
Illustration Absmeier foto freepik
Im Jahr 2025 wird die IT-Landschaft von tiefgreifenden Veränderungen geprägt sein. Unternehmen müssen sich nicht nur den rasanten Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz stellen, sondern auch mit zunehmendem Druck auf ihre Budgets und die Notwendigkeit, ihre Technologien effizienter und kostengünstiger zu gestalten, umgehen.
In dieser Prognose wirft Sascha Giese, Global Tech Evangelist, Observability, SolarWinds einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die sich in den kommenden Jahren abzeichnen, und beantwortet die Frage, welche technologischen Trends den Unterschied machen könnten.
Was ist eine Ihrer Prognosen für die Situation der IT im Jahr 2025, die andere überraschend finden könnten?
Die Rückkehr zu On-Premises kann eine überraschende Wendung darstellen. Aber angesichts der stetig steigenden IT-Kosten, die durch höhere Lizenzgebühren der großen Anbieter und wachsende Rechnungen der Hyperscaler verursacht werden, sehen sich viele Firmen mit einer ernsthaften Budgetkrise konfrontiert. Im Jahr 2025 ist deshalb eine Verschiebung zu erwarten: Unternehmen werden damit beginnen, Workloads aus der Cloud zurück in die lokale Umgebung oder an andere Standorte zu verlagern, um die Betriebskosten zu senken.
Welche neuen Technologien werden Ihrer Einschätzung nach im Laufe des nächsten Jahres in der IT am meisten an Bedeutung gewinnen?
KI ist zwar nicht neu, aber die Dynamik, die dahintersteckt, ist beispiellos. Im Jahr 2025 wird es eine Vielzahl von KI-Anwendungsfällen geben, die die Geschäftsprozesse neu definieren. Es ist ein Moment des Wandels, der einerseits als Risiko für die Arbeitsplätze, andererseits als Chance für Innovation und Erfolg wahrgenommen wird.
Welche aktuellen Tools oder Technologien werden Unternehmen Ihrer Meinung nach bald durch effizientere Lösungen ersetzen? Welche Faktoren werden zu diesem Wandel beitragen?
In Branchen wie dem Finanz- und dem Gesundheitswesen dominieren noch immer veraltete Technologien. Grund dafür sind technische Rückstände und eine gewisse Trägheit. In dem Maße, in dem Unternehmen nach Flexibilität und Effizienz streben, werden veraltete Geräte und Lösungen ausgemustert, was ihre digitale Transformation beschleunigt.
Welche IT-Management-Probleme sollten Unternehmen proaktiver angehen, und welche Herausforderungen werden 2025 voraussichtlich größer sein?
Der Budgetdruck wächst. Die Besorgnis angesichts der IT-Kosten wächst und in Foren wie Reddit wird die Frustration betroffener Unternehmen deutlich. CIOs stehen vor immer größeren Herausforderungen, wenn es darum geht, Budgets zu verteidigen und den Stellenwert der IT zu demonstrieren. Ohne Lösungen werden viele ihre Dienste zurückfahren und damit die betriebliche Effizienz gefährden.
Bei welcher großen Veränderung in IT-Praktiken oder Infrastruktur würden Sie Unternehmen am ehesten raten, sich für 2025 darauf vorzubereiten?
Die Erwartung an Mitarbeiter, »mit weniger mehr zu erreichen«, erfordert eine stärkere Zusammenarbeit. Wir sehen immer noch, dass einzelne IT-Abteilungen isoliert arbeiten und sich nur um ihre direkten Aufgaben kümmern. Dies führt zu Kommunikationsproblemen und ist der Hauptgrund dafür, dass sich Projekte verzögern, zu kostspielig werden oder scheitern. Wir dürfen nicht vergessen, dass es bei der IT nicht nur um Technologie geht, sondern dass auch Menschen beteiligt sind.
1620 Artikel zu „IT 2025“
News | Trends 2025 | Industrie 4.0 | IT-Security
Cybersicherheit 2025: Der Schutz industrieller Systeme ist entscheidend
Im Jahr 2025 wird die OT-Cybersicherheit (Operational Technology) eine Schlüsselrolle beim Schutz industrieller Umgebungen und kritischer Infrastrukturen spielen. Phil Tonkin, Field CTO von Dragos warnt: »Die zunehmende Vernetzung durch die digitale Transformation legt Sicherheitslücken in OT-Systemen offen, die oft ohne Berücksichtigung moderner Bedrohungen entwickelt wurden.« Wachsende Bedrohungen für OT-Systeme Bedrohungen wie die FrostyGoop-Malware, die…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Services | Whitepaper
Cybersecurity Report 2025: Resilienztest für die digitale Gesellschaft
Trotz eines starken Rückgangs in der zweiten Jahreshälfte steigt die Anzahl schädlicher Requests im Gesamtjahr 2024 um 25 Prozent. Bots und Hacktivismus: Einflussnahme auf Wahlen und die Bevölkerung nimmt zu. Öffentlicher Sektor bleibt Cyberhotspot: Mehr als die Hälfte der Überlastungsangriffe (55,8 Prozent) sind erfolgreich. Die Bedrohungslage im Internet verschärft sich trotz vereinzelter positiver Signale…
News | Trends 2025 | Trends Kommunikation | Kommunikation | Künstliche Intelligenz
Kommunikation und Zusammenarbeit: Die wichtigsten Entwicklungen 2025
»2025 steht ganz im Zeichen des Brückenschlags zwischen den tatsächlichen Anforderungen mittelständischer Unternehmen und den zahlreichen Möglichkeiten, die innovative Technologien bieten. Unser Anspruch ist es, unsere Partner und Kunden dabei zu unterstützen, Anforderungen und Möglichkeiten in Einklang miteinander zu bringen und so maximal von technologischen Entwicklungen zu profitieren«, sagt Dr. Ralf Ebbinghaus, Geschäftsführer von Enreach.…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security | Tipps
Cyberkriminalität im Jahr 2025: Worauf Sie achten sollten
Zu Beginn des neuen Jahres teilt Hervé Lambert, Global Consumer Operations Manager bei Panda Security, seine Einblicke in die sich entwickelnde Welt der Cybersicherheit. Hier ist ein Überblick über seine Einschätzungen zu den aktuellen Risiken und den Herausforderungen, die uns 2025 erwarten. Die aktuelle Cybersicherheitslandschaft Im Jahr 2024 wurden Cyberbedrohungen immer ausgefeilter, was Einzelpersonen…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Wie sich Cybersecurity mit KI im Jahr 2025 weiterentwickelt
Kürzlich veröffentlichte Google Cloud seinen Cybersecurity Forecast für das Jahr 2025 [1]. Der Bericht enthält zukunftsweisende Erkenntnisse mehrerer führender Sicherheitsverantwortlicher von Google Cloud – darunter Google Threat Intelligence, Mandiant Consulting und das Office of the CISO von Google Cloud. Sie beschreiben unter anderem, wie die nächste Phase der künstlichen Intelligenz (KI) sowohl für Angreifer als…
News | Trends 2025 | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Industrie 4.0
Industriearbeit: Diese 6 Trends prägen 2025
So beeinflussen aktuelle Entwicklungen Produktion und Wartung. Wie gestaltet sich künftig die Arbeit in der Prozess- und Fertigungsindustrie? Und was bedeutet das für die Menschen, die hier tätig sind? Darüber geben eine Reihe aktueller Untersuchungen Auskunft. Der Software-Hersteller Augmentir hat aus ihnen sechs Trends für 2025 abgeleitet, gestützt durch eigene Projekterfahrung. Die Digitalisierung, der…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security
Cybersecurity: Das kommt 2025 auf Unternehmen zu
IT-Sicherheit ist und bleibt ein heißes Thema, nicht zuletzt, weil sich die Branche kontinuierlich verändert. Forcepoint wirft einen Blick auf vier Entwicklungen, die Unternehmen in den nächsten Monaten im Auge behalten sollten. Fortschrittliche Bedrohungen, neue Technologien und mehr Regulierung machen Cybersecurity zu einem Thema, das für Unternehmen immer komplexer und aufwendiger wird. Forcepoint nennt…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security
Cybersecurity-Trends für 2025: Manipulative KI, Techno-Nationalismus und Risiken für Open-Source-Projekte
2025 markiert einen Wendepunkt im Bereich der Cybersecurity: Manipulative KI-Systeme, der wachsende Einfluss von Techno-Nationalismus und gezielte Angriffe auf Open-Source-Projekte treiben die Fragmentierung und Komplexität der Bedrohungsszenarien auf ein neues Niveau. Der aktuelle Threatscape Report 2025 zeigt eindringlich, welche Cyberherausforderungen dieses Jahr zu erwarten sind und wie dadurch die digitale Souveränität von Staaten und die…
News | Trends 2025 | Trends Mobile | Digitalisierung | Effizienz | IT-Security | New Work | Services
Die Zukunft des ultramobilen Arbeitens: Diese Trends prägen 2025
Ultramobiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch, das Jahr 2025 hält viele spannende neue Möglichkeiten bereit. Fünf Trends stechen dabei aus Sicht des Kommunikationsspezialisten Materna Virtual Solution besonders hervor. Unterwegs schnell E-Mails checken, Termine vereinbaren oder dringende Dokumente weiterleiten – der Arbeitsalltag verlagert sich immer mehr in die mobile Welt. Doch die rasante technologische Entwicklung…
News | Trends 2025 | Business | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | IT-Security | Künstliche Intelligenz | New Work
Trends für den digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2025
Der digitale Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter und wird von der Welt um ihn herum beeinflusst. Die Notwendigkeit, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen, hat weiterhin großen Einfluss auf Unternehmen und ihre Aktivitäten in ganz Europa. Darüber hinaus wird die faire und respektvolle Behandlung von Arbeitnehmern immer wichtiger. Der Einsatz generativer KI nimmt explosionsartig zu, und…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security
Cybersecurity-Trends 2025
Steigende Cybersecurity-Anforderungen trotz Fachkräftemangel bewältigen. Im Jahr 2025 müssen Unternehmen unter Beweis stellen, dass sie ihren Aufgaben im Bereich Cybersicherheit gerecht werden. Die verschärften Regularien und Vorschriften wie beispielsweise NIS2 und der Cyber Resilience Act erhöhen den Druck erheblich. Es gilt die eigene Infrastruktur kritisch zu durchleuchten und sie gegen die neuesten Entwicklungen in…
News | Trends 2025 | Trends Services | Geschäftsprozesse | New Work | Services
Das bewegt die Service-Branche 2025: KI, Mitarbeiterbindung und Cybersecurity
In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld wird der technische Service zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor – qualitativ hochwertige Produkte allein reichen nicht mehr aus, um sich abzuheben. »Es ist der Service rund um das Produkt, der als Alleinstellungsmerkmal überzeugt. Er beeinflusst die Kundenbindung maßgeblich, stärkt die Wettbewerbsposition und wird dadurch 2025 mehr denn je zu einem…
News | Trends 2025 | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Rechenzentrum | Strategien
Rechenzentren 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität
Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der Fokus auf Nachhaltigkeit erfordern innovative Lösungen. Prior1 zeigt, welche Trends die Branche prägen werden – von effizienter Kühlung und modularen Bauweisen bis zur Nutzung erneuerbarer Energien und Edge-Computing. Der Markt für den Bau und…
News | Trends 2025 | Business Process Management | Trends Mobile | Digitalisierung | Geschäftsprozesse
2025: Wie IT die Automobilbranche verändert
Die aktuelle Krise in der Automobilindustrie stellt deutsche Automobilzulieferer vor massive Herausforderungen: eine schwache Auftragslage und der Wechsel zur Elektromobilität gepaart mit steigenden Kosten, einem starken Preisdruck durch OEMs sowie der Anspruch, hohe Qualitätsstandards einzuhalten, verzögert eine rasche Erholung der Branche. 2025 dürfte daher ein anspruchsvolles Jahr für die Automobilwirtschaft werden. Steigen die Anforderungen an…
News | Trends 2025 | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Fünf IT-Trends 2025: Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an
Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen – nicht nur, aber auch in der Welt der Informationstechnologie. Ein genereller Trend wird der weiter um sich greifende Einsatz von KI-Funktionen sein: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen. …
News | Trends 2025 | Business | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion | Trends 2030 | New Work | Strategien
Future of Jobs Report 2025: Es entstehen Millionen neuer Beschäftigungsmöglichkeiten bis 2030
Durch sich verändernde globale Trends in den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Demografie und grüne Wende werden bis 2030 voraussichtlich 170 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen, während 92 Millionen andere wegfallen werden. Einige der am schnellsten wachsenden Arbeitsplätze finden sich in den Bereichen Technologie, Daten und KI, aber auch für Kernfunktionen in der Wirtschaft wie Zustellfahrer, Pflegekräfte, Erzieher…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
KI, Deepfakes und Quantenkryptografie: Die Cybersicherheit steht 2025 auf dem Prüfstand
Die Bedrohungen im Cyberraum entwickeln sich schneller, als viele Unternehmen reagieren können: Sie stehen einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber – von KI-unterstützten Angriffen bis hin zu Deepfake-Technologien. Andreas Müller, Vice President Enterprise Sales Central and Eastern Europe bei Delinea, beleuchtet die wichtigsten Cybersicherheitstrends und -herausforderungen für das Jahr 2025. Cybersicherheit der Zukunft: Frühe Erkennung erweitert…
News | Trends 2025 | Trends Security | Effizienz | Industrie 4.0 | IT-Security
IoT und OT: Was 2025 für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen bringt
NIS2, Effizienzgewinne durch Security und die Cloud-Verbreitung in der Industrie. Und wieder liegt ein herausforderndes Jahr hinter uns. Die geopolitische Lage insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten ist weiterhin angespannt, während die innenpolitische Situation in den zwei stärksten Volkswirtschaften Europas derzeit ungewiss erscheint. All dies hat auch Auswirkungen auf die Cybersecurity. Schon…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security
Sechs Technologietrends für den Sicherheitssektor im Jahr 2025
Verschiedene Technologietrends für den Sicherheitssektor bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich, um beispielsweise mehr Flexibilität, Effizienz und verbesserte Wertschöpfung für Hersteller, Systemintegratoren und Endkunden zu erreichen. Bei einigen der von Axis Communications identifizierten Trends handelt es sich um Entwicklungen, die sich aus Trends der vergangenen Jahre ergeben haben. Dazu zählt beispielsweise das…
News | Trends 2025 | Business | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse
Smarte Akten: 3 IT-Trends für 2025
Die Bürokratie ist eines der liebsten Lästerthemen der Deutschen. Zu kompliziert, zu langsam, zu analog. Allem Lamentieren zum Trotz gibt es aber auch positive Entwicklungen. Einige davon werden wir im neuen Jahr erleben. d.velop zeigt drei Trends der Digitalisierung im Büroumfeld auf. E-Rechnung kann ihre Vorteile in der Praxis beweisen Seit dem 1. Januar ist…