Kamerafilter und AR-Spiele sind die beliebtesten Einsatzfelder.
Die Figuren aus dem Spiel laufen über die Straße, ein virtueller Blumenkranz schmückt das Haar oder das künftige Lieblingssofa steht schon einmal testweise im Wohnzimmer – mit Hilfe von Augmented Reality (AR) lassen sich digitale Inhalte in die reale Umgebung einblenden. Die Technologie wird in Deutschland immer beliebter: Inzwischen nutzt mehr als ein Viertel der Deutschen (28 Prozent) mindestens eine AR-Anwendung. Im vergangenen Jahr waren es erst 19 Prozent. Besonders unter den Jüngeren ist die Technologie beliebt: Unter den 16- bis 29-Jährigen nutzen aktuell sogar 43 Prozent AR, unter den 30- bis 49-Jährigen 41 Prozent. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.149 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom [1].
Und nach Einschätzung der Befragten wird die Bedeutung von AR zukünftig noch zunehmen: Insgesamt die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) ist überzeugt, in zehn Jahren wird AR nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken sein.
Bisher sind es nach wie vor hauptsächlich Kamerafilter sowie Spiele, für die AR eingesetzt wird: 15 Prozent der Deutschen nutzen bisher Kamerafilter von sozialen Netzwerken wie Instagram, Snapchat, TikTok und Co., mit denen sich zum Beispiel in Fotos oder Videos virtuelle Inhalte wie lustige Ohren oder Brillen einblenden lassen. Danach folgen mit 13 Prozent AR-Spiele wie Pokémon Go, Jurassic World Alive oder Ingress.
»AR wird heute bereits regelmäßig in betrieblichen Kontexten wie Schulungen und der Fernwartung eingesetzt. Mit der zunehmenden Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und der Integration in bestehende Anwendungen gewinnt die Technologie auch im Privatgebrauch an Bedeutung – und entwickelt sich dabei weit über ihren anfänglichen Fokus auf Entertainment hinaus«, so Dr. Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology beim Bitkom.
Die zahlreichen weiteren Anwendungsmöglichkeiten von AR werden bislang jedoch kaum genutzt. Je 4 Prozent der Deutschen verwenden AR beim Online-Shopping, zum Beispiel, um sich Produkte lebensecht in der realen Umgebung anzusehen, beziehungsweise haben AR in Museen, Ausstellungen oder auf Messen verwendet. Ebenfalls 4 Prozent nutzen AR zur Navigation.
»Gerade die Navigation mit AR ist ein Feature, das leicht mit dem Smartphone genutzt werden kann, ist es doch direkt via Karten-Apps in den meisten größeren Städten verfügbar. Dabei werden im Kamerabild Navigationshinweise eingezeichnet, die so aussehen, als seien sie in der realen Umgebung. Die Orientierung fällt damit wesentlich leichter«, so Klöß.
Ähnlich gering ist bisher der Einsatz von Maßband-Apps mit AR, mit denen beispielsweise Gegenstände gemessen und Flächen bestimmt werden können (3 Prozent) sowie von Kamerafiltern, die nicht mehr existierende Gebäude in Städten einblenden (2 Prozent). Kaum genutzt wird AR auch, um Spielzeug wie Figuren aus dem Überraschungs-Ei oder Lego um virtuelle Inhalte zu erweitern (1 Prozent) oder um Printprodukte wie Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und Bücher um solche Inhalte zu ergänzen (1 Prozent).
»Anders als in Unternehmen wird AR im privaten Umfeld heute fast ausschließlich mit Smartphones und Tablets genutzt. Spezielle AR-Brillen gibt es bisher eher als wissenschaftliche Prototypen – aber die Chancen stehen gut, dass wir in absehbarer Zukunft einen Durchbruch für alltagstaugliche Modelle erleben werden. Solche Brillen werden nicht nur für AR ein Game Changer sein, sondern generell unsere Interaktion mit technischen Devices und unserer Umwelt verändern«, so Klöß. Rund die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) ist schon heute offen gegenüber solchen Brillen, die virtuelle Inhalte im Blickfeld einblenden können. 16 Prozent wären bereit, smarte Kontaktlinsen zu tragen.
[1] Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dazu wurden 1.149 Personen bzw. 1.205 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Befragungen fanden im Zeitraum von KW 13 bis KW 18 2024 statt. Die Umfragen sind repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: »Welche der folgenden Augmented-Reality-Anwendungen haben Sie bereits genutzt?«; »Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu Augmented Reality-Anwendungen auf Sie bzw. Ihrer Meinung nach zu?” und »Welche der folgenden smarten Gegenstände bzw. Accessoires haben Sie bereits getragen bzw. würden Sie gerne tragen?«
435 Artikel zu „Augmented Reality „
News | Effizienz | Lösungen
EXCIT3D entwickelt Augmented Reality App für RWE Renewables

Die neue App mit dem Namen »RWE AR Experience« ermöglicht den Kunden und Interessenten von RWE Renewables, virtuell eine Anlage zur Gewinnung von grünem Strom zu erleben. Leicht verständlich vermittelt ein sich drehendes und sprechendes Windrad den Nutzern der App Wissenswertes: Woher kommt die erneuerbare Energie? Welche Strommengen lassen sich mit den Anlagen gewinnen und…
News | Business Process Management | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Services
Augmented Reality und E-Commerce – neue Marketing-Potenziale für Videocontent

Bereits heute gibt es viele Unternehmen, die Augmented Reality (AR) im E-Commerce nutzen. Was aber denken Verbraucher über solche Anwendungen? Im Bereich von Unterhaltungsfernsehen, Sport TV oder Shopping zeigen gegenwärtig 40 Prozent der Konsumenten eine große Begeisterung für video-triggered AR. Dabei handelt es sich um eine Variante von AR, bei der der Nutzer seine Smartphone-…
News | Business | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2018 | Services
Trends 2018 im Servicegeschäft: Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Crowd Service

Wie verändert Digitalisierung die Geschäftsmodelle im Segment Service und Instandhaltung? Qualifizierter Service und effiziente Instandhaltung betriebsnotwendiger Maschinen und Produktionsanlagen sind tragende Säulen für das Maintenance-Geschäft der Zukunft. Welchen Veränderungen dieses Segment unterliegt, erläutert Coresystems, Anbieter mobiler Software für Field Service Management (FSM). Das Schweizer Unternehmen fasst die fünf wichtigsten Trends zusammen, die für das kommende…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitalisierung | Trends E-Commerce | Trends 2016 | Marketing | Services
Apps: Augmented Reality steht vor dem Durchbruch – Chatbots brauchen noch Zeit

Nach einem »phänomenalen Jahr für den App-Markt« wie das App-Analyse-Unternehmen über das Jahr 2016 schreibt, sieht App Annie für das Jahr 2017 »überall Wachstum«. 65 Milliarden US-Dollar werden die Verbraucher insgesamt in mobilen App Stores ausgeben. Dabei werden zwar Spiele immer noch der Hauptmotor für das Umsatzwachstum sein, doch auch die Abonnentenumsätze für Dating- und…
News | Industrie 4.0 | IT-Security | Tipps
5 Tipps zur Datensicherheit mit Augmented-Reality-Lösungen

Die Vorteile der Nutzung von Augmented-Reality-Lösungen liegen auf der Hand. Mitarbeiter*innen können mithilfe von Wearables ihre Arbeit schneller, flexibler und sicherer ausführen, machen nachweislich weniger Fehler und sind bei der Arbeit zufriedener. Wie der Name bereits vermuten lässt, funktionieren Datenbrillen aber nur, wenn sie Daten aufnehmen. Die Sicherheit solcher Daten ist deshalb für alle Unternehmen,…
News | Trends Security | Business Process Management | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Trends 2018 | Infrastruktur | Infografiken | Kommunikation | Lösungen | Services
Augmented und Virtual Reality sind in Unternehmen in fünf Jahren Standard

82 Prozent sehen ihre Erwartungen an AR und VR erfüllt oder übertroffen. VR-Einsatz in der Montage senkt bei Ford Verletzungen um 70 Prozent. Deutsche Unternehmen liegen bei der Umsetzung hinter den USA, China und Frankreich. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) könnten in jedem zweiten Unternehmen in drei bis fünf Jahren zum Standard gehören.…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Trends 2017 | Internet der Dinge | Kommunikation | Marketing | Services
Augmented Reality: Ein Drittel würde AR nutzen

Ein Drittel (34 Prozent) der Deutschen kann sich vorstellen, Augmented Reality zu nutzen. Die Technologie besitzt das Potenzial, den Alltag auf unterschiedlichen Ebenen zu durchdringen. Im Sommer 2016 gab es einen großen Hype um das Augmented-Reality-Spiel Pokèmon Go. Die Spieler konnten sich frei im öffentlichen Raum bewegen und kleine virtuelle Monster fangen. Augmented Reality, auf…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Mobile | Digitalisierung | Trends E-Commerce | Trends 2016 | Marketing | Strategien
Goldesel Pokémon Go: Großes Potenzial von Augmented-Reality-Spielen

Fast 8 Millionen Downloads, über 7 Millionen Spieler und fast 2 Millionen zahlende Nutzer seit der Markteinführung in Deutschland. Pokémon Go hat in Deutschland einen überwältigenden Start hingelegt. Wie aktuelle Daten des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigen, steht Augmented-Reality-Spielen eine glänzende Zukunft bevor, von denen besonders Marken profitieren können. Seit der Markteinführung von Pokémon…
News | Infrastruktur | Lösungen | Ausgabe 9-10-2021
Extended Reality und additive Fertigung – 3D-Druck konserviert die Geschichte
News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends Services | Industrie 4.0 | Trends 2018 | Kommunikation | Services
Der Wettbewerb um die New Reality ist im vollen Gange

Fertigung, Gesundheitswesen und Einzelhandel konkurrieren mit der Unterhaltungsindustrie beim Einsatz immersiver Technologien. Hampleton Partners neuester Report konzentriert sich auf die jüngsten Entwicklungen im Bereich Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Großindustrien, Unternehmen sowie Sub-Sektoren. Fertigung, Gesundheitswesen und Einzelhandel sind führend bei der Integration von Augmented, Virtual und Mixed Reality in der Arbeitswelt, so…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Industrie 4.0 | Internet der Dinge | Kommunikation | Services | Tipps
Virtual Reality: Tragekomfort entscheidet über die Akzeptanz von Datenbrillen

Dieselbe Technologie, die es Gamern erlaubt, ganz in die Welt ihres Videospiels einzutauchen, revolutioniert die Arbeitswelt: Virtuelle Prototypen erlauben es Ingenieuren und Architekten ihre Planungen realitätsnah zu betrachten und zu optimieren. Auf Messen werden Maschinen, die ganze Werkhallen füllen, als virtuelle Modelle bis ins Detail dreidimensional präsentiert. Datenbrillen unterstützen Techniker bei der Montage und Wartung…
News | Business | Digitalisierung | Kommunikation | Services
Virtual Reality – Zukunft der Einrichtungsbranche?

Der Einzelhandel steht am Scheideweg. Neue Ideen und Strategien sind für das Überleben notwendig. Jetzt scheint die Zeit dafür reif zu sein. In noch nie dagewesener Weise wird Technologie durch künstliche Intelligenz zukünftig die Interaktion mit Kunden in neue Dimensionen katapultieren. Virtual Reality und Augmented Reality werden dabei allerdings nicht nur die Konsumgüterwirtschaft prägen. Auch…
News | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Trends 2016 | Lösungen
Schein und Sein: Virtual und Mixed Reality verändern die Arbeitswelt

Perspektiven von Head Mounted Displays. Großes Potenzial für Virtual- und Mixed-Reality-Lösungen: Deutsche Unternehmen wollen bis zum Jahr 2020 knapp 850 Millionen Euro in innovative Anwendungen aus dem VR- und MR-Bereich investieren. Das zeigt die Gemeinschaftsuntersuchung »Head Mounted Displays in deutschen Unternehmen – ein Virtual, Augmented und Mixed Reality Check« von Deloitte, dem Fraunhofer-Institut für Angewandte…
News | Business | Digitalisierung | Trends 2030 | New Work
KI-Prognosen: Wie werden sich Büroumgebungen bis 2034 verändern?

Die Büroumgebungen werden sich bis 2034 erheblich verändern, um den sich wandelnden Anforderungen und Technologien gerecht zu werden. ChatGPT hat die folgenden fünf Trends vorhergesagt. Arbeitsplätze KI prognostiziert, dass es mehr »Hot-Desking« und Gemeinschaftsarbeitsplätze geben wird, um hybride Arbeitsmodelle zu unterstützen. Schreibtische könnten kompakt, modular und rekonfigurierbar werden, um eine Vielzahl von Aufgaben zu…
News | Trends 2025 | Business | Business Process Management | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Services
Trends 2025: Innovation, Resilienz und Customer Experience im Fokus

Im Jahr 2025 rückt das Zusammenspiel von Technologie, Strategie und Unternehmenskultur im Business Process Management stärker in den Fokus. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich von einem reinen Analysewerkzeug zu einer handlungsfähigen Technologie, die Prozesse aktiv gestaltet und ausführt. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten, Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Innovation nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit robuster, standardisierter…
Ausgabe 11-12-2024 | News | Kommunikation | Strategien
Quo-Vadis Mobile-Networking – Private-5G vs. WiFi 6/7

Die Wahl zwischen Private-5G und WiFi 6/7 hängt stark von den spezifischen Anforderungen und Anwendungsfällen ab. Private-5G ist ideal für große Unternehmen, industrielle Anwendungen und Umgebungen, die eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit erfordern. WiFi 6/7 eignet sich besser für KMUs, Büros und öffentliche Orte, wo hohe Geschwindigkeiten und einfache Implementierung wichtig sind. Es sind aber auch hybride Strukturen denkbar.
News | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit
Perowskit-Solarzellen: Mit KI schneller zu besseren Photovoltaik-Materialien

Perowskit-Solarzellen gelten als flexible und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Solarzellen auf Siliziumbasis. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gehören zu einem internationalen Team, das innerhalb weniger Wochen neue organische Moleküle gefunden hat, mit denen sich der Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen steigern lässt. Das Team kombinierte dabei geschickt den Einsatz von KI mit vollautomatischer Hochdurchsatz-Synthese. Die…
News | Effizienz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum | Services | Whitepaper
Wie Rechenzentren zur Energiewende beitragen

Das Aufkommen von Digitalisierung, Industrie 4.0 und dem Internet of Things hat die Welt und unseren Alltag tiefgreifend verändert. Damit einher ging ein stetiges, enormes Wachstum an Informationsmengen und zu verarbeitenden Daten. Diese Entwicklung rückte auch Rechenzentren erstmals in den Fokus: Sie bilden das Herz der Infrastruktur, die die riesigen Datenströme leitet. Und sie verbrauchen…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Vier Wege, um Computing- und Energieeffizienz im Rechenzentrum zu verbessern

KI-Anwendungen verringern die Effizienz und erhöhen den Energiebedarf in Rechenzentren. Laut aktueller Prognosen werden Rechenzentren bis zum Jahr 2030 für etwa 3,2 Prozent des gesamten Strombedarfs in der EU verantwortlich sein. Im Vergleich zu 2018 entspricht dies einem Anstieg von ganzen 18,5 Prozent [i]. Hauptgrund dafür sind die höheren Rechenleistungen, aufgrund von komplexen Anwendungen…
News | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Internet der Dinge | Kommunikation
ITK-Trends: Die Kundenbedürfnisse in den Fokus nehmen – Erfolgsformel für den Netzbetrieb

Die letzten Jahre haben die IT-Abteilungen in Unternehmen auf eine harte Probe gestellt. Im Zuge der Pandemie mussten sie auf Remote-Working umstellen. Anschließend nahmen die geopolitischen Konflikte zu, ebenso wie die Sicherheitsgefahren durch Cyberbedrohungen. Und all das in einem Klima wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Belastungen stiegen für die Budgets der Unternehmen ebenso wie für deren Ressourcen.…