1,5 Millionen Kilometer – das war die Gesamtlänge der Staus im letzten Jahr. Damit meldet der ADAC für das Jahr 2018 einen neuen Rekord. Rund 745.000 Staus wurden insgesamt auf deutschen Autobahnen gemeldet, das waren drei Prozent mehr als im Vorjahr. Wie die Grafik zeigt, steigt die Gesamtlänge der Staus seit Jahren an. Im Jahr…
Alle Artikel zu Autofahrer
News | Trends Infrastruktur | Trends Mobile | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Infrastruktur | Trends 2019 | Services
Akzeptanz für E-Mobilität: Die Jungen geben Gas
Die Jungen packen’s an: Akzeptanz für E-Mobilität sinkt mit höherem Alter. Autofahrer wollen »grünen« Ladestrom für Elektrofahrzeuge. Zwei Drittel aller Autofahrer können sich grundsätzlich vorstellen, ein Elektroauto anzuschaffen. Das ergab eine repräsentative Erhebung von Statista im Auftrag der Infineon Technologies AG [1]. Bei den Jüngeren ist die Offenheit für E-Autos stärker ausgeprägt, sie bringen…
News | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Internet der Dinge | Kommentar | Online-Artikel
Pay-as-you-drive: Autofahrer tauschen ihre Daten gegen Rabatte ein
Pay-as-you-drive – kurz: PAYD – nennt sich ein neues Modell der Kfz-Versicherung. Dabei wird Telematik zur Risikoabschätzung genutzt. Fahrparameter werden mittels GPS-Blackbox, die im Motor- oder Kofferraum installiert wird, oder mittels App erfasst, gespeichert und an das jeweilige Versicherungsunternehmen gesendet. Dieses wertet die Parameter, beispielsweise Bremsdauer, Geschwindigkeit, Informationen über Tag- und Nachtfahrten, rasantes Gasgeben…
News | Business | Trends Infrastruktur | Trends Mobile | Effizienz | Trends 2018 | Infrastruktur | Marketing | Strategien
Alte Liebe: Deutsche bleiben Verbrennungsmotor treu
Die Begeisterung für alternative Antriebe bleibt begrenzt. Automobile mit Elektroantrieb entwickeln immer noch nicht die Anziehungs- und Durchsetzungskraft, die erwartet wird. Der Diesel stürzt in der Verbrauchergunst deutlich ab. Das Vertrauen in autonomes Fahren steigt. Zwei Drittel der deutschen Autofahrer favorisieren nach wie vor Verbrennungsmotoren. Während jedoch das Interesse an Dieselmotoren im Vergleich zu…
News | Business Intelligence | Digitalisierung | Infrastruktur | Internet der Dinge | IT-Security | Services | Strategien | Tipps
Nachricht vom Ortungsamt – Digitalcourage warnt vor Überwachung von Autofahrern
Durch einen Strafzettel vom »Zentralen Ortungsamt« werden Autofahrer darauf hingewiesen, dass sie »im georteten Verkehr gegen die Ortungsvorschriften verstoßen« haben. Ihnen werden Vergehen vorgeworfen wie zum Beispiel das Abweichen von der emissionsärmsten Route. Mit der Aktion machen die Grundrechtsaktivistinnen auf die Gefahren zentraler Datensammlungen durch Unternehmen und staatliche Stellen aufmerksam. Vernetztes Fahren, Mobilfunkortung,…
News | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Effizienz | Trends 2018 | Infrastruktur | Trends 2017
Straßenverkehr: Münchner stehen am längsten im Stau
51 Stunden und damit mehr als zwei volle Tage und Nächte steht jeder Autofahrer in München durchschnittlich pro Jahr im Stau – damit ist die bayerische Hauptstadt schon zum zweiten Mal Spitzenreiter im Stauranking des Verkehrsdatenanbieters Inrix. Den zweiten Platz teilen sich mit einigem Abstand Hamburg, Berlin und Stuttgart. Hier verschwenden Autofahrer »nur« 44 Stunden…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Kommunikation | Effizienz | Trends 2017 | Kommunikation | Marketing | Services
Dieselskandal hat massive Auswirkungen: Deutsche stellen Autokauf zurück und blicken ins Ausland
Zwei von fünf Bundesbürgern sind durch die aktuelle Debatte in ihrem Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie verunsichert. Das Kaufverhalten ändert sich. Die Automobilbranche steht aktuell stark unter Druck. Die aktuelle Studie »Dieselgate – Gefahr und Chance?« des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigt, dass die Turbulenzen in der Autobranche massive Auswirkungen auf den deutschen…
News | Business Process Management | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Infrastruktur | Trends 2017 | Lösungen | Services
Autonomes Fahren: Interessiert, aber nach wie vor skeptisch
Aktuell sind die Deutschen an der Möglichkeit des autonomen Fahrens zwar interessiert. Bei vielen herrscht aber noch Skepsis hinsichtlich der Sicherheit, vielen ist über die technische Funktionsweise zu wenig bekannt. Das ergab eine Befragung durch Dialego. Vor wenigen Wochen wurde im Bundestag das Straßenverkehrsgesetz für automatisiertes Fahren geändert. Nun darf der Autofahrer, wenn er auf…
News | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Digitalisierung | Infrastruktur | Trends 2017 | Internet der Dinge | Kommunikation
Viele Autofahrer nutzen während der Fahrt das Smartphone
■ 44 Prozent telefonieren am Steuer mit dem Handy am Ohr. ■ Jeder Zweite liest Kurznachrichten, jeder Dritte tippt selbst SMS. ■ Bitkom: Smartphone muss in den Bordcomputer des Autos integriert werden. Schnell mal den Anruf annehmen und dazu das Handy ans Ohr halten, eine Kurznachricht lesen oder mit dem Smartphone eine Info im Internet…
News | Trends Infrastruktur | Cloud Computing | Digitale Transformation | Trends Mobile | Infrastruktur | Trends 2017 | Internet der Dinge | Kommunikation | Lösungen | Services | Strategien
Mehrheit der Autofahrer würde dem Autopiloten das Steuer übergeben
■ Drei von vier Autofahrern würden in bestimmten Fahrsituationen die Kontrolle an einen Fahrassistenten abgeben. ■ Vor allem beim Einparken und im Stau wünschen sich die Fahrer Hilfe. Klassische Autobauer, neue Hersteller und Unternehmen aus der Technologie-Branche forschen gleichermaßen an selbstfahrenden Autos. Und unter den Autofahrern wächst die Bereitschaft, dem Autopiloten das Steuer zu überlassen.…
News | Trends Infrastruktur | Trends Mobile | Effizienz | Trends 2016 | Infrastruktur | Lösungen | Strategien
Kaufanreize für ein Elektroauto
Mit einer Prämie versucht die Bundesregierung seit einiger Zeit, einen Anreiz für den Kauf eines Elektroautos zu geben. Bei deutschen Autofahrern ist die Bereitschaft, von Diesel auf Strom zu wechseln, jedoch noch verhalten. Die neue Statista KfZ Umfrage 2016 zeigt nun, wann die Deutschen den Kauf eines E-Autos für sich in Betracht ziehen würden: An…
News | Business | Trends Infrastruktur | Trends Mobile | Digitalisierung | Infrastruktur | Trends 2017 | Services | Strategien
Autonomes Fahren – vom Kunden nicht gewünscht
Autonomes Fahren ist ein interessantes Thema, aber die deutschen Autofahrer wollen immer noch selbst eingreifen können. Anbieter sollten daher eher andere Connected-Car-Themen priorisieren. Mehrere Studien sagen einen immensen Markt für autonomes Fahren voraus und zeigen auf, dass auch die Deutschen dafür bereit sind. Doch bereit sein heißt nicht automatisch wollen. Der deutsche Autofahrer stellt eine…
News | Business | Trends Kommunikation | Digitale Transformation | Trends Mobile | Effizienz | Trends Services | Trends 2016 | Lösungen | Services | Strategien
Was tun, wenn das Auto alleine fährt
Selbstfahrende Autos sind eines der großen Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Noch aber sind fahrerlose Fahrzeuge ein gutes Stück von der Marktreife entfernt. Aber wenn – in vermutlich naher Zukunft – die neue Technologie reibungslos funktioniert, wissen die Deutschen laut einer aktuellen Deloitte-Studie auf jeden Fall, was sie mit…
News | Trends Services | Trends 2016 | Services
Kfz-Versicherung: Warum Autofahrer wechseln
Da die meisten Kfz-Versicherungsverträge vom 1. Januar bis zum 31. Dezember laufen, können sie laut gesetzlicher Kündigungsfrist bis zum 30. November gekündigt werden. Deshalb haben Versicherungswechsel im November traditionell Hochkonjunktur und Kfz-Versicherer locken wechselwillige Autofahrer mit besonders günstigen Angeboten. Laut einer aktuellen Umfrage von Statista unter deutschen Pkw-Haltern haben drei Viertel der Autofahrer schon mal…
News | Trends Mobile | Trends 2016
Mehr Autofahrer setzen auf Ganzjahresreifen
Für viele Autobesitzer steht aktuell der saisonale Reifenwechsel an. Der Anteil an Autobesitzern, der sich den Wechsel dank Ganzjahresreifen sparen will, wächst: Laut einer Studie des ADAC waren es im Jahr 2013 14,6 Prozent, in diesem Jahr sagten schon 18,5 Prozent der Befragten, dass sie Ganzjahresreifen nutzen. Weitere 36 Prozent können sich grundsätzlich vorstellen, welche…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2016 | Infrastruktur | Internet der Dinge | Kommunikation | Services
Studie: Autofahrer wünschen sich vernetzte Dienste
Autofahrer in Deutschland, China und den USA sind bereit, für die Nutzung von vernetzten Services im Auto zu bezahlen. Das zeigt eine neue Studie von Accenture zum Interesse der Verbraucher an vernetzen Diensten im Fahrzeug, wie etwa Unterhaltungs- und Informationsangeboten, Fahrerassistenzsystemen oder Remote Services wie die automatische Verständigung von Notruf oder Pannendienst. Weiterhin untersucht die…
News | Trends Mobile | Trends 2015 | Infrastruktur
Stuttgarter stehen am längsten im Stau
Insgesamt drei Tage pro Jahr steht in Stuttgart jeder Autofahrer im Stau – damit läuft die baden-württembergische Hauptstadt dem bisherigen deutschen Spitzenreiter Köln den Rang ab. Mit großem Abstand auf dem dritten Platz: Karlsruhe. Hier verschwenden Autofahrer »nur« 54 Stunden pro Jahr. Der Verkehrsdatenanbieter INRIX ermittelt für sein jährliches Ranking mit Hilfe von Verkehrsgeschwindigkeitsdaten die…
News | Trends Security | Trends Cloud Computing | Trends Mobile | Digitalisierung | IT-Security | Kommunikation
Sichere Connected-Car-Systeme erst in drei Jahren
Erhebliche Diskrepanz zwischen Verbrauchersorgen und Entwicklungen bei den Herstellern. Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer (57 Prozent) macht sich Sorgen um die Sicherheit von Assistenzsystemen im Auto wie die adaptive Geschwindigkeitsanpassung oder das automatische Einparken. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Sicherheit von Anwendungen in vernetzten Automobilen, sogenannten Connected Cars, von Veracode und…
News | Trends Mobile | Trends 2015
Achtung Frühlingsgefühle: Ein Fünftel der deutschen Autofahrer flirtet im Straßenverkehr
In den Frühlingsmonaten steigt auch die Lust aufs Flirten. Rund 20 Prozent der Deutschen nutzen den Straßenverkehr als Flirtbörse und lassen sich so vom Autofahren ablenken, wie eine aktuelle Umfrage beweist [1]. Dabei zeigt sich das »starke« Geschlecht deutlich flirtfreudiger am Steuer: Ein Viertel der Männer, aber nur 15 Prozent der Frauen geben an, die…