Führung zwischen New-Normal-Zeit und Kantinen-Meeting

Die letzten drei Monate haben uns geprägt und hoffentlich den einen oder anderen auch gestärkt. Es war die Zeit der Distanz und der künstlich erzeugten Nähe. Social Distancing und Lockdown gaben den Rahmen vor, dass Begegnungen nur auf Distanz oder dann per virtuellen Konferenzen von statten gehen sollten. Zugegeben: Corona & Co. hat auch zu so mancher Absurdität in den Unternehmen und insbesondere in den Chefetagen geführt. Das erlebt auch Hannes. Der 49-jährige studierte Betriebswirt ist Produktionsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung eines internationalen Industriekonzerns. Er gewährt einen Einblick, was auf der Management-Etage so gedacht und getan wird. Übrigens: Ein Schmunzeln aufgrund dieser Business-Satire ist hier durchaus erlaubt …

 

Die Krise hat durchgeschlagen. Angeblich von China über Italien und »unerklärlicherweise« dann doch bis hinter die Eingangstüren des Produktionsunternehmens, in der Hannes als Produktionsleiter tätig ist. Schon vieles mussten sie meistern: Wirtschaftsflaute, Streiks, explodierende Nachfrage, neuer Besitzer und nicht zuletzt das neue Parkplatzregime vor dem Hauptsitz waren allesamt Herausforderung, die mit besonnenem Vorgehen und klarer Strategie (so zumindest jeweils die offiziellen Wortlaute) gepackt wurden. Krisen sind Chancen, das posaunt auch heute jeder wieder ins soziale Mediennetz, ohne aber genau zu wissen, wie diese aussehen.

Doch jeder Kalenderspruch taugt im Moment. Das ist auch bei Hannes so. Lockdown und Social-Distancing – immerhin gab’s wieder einmal zwei neue Vokabeln für adäquate Diskussionen. Ja, auch »home office« hört sich geschäftiger an, als das übliche »von-zu-Hause-aus-arbeiten«. Worte, die es in den Alltagsgebrauch schaffen und die wohl eines Tages dann auch als subtile Druckmittel herhalten können. »Entweder wir tun x oder wir lockdownen.« Zwar fehlt das Verb noch, aber das kommt schon …

Immerhin: »Home Office« ist zum allgegenwärtigen Begriff mutiert und wird nicht in Frage gestellt. Man prophezeite ihm sogar eine phänomenale und breit durchdrungene Zukunft. Nicht alle Anzeichen der allerletzten Wochen deuten allerdings darauf hin. Eigentlich schade, denn »Führen ins Home Office« ist für Führungskräfte das, was für die digitale Verweigerer und Skeptiker der Sprung in die Web-Konferenz war: neues, kaltes Wasser!

 

Sitzungen in der Kantine

An der heutigen Sitzung der Geschäftsleitung wurde notgedrungen auch über das »Lockdownen« debattiert. Das war nicht ganz einfach. Es war wohl für einige Zeit die letzte, bei der man sich auch als physische Masse-Mensch zumindest in Sichtweise begegnete. Das Location-Setting (auch ein tolles, neues Wort) wurde berechnet: Fünf Personen im Sitzungszimmer, das wäre zu eng gewesen. Da die jetzt stillgelegte Betriebskantine frei war, wurde diese just in ein x-large-Meeting-Room umgewandelt. Die Akustik ist bekanntlich gut. Ein Glücksfall, dass man diesen zu hohen Lärmpegel nie angegangen ist. Irgendwo in einer Projektgruppe ist versandet, dem Einhalt zu gebieten. Die Menschen müssen schreien, wenn die Bude voll ist und man sich trotzdem verstehen soll. Aber jetzt hat dieses sakrale Hallen seine Vorteile. Denn die Bestuhlung wurde selbstverständlich nach den Social-Distance-Regeln konstruiert. Jeder hat zu jedem mindestens zwei Meter Abstand und man hört sich dennoch gut.

 

Die Taskforce ist am forcen

An besagtem Meeting wurde nun das beschlossen, was eben auch europaweit breitflächig beschlossen wurde: Home Office und Video-Meetings sind jetzt ein »Must-have«. Die Evaluation, mit welchen konkreten Programmen nun von zu Hause aus gearbeitet wird, liegt zwar schon vier Jahre auf der To-Do-List der anstehenden Digitalisierungsaufgaben. Hat man verpasst, aber jetzt muss es schnell gehen. Eine Taskforce wurde gebildet, die jetzt die Geschäftsleitung berät und Entscheidungen vorbereitet. Der CEO meint, dass diese Taskforce sicherstelle, dass Beschlüsse jetzt schnell gefällt werden können. Nach gut einer Woche wurde dann klar, dass man sich auf die Microsoft-Lösung abstützt … In der Zwischenzeit wurde jetzt einfach ausprobiert. Jeder für sich selbst.

 

Hannes im Home Office

Hannes saß die letzten Tage ebenfalls in heimischen Gefilden und hat sich sein Home Office entsprechend eingerichtet. Damit er stimmungsmäßig nicht von den Blicken zu Küche, Nachbars Garten und Ferienbildern abgelenkt wird, ließ er sich noch drei Exponate aus der Produktion zu sich nach Hause zustellen. Nun ziert sein Schreibtisch eine eloxierte Schrauben-Mutter-Kombination und ein Achsgelenk für die Automobilindustrie. Als Schlüsselanhänger figuriert ein Parksensor, der ebenfalls aus »seiner« Fabrik stammt. Denn: Feeling prägt das Denken, das Denken wiederum das Handeln. Die ersten Tage dienten ja vorzugsweise dazu, sich IT-mäßig zu finden. Anschließend kam der Entscheid der Taskforce, das Programm »VideoCall-&-DataManagement-4-Industrial« also das ViCaDaMi-System einzuführen. Kannte zwar vorher niemand, aber es sei das Beste.

 

Auf der To-Do-Liste von vorgestern: Digitalisierung

Hannes Vermutung hat sich bestätigt: Man hat zwar das vorangehende Jahr als »Jahr der Digitalisierung« proklamiert und allen Verkäufern ein Tablet mitgegeben, das sie anstelle des Ordners dem Kunden präsentieren. Das Motto war »wischen statt blättern«. Die Produktion hat neue Bildschirme erhalten und die Teamleiter ebenfalls ein Notebook für die Diensteinteilungen. Shopfloor war nicht mehr die weiße Tafel, sondern Bildschirm. Das war Digitalisierung. Dass aber die Menschen bereits bei der Installation eines Microsoft-Programms überfordert waren, trug seines dazu bei, dass die ersten Meetings vor allem von technischen Abstimmungen geprägt waren.

Und ein jeder produziert dabei seine eigenen, typischen Sätze, die zunehmend salonfähig werden: »wir warten noch auf Peter«, »ich hab keinen Ton«, »meine Leitung ist schlecht«, »warum sehe ich dich nicht« oder »das Programm hängt« sind nur eine kleine Auswahl dessen. Die Zeiten sind jetzt wohl definitiv volatil, agil, verscrumt und digital. Wer hätte je gedacht, dass alles, von dem man sagte, dass es bereits da ist, wirklich einmal kommen könnte …

 

Remote-Leadership – unremoted

Jetzt mal im Ernst, so ganz ohne jeden satirischen Unterton und eher etwas nüchtern betrachtet: Für viele Menschen ist es gerade eine Phase des großen, persönlichen Fortschritts. Die digitale Kompetenz hat exponentiell zugenommen. »Try and error« ist auf einmal erlaubt. Auch derjenige, der mit so Sachen eigentlich nichts am Hut hat, ist schlichtweg dazu geziert, sich in Zoom, GoTo-Meeting, LifeSize, Skype, Teams, Webex zu schicken.

Es musste einfach sein und hier haben vor allem auch Chefs und Chefinnen schnell gelernt. »Remote-Leadership« ist seit ein paar Wochen auf Google findbar und erste Wortschöpfungen, die jeglichem Sprachgefühl so etwas wie das »mit-dem-Fingernagel-rückwärts-über-die-Schiefertafel-schieben-Schmerzen« verursachen, tauchen auf – und bleiben hoffentlich nicht. Denn »remote« führen verlangt Kompetenzen, die auch dem »unremoten« (eine weitere, furchtbare Wortkreatur) Führen gut anstünden.

Führen aus und auf Distanz heißt: führen mit viel Vertrauen – aber auch klaren Auftragserteilungen und Zielsetzungen. Im Grunde muss der Prozess sich selbst kontrollieren, dann muss es der Chef nicht ständig als Controlling-Mechanismus tun. Remote-Leadership heißt auch, sich über Kommunikation klare Gedanken zu machen. Unter dem Türrahmen oder beim Kaffee ein »mach-doch-mal-einen-Vorschlag« geht nicht. Klar strukturierte, top vorbereitete, virtuelle Meetings für Sachgeschäfte, vielleicht eine Office-WhatsApp-Gruppe für alles Zwischenmenschliche – auch vermeintlich unbedeutende Inhalte haben ihre Berechtigung, wenn auch nur als Klima-Hygiene-Faktor.

Entscheidend ist nicht, ob man sich einfach ein paar schicke Tools beschaffen kann, sondern klar zu definieren, was, wie, wo, durch wen kommuniziert wird. Vermeintliche Errungenschaften, die, waren sie nicht vorher schon selbstverständlich, es durchaus in die nun verbreitet anzutreffende »New-Normal«-Zeit (übrigens auch das ein neues Corona-geprägtes Wort…) schaffen dürfen.

Stefan Häseli

 

Stefan Häseli ist Kommunikationstrainer, Keynote-Speaker, Moderator und Autor mehrerer Bücher. Er betreibt ein Trainingsunternehmen in der Schweiz. Der Kommunikationsexperte begleitet seit Jahren zahlreiche Unternehmen bis in die höchsten Vorstände von multinationalen Konzernen. Er doziert an Universitäten und Fachhochschulen im Themenfeld Kommunikation. Als Experte nimmt er im Radio und TV-Stationen immer dann Stellung, wenn Kommunikation irgendwo auf der Welt gerade eine entscheidende Rolle spiel, wie beispielsweise die ersten Wochen »Donald Trump« oder der Blick auf das Kommunikationsverhalten von Boris Johnson.
Die Kommunikation in ihren unterschiedlichen Welten und die Details in der Sprache faszinieren ihn und prägt seinen beruflichen Werdegang. Er begeistert in seinen Fachartikel und Kolumnen mit feinsinnigem Humor. In seinen Vorträgen und Seminaren vermittelt er Wissen kurzweilig und gespickt mit Beispielen aus der Praxis sowie amüsanten Anekdoten – stets mit einem liebevollen Augenzwinkern. Sein neuestes Buch »»Best Practice Leadershit – Absurde Wahrheiten aus den Chefetagen« beleuchtet so manche Absurdität aus den Chefetagen auf satirische Weise. Als ausgebildeter Schauspieler mit jahrelanger Bühnenerfahrung schreibt er ganze Abendprogramme selbst. Dazu kommen Engagements in Kino-Filmen, TV-Serien, TV-Werbespots und Schulungsfilmen. https://stefan-haeseli.com/

 

Einsam, aber resilient – Die Menschen haben den Lockdown besser verkraftet als vermutet

Die Eindämmungsmaßnahmen im Zuge der Corona-Ausbreitung haben das Leben vieler Menschen in Deutschland grundlegend geändert. Welche Konsequenzen dies neben ökonomischen Folgen auch für die psychische Gesundheit der Bevölkerung hat, darüber wurde in den vergangenen Wochen viel spekuliert. Die ökonomische Unsicherheit, die Mehrbelastung durch Home Office oder Kinderbetreuung und die fehlenden sozialen Kontakte – all dies…

Zurück aus dem Lockdown: das Provisorium optimieren

Jetzt schlägt die Stunde der IT-Optimierer. Der Lockdown hat viele Technikexperten vor enorme Herausforderungen gestellt: Von heute auf morgen mussten sie eine riesige Home Office-Flotte klarmachen, ausstatten und sichern. Es galt auf einmal eine zusätzliche Schicht an Komplexität zu kontrollieren und Anwendungen performant zu halten. Mit der Lockerung werden die Uhren aber nicht zurückgestellt –…

Corona-Lockdown: Wie der Exit gelingen kann

Die Corona-Krise trifft alle: Um die Verbreitung des Virus zu bremsen, hat Deutschland sich umfassende Beschränkungen auferlegt. Sie tragen dazu bei, dass viele Menschen und Firmen um ihre ökonomische Zukunft fürchten. Die Politik muss deshalb zweierlei schaffen: Einerseits die Gesundheit der Bürger so weit wie möglich schützen und sie andererseits vor noch größeren volkswirtschaftlichen Schäden…

Steigende Sicherheitsrisiken durch veraltete Netzwerkgeräte

Eine neue Studie zeigt die Cybersecurity-Risiken für Unternehmen durch die rasante Zunahme von Remote Working und veraltete Netzwerkgeräte.   Laut NTT sind 48 % der Geräte in Unternehmen wegen verlängerter Wiederbeschaffungszyklen und dem Trend zu Multi-Cloud-Umgebungen veraltet oder technisch überholt. 2017 waren es nur 13 %.   Der »2020 Global Network Insights Report« von NTT…

Datenbankadministratoren: Die stillen Krisenmanager

Während Security-Verantwortliche in der aktuellen Pandemiekrise in Unternehmen meist eine verstärkte Aufmerksamkeit zu Teil wird, geraten Datenbankadministratoren (DBAs) in Vergessenheit. Dabei sind sie denjenigen, die einen essenziellen Beitrag dazu leisten, dass digitale Geschäftsprozesse reibungslos ablaufen. Ihre alltäglichen Herausforderungen haben sich derzeit spürbar verstärkt. Daran lassen sich nicht zuletzt Entwicklungstendenzen für den IT-Markt ablesen.   Die…

Mit KI und IoT aus der Pandemie

Für fast jedes fünfte kleine und mittelständische Industrieunternehmen (KMU) in Deutschland (18,9 Prozent) sind moderne Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) oder Internet of Things (IoT) »wichtiger als je zuvor«, um erfolgreich oder weitgehend unbeschadet durch die aktuelle Covid-19-Pandemie zu kommen. Das ist das wichtigste Ergebnis einer neuen Studie von techconsult im Auftrag von Microsoft Deutschland.…

Automatisierte und ständig neue Angriffsmethoden lassen die Zahl der Cyberattacken in die Höhe schnellen

Der Technologiesektor löst zum ersten Mal den Finanzbereich an der Spitze der am stärksten angegriffenen Branchen ab, gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle die Covid-19-Pandemie für ihre Aktivitäten aus.   NTT Ltd., ein Technologie-Dienstleister, hat seinen 2020 Global Threat Intelligence Report (GTIR) veröffentlicht. Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre…

Spezialreport: Die Welt nach dem Virus

Die Welt wird nach einer der größten Krisen unserer Zeit anders aussehen. Hier einige Vorhersagen wie sich die Folgen von Covid-19 auf alle Bereiche der Gesellschaft auswirken könnten, einschließlich Geopolitik, Sozioökonomie, Wirtschaft, Technologie – bis in den Alltag. Zwar befinden sich einige Länder bereits auf dem Weg zurück aus dem Lockdown, dennoch wird sich vieles…

Finanzmärkte erwarten langanhaltende Krise

Renditen europäischer Unternehmensanleihen steigen auch bei langen Laufzeiten – Finanzmärkte rechnen derzeit nicht mit Bankencrash – Interventionen der EZB und der EU stabilisieren Renditen – Fiskalpolitische Maßnahmen wirken nur, wenn sie sehr groß angelegt sind wie das deutsche Rettungspaket.   Dass die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie schwerwiegend sind, ist inzwischen klar. Doch wie lange diese…

Starke Barrieren gegen Hacker: Kontenmissbrauch mit Least-Privilege-Ansatz verhindern

Bei traditionellen, perimeterbasierten Sicherheitskonzepten haben Cyberkriminelle meist leichtes Spiel, wenn sie diesen Schutzwall erst einmal durchbrochen haben. Besonders im Fadenkreuz von Angreifern stehen privilegierte Benutzerkonten mit weitreichenden Berechtigungen. Diese bieten den Schlüssel zu wertvollen Daten und Unternehmensressourcen und ermöglichen es, einmal ins System eingedrungen, unbemerkt zu agieren. Da es im modernen Netzwerk kein klassisches Innen…

Notfall-Strategie für BYOD: Voraussetzungen für sicheren Ad-hoc-Datenzugriff

In der digitalen Welt sind Unternehmen weit mehr als ein Bürogebäude, in dem Mitarbeiter ein und aus gehen. Legt man den kontinuierlichen Strom an digitalen Daten zu Grunde, die von Mitarbeitern hinzugefügt, bearbeitet, verschoben, versendet, gespeichert oder gelöscht werden, kann man sich ein dynamisches, in gewisser Hinsicht fast lebendiges Gebilde vorstellen. Kommt es an irgendeiner…

Deutsche Internetwirtschaft wird durch die Corona-Krise nur kurzfristig ausgebremst

Der eco Verband und Arthur D. Little haben die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Internetwirtschaft untersucht – es zeigt sich ein differenziertes Bild.   Der eco Verband und Arthur D. Little untersuchen seit 2008 regelmäßig gemeinsam die Entwicklungen der Internetwirtschaft in Deutschland. Die vorherige Studie aus dem Jahr 2015 hat die Größe der Internetwirtschaft…

Europäische Lieferketten erholen sich

Visualisierte Lieferketten zeigen, dass Corona-Lockerungen viele Sektoren aufatmen lassen.   Seit Anfang März 2020 hält die Covid-19-Pandemie die Welt fest im Griff. Sie zwang Regierungen und Unternehmen zu Reisebeschränkungen, Grenzschließungen sowie Werksschließungen und Kurzarbeit. Drastische Vorgehensweisen, die nicht nur das tägliche Leben beeinträchtigen, sondern auch enormen Einfluss auf die Lieferketten und den internationalen Warenaustausch nehmen.…

5.5.2020 Covid-19: So entwickeln sich die Corona-Kurven

  Die Zahl der gemeldeten Covid-19-Fälle nimmt in Deutschland weiter zu – allerdings flacht sich die Kurve mittlerweile merklich ab. Die Zahl der weltweit bestätigten Fälle beläuft sich auf rund 3,6 Millionen Infizierte. Die meisten Covid-19-Erkrankungen in Europa verzeichnet Spanien. Die meisten Toten hat mittlerweile Großbritannien zu beklagen. In Deutschland sind aktuell (5. Mai 2020)…

Corona-Krise trifft auch Internetwirtschaft in Deutschland – Trotz kurzfristigen Schocks überwiegen langfristig positive Effekte

Corona-Krise sorgt für temporären Umsatzrückgang der Internetwirtschaft in 2020 um 1,2 %. Katalysatoreffekte im Bereich Ausbau digitaler Infrastrukturen und Implementierung digitaler Geschäftsmodelle führen zu nachhaltigem Branchenwachstum. Die Internetwirtschaft wird bis 2025 durchschnittliche Wachstumsrate von jährlichen 9,5 % aufweisen und gewinnt so gesamtwirtschaftlich an Bedeutung (von 4,2 % auf 7 % des deutschen Bruttosozialprodukts).    …

Neue Lösung von Alteryx und M2. zur schnellen Berechnung des Kurzarbeitergelds

Mit der »M2 KurzarbeitApp« können Unternehmen ihre veränderten Gehaltsstrukturen analysieren und ihre Liquidität in wirtschaftlich schwierigen Zeiten optimieren, um Arbeitsplätze zu erhalten. Alteryx, ein Unternehmen für Datenanalysesoftware, stellt ab sofort eine webbasierte Lösung bereit, mit der deutsche Unternehmen bei der Berechnung des Kurzarbeitergelds für ihre Mitarbeiter unterstützt werden. Die Anwendung ist in Zusammenarbeit mit der…

Viele Unternehmen halten nur 6 Monate durch

https://de.statista.com/infografik/21544/anteil-der-befragten-dazu-wie-lange-ihr-betrieb-mit-anti-pandemie-massnahmen-noch-ueberleben-kann/?utm_source=Statista+Global&utm_campaign=26425070ab-All_InfographTicker_daily_DE_PM_KW18_2020_MI&utm_medium=email&utm_term=0_afecd219f5-26425070ab-297819997 https://de.statista.com/infografik/21544/anteil-der-befragten-dazu-wie-lange-ihr-betrieb-mit-anti-pandemie-massnahmen-noch-ueberleben-kann/?utm_source=Statista+Global&utm_campaign=26425070ab-All_InfographTicker_daily_DE_PM_KW18_2020_MI&utm_medium=email&utm_term=0_afecd219f5-26425070ab-297819997 Viele deutsche Unternehmen sehen ihre Existenz bedroht durch die Coronakrise. Das geht hervor aus der April-Umfrage des ifo Instituts. 29,2 Prozent der befragten Firmen sagten, sie könnten drei Monate oder kürzer überleben, wenn die pandemiebedingten Einschränkungen noch für längere Zeit bleiben würden. Sechs Monate oder kürzer könnten 52,7 Prozent durchhalten. »Das sind beunruhigende…

Digitalindex rutscht ins Minus

ITK-Unternehmen bewerten Geschäftslage noch als befriedigend, blicken aber pessimistisch in die Zukunft. Präsident Berg: »Wir befinden uns an einem Digital Turning Point«.   In der Digitalbranche hat sich die Stimmung im April weiter eingetrübt. Unter dem Eindruck der Corona-Krise fiel der Index für die Geschäftslage um 20,1 Zähler auf 0,9 Punkte. Damit bewerten die IT-…

Covid-19: So entwickeln sich die Corona-Kurven

Die Zahl der gemeldeten Covid-19-Fälle nimmt in Deutschland weiter zu – allerdings flacht sich die Kurve mittlerweile merklich ab. Die Zahl der weltweit bestätigten Fälle beläuft sich auf über drei Millionen Infizierte. Die meisten Covid-19-Erkrankungen in Europa verzeichnet Spanien. Die meisten Toten hat Italien zu beklagen. In Deutschland sind aktuell (28. April 2020) 6.126 Menschen…

Home Office: Sechs Wochen Improvisation könnten Unternehmen neun Millionen Manntage kosten

Im ersten Quartal 2020 haben neun Millionen Arbeitnehmer erstmals von Zuhause aus gearbeitet.   Digitalisierung und Remote Work haben drastisch an Akzeptanz gewonnen: Nach einer aktuellen Bitkom-Studie haben im ersten Quartal 2020 neun Millionen Arbeitnehmer erstmals von Zuhause aus gearbeitet. Die schiere Zahl legt nahe, dass nicht alle von langer Hand darauf vorbereitet waren: »Ich…