Samsung Galaxy S25 Enterprise Edition: der persönliche AI-Assistent für viel Produktivität im Arbeitsalltag

Die Samsung Galaxy S25 Enterprise Edition geht mit erweiterten Galaxy AI-Funktionen für viel Produktivität und Kreativität im Unternehmen an den Start. Die mobilen Business-Geräte sind intuitiv zu bedienen und verstehen natürliche Sprache für eine mühelose Kommunikation im Alltag. Dafür sorgen ein leistungsfähiger Prozessor und multimodale AI-Assistenten. Darüber hinaus kommt die Samsung Galaxy S25 Enterprise Edition mit der Knox Suite inklusive Sicherheits-Features wie Knox Vault und der Post-Quanten-Kryptografie. Damit können Unternehmen ihre mobilen Geräte schnell einrichten und bereitstellen – und so vor Cyberangriffen schützen.

Quelle: Samsung (c)

»Mit der Samsung Galaxy S25-Serie Enterprise Edition wird das Smartphone zum persönlichen AI-Assistenten im Arbeitsalltag, mit dem wir vergleichbar natürlich interagieren wie mit unseren Mitmenschen«, sagt Tuncay Sandikci, Director MX B2B bei Samsung. »Die neuen Galaxy AI-Funktionen lernen Nutzerinnen und Nutzer immer besser kennen und begleiten sie mit proaktiven Vorschlägen, die auf ihre Arbeitsroutinen zugeschnitten sind. Dank intelligenter AI-Suche in natürlicher Sprache liefern sie Antworten auf komplexe Fragen und unterstützen geräteübergreifend über Apps, Daten und Dokumente hinweg – für mehr Produktivität und mehr Innovation im Unternehmen.«

Mit AI den Arbeitsalltag neu gestalten

In Sachen Leistung und Funktionalität setzt Samsung bei der Galaxy S25 Enterprise Edition auf multimodale AI-Assistenten: Sie analysieren Text, Sprache, Bilder und Videos und können daraus Aktionen veranlassen, die im Arbeitsalltag für Entlastung sorgen. Dabei wurde nicht nur Circle-to-Search mit Google1 verbessert, mit dem durch Einkreisen von Objekten auf dem Bildschirm Suchergebnisse von Google identifiziert werden können. Vielmehr erkennt das Tool sofort Telefonnummern, E-Mail-Adressen und URLs auf dem Bildschirm, sodass zum Beispiel eine Kontaktaufnahme mit Kollegen per Fingertipp gestartet werden kann.

Auch beim Zusammenfassen von Inhalten kann AI bestimmte Routineaufgaben übernehmen und die Kreativität im Unternehmen fördern: So hilft Call Transcript2 dabei, Anrufe zu organisieren, indem sie auf dem Gerät transkribiert und zusammengefasst werden, der Schreib-Assistent kann App-übergreifend Texte zusammenfassen und formatieren und der Zeichnungsassistent3 pusht die Kreativität, indem er Skizzen, Texte und Bilder in Kombination als Eingabe verstehen kann.

Der mobile AI-Begleiter macht auch in Sachen Kommunikation eine gute Figur: Die Live-Übersetzung4 ermöglicht die direkte Übersetzung am Telefon in mittlerweile 20 verschiedenen Sprachen. Der Dolmetscher5 wiederum erlaubt einen reibungslosen Austausch – auch im Ausland. Hier wird Gesprochenes fast synchron übersetzt und auf dem Bildschirm des Samsung Galaxy Smartphones angezeigt.

Für individuelle, personalisierte AI-Funktionen6 sorgt die Personal Data Engine7: Now Brief8 leitet Nutzer intelligent durch den Business-Tag: Die Funktion gibt passend zur Tageszeit Vorschläge, die in der Now Bar9 auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden; zum Beispiel berechnet das Tool den Weg zum Flughafen inklusive möglichem Stau und informiert Nutzer über den bestmöglichen Abfahrtzeitpunkt.

Sicherheit und Privatsphäre an erster Stelle

Solch eine einfache und schnelle Personalisierung sowie die Verwaltung mobiler Geräte sind ohne Sicherheit der Daten kaum denkbar. Daher hat Samsung bei der Galaxy S25-Serie den Fokus auf Sicherheit und Privatsphäre gelegt. Die B2B-Modelle können mit Hilfe der Knox Suite schnell und zentral konfiguriert, verwaltet und bereitgestellt werden.

Spezielle Sicherheits-Features wie Samsung Knox Vault sorgen dafür, dass kontextbezogene, persönliche Daten verschlüsselt auf dem Gerät gesichert werden. Neu hinzugekommen ist die Post-Quanten-Kryptografie als Schutz persönlicher Daten vor der steigenden Zahl von Angriffen durch Quantencomputer. Zusätzlich wird ein Security Layer eingeführt, das speziell mit Blick auf AI und extreme Vernetzung konzipiert ist. Ergänzende Updates umfassen einen Auto Blocker, Einstellungen für maximale Einschränkungen, erweiterten Diebstahlschutz und ein neues Knox Matrix Dashboard, das den Sicherheitsstatus aller Geräte im vernetzten Ecosystem anzeigt.

Power und Performance für den Business-Einsatz

Herzstück der Samsung Galaxy S25-Serie ist der Qualcomm Snapdragon® 8 Elite for Samsung Galaxy. Der Chipsatz ist speziell für Samsung Galaxy Smartphones entwickelt und kann die Prozessorleistung der NPU um starke 40 %, der CPU um 37 % und der GPU um 30 % im Vergleich zur Vorgänger-Serie steigern. Diese Leistung ermöglicht, AI-Anwendungen direkt auf den Geräten der Samsung Galaxy S25-Serie auszuführen – ganz ohne Performance-Einbußen.

Samsung bietet für die Geräte der Enterprise Edition sieben Generationen Betriebssystem-Upgrades und sieben Jahre Sicherheits-Updates – für einen langen Lebenszyklus. Samsung Care+ for Business schützt im Rahmen einer erweiterten Garantieabdeckung die Unternehmensgeräte zudem vor Schäden, Diebstahl und Verlust.

Weitere Details zu den neuen Galaxy S25-Modellen finden Sie im Samsung Newsroom unter:
https://news.samsung.com/de/samsung-galaxy-s25-serie-ai-smartphones-so-multimodal-intelligent-und-einfach-nutzen-wie-nie-zuvor

Verfügbare Konfigurationen der Enterprise Edition:

Modell RAM Speicher Farbe
Samsung Galaxy S25 12 GB 128 GB Silver Shadow
Samsung Galaxy S25 12 GB 256 GB Silver Shadow
Samsung Galaxy S25 Ultra 12 GB 256 GB Titanium Black
Samsung Galaxy S25 Ultra 12 GB 512 GB Titanium Black
1 Circle to Search ist eine Marke von Google LLC. Sequenzen sind gekürzt und simuliert. Ergebnisse dienen nur zur Veranschaulichung. Die Verfügbarkeit des Dienstes kann je nach Land, Sprache und Gerätemodell variieren. Erfordert eine Internetverbindung. Benutzer*innen müssen möglicherweise Android und die Google-App auf die neueste Version aktualisieren. Die Ergebnisse können je nach visuellen oder akustischen Übereinstimmungen variieren. Die Genauigkeit der Ergebnisse wird nicht garantiert. Funktioniert nur mit kompatiblen Apps und Oberflächen sowie mit Ambient-Musik. Musik, die über Kopfhörer wiedergegeben wird oder bei ausgeschalteter Lautstärke des Telefons, wird nicht identifiziert.
2 Die Funktion erfordert eine Netzwerkverbindung, um Anrufe empfangen zu können. Anmeldung mit dem Samsung Konto erforderlich. Die Übersichtsfunktion für Anrufprotokolle kann aufgezeichnete Anrufe automatisch transkribieren, wenn eine bestimmte Anzahl von Zeichen erreicht ist und die Zeichenbegrenzung nicht überschritten wird. Die Anrufaufzeichnung wird in einigen Ländern möglicherweise nicht unterstützt. Derzeit verfügbar auf vorinstallierten Samsung Smartphones und in der Sprachaufzeichnungs-App. Die Verfügbarkeit des Dienstes kann je nach Sprache oder Region variieren. Für bestimmte Sprachen muss möglicherweise ein Sprachpaket heruntergeladen werden. Die Genauigkeit der Ergebnisse wird nicht garantiert.
3 Die Funktion erfordert eine Netzwerkverbindung und die Anmeldung bei einem Samsung Konto. Beim Speichern wird ein sichtbares Wasserzeichen über das Bild gelegt, um anzuzeigen, dass das Bild von AI generiert wurde. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der generierten Ausgabe können nicht garantiert werden.
4 Die Live-Übersetzung erfordert die Anmeldung im Samsung Account. Live-Übersetzung ist nur in der vorinstallierten Samsung Telefon App verfügbar. Für bestimmte Sprachen kann der Download von Sprachpaketen erforderlich sein. Die Verfügbarkeit des Dienstes kann je nach Sprache variieren.
5 Unterstützte Sprachen umfassen unter anderem Arabisch, Chinesisch, Englisch (Indien, Vereinigtes Königreich, USA) Französisch, Deutsch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch (Mexiko, Spanien, USA), Thailändisch, Türkisch und Vietnamesisch.
6 Personal Data Engine ist exklusiv für Samsung native Apps und nicht verfügbar für Apps von Drittanbietern. Personal Data Engine erkennt ausgewählte Sprachen und bestimmte Akzente/Dialekte wie Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Thai, Vietnamesisch, Arabisch, Indonesisch, Russisch, Türkisch, Niederländisch, Schwedisch und Rumänisch. Die Personal Data Engine funktioniert unter der Bedingung, dass der Menüpunkt »Personal Data Intelligence« (PDI) aktiviert ist. Die analysierten Daten werden gelöscht, sobald das Menü »Personal Data Intelligence« (PDI) deaktiviert wird. Personal Data Engine gilt nur für native Samsung Apps und nicht für Anwendungen von Drittanbietern.
7 Personal Data Engine funktioniert nur, wenn das Menü »Personal Data Intelligence« aktiviert ist. Die analysierten Daten werden gelöscht, sobald das Menü »Personal Data Intelligence« deaktiviert wird. Personal Data Engine erkennt ausgewählte Sprachen und bestimmte Akzente/Dialekte, darunter Arabisch, (vereinfachtes) Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Thailändisch, Türkisch und Vietnamesisch. Personal Data Engine analysiert derzeit native Samsung Anwendungen.
8 Die Now Brief-Funktion erfordert die Anmeldung bei einem Samsung Account. Die Verfügbarkeit des Dienstes kann je nach Land, Sprache, Gerätemodell und Apps variieren. Einige Funktionen erfordern eine Internetverbindung. Modi und Routinen müssen aktiviert sein, damit die Personal Data Engine kontextbasierte Vorschläge zu Routinen machen kann. Nutzer*innen müssen dem Zugriff auf Fotos, Videos, Audiodateien und Kalendereinträge zustimmen. Möglicherweise werden bestimmte Ereignisse aufgrund von Datenschutzeinstellungen nicht dargestellt. Die Beschreibung von Fotos stimmt möglicherweise nicht mit den Vorstellungen der Nutzer*innen überein. Kalenderbenachrichtigungen sind nur verfügbar, wenn der Samsung Kalender oder kompatible Kalender-Apps, die die Android Kalenderdatenbank nutzen, installiert sind. Die Funktion »Zeit zum Aufbrechen« verwendet die von Nutzer*innen ausgewählte Navigations-App und basiert auf der Region sowie der geschätzten Zeit, deren Genauigkeit nicht garantiert ist. Hinweise zu Coupons sind nur verfügbar, wenn Coupons mit Ablaufdatum der Samsung Wallet App hinzugefügt wurden. Die Bestimmung des Energy Score erfordert mind. die Aktivitäts- und Schlafdaten des Vortags, die Herzfrequenzdaten während des Schlafs sowie eine Galaxy Watch oder den Galaxy Ring zum Aufzeichnen der Daten, die mit der Samsung Health App synchronisiert werden müssen. Nicht für die Verwendung zur Erkennung, Diagnose oder Behandlung medizinischer Zustände vorgesehen und lediglich zur persönlichen Information bestimmt. Für medizinische Beratung suche bitte einen Arzt auf.
9 Die Verfügbarkeit der in den Apps unterstützten Funktionen kann je nach Land variieren. Für einige Funktions-Widgets ist möglicherweise eine Netzwerkverbindung und/oder eine Anmeldung im Samsung Konto erforderlich.

8870 Artikel zu „KI für Unternehmen“

KI-Funktionen und Integrationen: Unternehmen bevorzugen hybride Kommunikationssysteme

Es deutet sich ein entscheidender Wandel in den Kommunikationsstrategien von mittelständischen Unternehmen und Konzernen an. 63 % der Unternehmen modernisieren ihre Unified-Communications-Umgebung. 92 % der Unternehmen, die in ihre Kommunikationstechnologie investieren, setzen vorrangig auf hybride Lösungen. Videokommunikation ist ein Muss: 98 % der Befragten erwarten sie bei der Auswahl eines UC-Anbieters.   Mitel, ein weltweiter…

Diese vier KI-gestützten Cybersicherheitstools sichern 2025 Ihr Unternehmen

Die technologische Revolution auf Grund des Einsatzes der künstlichen Intelligenz (KI) hat vielen Bereichen der Wirtschaft große Vorteile ermöglicht. Gegenwärtig können beispielsweise Unternehmen weltweit dank der zahlreichen verfügbaren KI-gestützten Tools und Systeme von einer höheren Produktivität und verbesserten Effizienz profitieren. Diese Fortschritte in der KI-Technologie sind jedoch zu einem zweischneidigen Schwert geworden. Auch die KI-bezogenen…

So gehen Unternehmen Sicherheitsrisiken innerhalb der KI- und Softwarelieferketten an

Die Anzahl der Unternehmen, die sogenannte Adversarial Tests (Angriffsfälle) durchführen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Anzahl der Unternehmen, die eine Software Composition Analysis (SCA) für Code-Repositorien nutzen, ist um 67 % gestiegen. Die Zahl der Firmen, die Forschungsgruppen beschäftigen, um neue Angriffsmethoden zu entwickeln, hat sich um 30 % erhöht. Die Zahl…

Wertvolle Expertise: Warum Unternehmen auf KI-Beratung setzen sollten

Quelle: https://pixabay.com/photos/consulting-edp-businessman-3031678/ Diese Vorteile kann eine KI-Beratung Unternehmen bieten   Durch den rasanten technologischen Fortschritt steht Unternehmensberatern ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung: die künstliche Intelligenz (KI). Viele Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile, die eine KI-Beratung bieten kann, insbesondere wenn es darum geht, Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Doch was genau macht die…

KI in deutschen Unternehmen – Enormes Potenzial

Die Ergebnisse der Studie »Unlocking Europe’s AI Potential in the Digital Decade«  zeigen, dass Unternehmen in Deutschland das Potenzial von KI erkennen und immer häufiger von den Vorteilen der Technologien profitieren. Die Unternehmen zeigen sich sehr zufrieden mit den Auswirkungen durch die Einführung von KI, da KI zur Steigerung ihres  Unternehmenswerts beiträgt, die Produktivität erhöht…

Arbeitnehmer erkennen den Wert von KI – Unternehmen müssen den Einsatz nun vorantreiben

Die Mehrheit deutscher Büroangestellter sieht Vorteile von KI im Arbeitsalltag. Je enger die Zusammenarbeit mit KI ist, desto besser fallen die Ergebnisse aus. Führungskräfte müssen den strategischen Einsatz von KI fördern.   Der Einsatz von KI, um Aufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen, ist in den meisten Unternehmen bereits üblich. So zeigt Atlassians neuer AI…

Herausforderung Unternehmensverkauf: Höhere Preise mit KI und Nachhaltigkeit erzielen

  In den kommenden Jahren werden rund eine halbe Million Unternehmen entweder an einen Nachfolger übergeben oder leise vom Markt verschwinden. So wie die Boomer als Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen, stellen sich auch viele Unternehmer die Frage, wann es Zeit ist für den Ruhestand und das Genießen des Lebensabends ohne die täglichen vielseitigen unternehmerischen…

Mitarbeiter nutzen Schatten-KI trotz Unternehmensrichtlinien

75 Prozent der Wissensarbeiter nutzen bereits KI. 54 Prozent der deutschen Wissensarbeiter nutzen Schatten-KI. 49 Prozent würden nicht darauf verzichten, selbst wenn es verboten wäre.   Mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter nutzt »Schatten-KI«, also nicht vom Unternehmen bereitgestellte KI-Tools. Dies geht aus der aktuellen Studie »Chasing Shadows – Getting Ahead of Shadow AI« der…

Google Ranking – der Umsatzmotor für Unternehmen

Junge Unternehmen müssen Aufmerksamkeit erregen. Mithilfe einer gewissen Sichtbarkeit und Reichweite im Internet lassen sich Neukunden akquirieren, welche zu ersten Umsätzen führen. Eine Webseite stellt hierbei die Visitenkarte des Unternehmens dar, auf welcher sich Interessenten über das Unternehmen und die angebotenen Produkte und Dienstleistungen informieren. Im Internet finden sich unzählige Webseiten von Unternehmen, aber ohne…

Deutsche Unternehmen haben nicht genug Kompetenz für KI

»Cybersicherheit in Zahlen« zeigt: Firmen kämpfen mit Sicherheitsrisiken und fehlendem Know-how. Für den zielgerichteten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen braucht es Angestellte mit dem entsprechenden Fachwissen sowie Maßnahmen zur sicheren Anwendung. Beides ist in Deutschland noch mangelhaft – das zeigt die neue repräsentative Studie »Cybersicherheit in Zahlen« [1]. 87 Prozent aller befragten Personen…

7 von 10 Unternehmen wollen generative KI für Sicherheit und IT-Business-Alignment einsetzen

Tenable Studie: 71 Prozent der deutschen Unternehmen planen Einsatz von generativer KI, um Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und IT-Ziele und Business in Einklang zu bringen. In puncto Implementierung sind allerdings nur 17 Prozent zuversichtlich.   Laut einer Studie von Tenable, dem Unternehmen für Exposure-Management, planen 71 Prozent der deutschen Unternehmen in den nächsten 12 Monaten den…

KI-gestützte Cyberresilienzplattform macht Unternehmen jeder Größe schnell wieder handlungsfähig

Nach einer Cyberattacke müssen Unternehmen sofort wieder geschäftsfähig sein, denn jeder verlorene Tag bedeutet schmerzlichen Produktivitätsverlust und einhergehende Finanzeinbußen. Eine echte Cyberresilienzstrategie ist daher unverzichtbar, auch um NIS2, DORA und ISO-27001-Richtlinien einzuhalten. Moderne Softwarelösungen bieten schon vor potenziellen Angriffen entsprechende Schutzmaßnahmen, damit Daten nach einem Worst Case schnellstmöglich wieder schadfrei verfügbar sind. Commvault Cloud sorgt…

Was hindert Unternehmen daran den vollen Nutzen von KI zu entfalten?

Eine aktuelle Studie unterstreicht den rasanten Fortschritt bei der Nutzung von KI und identifiziert die häufigsten Anwendungsfälle sowie Herausforderungen.  Cloudera, Anbieter für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Ergebnisse der aktuellen Studie »The State of Enterprise AI and Modern Data Architecture« bekannt [1]. Für diese wurden 600 IT-Führungskräfte aus den USA, EMEA- und der…

Weniger als zehn Prozent der globalen Unternehmen haben KI vollständig integriert

98 Prozent der Führungskräfte planen, in den nächsten zwei Jahren deutlich höheren Anstieg der Investitionen in die Cloud, um AI-First-Unternehmen zu werden.   Infosys veröffentlichte seine neue Studie »Reimagining Cloud Strategy for AI-first Enterprises«, die in Zusammenarbeit mit MIT Technology Review Insights entstand [1]. Für den Bericht wurden 500 weltweit führende Unternehmen mit einem Umsatz…

»Wie Unternehmen schon heute von KI profitieren können« –»TEAM GmbH präsentiert neue, dreiteilige Workshop-Reihe zu KI

Die Potenziale und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz bestimmen seit Monaten die öffentliche Diskussion. Doch viele Unternehmen tun sich noch schwer damit, konkrete Einsatzszenarien zu definieren, um ihre Prozesse KI-gestützt zu optimieren. Das Paderborner IT-Unternehmen TEAM GmbH unterstützt Prozessverantwortliche jetzt mit einer neuen, dreiteiligen Workshop-Reihe dabei, realisierbare Use Cases für die neue Technologie zu entwickeln. Seit…

SAP Application Management: Unternehmen erwarten Kosteneinsparungen durch KI von bis zu 30 Prozent

Steigende Komplexität der IT-Landschaft macht die nahtlose Integration und Kommunikation zwischen SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen zu einem zentralen Anliegen der Befragten. Cloud ist Trend: Über 70 Prozent der befragten Unternehmen entscheiden sich für die neueste Version von SAP S/4HANA, bevorzugt in der Cloud. Hohe Anforderungen an SAP-Partner: Kompetenzen rund um die Sicherheit der SAP-Systeme und einen…

Kleine und mittlere Unternehmen zurückhaltend beim KI-Einsatz

50 Prozent der Kleinunternehmen setzt künstliche Intelligenz (KI) nicht ein, und plant dies auch nicht. Mittelstand verspricht sich vom KI-Einsatz insbesondere mehr Innovationstärke (26 Prozent) sowie zufriedenere Kunden (23 Prozent). KI Future Tech Projekt von eco Verband und Microsoft zeigt KI in der Praxis.   Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für die…

Reputation von Talenten sagt Innovationspotenzial von KI-fokussierten Unternehmen voraus

Die Daten von Zeki zeigen neue Wege auf, um Investitionsmöglichkeiten und -risiken zu erkennen, indem die besten KI-Talente mit fortgeschrittenen Fähigkeiten in Wissenschaft und Technik identifiziert und verfolgt werden.   Zeki, ein in Großbritannien ansässiges Datenunternehmen, das nach eigenen Angaben über den genauesten Deep-Tech-Human-Capital-Intelligence-Datensatz verfügt, der jemals erstellt wurde, veröffentlichte seinen ersten AI Companies Report…

Wissensdefizit: Unternehmen fehlen KI-Kenntnisse, um von Innovationen zu profitieren 

Wie die aktuelle Studie zeigt, wird das Potenzial von KI und Cloud Computing nicht voll ausgeschöpft, obwohl 97 Prozent der Unternehmen angeblich großen Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter legen. SoftwareOne, ein Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen, veröffentlicht neue Studienergebnisse aus seinem Cloud Skills Report [1]. Sie machen deutlich, wie wichtig es ist, die Lücke zwischen…