GenAI-Erweiterungen des digitalen Arbeitsplatzes…

Mentale Gesundheit: Immer mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen

50 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Depressionen als im Vorjahr. Insgesamt 342 Fehltage je 100 Beschäftigte durch psychische Erkrankungen. Beschäftigte in der Kinderbetreuung und der Altenpflege am stärksten betroffen.   Depressionen haben im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023. Während sich beim Krankenstand in Deutschland insgesamt eine leichte Entlastung abzeichnet, nimmt der Arbeitsausfall…

KI in Europa: Achtung, Fertig, Los?

Europa hinkt in Sachen künstliche Intelligenz (KI) hinterher. Technologische Supermächte wie die USA und China haben einen klaren Vorsprung, insbesondere im Bereich der Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Copilot oder Deepseek. Aber Europa erwacht langsam aus seinem Dornröschenschlaf, wie verschiedene Initiativen zeigen.   Ein wichtiger Meilenstein hierbei ist das europäische Finanzierungsprogramm für KI: Mehr…

KI-Agenten: Unternehmen in Deutschland unterschätzen Nutzen für den Vertrieb

Drei Viertel sind unsicher, ob sie 2028 neue Kundengruppen bedienen werden. 40 Prozent nutzen GenAI im Marketing, 31 Prozent im Vertrieb. Analyse: Unternehmen setzen KI nicht konsequent genug ein.   Unternehmen in Deutschland sind skeptisch hinsichtlich des durchgängigen Einsatzes von KI-Agenten. Nur 25 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider glauben, dass sie grundsätzlich mithilfe von GenAI-Lösungen…

Fördern, ohne gefördert zu werden

Aktuelle Studie: Beschäftigte sind bereit ihre Kollegen und Kolleginnen zu fördern, obwohl sie selbst keine Karriereunterstützung aus dem Kollegenkreis wahrnehmen.   Mehr als drei Viertel aller Beschäftigten sind bereit, die Karriere ihrer Kollegen zu fördern oder tun das nach eigenem Dafürhalten bereits. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Coachinganbieters InKonstellation, für die das…

Höhere Investitionen: Hersteller setzen verstärkt auf KI in der Produktentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) prägt die Zukunft der Produktentwicklung entscheidend. 80 Prozent der Industrieunternehmen arbeiten bereits mit KI-Technologien in diesem Bereich und 91 Prozent planen, ihre Investitionen in den nächsten zwei Jahren zu erhöhen. Das sind zentrale Ergebnisse der Aras-Studie »Die Zukunft der Produktentwicklung – Product Lifecycle Management im Fokus«, für die 656 Führungskräfte in den…