
Illustration Absmeier foto freepik ki
Der verstärkte Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) könnte das Wirtschaftswachstum in Deutschland in den kommenden 15 Jahren erheblich steigern. Das zeigt die am Mittwoch veröffentlichte gemeinsame KI-Szenario-Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Berufsforschung (BIBB) und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS). Unter den getroffenen Annahmen würde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Schnitt um 0,8 Prozentpunkte pro Jahr stärker wachsen. Insgesamt ergibt sich daraus ein kumulierter Wertschöpfungszuwachs von rund 4,5 Billionen Euro.
Das zusätzliche Wachstum würde vor allem durch höhere Arbeitsproduktivität, Materialeinsparungen und neue Geschäftsfelder entstehen, die durch KI ermöglicht werden. Dabei zeichnen sich Umbrüche am Arbeitsmarkt ab. So würden durch KI etwa 1,6 Millionen Stellen in den nächsten 15 Jahren entweder wegfallen oder neu entstehen, was auf deutliche Verschiebungen in einzelnen Wirtschaftsbereichen hinweist. Die Gesamtzahl der Arbeitsplätze bliebe gegenüber dem aktuellen Entwicklungspfad weitgehend stabil.
Besonders profitieren würden im KI-Szenario IT- und Informationsdienstleister, bei denen der Arbeitskräftebedarf im Vergleich zum aktuellen Entwicklungspfad um rund 110.000 Personen steigen dürfte. Dagegen wäre der Bedarf in Bereichen wie Unternehmensdienstleistungen negativ betroffen, wo etwa 120.000 Arbeitsplätze entfallen könnten.
Auch bei den Anforderungsniveaus zeigt sich ein Wandel: Langfristig sind Tätigkeiten auf Spezialisten- und Experten-Niveau überdurchschnittlich betroffen. Dennoch nehmen diese Jobs insgesamt weiter zu, die Anstiege werden aber im KI-Szenario gedämpft. Die Nachfrage nach Hilfs- und Anlernkräften bliebe gegenüber dem aktuellen Entwicklungspfad dagegen stabil, der Bedarf an Fachkräften fiele vergleichsweise stärker aus.
»KI führt primär zu einem Umbruch am Arbeitsmarkt. Gefragt sind künftig andere Tätigkeiten und Kompetenzen, nicht weniger Arbeit«, so Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs »Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen«.
Entscheidend ist dabei, dass Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln und die notwendige Infrastruktur für den KI-Einsatz geschaffen wird. »KI kann zur Brücke zwischen wirtschaftlichem Wachstum und einer schrumpfenden Bevölkerung werden. Damit dieses Potenzial realisiert wird, braucht es gezielte Qualifizierungsstrategien und eine hohe Anpassungsbereitschaft in Wirtschaft und Gesellschaft«, betont IAB-Forscher Christian Schneemann.
[1] Die KI-Szenario-Analyse basiert auf den Berechnungen des QuBe-Projekts (Qualifikation und Beruf in der Zukunft), das regelmäßig Projektionen zur wirtschaftlichen Entwicklung sowie zum Arbeitskräfteangebot und -bedarf in Deutschland erstellt. Als Referenz dient die QuBe-Basisprojektion («aktueller Entwicklungspfad«), in der die demografische Entwicklung und die daraus resultierenden Wachstumshemmnisse berücksichtigt werden. Das KI-Szenario baut darauf auf und ergänzt es um Annahmen zum Ausbau der KI-Infrastruktur, zur Verfügbarkeit von Rechenkapazität und zu unterschiedlichen Integrationsgraden von KI in den einzelnen Branchen. Dabei werden sektorale Arbeitsmarktdaten, volkswirtschaftliche Input-Output-Beziehungen sowie makroökonomische Kennziffern herangezogen, um die Wirkungen von KI auf Wertschöpfung und Beschäftigung über einen Zeitraum von 15 Jahren abzubilden.
Die Studie ist abrufbar unter: https://doku.iab.de/forschungsbericht/2025/fb2325.pdf
4086 Artikel zu „KI Wachstum“
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Künstliche Intelligenz | Strategien | Tipps
Experte: KI am wichtigsten für Wirtschaftswachstum
»Künstliche Intelligenz ist der größte Hebel, den Unternehmen selbst in der Hand haben, um sich dem wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands zu entziehen, ohne das Land verlassen zu müssen«, sagt der Interim Manager Eckhart Hilgenstock und Co-Autor des neuen Buches »Wirtschaftswende jetzt! – So bringen wir Deutschland wieder auf Wachstumskurs« (ISBN 978-3-98674-186-0) [1]. »Auf die großen Hürden…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Menschliche Expertise bleibt trotz KI-Wachstum entscheidend
Eine weltweite Umfrage unter Instandhaltungsfachleuten zeigt: Das Interesse an kontextbezogener Intelligenz ist in zwei Jahren um 750 % gestiegen. Alternde Belegschaften und Fachkräftemangel bleiben laut dem Trendbericht für die industrielle Instandhaltung die drängendsten Herausforderungen. Fast jedes zweite Industrieunternehmen (49 %) verfügt nicht über das nötige interne Know-how, um fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) effektiv…
News | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Services
Der KI-Goldrausch hat begonnen – MSP plus KI für Infrastruktur-Erfolg und Wachstum
In den 2020er Jahren haben wir im Bereich künstliche Intelligenz einen Wendepunkt erreicht. Was lange Zeit nur theoretisch diskutiert wurde – Chancen wie Risiken – ist nun Realität. Generative KI-Tools revolutionieren Content-Erstellung, Datenanalyse und Softwareentwicklung. Die Marktdynamik spiegelt diese Entwicklung wider: Der KI-Markt soll von 93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf über 826 Milliarden…
News | Business | E-Commerce | Effizienz | Künstliche Intelligenz | Logistik | Services
Agentische KI im Retail-Bereich: Signifikante Steigerung von Gewinn und Wachstum
KI revolutioniert wie wir Ideen und Produkte entwickeln, Handel treiben und Informationen sammeln. Die menschliche Genialität bekommt dabei einen Kompagnon: die KI. Doch obwohl die generative KI häufig den größten Hype erzeugt, wird es die agentische KI sein, die Händlern den größten Nutzen bringt. Agentische – oder agentenbasierte – KI hat ein enormes Marktpotenzial.…
News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends Services | Services | Whitepaper
KI-Boom und Kostendruck geben AWS-Partnergeschäft starke Wachstumsimpulse
ISG hat 47 Dienstleister untersucht, die im deutschen Teil des Ökosystems von Amazon Web Services tätig sind. Gute Marktchancen haben Provider, die Beratungs-, Migrations- und Betriebsleistungen aus einer Hand bieten. Auch hierzulande zählt Amazon Web Services (AWS) zu den wichtigsten Anbietern von Public Cloud Services für Geschäftskunden. Dank dessen anhaltend hoher Innovationskraft, etwa bei…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
KI-Reifegrad ist Garant für Wachstum und Erfolg
Die Studie »The New Battleground: Unlocking the Power of AI Maturity with Multi-Model AI« von Vultr zeigt eine deutliche Korrelation zwischen dem KI-Reifegrad eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen und die Konkurrenz in Bezug auf Umsatzwachstum, Marktanteil, Kundenzufriedenheit und betriebliche Effizienz zu übertreffen [1]. Eine große Mehrheit der befragten Unternehmen (89 %)…
News | Trends 2024 | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends Services | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Hyperscaler-Markt: Sovereign Cloud und KI führen Provider zu neuem Wachstum
KI-Boom lässt Bedarf an DSGVO-konformen Hyperscaler-Leistungen stark steigen. Zwei neue ISG-Studien zeigen, welche IT-Dienstleister in Deutschland und Europa profitieren werden. Nach dem Auslaufen der Sonderkonjunktur durch Corona ist Künstliche Intelligenz der Toptreiber für weiteres Wachstum im Hyperscaler-Markt. In Europa und insbesondere auch in Deutschland geht diese Rechnung aber nur auf, wenn Unternehmen ihre KI-Modelle…
News | Künstliche Intelligenz
Nachfrage von Unternehmen nach KI – Databricks meldet ein jährliches Wachstum von über 70 Prozent in EMEA
Der Pionier der Data Intelligence Platform begrüßt neue Kunden und investiert in EMEA, um die Einführung generativer KI in der Region zu beschleunigen Databricks, das Daten- und KI-Unternehmen, gibt bekannt, dass sein EMEA-Geschäft im vergangenen Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent gewachsen ist, angetrieben durch einen Nachfrageschub nach Daten- und KI-Funktionen…
News | Trends Wirtschaft | Business Intelligence | Business Process Management | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Trends 2018 | Industrie 4.0 | Trends 2030 | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Strategien
KI kostet keine Jobs und schafft über 11 Prozent Wachstum in der Industrie
Bis 2030 erwartet Europas Industrie über 11 Prozent Wachstum durch künstliche Intelligenz. Industrieunternehmen sehen künstliche Intelligenz (KI) als Motor für ein profitables Wachstum, denn KI steigert ihrer Meinung nach ihre Effizienz, Flexibilität und Differenzierung. Um den Einsatz der Technologie weiter auszubauen, müssen die Unternehmen dabei aber vor allem zwei Probleme lösen: die unzureichende Quantität und…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | New Work | Services
Banken und Versicherungen: KI-Agenten brauchen Beaufsichtigung der KI
Drei von fünf Banken und Versicherungen nennen die Kundengewinnung als einen der Hauptgründe für den Einsatz von KI-Agenten. 33 Prozent der Unternehmen entwickeln aktiv eigene KI-Agenten, allerdings haben nur 10 Prozent diese in großem Umfang eingesetzt. Fast die Hälfte der Banken und Versicherungen schafft neue Arbeitsplätze zur Überwachung von KI-Agenten. Finanzinstitute verlagern wichtige kundenbezogene…
Trends 2025 | News | Trends Security | Trends Services | Infrastruktur | IT-Security | Künstliche Intelligenz
42 % der Unternehmen verlieren Umsatz durch IT-Probleme – große Hoffnung auf KI
Wie stark wirken sich Probleme mit der IT sich Effizienz, Motivation und Umsatz aus? Bei 42 % der weltweit 4.200 befragten Unternehmen hat ineffiziente IT bereits zu Umsatzverlusten geführt. IT-Probleme kosten Beschäftigte jeweils 1,3 Arbeitstage pro Monat. 48 % glauben, dass KI diese Probleme künftig verringern sowie Arbeitsabläufe verbessern wird. Eine aktuelle Untersuchung von…
News | Business | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
KI im Kundenservice: Wenn Automatisierung zur Managementdisziplin wird
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Kundenservice verstehen, führen und gestalten. Erfolgreich sind diejenigen, die Technologie, Prozesse und Menschen in ein neues Gleichgewicht bringen. Die Esker-Trendstudie 2025 zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Customer Service hat sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt [1]. Wer diesen Wandel gestalten will, muss ihn als Führungsaufgabe…
Trends 2025 | News | Trends Security | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Strategien | Whitepaper
KI-Agenten am Arbeitsplatz machen Identity Resilience unerlässlich
Angreifer brechen nicht mehr ein; sie melden sich einfach an. Eine neue Studie zeigt eine besorgniserregende Lücke zwischen der wachsenden Angriffsfläche für Identitätsdiebstahl und der Fähigkeit von Unternehmen, sich von Kompromittierungen zu erholen [1]. Die KI-Welle führt zu einer Zunahme von KI-Agenten am Arbeitsplatz und damit zu mehr nicht-menschlichen Identitäten (NHIs) sowie agentenbasierten Identitäten.…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Tipps
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
»Ich habe nichts angeklickt. Der Browser hat das von selbst gemacht.« Das hörte ein Sicherheitsanalyst, nachdem der KI-gestützte Browser eines Benutzers ohne Erlaubnis auf sensible Daten zugegriffen hatte. KI-Browser sollen das digitale Leben einfacher machen. Marktprognosen zeigen, dass sie schnell wachsen – von 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf fast 77 Milliarden US-Dollar im…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Services
Audits und Bewertungen von KI-Systemen erzeugen hohen GenAI-Nutzen
Governance-Praktiken erhöhen die Chancen, mehr geschäftlichen Mehrwert aus generativer KI zu erzielen. Laut einer aktuellen Umfrage von Gartner, einem Unternehmen für Geschäfts- und Technologieanalysen, haben Organisationen, die regelmäßig Audits und Bewertungen der Leistungsfähigkeit und Compliance ihrer KI-Systeme durchführen, mehr als dreimal so hohe Chancen, einen hohen Nutzen aus GenAI zu erzielen wie Organisationen, die…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Business Process Management | Trends Services | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Logistik
KI-Agenten in Logistik und Lieferkette: Hohe Akzeptanz, aber klare Spielregeln gefordert
Laut einer aktuellen Studie des Aachener Softwareunternehmens INFORM unter 114 Fach- und Führungskräften aus Logistik und Supply Chain Management sehen die meisten Unternehmen in KI-Agenten großes Potenzial, vor allem bei der Automatisierung und Effizienzsteigerung logistischer Abläufe. Für den erfolgreichen Einsatz sind gut geschulte Mitarbeitende, klare Richtlinien und transparente Entscheidungsprozesse entscheidend. Hohe Akzeptanz, wachsender Praxiseinsatz…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
»AI Threat Tracker«: So nutzen Bedrohungsakteure KI
Angreifer nutzen KI nicht mehr nur zur Steigerung ihrer Produktivität, sondern experimentieren mit neuen Funktionen und Szenarien. Es gibt erstmals Malware-Familien, die während der Ausführung Large Language Models (LLMs) verwenden. Bedrohungsakteure verwenden Social-Engineering-Methoden, um Sicherheitsvorkehrungen von KI-Tools zu umgehen. Staatlich geförderte Akteure nutzen KI, um alle Phasen ihrer Aktivitäten zu verbessern. Der Untergrund-Markt für illegale…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Healthcare IT
Gesundheit: 20 Prozent der Kinder weltweit sind übergewichtig
Eine Weltkarte mit dem Anteil der übergewichtigen Kinder zeigt, welche Erdteile am stärksten betroffen sind [1]. Neben dem amerikanischen Kontinent sind besonders viele Kinder im Nahen Osten, Nordafrika und im Pazifik übergewichtig. Ein Forschungsbericht aus der Fachzeitschrift »The Lancet« identifiziert für Länder aus diesen und anderen Regionen eine Infrastruktur, die passive Fortbewegung und Freizeitgestaltung fördert.…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | E-Commerce | Künstliche Intelligenz
KI-Bots bedrohen die Grundlage webbasierter Geschäftsmodelle
Der KI-Bot-Traffic steigt innerhalb eines Jahres um 300 Prozent an. Akamai Technologies hat einen neuen SOTI-Bericht (»State of the Internet«) veröffentlicht [1]. Die Ergebnisse zeigen einen alarmierenden Anstieg des automatisierten Datenverkehrs. Dieser ist größtenteils auf KI-gestützte Bots zurückzuführen, die Websites aller Branchen ins Visier nehmen. Laut dem Digital Fraud and Abuse Report 2025 machen KI-Bots…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Services | Strategien
KI-Souveränität: Deutsche Telekom startet eine der größten KI-Fabriken Europas
Die Deutsche Telekom und NVIDIA bauen gemeinsam eine der größten KI-Fabriken Europas in München, die im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen soll. Diese »Industrial AI Cloud« wird deutschen Unternehmen ermöglichen, ihre KI-Modelle und -Anwendungen mit proprietären Daten weiterzuentwickeln und bietet eine um 50 Prozent erhöhte KI-Rechenleistung. Die Partnerschaft umfasst eine Investition von über einer…
