Die Studie » E-Mail-Marketing-Benchmark 2025 « analysiert 4,2 Milliarden E-Mails aus dem Jahr 2024 und liefert zentrale Erkenntnisse für Marketer im DACH-Raum [1]. Die Ergebnisse zeigen, dass der Erfolg im E-Mail-Marketing besonders abhängig von Versandzeitpunkt, Relevanz und Verteilerqualität ist.
Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick
- Ungewöhnliche Versandzeiten bringen Vorteile
Mailings, die zwischen 3 und 6 Uhr morgens versendet werden, performen am besten – obwohl nur wenige diesen Versandzeitpunkt nutzen.
- Relevanter Inhalt performt besser als hohe Frequenz
Branchen mit saisonalen Peaks – z. B. Tourismus im Sommer oder Handel am Black Friday – erzielen trotz geringerer Frequenz hohe Klickraten.
- Diese Branchen setzen Maßstäbe in der Performance
Tourismus und Kultur führen mit hohen Öffnungs- und Klickraten, während Gesundheits- und Finanzunternehmen mit geringer Interaktion kämpfen.
- Hohe Bounce-Raten gefährden die Zustellbarkeit
Je größer der Verteiler, desto größer das Risiko für inaktive Adressen und steigende Bounce-Raten. Besonders betroffen sind Finanzunternehmen (1,4 Prozent).
- Gezielte Versandstrategie steigert die Performance
Eine hohe Versandfrequenz allein führt nicht zum Erfolg. Mode und Medien versenden besonders viele E-Mails, erzielen aber vergleichsweise geringe Klickraten.
Performance-KPIs im Vergleich zum Vorjahr
Laut dem Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark 2025 lag die durchschnittliche Versandfrequenz bei 4 Mailings pro Monat. Der Anteil im B2C war dabei doppelt so hoch (6 Mailings pro Monat) wie im B2B (3 Mailings pro Monat). Besonders viele Versendungen gab es im März und Oktober – vermutlich im Zusammenhang mit Ostern und Black Friday.
Die Öffnungsrate lag 2024 bei durchschnittlich 24,4 Prozent, die Klickrate bei 3,6 Prozent und die effektive Klickrate bei 16,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr zeigen die Zahlen einen leichten Anstieg der Öffnungsrate während die effektive Klickrate tendenziell rückläufig war – ein Zeichen dafür, dass Interaktion und Conversion die Herausforderungen bleiben.
Branchenvergleich: Reaktionen variieren stark
Die Tourismusbranche brachte etwa jeden zweiten im Verteiler zum Öffnen: Die Mailings erzielten im Branchenvergleich die beste Öffnungsrate von 50,8 Prozent.
Weiter belegen die Kennzahlen, dass eine hohe Versandfrequenz allein keinen Erfolg bringt: Die Medienbranche versendete durchschnittlich 26 Mailings pro Monat und erreichte damit lediglich eine Klickrate von 2,8 Prozent (Gesamtdurchschnitt: 3,6 Prozent).
In der Finanzbranche war die Bounce-Rate mit 1,4 Prozent am höchsten. Die zudem eher niedrige effektive Klickrate von 10,5 Prozent lässt hier auf Optimierungspotenzial bei der Zustellbarkeit schließen.
Wer früh versendet, bekommt mehr Aufmerksamkeit
Ein bisher kaum genutztes Potenzial zeigt sich bei der Betrachtung des Versandzeitpunkts: Mailings, die zwischen 3 und 6 Uhr morgens versendet wurden, erzielten die besten Öffnungs- und Klickraten – insbesondere im B2C-Segment. Das lässt vermuten, dass früh versendete E-Mails weiter oben im Posteingang landen und seltener mit anderen Kampagnen konkurrieren.
»Viele Unternehmen versenden E-Mails nach festen Mustern – dabei kann der Versandzeitpunkt entscheidend für den Erfolg sein. Wer seine Zielgruppe kennt und ungenutzte Zeitfenster testet, erreicht mehr als mit hohem Volumen.«
Peter Ziras, Inxmail CEO
Wichtige Kennzahlen auf einen Blick
Das sind die wichtigsten KPIs aus dem Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark auf einen Blick:
› 50,8 Prozent Öffnungsrate: Der Tourismus erreichte die höchste Öffnungsrate nach Branchen.
› 25,8 Prozent Öffnungsrate: Diesen Wert erzielten Mailings, die am Samstag versendet wurden.
› 33,8 Prozent effektive Klickrate: Diesen Bestwert erreichte die Kulturbranche.
› 4 Mailings pro Monat: So hoch war die durchschnittliche Versandfrequenz.
› 8,8 Prozent Versandvolumen: Im März und Oktober wurden die meisten Mailings versendet.
[1] https://newsletter.inxmail.de/e-mail-marketing-benchmark.jsp
1074 Artikel zu „E-Mail Marketing“
Trends 2025 | News | E-Commerce | Kommunikation | Marketing
E-Mail-Marketing 2025: 10 Trends, die B2B-Marketer kennen sollten

E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der beliebtesten und effektivsten Marketingkanäle: Seit Jahren bleibt die Anzahl der Unternehmen in der DACH-Region, die E-Mail-Marketing einsetzen, mit 99 Prozent anhaltend konstant – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich (Quelle: Statista 2024 [1]). Technologischer Fortschritt und neue strategische Ansätze innerhalb dieser Marketingdisziplin sorgen dafür, dass der Kanal sich…
Trends 2025 | News | Kommunikation | Marketing | Strategien | Tipps
Trends und Strategien im E-Mail-Marketing 2025

Strategien für KMU zur Steigerung der Kampagnenleistung. E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Werkzeug im Marketing-Mix, entwickelt sich jedoch kontinuierlich weiter. Laut Gartner sind E-Mail-Marketing-Plattformen die am weitesten verbreitete direkte Marketingtechnologie, und 41 % der CMOs, vor allem in großen Unternehmen, planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. Prognosen zufolge wird der globale E-Mail-Marketing-Markt von…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Kommunikation | Marketing
Whitepaper zeigt fünf Trends im E-Mail-Marketing 2025

Das neue Whitepaper von Inxmail beleuchtet die fünf entscheidenden Trends, die das E-Mail-Marketing im Jahr 2025 prägen werden. Unternehmen können sich so gezielt auf kommende Veränderungen einstellen und ihre Marketingstrategien zukunftssicher gestalten. Die Trendanalyse basiert auf Marktbeobachtungen, Kundenfeedback und umfassender Recherche. Die 5 Trends im Überblick: Hyperpersonalisierung Interaktive Newsletter Automation und KI-gestützte Kampagnen Non-human interactions…
News | Kommunikation | Marketing | Whitepaper
E-Mail-Marketing-Benchmark 2024: Welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig

Inxmail hat den E-Mail-Marketing-Benchmark 2024 veröffentlicht [1]. Die Studie liefert Auswertungen der wichtigsten Newsletter-Kennzahlen wie Versandfrequenz, Öffnungs-, Klickrate und effektiver Klickrate. Zudem geht der Benchmark auf Merkmale zur Verteilerqualität anhand der Bounce Rate ein. Inxmail untersucht insgesamt 15 Branchen, die Zielgruppenunterschiede zwischen B2B und B2C sowie verschiedenen Zeit- und Versandfaktoren. Die Studie liefert Marketern wichtige…
News | Marketing
Gewusst wie: Rechtssicheres E-Mail-Marketing

Kürzlich kam es sowohl am Landgericht Nürnberg-Fürth als auch am Oberlandesgericht Hamm zu interessanten Urteilen zugunsten der Kläger. Diese erhielten nämlich Marketing E-Mails ohne ihre ausdrückliche Einwilligung. Das Urteil in Nürnberg-Fürth: Da der Kläger seinen Erstkauf im Onlineshop des Beklagten vor dem Versand storniert hat, verfiel auch das Einverständnis zum Erhalt der E-Mails. In Hamm…
News | Marketing | Whitepaper
B2B: 6 vielversprechende Use Cases im E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist aus B2B-Unternehmen nicht mehr wegzudenken und wird immer professioneller betrieben – so ein zentrales Ergebnis der E-Mail-Marketing Benchmarks 2021. Dass insbesondere E-Mailings und E-Mail-Kampagnen zu den beliebtesten Online-Marketing-Instrumenten gehören, verwundert kaum. Denn sie sind nicht nur effizient, sondern bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten, um die Kundenkommunikation und -beziehung zu stärken. In welchen sechs E-Mail Use…
News | Kommunikation | Marketing | Tipps | Whitepaper
E-Mail-Marketing: 12 Newsletter-Ideen für das neue Jahr

Das alte Jahr ist vorüber, der erste Newsletter 2021 steht an. Wer nicht schon im Dezember die Themenplanung abgeschlossen hat, sollte spätestens jetzt damit beginnen. Mit den folgenden zwölf Tipps finden B2B-Unternehmen die passenden Themen und planen ihr Newsletter-Marketing effizient im Voraus. Grundsätzlich gilt: Ein Newsletter muss nutzwertig sein und einen Mehrwert bieten –…
News | IT-Security | Kommentar | Kommunikation | Whitepaper
Haftungsrisiko: Appell an die Geschäftsführungen – E-Mail-Sicherheit jetzt priorisieren

Noch nie war Cybersicherheit ein reines IT-Problem. Leider ist es nach wie vor häufig geübte Praxis, dass dieses Thema an die Technikabteilung delegiert wird und die Geschäftsführung sich nicht in einem angemessenen Maße damit auseinandersetzt. Geschäftsführer und Vorstände konnten sich zumindest seit Inkrafttreten der EU-DSGVO nicht hinter ihren IT-Teams verstecken. Denn sie können unter Umständen…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Marketing
Marketing & Kommunikation in Zeiten von KI: Investitionspläne und Prioritäten

Für 77 Prozent der Befragten in Deutschland sind Earned Media der beste Leadtreiber. Mehr als die Hälfte der Entscheidungsträger in Deutschland fokussieren das Verstehen und Integrieren von KI in ihrer strategischen Ausrichtung. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst von einem Spielzeug zu einem breit eingesetzten und leistungsstarken Werkzeug etabliert – auch und insbesondere in…
Trends 2025 | News | Trends Services | Marketing | Strategien
Marketing Tech Monitor 2025: Technologische Komplexität nimmt zu, viele Unternehmen kämpfen aber mit Know-how

Während die technologische Komplexität in Marketing, Vertrieb und Service rasant zunimmt, zeigen sich viele Unternehmen im D/A/CH-Raum weiterhin überfordert mit der Umsetzung. Der neue Marketing Tech Monitor 2025 des Hamburger Marketing Tech Lab offenbart: Nur 3 % der befragten Unternehmen erreichen einen hohen Reifegrad bei der Integration ihrer MarTech-Tools [1]. Zugleich aber wächst die Einsicht…
News | IT-Security | Kommunikation | Tipps
Social Media – ein Ort, wo schöne Bilder, Selbstmarketing und Cyberkriminelle aufeinandertreffen

Social Media gehört für viele Menschen zum Alltag – das Status-Update oder das Teilen von Fotos, Videos, Neuigkeiten oder Meinungen ist ein tägliches ToDo. Doch: Social-Media-Plattformen sind heute auch eine der Hauptstätten für Betrug und Cyberkriminalität. Betrüger nutzen die Plattformalgorithmen, künstliche Intelligenz und personalisierte Interaktionen. Das Resultat: Angriffe können schneller und effektiver als je zuvor…
News | E-Commerce | Künstliche Intelligenz | Marketing
Modernes Marketing: Marketer-Kreativität und KI-Innovation

KI hält unvermindert Einzug in die verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereiche. Wie können Unternehmen mit KI im Marketing gänzlich neue Chancen nutzen? Im Marketing ist es Status quo, dass Fachleute ihre Kampagnen aufwendig manuell entwerfen und durchführen. Mit KI stehen jetzt aber die Werkzeuge zur Verfügung, um in großem Umfang datengesteuert und automatisiert zu arbeiten.…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Kommunikation | Strategien | Tipps
FBI warnt vor komplexen »No Click«-E-Mail-Angriffen

Komplexe E-Mail-Angriffe umgehen immer häufiger traditionelle Sicherheitsmaßnahmen und befördern die betreffende Nachricht direkt in den Posteingang. Tatsächlich sind aktuelle Attacken so ausgeklügelt, dass 89 % der Angreifer es geschafft haben, verschiedene Methoden bei der E-Mail-Authentifizierung zu umgehen [1]. Dazu zählen SPF (Sender Policy Frameworks), DKIM (Domain Keys Identified Mail) und DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance). Grundsätzlich sollen…
News | Cloud Computing | IT-Security | Kommunikation
Cloud-basierte E-Mail-Security: flexibel, sicher und skalierbar

Montagmorgen, der erste Blick in den Posteingang zeigt eine E-Mail vom Geschäftsführer mit dem Betreff: »Dringend: Zahlung freigeben!« Der Ton ist vertraut, die Signatur passt – es scheint eine legitime Anfrage zu sein. Doch beim genaueren Hinsehen erkennt die Buchhaltung den Betrug. CEO-Fraud, eine der perfidesten Betrugsmaschen, hätte beinahe funktioniert. Solche Angriffe sind längst…
News | Geschäftsprozesse | IT-Security | Services
Die E-Rechnung ist da: Haben Sie auch an Ihre E-Mails gedacht?

Die erste Etappe ist geschafft, aber die Reise ist noch lange nicht zu Ende. Seit knapp zwei Monaten ist die E-Rechnungspflicht offiziell aktiv. Sind E-Mails ebenfalls Teil Ihrer E-Rechnungsstrategie? Laut Expterten fallen E-Mail-Daten gerne mal unter den Tisch. Und das, obwohl auch sie korrekt archiviert werden müssen. Zur Erinnerung: Die E-Rechnungspflicht im Überblick Seit…
News | Digitalisierung | Marketing | Strategien | Tipps
Die Evolution des digitalen Marketings: Strategien für morgen

Im digitalen Zeitalter hat sich die Werbelandschaft in beeindruckender Weise weiterentwickelt – von einfachen Banneranzeigen bis hin zu individuell gestalteten Kampagnen, die exakt auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten sind. Unternehmen unterschiedlichster Größen erweitern ihr Kommunikationsrepertoire, um ein noch breiteres Publikum zu erreichen. Während traditionelle Werbeformen nach wie vor eine Rolle spielen, kommen moderne, innovative Verfahren…
News | Marketing | Services
Die Vorteile, eine Marketing Agentur für Social Media zu beauftragen: Warum Profis den Unterschied machen

Der digitale Wandel hat die Art und Weise, wie Unternehmen Werbung machen, revolutioniert. Insbesondere Social Media hat sich als mächtiges Werkzeug herausgestellt, um Marken zu stärken und Zielgruppen weltweit zu erreichen. Doch trotz seiner vielen Möglichkeiten kann Social Media für Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Eine Lösung ist, Marketing Agentur für Social Media beauftragen, die auf…
Trends 2025 | News | Trends Security | Trends Kommunikation | IT-Security | Kommunikation | Whitepaper
Threat Analysis: Einblick in die E-Mail Security-Landschaft für das Jahr 2025

Jährliche Studie zu E-Mail-Bedrohungen prognostiziert, dass Infostealer, BEC-Angriffe sowie KI-gesteuertes Phishing und Social Engineering auch im Jahr 2025 zu den weiter anhaltenden Bedrohungen zählen – neben der Verwendung von QR-Codes, Deepfakes und synthetischen Medien. Die VIPRE Security Group, ein weltweit tätiges Unternehmen für Cybersicherheit, Datenschutz und Datensicherheit, stellt seinen jährlich erscheinenden Bericht zur E-Mail-Bedrohungslandschaft unter…
Trends 2025 | News | Marketing
Marketing-Trends 2025: Wie KI, Marketing Mix Modeling und neue Einkaufsassistenten die digitale Werbung auf eine neue Stufe heben

Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden im neuen Jahr für ein passgenaues Werbeerlebnis sorgen. Dabei kann Marketing Mix Modeling trotz der fortschreitenden Abschaffung der Third-Party-Cookies dabei helfen, die Wirksamkeit von Werbung zu beurteilen. Gleichzeitig wird sich nachhaltiges und ethisches Wirtschaften auch auf das Kaufverhalten breiterer Bevölkerungsschichten auswirken und sollte im Marketing mitgedacht werden. Pünktlich…
News | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Marketing | Nachhaltigkeit | Ausgabe 11-12-2024
CAD-Planungen als Basis für die Produktvermarktung – Mit digitalen Zwillingen das Marketing revolutionieren

Ob realistische Simulationen, zielgerichtete Tests oder schnelle Produktentwicklungen – in der Industrie 4.0 ist der Mehrwert von digitalen Zwillingen längst bekannt. Was viele dagegen nicht wissen: Auch im Marketing kann der Einsatz digitaler Zwillinge sinnvoll sein. Das Team kann durch die vorliegenden Informationen bereits vor der Produktion mit der Vermarktung beginnen und für die Kundschaft innovative, personalisierte Produktvisualisierungen anbieten.
Trends 2025 | News | Marketing
Wie Marken die Top-Marketing-Trends im Jahr 2025 nutzen können

Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen die Qualität von KI priorisieren, was 40 % von ihnen von Marken erwarten, warum 64 % der Verbraucher die Marke wechseln und mehr. Artlist, ein kreatives Technologieunternehmen, das einen riesigen Katalog von lizenzfreien digitalen…
News | IT-Security | Tipps
Cybersecurity Awareness Month: Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Jetzt!

Anlässlich des Cybersecurity Awareness Month im Oktober bietet Surfshark einen neuen, kostenlosen Data Leak Checker an, mit dem Nutzer auf einfache Art und Weise ihre persönlichen Daten im Internet überprüfen können. Mit diesem Tool, das von Surfshark Alert betrieben wird, können Benutzer durch einfache Eingabe ihrer E-Mail-Adresse überprüfen, ob ihre persönlichen Daten durch ein Datenleck…
News | Marketing
Digitale Marketinglösungen im Einzelhandel: Trends und Entwicklungen 2024

Der Einzelhandel erlebt gerade eine digitale Revolution. Überall tauchen innovative Marketinglösungen auf, die versprechen, das Einkaufserlebnis komplett umzukrempeln. Aber was steckt wirklich dahinter? Schauen wir uns mal an, was sich da gerade tut. Der Boom des digitalen In-Store-Marketings Es ist nicht zu übersehen: Digitales Marketing direkt im Laden ist der neue heiße Scheiß. Und die…
News | Geschäftsprozesse | IT-Security | Kommunikation | Tipps
E-Mail-Sicherheit: Die Kommunikation mit Zertifikaten verschlüsseln

In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken ist, ist die Sicherheit von E-Mails für Unternehmen eine dringliche Angelegenheit. Die Verschlüsselung von E-Mails und ihren Anhängen ist sogar ein entscheidender Bestandteil der Datensicherheitsstrategie von Unternehmen, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darauf machen die Sicherheitsexperten der PSW…
News | IT-Security | Kommunikation | Strategien
Auf digitaler Spurensuche: 5 Skandale, in denen E-Mails eine Rolle spielten

Anders als in alten Spionage-Filmen oder Polit-Thrillern findet die Übergabe brisanter und vertraulicher Informationen schon lange nicht mehr nur in dunklen Garagen oder Gassen statt. Stattdessen nehmen sie erstaunlich oft den elektronischen Postweg. Denn die E-Mail ist praktisch, schnell und zuverlässig. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen alle ein- und ausgehenden E-Mails einschließlich ihrer Anhänge…
News | Business | IT-Security | Kommunikation | Services
E-Mail-Archivierung: Auch für KMU ein Must-have

E-Mails sind heute unverzichtbar für die Kommunikation. In diesem Kontext ist Microsoft 365 eine weit verbreitete Produktivitäts-Suite. Kristina Waldhecker, Senior Manager Marketing bei MailStore by OpenText, weiß jedoch: Die Plattform weist Schwächen hinsichtlich der E-Mail-Archivierung auf. In Deutschland sind die meisten Unternehmen dazu verpflichtet, handels- und steuerrechtlich relevante Daten zu schützen, sowie über einen…
News | Trends 2024 | Künstliche Intelligenz | Marketing
Marketing 2024: KI dominiert – aber was heißt das konkret?

Diese Vorhersage mag nicht unbedingt überraschen, besonders im Hinblick auf das kürzlich beschlossene KI-Gesetz der Europäischen Union: 2024 wird das Marketing ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz (KI) stehen. Doch in welchen Bereichen werden intelligente Tools Marketers konkret helfen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Und welche Rolle wird der Mensch im Marketing künftig spielen,…
News | Trends 2024 | Marketing
Das sind die Digitaltrends im Marketing für 2024

Im kommenden Jahr wird es für den Bereich des Marketings zahlreiche Veränderungen geben. Viele von ihnen sind technologiegetrieben und werden dafür sorgen, dass Marketingverantwortliche ihre Aufgaben schneller, effizienter und qualitativ besser umsetzen können. Das Motto lautet, mit weniger Aufwand mehr erreichen. Sabine Kirchem, Vice President Marketing & Communications bei DIGITALL, nimmt hier Stellung zu den…
News | Marketing
Warum First-Party-Daten Cookies aus dem Marketing verdrängen

Cookies von Drittanbietern, die Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen, gehören bald der Vergangenheit an. Tatsächlich fokussieren sich vorausschauende Marketingexperten immer öfter auf First-Party-Daten. First-Party-Daten sind Informationen über Kunden oder Interessenten, die ein Unternehmen selbst gesammelt hat. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über das User-Verhalten auf einer Webseite oder innerhalb einer App, aber auch…
News | Trends Kommunikation | Trends 2022 | Marketing
Schlechte Datenqualität: Unternehmen verschwenden durchschnittlich 3,2 Millionen Euro Marketingbudget

Mehrheit der Marketingabteilungen von Unternehmen in Deutschland kürzt bereits Budgets – weitere Kürzungen werden erwartet. Verbraucherinnen sind mit Markenkommunikation unzufrieden – 1 von 4 Marketern glaubt, aufgrund schlechter Datenqualität in den letzten sechs Monaten Kunden verloren zu haben. Die steigenden Kosten sind in verschiedenen Lebens- und Geschäftsbereichen zu spüren. So nehmen ganze zwei…
News | Kommunikation | Lösungen | Marketing | Ausgabe 9-10-2022
Rechtliche Rahmenbedingungen für legale Werbung – Datenschutz-Compliance im (Direkt-)Marketing

Im Rahmen ihres wirtschaftlichen Handelns haben die Wirtschaftsakteure und insbesondere Unternehmen sicherzustellen, dass sehr viele gesetzliche Vorgaben umgesetzt werden. Die Datenschutz-Compliance ist dabei seit Inkrafttreten der (europäischen) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Jahre 2018 für viele Unternehmen nach wie vor eine große Herausforderung.
News | Marketing
KMUs: Wie Marketing trotz Inflation funktionieren kann

Die steigende Inflationsrate treibt die Preise in die Höhe – Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen müssen derzeit oft schwierige Entscheidungen darüber treffen, welche Ausgaben noch gerechtfertigt sind oder in welchen Bereichen Einsparungen vorgenommen werden können. Oft ist es jedoch schwierig zu beurteilen, welche Sparmaßnahmen dem Unternehmen langfristig eher schaden. Maximilian Modl, CEO von Sendinblue, kommentiert…