
foto freepik ki
IFS, ein Anbieter von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, meldet Rekordergebnisse für das erste Halbjahr 2025. Mit seiner industriellen KI, die agiert, lernt und Ergebnisse liefert, definiert das Unternehmen Enterprise Software neu. Im ersten Halbjahr erzielte IFS zweistellige Wachstumsraten bei allen wichtigen Leistungskennzahlen und ließ damit die Anbieter herkömmlicher Enterprise Software hinter sich.
Diese Entwicklung bestätigt erneut die wirksame Strategie des Unternehmens sowie die Skalierbarkeit seines Modells. IFS baut seine Marktführerschaft bei industrieller KI damit weiter aus.
Die wichtigsten Finanzkennzahlen von IFS für das erste Halbjahr 2025:
- Der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30 Prozent.
- Der Cloud-Umsatz lag 37 Prozent über dem Vorjahreswert.
- Der wiederkehrende Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 24 Prozent und macht jetzt 82 Prozent des gesamten Umsatzes aus.
Im Gegensatz zu den Lösungen herkömmlicher Anbieter ist die Software von IFS speziell für den operativen Kern von Industrieunternehmen konzipiert und unterstützt ihre physischen Systeme. Der durchschnittliche Auftragswert von Neukunden stieg im ersten Halbjahr weiter deutlich an. 130 führende Industrieunternehmen entschieden sich im ersten Halbjahr für IFS, darunter Arcelor Mittal, Callaway, Collins Aerospace, Hitachi Energy, Japan Airlines und TotalEnergies.
Über das anhaltende organische Wachstum hinaus baute IFS seine Führungsposition im Bereich Industrial AI auch durch den Kauf von TheLoops aus. Die Akquisition ermöglichte es IFS, die erste agentenbasierte KI-Belegschaft für komplexe Industrieprozesse auf den Markt zu bringen. Ergänzend dazu startete das Unternehmen mit Nexus Black einen Service für die schnelle Entwicklung von KI-Innovationen. Er brachte bereits maßgeschneiderte und skalierbare Lösungen hervor, die herkömmliche Plattformen nicht bieten können.
Zusammen läuten Nexus Black und TheLoops eine neue Ära für Enterprise Software ein, in der selbstlernende KI-Agenten in Echtzeit in den Umgebungen von Unternehmen agieren, manuelle Tätigkeiten reduzieren und Entscheidungen vom Edge bis in die Vorstands-Etage beschleunigen.
»Unser phänomenales Wachstum beweist, dass Unternehmen genug von KI-Theorien haben. Sie wollen KI, die echte Probleme in großem Maßstab löst, und vertrauen darauf, dass IFS sie durch die industrielle KI-Revolution führt«, kommentiert Mark Moffat, CEO von IFS. »Der Zusammenhang zwischen unseren Ergebnissen und KI-Innovationen ist unübersehbar. Die Nachfrage steigt und IFS hebt sich dabei durch seine Branchenexpertise, seine kontextuelle Intelligenz und seinen klaren Industriefokus deutlich vom Wettbewerb ab.«
Matthias Heiden, CFO von IFS, ergänzt: »Die Finanzergebnisse spiegeln das schnelle Wachstum und die Differenzierung von IFS als führendem Anbieter von industrieller KI wider. Diese Marktposition basiert auf einem disziplinierten Finanzmodell, das in wiederkehrenden Umsätzen wurzelt, einem widerstandsfähigen Betrieb und skalierungsfähiger Agilität. Dieselben Prinzipien bestimmen auch unsere Softwarelösungen und ermöglichen es Unternehmen, langfristigen Mehrwert zu erzielen. Auf dieser starken Grundlage wachsen wir nicht nur, sondern definieren auch die Möglichkeiten von Industrieunternehmen neu.«
Die Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen aus früheren Akquisitionen – Copperleaf, Poka, Ultimo, P2 und EmpowerMX – ist weiterhin stark und trägt ebenfalls maßgeblich zum Wachstum von IFS bei. Das florierende globale Netzwerk aus strategischen Partnern von IFS spielte eine entscheidende Rolle für die fortgesetzte Skalierung des Unternehmens und den Anstieg des durchschnittlichen Auftragsvolumens.
Highlights des ersten Halbjahres im Überblick
KI und Innovation
-
Einführung von Nexus Black, einem maßgeschneiderten Beschleunigungs-Service für Skalierbarkeit und Sicherheit im industriellen Maßstab
-
Übernahme von TheLoops und Launch der ersten agentenbasierten KI-Workforce für die geschäftskritischen Anlagen und Prozesse von Industrieunternehmen
-
Veröffentlichung von IFS Cloud 25R1 mit über 200 KI-gestützten Funktionen
Marktdynamik und Würdigungen
-
Unternehmensbewertung mit 15 Milliarden Euro angesichts der steigenden Nachfrage nach industrieller KI
-
Auszeichnung als »Customers’ Choice« im 2025 Gartner Peer Insights Voice of the Customer for EAM Report – als einziges Unternehmen
-
Einstufung auf Platz eins für EAM im Report Gartner Market Share: Enterprise Software, Worldwide 2024 – zum vierten Mal in Folge
-
Würdigung als »Leader« in zwei IDC MarketScape 2024-2025 Vendor Assessments
-
Ernennung zum Advisor to UK Parliamentary Group on AI
2141 Artikel zu „Cloud Enterprise Software“
News | Business | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Lösungen | Produktmeldung | Rechenzentrum | Services
Schwarz Digits baut mit Dell Technologies seine datensouveräne Cloud weiter aus

Schwarz Digits, die Digitalsparte der Schwarz Gruppe, hat die souveräne Cloud STACKIT gemeinsam mit Dell Technologies um einen neuen Service für die öffentliche Verwaltung erweitert. Die technologische Basis des Service bilden High-End-Server von Dell Technologies. Die technologische Basis des neuen Service bilden Dell PowerEdge XE9680 Server. Diese High-End-Server sind speziell für komplexe KI-Berechnungen konzipiert…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Rechenzentrum | Strategien
Enterprise Digital Twin: Digitale Zwillinge wachsen über sich hinaus

Exklusiv Digitale Zwillinge galten lange als technisches Hilfsmittel im Engineering – meist als CAD-basierte Modelle einzelner Maschinen oder Komponenten. Ihr Nutzen lag vor allem in der Visualisierung und begrenzten Simulation. Doch mit dem zunehmenden Reifegrad von IoT, Cloud-Plattformen, KI und Simulationstechniken hat sich ihr Potenzial massiv verbessert. Heute sind Digital Twins in der Lage, Daten…
News | Cloud Computing | Lösungen | Services | Strategien
Cloud-Shift für Softwarehersteller: Infrastruktur raus, Skalierung rein

Mit individueller Cloud-Strategie nachhaltige SaaS-Geschäftsmodelle ermöglichen. Mittelständische Softwarehersteller stehen oft vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur in die Cloud zu migrieren – weg von lokalen Servern, hin zu skalierbaren Lösungen. Während jedoch Public-Cloud-Angebote oft komplex, unsicher oder unflexibel sind, fehlt es intern an Knowhow für den eigenen Betrieb in der Private Cloud. Hier bietet sich…
News | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Services | Whitepaper
IFS geht Partnerschaft mit Climatiq für Emissionsmanagement in der IFS Cloud ein

Neues Whitepaper untersucht, wie integrierte Nachhaltigkeit Betriebsdaten in umsetzbare Erkenntnisse zu Emissionen verwandelt. IFS, ein Anbieter von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, hat eine strategische Partnerschaft mit Climatiq, der Plattform für CO2-Intelligenz, bekannt gegeben. Parallel dazu wird ein neues Modul für das Emissionsmanagement in IFS Cloud eingeführt. Die Einführung des neuen Moduls ist Teil der Strategie…
News | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Services
Volle Kontrolle über die KI: Souveräne Cloud für flexible Entwicklung und sicheren Betrieb

Der Erfolg von KI-Anwendungen steht und fällt mit der Infrastruktur: Leistungsfähige Rechenressourcen, sichere Datenumgebungen und hohe Verfügbarkeit sind entscheidend. Doch standardisierte Public-Cloud-Angebote stoßen an Grenzen – insbesondere, wenn es um Datenschutz, Integrationen oder regulatorische Anforderungen geht. Wer KI nicht nur einsetzen, sondern gestalten will, braucht eine souveräne Umgebung, die sich flexibel anpassen lässt und gleichzeitig…
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Cloud-Migration im Finanzsektor: Integration von Innovation, Sicherheit und Compliance

Nach Angaben von Global Market Insights wurde der weltweite Markt für Cloud-Migrationsdienste im Jahr 2024 auf 11,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll zwischen 2025 und 2034 um 26 % pro Jahr wachsen [1]. Die Migration in die Cloud, selbst in eine hybride Lösung, bringt für Unternehmen sowohl neue Möglichkeiten als auch neue Risiken mit sich.…
News | Infrastruktur | IT-Security | Lösungen | Rechenzentrum | Services
Modernes Backup ohne Tape und Cloud ist möglich

Ein vollständiges und sicheres Backup sowie ein zuverlässiges und schnelles Restore sind die Grundlagen zum Schutz vor Datenverlust und den Folgen eines Cyberangriffs – Tape hat hier ausgedient und auch die Public Cloud ist verzichtbar. Zwei in der Datensicherung eingesetzte Technologien stehen derzeit bei vielen Unternehmen und Behörden auf dem Prüfstand. Bei Tape sind…
News | Blockchain | Cloud Computing
Wie Kryptowährung und Blockchain das Cloud Computing revolutionieren

In der sich stetig weiterentwickelnden Welt des Cloud Computing suchen Unternehmen ständig nach innovativen Möglichkeiten, um die Sicherheit zu verbessern, Kosten zu senken und die Betriebsabläufe zu optimieren. Ein solcher Durchbruch ist die Integration von Kryptowährung und Blockchain-Technologie, zwei schnell wachsenden Kräften, die die Landschaft der Cloud-Dienste verändern. Mit der zunehmenden Einführung digitaler Währungen gestalten…
Trends 2025 | News | Business Process Management | Trends Services | Effizienz | Künstliche Intelligenz | Services | Strategien
Die sechs (möglicherweise) wichtigsten strategischen Trends in der Softwareentwicklung für 2025 bis 2028

Softwareentwickler sollten diese Trends nutzen, um KI-gesteuerte Innovationen zu fördern und zukunftssichere Entwicklungsmethoden einzuführen. Gartner hat die, nach Ansicht der Analysten, maßgeblichen strategischen Trends für die Softwareentwicklung im Jahr 2025 und in den folgenden Jahren veröffentlicht. Diese Trends sollen Unternehmen dabei unterstützen, mithilfe KI-gestützter Automatisierung Innovationen zu beschleunigen und effiziente, zukunftsorientierte Engineering-Praktiken zu etablieren.…
News | Cloud Computing | Digitale Transformation
OXG: Wechsel in die Public Cloud in nur sechs Monaten

OXG ist eine der größten Glasfaserallianzen Deutschlands. Um Geschäftsprozesse zu skalieren und weiter wachsen zu können, wechselte das Unternehmen gemeinsam mit Nagarro innerhalb eines halben Jahres in die Public Cloud. Entscheidend für den Projekterfolg war das richtige Mindset und ein flexibles Vorgehen. Glasfaser ist die Zukunft: Unter diesem Leitsatz baut und vertreibt OXG ein…
Ausgabe 5-6-2025 | News | Cloud Computing | IT-Security | Strategien
Attacken in der Cloud und On-Premises präventiv abwehren – One Single Source of Truth
Ausgabe 5-6-2025 | News | Cloud Computing | Infrastruktur | Strategien
Cloud-Souveränität 2025 – Zwischen Regulierung, KI und technischer Realität
Ausgabe 5-6-2025 | News | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz
FinOps gegen die Kostenspirale – Die Cloud in der Midlife Crisis
News | Cloud Computing | Digitalisierung | Rechenzentrum | Services | Strategien
Bitkom Cloud Monitor 2025 bestätigt Bedeutung von »Cloud Services Made in Germany«

Bitkom zu den Umfrage-Ergebnissen: »Wirtschaft ruft nach einer deutschen Cloud«. Die aktuellen Ergebnisse des vor kurzem vorgestellten Bitkom Cloud Report 2025 bestätigen eindrucksvoll, was sich die Initiative Cloud Services Made in Germany bereits seit 2010 auf die Fahnen geschrieben hat: Wenn es um das Thema Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen geht, spielen Cloud…
News | Effizienz | Infrastruktur | Rechenzentrum
DAOS und die Höhen und Tiefen von SDS (Software-Defined Storage)

»Distributed Asynchronous Object Storage« (DAOS), von Intel im Jahr 2012 von der kleinen Firma »Whamcloud« übernommen, hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, ohne bis heute zu einem eindeutigen Durchbruch am Speichermarkt für Unternehmen gekommen zu sein. Doch was ist unter »Software-Defined Storage«(SDS) und DAOS genauer zu verstehen? Auf der Web-Seite des Speicherspezialisten »Datacore« finden…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Services | Strategien | Whitepaper
Wirtschaft ruft nach einer sicheren (deutschen) Cloud

Drei Viertel der Unternehmen sehen zu große Abhängigkeit von US-Anbietern. 9 von 10 nutzen die Cloud – in fünf Jahren werden es alle sein. Bitkom veröffentlicht »Cloud Report 2025«. In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer zu hohen Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland. Fast zwei Drittel (62 Prozent) der Unternehmen in…
News | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Künstliche Intelligenz | Services | Strategien
Wie Software-Defined Manufacturing und Container-Technologien den Fertigungsbetrieb verändern

Automatisierung spielt im Fertigungsbereich schon immer eine entscheidende Rolle im Hinblick auf Produktivität und Effizienz, Kosten sowie Qualität. Stefan Bergstein, Chief Architect Manufacturing bei Red Hat, nennt neue Entwicklungen und Möglichkeiten rund um die Automatisierung, die den Manufacturing-Bereich nachhaltig verändern können. Automatisierung ist im Fertigungsumfeld kein neues Thema. Derzeit wird sie hauptsächlich im Zusammenhang…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Strategien
Einmal in die Cloud und wieder zurück: Unternehmen wollen wieder mehr Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur

Das Thema Cloud ist in fast allen IT-Abteilungen nach wie vor allgegenwärtig. Aber immer häufiger stellt sich auch Ernüchterung ein: Die hohen Erwartungen an Kosteneinsparungen und Komplexitätsreduktion haben sich nicht überall erfüllt – oft ist sogar das Gegenteil eingetreten. Hinzu kommen neue Unsicherheiten durch aktuelle geopolitische Veränderungen und eine neue Wahrnehmung der Bedeutung von digitaler…
News | Business | Cloud Computing | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services | Strategien
Kann sich Europa überhaupt von den US-Cloud-Giganten trennen?

Angesichts der jüngsten politischen Veränderungen in den USA suchen Unternehmen in der EU nach Wegen, sich von den großen US-Cloud-Anbietern unabhängiger zu machen. Die Trennung wird aber nicht einfach sein. Seit Jahren verlassen sich europäische Unternehmen auf die US-amerikanischen Cloud-Giganten Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud, um ihre Daten zu hosten,…
Trends 2025 | News | Trends Security | Cloud Computing | IT-Security | Künstliche Intelligenz
KI zwingt Abstriche in Sachen Hybrid-Cloud-Sicherheit zu machen

KI verursacht größeres Netzwerkdatenvolumen und -komplexität und folglich auch das Risiko. Zudem gefährden Kompromisse die Sicherheit der hybriden Cloud-Infrastruktur, weshalb deutsche Sicherheits- und IT-Entscheider ihre Strategie überdenken und sich zunehmend von der Public Cloud entfernen. Gleichzeitig gewinnt die Netzwerksichtbarkeit weiter an Bedeutung. 63 Prozent der deutschen Sicherheits- und IT-Entscheider berichten, dass sie im Laufe…