Ricoh Deutschland ehrt die erfolgreichsten Channel-Partner mit den Partner of the Year Awards 2025

Quelle: Ricoh

Ricoh Deutschland hat im Rahmen seines virtuellen Partner-Kickoffs 2025 die erfolgreichsten deutschen Channel-Partner ausgezeichnet. Michael Raberger, CEO Ricoh Deutschland, Tobias van Wickeren, Commercial Director Partner Sales und Ingo Wittrock, Regional Marketing Director Central & Eastern Europe, ehrten die erfolgreichsten Channel-Partner in folgenden Kategorien: Ricoh Graphic Communications, Application Services und Office Print – wobei im Bereich Office Print zwei Gewinner ausgezeichnet wurden, um den unterschiedlichen Unternehmensgrößen und dem wirtschaftlichen Potenzial der jeweiligen Vertriebsregion Rechnung zu tragen.

 

Alle vier Gewinner der Partner of the Year Awards 2025 weisen ein starkes Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr aus und stellen damit ihre hohe Innovationskraft und die hervorragende Qualität der Zusammenarbeit unter Beweis.

 

Die Gewinner der Ricoh Partner of the Year Awards 2025 sind:

 

  • Ricoh Graphic Communications: Anton Rädler GmbH
  • Application Services: Werner Tantzky GmbH
  • Office Print (Gruppe 1): Uriot GmbH & Co. KG
  • Office Print (Gruppe 2): SKS Stienemann Kopiersysteme GmbH & Co. KG

 

»Der Erfolg von Ricoh basiert in hohem Maße auf vertrauensvollen, strategischen Partnerschaften – besonders in einer Zeit tiefgreifender digitaler Transformation. Um unsere Kunden individuell und zukunftsorientiert zu begleiten, sind starke Partnerschaften heute wichtiger denn je. Zusammenarbeit und Innovationsfreude prägen seit jeher unsere Unternehmenskultur. Der Partner-Kickoff 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie kraftvoll unser Partnerökosystem agiert: Wir konnten unsere gemeinsamen Erfolge feiern und neue Impulse für die Zukunft setzen. Mein Dank gilt allen Partnern für ihr Vertrauen und ihr inspirierendes Unternehmertum. Ich gratuliere den diesjährigen Gewinnern des Partner of the Year Awards, die mit außergewöhnlichem Engagement überzeugt haben«, sagt Tobias van Wickeren.

 

Neben der feierlichen Bekanntgabe der Gewinner der Partner of the Year Awards 2025 blickten die Teilnehmer des Kickoffs auf das erfolgreiche gemeinsame Geschäftsjahr zurück. Zudem wurden sie über die neuesten Innovationen im Portfolio sowie zukünftige Planungen informiert.

 

Die Partner of the Year Awards wurden 2023 im Rahmen des Partner Summits in Wien ins Leben gerufen und spiegeln die verschiedenen Geschäftsbereiche von Ricoh wider und wie diese die strategische Positionierung der Partner unterstützen.

 

Christan Stienemann, Geschäftsführer der SKS Stienemann Kopiersysteme GmbH & Co. KG, sagt: »Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr mit dem Partner of the Year Award in der Kategorie Office Print ausgezeichnet worden zu sein. Diese Ehrung würdigt das Engagement und die hervorragende Arbeit unseres gesamten Teams der letzten zwölf Monate. Unsere Erfolge verdanken wir einer starken Teamleistung und der stets verlässlichen Unterstützung durch Ricoh – eine Partnerschaft, die sich bewährt hat und uns inspiriert. Wir sehen diese Auszeichnung nicht nur als Anerkennung, sondern auch als Ansporn, unseren gemeinsamen Weg im kommenden Jahr erfolgreich fortzusetzen.«

 

Markus Beck, Leiter Digital Service bei der Werner Tantzky GmbH, sagt: »Technologische Exzellenz braucht starke Partner. Die Auszeichnung als Partner of the Year in der Kategorie Application Services im Rahmen des Ricoh Partner-Kickoffs 2025 ist für uns eine besondere Anerkennung unserer erfolgreichen Partnerschaft mit Ricoh. Sie bestätigt unseren gemeinsamen Anspruch, intelligente Lösungen mit echtem Mehrwert für unsere Kunden voranzutreiben. Besonders spannend war der Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr – geprägt von Innovationskraft und wegweisenden Digitalisierungsthemen. Innovationen in der KI-Technologie eröffnen völlig neue Möglichkeiten im Bereich der intelligenten Dokumentenverarbeitung – und zeigen eindrucksvoll, wie wir gemeinsam mit Ricoh technologische Exzellenz und Praxisnutzen verbinden. Mein besonderer Dank gilt unseren Ricoh- und Tantzky-Teams für das tägliche Engagement und die partnerschaftliche Unterstützung, mit der wir diese Zusammenarbeit erfolgreich gestalten.«

 

Wolfgang Rädler, Geschäftsführer der Anton Rädler GmbH, sagt: »Die Auszeichnung als Partner of the Year in der Kategorie Graphic Communications ehrt uns ganz besonders und bestätigt unseren Anspruch, gemeinsam mit Ricoh innovative Lösungen zu realisieren, die unseren Kunden echte Wettbewerbsvorteile verschaffen. Wir freuen uns über diese Anerkennung und die erfolgreiche Partnerschaft.«

 

Philipp Jaroschowitz, geschäftsführender Gesellschafter bei der Uriot GmbH & Co. KG, sagt: »Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, Seite an Seite mit unserem langjährigen Partner Ricoh den sich ständig ändernden Marktgegebenheiten mit zugeschnittenen Lösungen zu begegnen. Die regelmäßigen von Ricoh organisierten Treffen bieten uns eine hervorragende Plattform zur Weiterentwicklung und zur Begegnung mit anderen innovativen Partnern. Der Partner of the Year Award 2025 unterstreicht den Erfolg unserer gemeinsamen strategischen Ausrichtung. Wir freuen uns, auch weiterhin im Hardware- und Dokumentenmanagement-Bereich mit Ricoh in der ersten Liga mitzuspielen.«

 

Quelle: Ricoh (c)

 

 

Vielseitiges digitales Farbdrucksystem Ricoh Pro C7500

Mit dem vielseitigen digitalen Farbdrucksystem Ricoh Pro C7500 können kommerzielle Druckdienstleister ihre kreativen Anwendungsmöglichkeiten erweitern.   Die hochmoderne Technologie bietet eine eindrucksvolle Farbbrillanz mit einem erweiterten Farbraum, umfassenderen Anwendungsmöglichkeiten auf stark strukturierten Medien und eine verbesserte Bedienereffizienz. Ricoh gibt bekannt, dass kommerzielle Druckdienstleister mit dem neuen digitalen Farb-Einzelblattdrucksystem der nächsten Generation, der Ricoh Pro C7500,…

Wo bleibt der Mensch in KI-gesteuerten Meetings?

Wie Künstliche Intelligenz die Meeting-Kultur verändert – und warum menschliche Nähe dabei wichtiger denn je bleibt.   Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch – auch im Event- und Meetingmanagement. Algorithmen analysieren Teilnehmerdaten, prognostizieren den ROI, passen Inhalte in Echtzeit an und optimieren Budgets auf Knopfdruck. Was nach Zukunftsmusik klingt, ist in vielen Unternehmen bereits gelebte…

USA lösen weltweit große Abwanderung von Spitzenkräften im Bereich KI aus 

Der Bericht »State of AI Talent Report 2025« von Zeki Data enthüllt 10 Prognosen zu Marktveränderungen auf Grundlage der 800.000 besten Talente im Bereich KI.   Zeki prognostiziert im jährlichen Bericht »State of AI Talent Report 2025« eine dramatische Verschiebung der weltweiten Ströme von Spitzenkräften im Bereich KI, die dazu beitragen wird, das Ungleichgewicht bei…

Die große Cloud-Lüge: Abfahrt vom Irrweg

Die moderne IT-Welt wird von der scheinbar grenzenlosen Leistungsfähigkeit der Cloud begeistert – einem Versprechen von Skalierbarkeit, Flexibilität und ständiger Innovation. Hinter diesem verführerischen Image verbergen sich jedoch erhebliche wirtschaftliche Risiken, die den Fortschritt in eine teure Falle verwandeln können.   Seit Jahren wird uns von IT-Giganten und Beratungsfirmen eingetrichtert, dass die Zukunft sämtlicher Datenverarbeitung…

Risikobewertung von Drittanbietern wird zunehmend unvermeidbar

Einheitliche Standards fehlen – sieben Tipps für trotzdem mehr Widerstandsfähigkeit.   Immer mehr Sicherheitsverantwortliche erkennen: Die Risikobewertung von Drittanbietern muss angesichts der aktuellen Cyberbedrohungen eine Kernkomponente der Cyberresilienz-Strategie jedes Unternehmens werden. Dazu sind einheitliche Standards nötig. Doch die gibt es bisher nicht. Es gibt allerdings wirkungsvolle Maßnahmen, die CISOs und Compliance-Beauftragte für die Risikobewertung von…

Digitale Fragmentierung kostet B2B-Unternehmen Millionen

90 Prozent der Befragten zahlen für Tools mit sich überschneidenden Funktionen 77 Prozent nutzen nicht freigegebene KI-Tools – mit Sicherheitsrisiken   Viele B2B-Unternehmen in Deutschland lassen durch redundante Tools bares Geld liegen – und riskieren somit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Trotz wachsender Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Kundennähe kämpfen Go-to-Market-Teams (GTM) mit einer Vielzahl isolierter Systeme, die…

Optimierungspotenzial: Kosten senken ohne Entlassungen

In wirtschaftlich angespannten Zeiten steht die Reduzierung der Belegschaft bei vielen Unternehmen an erster Stelle auf der Agenda. »Das ist völlig falsch«, sagt Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC), »weil es in der Regel viel bessere Optionen zur Kostensenkung gibt.« Aus zahlreichen Optimierungsprojekten in der Industrie weiß er: »In der Regel…

Führung zeigt sich nicht im Titel – sondern in der Haltung

Wie Unternehmen erkennen, wer morgen führen kann.   Fachliche Exzellenz allein reicht nicht mehr. Unternehmen, die auch morgen noch relevant sein wollen, brauchen Menschen, die Komplexität navigieren, Wandel gestalten und Teams inspirieren können. Doch wie lassen sich Führungspersönlichkeiten erkennen, bevor sie offiziell führen? »Führung beginnt nicht erst mit der Visitenkarte«, weiß Lars Thiele, Geschäftsführer der…

Deutsche Channelpartner müssen Skills ausbauen, um in der Cloud zu wachsen

Umfrage mit fast 900 Partnern in Deutschland und sieben anderen Ländern belegt hohe Bereitschaft des Channels, angesichts steigender Kundenanforderungen mehr Cloud-Kompetenz zu entwickeln.   Die deutschen Channelpartner wollen ihr Cloud-Business ausbauen, aber beinahe die Hälfte ist der Meinung, noch nicht über die erforderlichen technischen Fähigkeiten zu verfügen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von…

Mangelndes Risikobewusstsein für Cyberbedrohungen – besonders in KMU

Cyberkriminalität kann jedes Unternehmen treffen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern 43 Prozent der Angestellten in Deutschland halten ihr Unternehmen für kein attraktives Angriffsziel. Das Bewusstsein der Mitarbeitenden für Cyberrisiken steigt mit der Unternehmensgröße – insbesondere in KMU wird die Gefahr aber unterschätzt.   Für Cyberkriminelle zählt nicht, wie groß oder bekannt eine…

GenAI-Boom trotz Krise: Unternehmen investieren weiter

KI-Einführung geschieht meist ohne das nötige Adoption & Change Management.   Deutsche Social Collaboration Studie 2025 zeigt: Knapp die Hälfte der Unternehmen nutzen bereits GenAI. Knapp 43 Prozent erwarten schnelle Amortisation der Projekte. Frontline Worker beim digitalen Arbeitsplatz oft abgehängt.   Die Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz investieren in GenAI-Erweiterungen des digitalen Arbeitsplatzes…

Virtualisierung physischer Client-Hardware: Fünf Benefits eines Digital Workspace für KMU

Die Virtualisierung physischer Client-Hardware führt zu mehr Sicherheit, Kostenreduktion und weniger Support. Bei der Digitalisierung der IT geht es häufig um die IT-Infrastruktur oder Anwendungslandschaft, aber selten um den Arbeitsplatz und das Arbeitsgerät eines Mitarbeitenden. Doch auch diesen Workspace zu virtualisieren, bietet etliche Vorteile, die sich für Unternehmen und IT-Leiter in vielerlei Hinsicht auszahlen. Einen…

AfD schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland

Die Aussichtslage für die Bundestagswahl ist unübersichtlich. Viele Kommentatoren befürchten, dass radikale Kräfte und besonders die AfD zu den Gewinnern gehören könnten. Dabei sind deren ökonomische Vorschläge hochproblematisch für die deutsche Volkswirtschaft, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die im Auftrag der Unternehmensinitiative »Vielfalt ist Zukunft« entstanden ist [1].   Keine…

Mehrheit findet Datenschutz im Netz zu kompliziert

Tipps zum verantwortungsbewussten Umgang mit Datenschutzrichtlinien. 64,5 % lesen Datenschutzrichtlinien selten oder nie / 37,5 % akzeptieren häufig alle Cookies, ohne deren Inhalt zu prüfen. eco Vorstandsvorsitzender Süme: »Datenschutz geht uns alle an«. Bundesdatenschutzbeauftragte Specht-Riemenschneider: »Brauchen aufrichtige digitale Transformation, die sich an europäischen Werten orientiert«. Mehr als die Hälfte der Deutschen (52,4 %) empfindet Datenschutzerklärungen…

KI-Boom und Kostendruck geben AWS-Partnergeschäft starke Wachstumsimpulse

ISG hat 47 Dienstleister untersucht, die im deutschen Teil des Ökosystems von Amazon Web Services tätig sind. Gute Marktchancen haben Provider, die Beratungs-, Migrations- und Betriebsleistungen aus einer Hand bieten.   Auch hierzulande zählt Amazon Web Services (AWS) zu den wichtigsten Anbietern von Public Cloud Services für Geschäftskunden. Dank dessen anhaltend hoher Innovationskraft, etwa bei…

Unternehmen bei Managed Services meist ohne Strategie

Laut Marktrecherche sind global agierende Unternehmen durch planvollen Einsatz von Managed Services agiler und wettbewerbsfähiger. In dynamischen Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen gilt es für Unternehmen sich Reaktionsfähigkeit zu bewahren. Dazu gehört unter anderem ein flexibler IT-Betrieb, der neue Technologien schnell adaptieren und notwendige Transformationen unterstützen kann. Planvoll und mit langfristiger Perspektive eingesetzt, bieten Managed Services…

Trennungsmanagement: Warum Empathie und Professionalität den Unterschied machen

Durch qualifiziertes Trennungsmanagement Vertrauen schaffen. Viele Unternehmen sind durch die aktuelle wirtschaftliche Situation gezwungen, den Personalbestand zu reduzieren. Kündigungen auszusprechen, erweist sich für viele Führungskräfte dabei als große Herausforderung. Solche Gespräche gelten nicht selten als emotional sehr belastend – sowohl für die betroffenen Mitarbeitenden als auch für diejenigen, die diese Entscheidungen kommunizieren müssen. Doch hier…

Fünf Trends, die den Professional-Services-Sektor in 2025 prägen

Kyle Wilkinson, Strategic Industry Advisor for PBS, EMEA bei Workday, erklärt in diesem Interview die wichtigsten Trends und Herausforderungen für den Professional-Services-Sektor in Deutschland bis 2025. Dazu zählen die Automatisierung zur Produktsteigerung, die ERP-Modernisierung und Standardisierung sowie der Fachkräftemangel und die Talentbindung.   Was ist Ihrer Meinung nach der größte Trend, dem professionelle Dienstleistungsunternehmen in…

Die Zukunft des ultramobilen Arbeitens: Diese Trends prägen 2025 

  Ultramobiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch, das Jahr 2025 hält viele spannende neue Möglichkeiten bereit. Fünf Trends stechen dabei aus Sicht des Kommunikationsspezialisten Materna Virtual Solution besonders hervor. Unterwegs schnell E-Mails checken, Termine vereinbaren oder dringende Dokumente weiterleiten – der Arbeitsalltag verlagert sich immer mehr in die mobile Welt. Doch die rasante technologische Entwicklung…