Alle Artikel zu digitale Transformation

Größte IT-Investition im Jahr 2019: Künstliche Intelligenz

Studie unter IT-Verantwortlichen zeigt: Fokus 2019 liegt auf digitaler Transformation. Die größte Sorge gilt der Cyberkriminalität. Laut einer Umfrage der OTRS Group [1] werden fast 30 Prozent der IT-Verantwortlichen den größten Teil ihres Budgets im nächsten Jahr für Verbesserungen und Upgrades im Bereich künstlicher Intelligenz ausgeben. Dahinter folgen die Bereiche Innovation von veralteten Systemen (23…

Jahresrückblick 2018: Digitalisierung zwar politisch angekommen, aber umfassende Zukunftsvision zur digitalen Transformation fehlt

eco zieht Bilanz zur Digitalpolitik der neuen Bundesregierung: zu viele lose Enden. 5-Punkte-Papier: Welche Aufgaben hat die Bundesregierung bereits erfüllt. Was kommt? 2019 ist Europawahl-Jahr.   Das erste Jahr unter der neuen Bundesregierung hat sich digitalpolitisch interessanter entwickelt als der Anfang Februar nach zähen und langwierigen Verhandlungen vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD zunächst vermuten…

Digitale Transformation: Wie Technologien die Kundenbeziehung und das Wettbewerbsumfeld verändern

  Die Digitalisierung fordert von Unternehmen ein vollkommen neues Denken in Bezug auf ihre Geschäftsprozesse. Organisationen, die jahrzehntelang erfolgreich stationär Geschäfte gemacht haben, fällt diese Umstellung allerdings besonders schwer. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass sich Veränderungen im Marktgeschehen, die sich in der Regel im Lauf mehrerer Jahre vollzogen haben, durch digitale Prozesse nun um…

Verschlafen deutsche Unternehmen die Digitalisierung?

Lediglich sechs Prozent der deutschen Unternehmen haben die digitale Transformation bereits fest in ihrer DNA verankert. Der Großteil kämpft derzeit noch mit Hindernissen wie Datenschutz und Cybersicherheit. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle Digital Transformation Index von Dell Technologies.   Der Digital Transformation Index (DTI) wird von Dell Technologies in Zusammenarbeit mit Intel durchgeführt, um…

Studie: Mehrheit der Unternehmen ist nicht auf eine datengesteuerte Zukunft vorbereitet

Größte Hindernisse sind organisatorische Silos, Prozesse und mangelnde analytische Fähigkeiten. Unternehmen schöpfen vielfach die Methoden der Datenanalyse nicht aus. Damit fehlt ihnen eine zentrale Voraussetzung für die digitale Transformation. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der Harvard Business Review Analytic Services [1], die weltweit unter 729 Führungskräften durchgeführt wurde. Defizite gibt es zudem bei der…

Das Verharren in alten Strukturen und unzureichende Security-Maßnahmen bremsen DevOps aus

Viele Unternehmen in Deutschland haben erkannt, dass die digitale Transformation mit den herkömmlichen Methoden der Softwareerstellung und Auslieferung nur unzureichend unterstützt werden kann, dennoch dominieren die klassischen, stark strukturierten und in sich geschlossenen Vorgehensweisen weiterhin. Sie bremsen die Forderungen der Fachabteilungen nach Agilität, Schnelligkeit und Flexibilität bei der Softwarebereitstellung aus. Das bringt erhebliche Risiken für…

Fünf Praxistipps für das Gelingen der digitalen Transformation des Mittelstands

Wie schnell traditionelle Branchen von der Digitalisierung überrollt werden, davon können beispielsweise Buchhändler und Taxifahrer aus eigener Erfahrung leidvoll berichten. E-Books, Taxi-Apps und Uber sind nur einige Beispiele, wie etablierte Geschäftsmodelle auf der digitalen Überholspur in kurzer Zeit eingeholt werden. Insbesondere im Mittelstand steckt die digitale Transformation noch in den Kinderschuhen. Es bedarf keiner prophetischen…

Digitale Transformation – Beratung wird immer wichtiger

Die Zukunft wird digital. Da lässt sich nichts mehr ändern. Basis für die erfolgreiche Umsetzung innovativer IT-Pläne ist sicher die digitale Transformation. Was muss ein IT-Dienstleister nun unternehmen, um seine Kunden in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen und ihren größtmöglichen Erfolg zu erreichen? Worauf müssen sich ERP-Anbieter und andere Softwarehersteller, IT-Dienstleister sowie Beratungshäuser einstellen?

Fortbildungswege: Praxisnähe ist entscheidend

Durch die digitale Transformation und den Fachkräftemangel wird klar, dass Weiterbildung bereits eines der entscheidenden Themen ist und auch in den kommenden Jahren bleiben wird. Und dass Unternehmen auch aus eigenem Interesse dafür Sorge tragen müssen, ihre Mitarbeiter fortzubilden. Die Untersuchung »Digitale Kompetenzen – Anspruch und Wirklichkeit« hat gezeigt, dass 29 Prozent der Befragten nicht…

Welche Fach- und Managementkompetenzen den Transformationserfolg entscheiden

Um die digitale Transformation erfolgreich zu meistern, benötigen Unternehmen nicht nur die richtige Geschäftsstrategie und die richtige Technologie. Es sind auch Fach- und Managementkompetenzen gefragt.     Mit der Studie »Digitale Kompetenzen – Anspruch und Wirklichkeit« hat die Fraunhofer Academy untersucht, wie gut Unternehmen darauf eingestellt sind. Welche Kompetenzen halten sie für besonders relevant? Und…

Wer digitalisiert, ist erfolgreicher

Die Cloud ist wichtiger Motor der digitalen Transformation. Digitale Kompetenz wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Digitalisierungsindex Mittelstand 2018: Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsstatus ermitteln.   Deutsche Unternehmen arbeiten kontinuierlich und mit steigenden Ansprüchen an ihrer digitalen Transformation. Ihnen genügt nicht mehr, nur über Digitalisierung bestehende Prozesse auf Effizienz zu trimmen oder Kosten zu senken. »Immer…

The Next Big Thing? Tipps zum Wechsel von datenbasierten zu ereignisfokussierten Datenstrategien

Illustration: Absmeier, PdP Das rasante Datenwachstum der vergangenen Jahre hat vielerorts bereits zu einem Umdenken in den IT-Abteilugen geführt. Lag der Fokus in der Vergangenheit oft auf der Infrastruktur und den Anwendungen, so haben viele Unternehmen angesichts der sich auftürmenden Datenberge mehr und mehr den Schritt hin zu datenzentrischen IT-Umgebungen gewagt. Dass die Reise hier…

Fünf IT-Trends für modernes Informationsmanagement

EIM-Plattformen, die mit Funktionen und Anbindungen auch auf die neusten IT-Trends wie Edge Computing, Big-Data-Analyse oder künstliche Intelligenz reagieren, schöpfen das Innovations- und Effizienzpotenzial für Professionals erst richtig aus. Im Frühjahr 2017 lösten die Analysten bei Gartner erneut die Diskussion darüber aus, dass die besten Zeiten für Enterprise Content Management (ECM) nun endgültig vorbei sein.…

Die Rolle des CIO in der digitalen Transformation: Der »Business Enabler«

Die digitale Transformation bringt für CIOs zahlreiche Herausforderungen mit sich. Mehr IT-Systeme in Unternehmen bedeutet oft auch: steigende Kosten und eine höhere Komplexität. Doch sie eröffnet auch die Chance, gemeinsam mit anderen Unternehmensführern den Weg in die neue digitale Geschäftswelt aktiv und kreativ mitzugestalten. Eines allerdings vorausgesetzt: Die IT-Verantwortlichen müssen sich nicht mehr nur mit…

86 Prozent der IT-Experten befürchten, dass ihr Unternehmen bei der Digitalisierung zurückbleibt

Welche Technologen treiben die digitale Transformation wirklich voran? Agents of Transformation sind dringend erforderlich, um Innovationen zu fördern.    AppDynamics, ein Cisco-Unternehmen, hat den Agents-of-Transformation-Report veröffentlicht [1]. Die globale Studie zeigt die Notwendigkeit von sogenannten »Agents of Transformation« auf. Diese neue Generation von Technologen ist im Besonderen darum bemüht, Innovationen voranzutreiben und ermöglicht es Unternehmen so, angesichts…

90 Prozent aller Unternehmen sind nicht bereit für die digitale Transformation

Anspruch und Wirklichkeit in Sachen Robustheit der IT-Systeme klaffen weit auseinander. Nur 7 Prozent der Befragten halten ihre Infrastruktur für widerstandsfähig genug, um erfolgreich zu sein. 50 Prozent aller Unternehmen könnten laut IDC ein Katastrophenereignis nicht überleben.   Im Rahmen der globalen Studie »State of IT Resilience« wurden 500 Fachkräfte aus IT und Management zu…

Mensch vs. Maschine oder Bots gegen Bots?

Die Digitalisierung des Marketings verspricht eine massive Effizienzsteigerung, einen hohen Grad an Personalisierung und eine neue Generation von intelligenten Maschinen, die als Roboter, Chatbots oder selbstlernende Algorithmen menschliche Aufgaben übernehmen. Die neue Studie des Think Tank W.I.R.E. in Zusammenarbeit mit BSI nimmt diese Entwicklungen ins Visier, stellt Szenarien zum digitalen Dialog auf und zeigt konkrete…

In Energieunternehmen macht sich digitaler Realismus breit

In die Energieunternehmen ist in Sachen digitaler Transformation offenbar die Realität eingekehrt. Sie sehen sich heute deutlich schlechter für die Digitalisierung aufgestellt als noch vor einem Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite Auflage der Utility-4.0-Studie [1]. Nach 2017 hat der IT- und Businesspartner prego services zum zweiten Mal eine Utility-4.0-Studie erstellt, um herauszufinden, wie…

IT-Sicherheit im Unternehmen: Das muss ein CISO beherrschen

Die Auswirkungen der fortschreitenden digitalen Transformation sind nicht nur im IT- und im Business-Bereich, sondern auch beim Thema Cyber-Sicherheit zu spüren. Dementsprechend verändert sich auch die Rolle des Chief Information Security Officer (CISO), die immer mehr Managementfähigkeiten und Kooperationsbereitschaft verlangt. Dies ist eine Erkenntnis der Studie »What It Takes to Be a CISO: Success and…