»Scalable Agility – Von der agilen zur digitalen Transformation«

  • Entwicklung digitaler Lösungen erfolgt schon häufig mit Hilfe agiler Methoden.
  • Unternehmen sind aber noch weit von agilen Organisationsstrukturen entfernt.
  • Veränderungsprozesse werden jedoch vielerorts angestoßen.
  • Es mangelt aber oft an echtem Veränderungswillen im Management.

 

Obwohl die Investitionen in digitale Technologien und neue softwarebasierte Produkte in jedem Jahr ansteigen, haben es viele Unternehmen versäumt, ihre Organisationsstrukturen, ihre Zusammenarbeitsmodelle sowie ihre Unternehmenskultur auf die Anforderungen der Digitalisierung anzupassen. Zwar setzen 92 Prozent der für eine Lünendonk-Studie befragten Großunternehmen und Konzerne – vor allem in der Entwicklung von digitalen Lösungen – das agile Vorgehensmodell Scrum ein [1]. Jedoch zeigen sich in der Praxis noch große Defizite in der konkreten Anwendung von agilen Methoden und in der Zusammenarbeit zwischen mehreren agilen Teams, die alle an einem übergeordneten Thema arbeiten.

Nicht einmal jedes dritte Unternehmen hat bereits Methoden implementiert, mit denen die Zusammenarbeit mehrerer Scrum-Teams zielorientiert so gesteuert werden kann, dass jedes Teammitglied nicht nur seinen eigenen Bereich im Fokus hat, sondern den Erfolg des gesamten Projektes. Die Folge der silo-orientierten Zusammenarbeit sind einerseits Doppelarbeiten, andererseits stellen sich die erhofften Vorteile von agilen Methoden wie schnellere Kundenorientierung, Time-to-Market, eine höhere Produktqualität und eine klare Zielorientierung noch nicht vollends ein. Die Versäumnisse der Vergangenheit werden aber nun behoben: 67 Prozent der Unternehmen forcieren ihr Change Management, um die Unternehmenskultur und Kommunikationsinstrumente auf die Anforderungen agiler Modelle auszurichten. 58 Prozent der Unternehmen investieren darüber hinaus in den Ausbau ihrer Schulungs- und Trainingsmaßnahmen zur Qualifizierung der Mitarbeiter für die neuen agilen Projektmanagementmethoden.

Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Lünendonk®-Studie »Scalable Agility – Von der agilen zur digitalen Transformation«. Dafür befragte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder in persönlichen und telefonischen Interviews ausgewählte CIOs und Manager von 26 Großunternehmen und Konzernen aus Industrie, Finanzsektor, Handel und Logistik. Alle untersuchten Unternehmen erzielen deutlich mehr als eine Milliarde Euro Umsatz, davon sechs sogar mehr als 50 Milliarden Euro. Die in Zusammenarbeit mit der IT-Beratung BridgingIT durchgeführte Analyse ist ab sofort kostenfrei erhältlich.

 

Hoher Veränderungs- und Anpassungsdruck

Der Druck zur Veränderung der Ablauforganisation und der Unternehmenskultur ist deshalb enorm hoch, weil sich durch den steigenden Anteil von Software in den Produkten und Dienstleistungen die Art der Projektplanung und -umsetzung verändert und für die Projekte auch weniger Entwicklungszeit zur Verfügung steht.

Möchten Unternehmen aus der Old Economy Digitalisierungserfolge erzielen und den Start-ups und Internetkonzernen etwas entgegensetzen, kommt es sehr stark auf Geschwindigkeit – in Kombination mit Zielorientierung und Qualität – an. Klassische Projektmanagementansätze aus der Vergangenheit stoßen hier jedoch an ihre Grenzen, da sie darauf ausgerichtet sind, dass ein Ergebnis bereits vor Projektstart feststeht. Zudem unterstützen sie auch die Zusammenarbeit mehrerer Teams beziehungsweise Abteilungen nicht gut. »Bei der Entwicklung digitaler Lösungen kommt es jedoch sehr stark darauf an, dass sie konsequent auf die Anforderungen der Nutzer ausgerichtet sind und sie in hoher Geschwindigkeit entwickelt und ausgerollt werden. Entsprechende Entwicklungsprojekte sind daher durch tägliche Abstimmungsmeetings, Sprints und mehrere Iterationsschleifen gekennzeichnet«, beschreibt Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk und Studienautor, die Herausforderungen bei Digitalisierungsvorhaben.

 

Agile Methoden werden zwar genutzt, aber nicht konsequent eingeführt

Deshalb werden agile Vorgehensmodelle wie Scrum und DevOps laut den Studienergebnissen bereits sehr stark in den Themen eingesetzt, die einen hohen Softwareanteil und einen direkten Bezug zum Kunden beziehungsweise zum User in den Fachbereichen haben. So setzen bei der »Entwicklung von digitalen Services« (Apps, Webportale, E-Commerce, IoT-Lösungen etc.) 96 Prozent der befragten Unternehmen überwiegend auf agile Vorgehensweisen. Geht es um die »Anpassung der Software-Frontends (UX)«, haben immerhin 88 Prozent überwiegend auf agile Methoden umgestellt, während 76 Prozent der Unternehmen bei der »Digitalisierung der Kundenschnittstellen« überwiegend agil arbeiten. Allerdings gaben nur 24 Prozent beziehungsweise 27 Prozent der Befragten an, dass ihre Unternehmen in der Steuerung ihres Projekt-Portfolios und im Programm-Management bereits auf agile Prozesse umgestellt haben. Aber genau diese beiden Bereiche steuern die Vielzahl an Projekten und Teams und verantworten den Gesamterfolg eines Vorhabens.

Laut Zillmann ist bei der Umstellung der Organisation und der Unternehmenskultur auf agile Vorgehensmodelle deshalb dringende Eile geboten, da die Komplexität für das klassische Portfoliomanagement durch die Digitalisierung stark zunimmt. Dies wird vor allem bei der Softwareentwicklung deutlich. Eine höhere Orientierung an den veränderten Anforderungen der Mitarbeiter und Kunden an das Frontend-Design und die Qualität von digitalen Lösungen erfordert, dass während des Entwicklungsprozesses häufiger der aktuelle Stand eines Softwareprodukts im Betrieb getestet werden kann. Jedoch erfordert der DevOps-Ansatz eine komplett neue Kultur in der Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Testmanagern und dem IT-Betrieb. »Hier ist vor allem Change Management gefragt, um alle Mitarbeiter in der IT-Abteilung bei der agilen Transformation mitzunehmen. Die reine Einführung des Konzepts nach dem Motto »Das machen wir jetzt so« wird nicht genügen, um Produktivitäts- und Qualitätsvorteile zu erzielen«, gibt Zillmann zu bedenken.

 

Skalierte Frameworks für bessere Zusammenarbeit und Koordination

Die Schwierigkeit vieler Unternehmen, agile Vorgehensmodelle richtig zu nutzen, macht die Antwort von 80 Prozent der Befragten deutlich: Es fehlen passende Frameworks und Fähigkeiten zur Umsetzung komplexer und abteilungsübergreifender Projekte. Mit fortschreitender Agilisierung und Umstellung von einer Projekt- zu einer Produktorganisation arbeiten aber immer mehr Scrum-Teams innerhalb eines Gesamtvorhabens zusammen. Scrum muss folglich im Unternehmen die einzelnen Teams skalieren, da die Teams neue Methoden zur kollaborativen Zusammenarbeit benötigen. Dafür werden häufig Skalierungs-Frameworks wie Scrum@Scale, SAFe® oder LeSS genutzt. Mit der wachsenden Zahl agiler Teams planen die Unternehmen daher verstärkt, Skalierungs-Frameworks zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Koordination der Teams einzusetzen.

 

[1] Zur Lünendonk-Studie: Die detaillierte Lünendonk®-Studie 2019 »Scalable Agility – Von der agilen zur digitalen Transformation« ist in fachlicher Zusammenarbeit mit der IT-Beratung BridgingIT entstanden und ab sofort kostenfrei verfügbar unter www.luenendonk.de.
Die Lünendonk-Studien und Publikationen gehören als Teil des Leistungsportfolios der Lünendonk & Hossenfelder GmbH zum »Strategic Data Research« (SDR). In Verbindung mit den Leistungen in den Portfolio-Elementen »Strategic Roadmap Requirements« (SRR) und »Strategic Transformation Services« (STS) ist Lünendonk in der Lage, seine Beratungskunden von der Entwicklung der strategischen Fragen über die Gewinnung und Analyse der erforderlichen Informationen bis hin zur Aktivierung der Ergebnisse im operativen Tagesgeschäft zu unterstützen.

 

 

391 search results for „Agilität“

Alte Strukturen und starre Hierarchien verhindern Agilität

Nur 14 Prozent der CIOs halten ihr Unternehmen für agil. Studie offenbart Modernisierungsbedarf bei Infrastruktur und Unternehmenskultur.   Nur eine Minderheit (14 Prozent) der deutschen IT-Chefs denkt, dass ihre Firma bereits agil arbeitet, wie Citrix in einer aktuellen Umfrage herausfand. Die Gründe dafür sind einerseits in veralteter Infrastruktur zu suchen: 71 Prozent der Befragten geben…

DevOps sorgt für Agilität in der Unternehmensentwicklung

DevOps setzt neue Standards für zukünftige Arbeitsprozesse. Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große strukturelle Veränderungen und lässt kaum einen Bereich unberührt. Abteilungsgrenzen werden durchlässiger, Flexibilität und Agilität sind Kennzeichen einer neuen Unternehmenskultur – IT wird zum selbstverständlichen Teil des Business. Diese grundlegenden Veränderungen erfordern neue Ansätze zur Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Arbeitsprozesse. DevOps beinhalten Regelkreise…

Digitalisierung erfordert Agilität – So treibt agiles Projektmanagement Innovationen voran

Viele Unternehmen sehen im fortschreitenden digitalen Wandel große Zukunftschancen. Um innovative Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen zu können, muss allerdings ein Wandel von starren Prozessen hin zu dynamischen Denk- und Handlungsweisen erfolgen. Die Einführung agiler Projektmanagementmethoden kann Unternehmen dabei helfen, die Potenziale der Digitalisierung optimal zu nutzen.

Warum die Agilität eines Unternehmens von dessen Gespür für Daten abhängt

Entscheidungen schnell fällen, überdenken und ändern können. Ob die 300 Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte durch Entscheidungsfreude glänzten und sofort zusagten, als Sopra Steria Consulting im Februar bei ihnen für eine Umfrage anfragte, ist nicht überliefert. Die Topmanager, die bei Finanzdienstleistern, in Energie- und Telekommunikationsunternehmen, im verarbeitenden Gewerbe und in der öffentlichen Verwaltung Führungsverantwortung tragen, geben…

Unternehmerische Agilität ist existenziell für KMU

Die Hälfte der Führungskräfte im Mittelstand sehen neue Technologien als entscheidend für das eigene Überleben in den nächsten fünf Jahren.   Die Führungskräfte des europäischen Mittelstands wollen die Agilität ihrer Unternehmen weiter verbessern und investieren daher in neue Technologien und in die Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze. Laut der aktuellen Studie »Empowering Digital Workplace« von Ricoh sehen…

Einführung von Standardsoftware: Warum Linearität scheitert – aber Agilität keine Religion darstellt

Äußere Einflüsse, die der Markt an ein Unternehmen stellt, stoßen die Türen zu völlig neuen Dimensionen auf. Marktanforderungen und technischer Fortschritt steigern die zu beherrschende Komplexität um Größenordnungen, die vor zehn Jahren noch als unerreichbar galten. Zudem müssen die Anforderungen in immer kürzeren Zyklen umgesetzt und sicher beherrscht werden. Projektvorhaben, die unter diesen äußeren Rahmenbedingungen…

Cloud erweist sich als Treiber der Agilität in den IT-Organisationen

Cloud-Aktivitäten machen das IT Service Management flexibler und sorgen für schnellere Projekte. Deutlicher Zuwachs an der Nutzung von Cloud-Diensten innerhalb der letzten 12 Monate.   Dreiviertel der Unternehmen haben ihre Cloud-Aktivitäten gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Dabei stellt nach einer Erhebung der ITSM Group der Gewinn an Agilität das wichtigste Motiv dar.   Der Befragung…

Agile Transformation: Agilität auch für »klassische Unternehmen«

Agile Methoden sind nicht neu, werden aber noch immer misstrauisch beäugt – oft auch in erfolgreichen klassischen Unternehmen. Doch während mit fortschreitender Globalisierung der Wettbewerb stetig näher rückt und sich Innovationszyklen rasant weiter verkürzen, wird Agilität auch dort vermehrt zum Thema. Die Vorteile agiler Ansätze wurden bereits hinreichend nachgewiesen, doch sind hier auch Hürden zu…

Agilität und DevOps erfolgsentscheidend bei der digitalen Transformation

Neue Studie zeigt: 84 Prozent der deutschen Unternehmen, die auf agile Methoden setzen, konnten die Kundenzufriedenheit steigern. Eine weltweite Studie von CA Technologies hat den Einsatz von agilen Methoden und DevOps untersucht. Bei den befragten deutschen Unternehmen zeigt sich: 88 Prozent halten agile Methoden und DevOps-Praktiken für erfolgsentscheidend bei der digitalen Transformation – Deutschland liegt…

Tiefenanalyse der digitalen DNA: datengetriebene Agilität als Erfolgsfaktor

Eine neue Studie [1] will gleichsam das digitale Gen identifiziert haben, das digital exzellente Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erfolgreicher macht als traditionell operierende Organisationen: datengetriebene Agilität. Mit diesem Begriff umschreiben die Studienautoren die Fähigkeit, auf volatile Rahmenbedingungen hochflexibel zu reagieren und zugleich kundenindividuelle Dienstleistungen quasi in Echtzeit zu erbringen. Und zwar auf der Grundlage eines…

Neue Methoden für Business Intelligence – Agilität durch Automatisierung des Data Warehouse

Data Warehouse Automation bedeutet, dass die Entwicklung und Pflege der Datenaufbereitung aus wenigen Informationen heraus generiert wird und somit radikal beschleunigt. Diese Automation ist nicht ein Tool-Thema, sondern vor allem auch ein methodisches Thema. Neue Methoden im Bereich Business Intelligence, kurz BI, erlauben neben der Beschleunigung durch die Generierung auch eine höhere Agilität in der Bereitstellung von Daten und neue Wege in der Kommunikation mit dem Kunden.

Was ist Agilität in Unternehmen? Mehr Schein als Sein

»Agilität« gilt in volatilen Märkten und einer Arbeitswelt 4.0 als wahre Wunderwaffe. Wie aber wird man agil? Was bedeutet der Begriff überhaupt? Und wie agil sind deutsche Unternehmen? Diesen Fragen ging eine Online-Befragung von rund 400 Führungskräften und 800 Mitarbeitern nach. Es zeichnet sich ein deutliches Bild ab: Weder Unternehmensführung noch Mitarbeiter sind sich der…

Digitale Transformation: So tappen Unternehmen in die Agilitätsfalle

Laut einer weltweiten Studie bewerten 87 % der Unternehmen den digitalen Wandel als »erhebliche strategische Herausforderung« und 70 % sind der Ansicht, dass ihre Transformationsprojekte durch komplexe Strukturen erschwert werden [1]. Die globale Befragung von über 1.000 IT- und Customer-Experience-Experten macht deutlich, dass die Unternehmen den digitalen Wandel beherzt angehen. 73 % der Studienteilnehmer sind…

Visualisierung sorgt für mehr Agilität im Unternehmen

Vom Tagesgeschäft bis zur strategischen Unternehmenssteuerung: Grafische Darstellungen können wichtige Informationen auf einen Blick vermitteln und Unternehmen damit an vielen Stellen zu mehr Agilität verhelfen. In Zeiten sich ständig wandelnder Märkte müssen die Verantwortlichen im Unternehmen in der Lage sein, richtige Entscheidungen schnell zu treffen. Dazu benötigen die Entscheidungsträger von der Fertigungshalle bis zur Chefetage…