70 % der Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung sehen Plattformen für sicheres integriertes Reporting als entscheidend für die Verbesserung der Zusammenarbeit, die Bereitstellung von Sicherheit und die effektive Kommunikation von Werten an, so die neue Studie Accelerate Value Creation With Assured Integrated Reporting von Forrester Consulting [1]. Laut einer neuen Studie…
Alle Artikel zu Wertschöpfung
Ausgabe 11-12-2024 | News | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Nachhaltigkeit
Zero-Waste-Ansatz sorgt für 100 Prozent Wertschöpfung – Mit innovativer Technologie zu nachhaltiger Energie
News | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Strategien | Ausgabe 5-6-2024
ASS: Standards als Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz digitaler Zwillinge – Die digitale Verwaltungsschale
Der digitale Zwilling gilt als zentrales Werkzeug für die Industrie 4.0: Eine Fülle möglicher Anwendungsszenarien bietet Fertigungsbetrieben nicht nur Lösungsansätze für Verbesserungen im Produktionsbetrieb, sondern ebnet auch den Weg für neue, digitale Wertschöpfung. Die Asset Administration Shell – kurz AAS oder deutsch digitale Verwaltungsschale – stellt das technische Fundament für ein standardisiertes Datenmanagement im industriellen Einsatz bereit.
News | Trends 2024 | Digitalisierung | E-Commerce | Trends E-Commerce | Geschäftsprozesse | Kommunikation
Digital Commerce: KI und GenAI in die Wertschöpfung integrieren
Wie wird Digital Commerce in verschiedenen Branchen angenommen und wie ist es um die Zufriedenheit der Menschen mit den digitalen Angeboten bestellt? Unter Digital Commerce versteht man die Möglichkeit, eine Transaktion zwischen einer Person und einem Unternehmen online, also auf digitalem Wege, abzuschließen. Bankkunden können beispielsweise digital ein Konto eröffnen oder einen Service in…
News | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion | Industrie 4.0 | Infrastruktur
Asset Administration Shell (AAS): Standards als Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz digitaler Zwillinge
Der digitale Zwilling gilt als zentrales Werkzeug für die Industrie 4.0: Eine Fülle möglicher Anwendungsszenarien bietet Fertigungsbetrieben nicht nur Lösungsansätze für Verbesserungen im Produktionsbetrieb, sondern ebnet auch den Weg für neue, digitale Wertschöpfung. Die Asset Administration Shell – kurz AAS oder deutsch digitale Verwaltungsschale – stellt das technische Fundament für ein standardisiertes Datenmanagement im industriellen…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Infrastruktur
Wertschöpfung in der digitalen Wirtschaft wandert von CAPEX zu OPEX
Der diesjährige GXI-Bericht zeigt das rasante Wachstum der digitalen Wirtschaft mit einem wachsenden Markt von Verbrauchern und Produzenten und einer Expansion des digitalen Ökosystems in allen Branchen [1]. Laut dem Bericht »Global Interconnection Index (GXI) 2024« werden 80 % der Unternehmen bis 2026 neue digitale Infrastruktur mit abonnementbasierten Diensten entwickeln und betreiben. Frankfurt behält…
News | Trends Security | Business Process Management | IT-Security | Trends 2023 | Nachhaltigkeit
World Quality Report: Unternehmen investieren zur Optimierung von Quality Engineering in KI-Lösungen
Der Wandel vom traditionellen Testing zum agilen Qualitätsmanagement unterstützt die Wertschöpfung für Kunden und Endnutzer. Die 15. Ausgabe des World Quality Reports von Capgemini, Sogeti und OpenText unterstreicht die wachsende Bedeutung von Quality Engineering, um sowohl die Nachhaltigkeit der Geschäftsabläufe als auch die Wertschöpfung für Kunden und Endnutzer zu verbessern [1]. Der Studie zufolge…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Strategien
Agilität in dynamischen Märkten: Die Wertschöpfung ins Zentrum rücken
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung sehen sich zahlreiche Unternehmen mit einem unübersichtlichen und schnelllebigen Marktumfeld konfrontiert. In einem Setting, das maßgeblich durch Digitalisierung als Veränderungstreiber gekennzeichnet ist, stellen althergebrachte Strukturen und vor allem streng hierarchische Organisationsformen Hürden dar. Diese stehen der Transformation im Weg. Agile Arbeits- und Organisationsmodelle versprechen, eine passende Antwort auf die…
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse
Business Process Management: Die Wertschöpfung ins Zentrum stellen
Klassische Aufbauorganisationen stecken oft in Abteilungssilos fest – ihre Struktur orientiert sich an Funktionen und der Bündelung von Expertise zu diesen Funktionen. Das erschwert die Zusammenarbeit über Bereichsgrenzen hinweg. Es kommt zu Ressourcenverschwendung, da es am übergreifenden Prozessverständnis fehlt und weil die Wertschöpfung nicht im Fokus steht. Die Werkzeuge von Business Process Management können helfen,…
News | Digitalisierung | Effizienz | Ausgabe 9-10-2020
IT und Ökologie – Größere Wertschöpfung durch mehr Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung treibt den Stromverbrauch nach oben und damit den Ausstoß von Treibhausgasen. Zudem sorgt die Vielzahl neuer elektronischer Geräte für einen steigenden Ressourcenverbrauch und führt zu einer wachsenden Belastung der Umwelt mit Elektroschrott. Dell Technologies und Intel engagieren sich daher seit Langem gemeinsam für eine nachhaltige Produktion und umweltbewusstes Handeln. In einer globalisierten Welt ist jedoch jedes einzelne Unternehmen gefragt, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
News | Digitalisierung | Industrie 4.0
Industrie 4.0 – Digitalisierung der Produktion
Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Weiterentwicklung und Forschung von Produkten, Vorgängen und eigentlich allem was man sich vorstellen kann, geschieht jeden Tag. Früher hat man seine Notizen per Hand aufgeschrieben, heute spricht man seine Gedanken frei raus und sie werden automatisch per Spracherkennung notiert und gespeichert. Das heißt aus analogen Daten werden digitale Daten, welche nun…
News | Services
ITIL-4-Konzepte – leicht verständlich: Wertschöpfung im Mittelpunkt
News | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Industrie 4.0 | Trends 2020
Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Mittelständische Unternehmen schöpfen Industrie-4.0-Potenzial zu wenig aus
Häufig werden im Zuge der Industrie 4.0 und der Digitalisierung die sich wandelnden Geschäftsprozesse betrachtet. Doch viel bedeutender ist die Frage, inwieweit durch die Möglichkeiten der Digitalisierung bereits Veränderungen in die Geschäftsmodelle eingezogen sind. Dies beleuchten der Industrie-4.0-Verein »SEF Smart Electronic Factory e.V.« (www.SmartElectronicFactory.de) und sein Mitglied Technische Hochschule Mittelhessen (THM). Grundlage ist die auf…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Ausgabe 1-2-2020
Digitale Prozessautomatisierung und ganzheitliche Integration – Wertschöpfung durch Digitalisierung
News | Lösungen | Services | Ausgabe 1-2-2020
ITIL 4 fordert Wertschöpfung für die Kunden der IT – IT-Services mit Mehrwert
ITIL 4 ist das erste größere Update für ITIL V3 seit 2011. Erste Veröffentlichungen des aktualisierten Frameworks sind bereits seit Februar 2019 erfolgt. Weitere Veröffentlichungen folgen innerhalb der nächsten Monate. Die neue Version beschreibt Wege, wie Unternehmen im Kontext der Digitalisierung ihre Kunden besser über Services und Produkte unterstützen können.
News | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Kommunikation | Online-Artikel | Services
DevOps als Enabler für 5G-Anwendungen
Top-Trend 2020 für Communication Service Provider in DACH. Stellschrauben für mehr Wertschöpfung sind: Netzwerktopologie, Use Cases für neue Services, agile Prozesse und Automatisierung. In nahezu allen Branchen laufen die Entwicklungen von 5G-Anwendungen auf Hochtouren. Das Problem: Die Communication Service Provider (CSP) sind noch nicht auf 5G vorbereitet – sowohl was die technologische Ausstattung als…
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion
Der IT-Innovationsflüsterer: Wie CIOs die Komplexität beherrschen können
Unter dem Strich ist heute jedes Unternehmen ein Softwareunternehmen, egal in welcher Branche, egal ob Global Player oder Mittelständler – eine gut verzahnte IT ist in den Unternehmensstrukturen nicht wegzudenken. Der Einfluss der Digitalisierung ist zwar teilweise noch subtil, doch für die Wertschöpfung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle essenziell. Der Chief Information Officer (CIO) wird…
News | Business Process Management | Effizienz | Infrastruktur | Top-Thema | Ausgabe 7-8-2019
Ineffiziente Verwaltungsabläufe kosten deutsche Wirtschaft 2019 rund 30 Milliarden Euro – Automatisierung schafft Abhilfe
News | Business | Trends Wirtschaft | Effizienz | Trends 2019
Ineffiziente Verwaltungsabläufe kosten 2019 rund 30 Milliarden Euro
Firmen verlieren durchschnittlich rund vier Prozent ihrer Wertschöpfung aufgrund zu hohen administrativen Aufwands. Automatisierung schafft Abhilfe. Durch die fortschreitende Digitalisierung haben viele Unternehmen ihre Prozesse effizienter organisiert. Dies gilt vor allem für den Produktionsbereich, der von der Automatisierung im Besonderen profitiert. Gleichzeitig verlieren Betriebe aber viel Zeit und Geld aufgrund ineffizienter und unproduktiver manueller Abläufe…
News | Business | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Online-Artikel | Strategien
Data Economy: Unternehmen verschenken Potenzial
Durch eine tiefe Integration in die Geschäftsprozesse können ERP-Systeme die datengetriebene Wertschöpfung weiter vorantreiben. Daten spielen für die wirtschaftliche Leistung in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine immer größere Rolle. Ein internationaler Vergleich aus 2018 zeigt jedoch: Hiesige Unternehmen bleiben bei der digitalen Wertschöpfung noch hinter ihren Möglichkeiten. Dabei bietet ein ERP-System, so der…