Alle Artikel zu digitale Transformation

Studie hebt zunehmenden Bedarf an Flexibilität bei dem Betrieb von Multi-Cloud-Umgebungen hervor

Laut der Umfrage wägen Unternehmen mit hybriden Kombinationen aus herkömmlicher und Multi-Cloud-IT deren Vorteile wie Cloud-Agilität und Risiken wie Anbieterbindung genau ab. Flexibilität bei der Beschaffung ist für 80 Prozent der Befragten das wichtigste Vorgehen, um die Bindung an den Anbieter zu vermeiden. 48 Prozent der Befragten halten Integration und Orchestrierung für die größte Hürde…

NoSQL-Datenbanken massiv auf dem Vormarsch

In der Folge der digitalen Transformation ergeben sich in vielen Unternehmen und Organiationen vielfältige Herausforderungen, etwa in den Bereichen Data Management, Data-as-a-Service und Echtzeitanalytik. In der sich zeitgleich weiterentwickelnden Welt der Geschäftsanwendungen und Datenbanken setzen Unternehmen zunehmend auf NoSQL-Datenbanken. Drei Aspekte prägen nach Meinung von Roland Stritt, Director Channels EMEA bei Rubrik, den Markt und…

FAQ zur Strategie des agilen Service Managements

Die zehn wichtigsten Fragen zum Wandel zu einer agilen Organisation. Die digitale Transformation löst auch beim Service Management einen hohen Veränderungsdruck aus, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dies verlangt einen Wandel der IT-Bereiche zu agilen Organisationsverhältnissen. Da die Unternehmen hierbei jedoch vielfach Neuland betreten, hat die ITSM Group eine kostenlose Praxishilfe herausgegeben, in…

Transformation ist konstant – nicht digital

Seit einiger Zeit investieren Unternehmen Millionen in die digitale Transformation von Projekten, um die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern. Jedoch kann die Transformation ins Digitale nicht als pauschaler Lösungsweg gesehen werden, um weiterhin den Anforderungen des sich wandelnden Marktes erfolgreich gewachsen zu sein. Salopp formuliert bleibt ein schlecht organisierter Prozess auch dann schlecht, wenn…

Interview mit Sebastian Rohr: IT-Sicherheit – keine Stolperfalle, sondern Sprungbrett

Durch Industrie 4.0, IoT, digitale Transformation und umfassende Vernetzung bekommt ein gesicherter Zugang zu IT-Systemen allerhöchste Bedeutung. Die bisherige Abschottung vieler Unternehmen nach außen ist nun allerdings obsolet. Wie eine sichere Authentisierung aussehen kann, zeigt Sebastian Rohr, CTO der APIIDA AG aus Groß-Bieberau.

Licht am Ende des (Banken)tunnels

Studie zeigt, die digitale Transformation im Bankensektor kommt voran. Vor allem deutsche Institute holen auf. Die dritte Ausgabe des »Digital Sales in Banking Report« von Avoka zeigt weltweit positive Ergebnisse der Banken in Bezug auf Digital Readiness [1]. Der Jahresbericht bewertet die Möglichkeiten zur digitalen Kontoeröffnung bei den 50 größten Banken in Europa, Nordamerika und…

Projekt »Arbeitsplatz der Zukunft« – Wie gelingt der Wandel?

Digitalisierungsexperten sehen in ihm eine Grundvoraussetzung für die digitale Transformation; Personaler betonen den starken Wettbewerbsvorteil, den er im Kampf um begehrte Talente in Zeiten des Fachkräftemangels mitbringt. Der »Arbeitsplatz der Zukunft« ist eine Herausforderung, die stark an Bedeutung gewinnt und der sich Unternehmenslenker schnellstmöglich stellen müssen.

Von analogen und digitalen Geschäftsmodellen – Wer treibt die digitale Transformation voran?

Stellen Sie sich eine mittelständische Firma vor – nennen wir sie die Tradition GmbH. Sie hat einen festen Kundenstamm, volle Auftragsbücher, hochqualifizierte Mitarbeiter und verdient mit analogen Geschäftsmodellen und -prozessen gutes Geld. Sie sitzen beim Geschäftsführer und sollen ihn von der Notwendigkeit der digitalen Transformation überzeugen.

Digitale Transformation leicht gemacht – 4 Wege der Evolution

Evolution ist für einen Organismus notwendig, damit er wachsen kann und anpassungsfähig bleibt. Auch Unternehmen sind Organismen, die auf ihr Umfeld reagieren müssen – und neuen Anforderungen gerecht werden müssen. Der technologische Fortschritt des digitalen Ökosystems ist nicht aufzuhalten, der Organismus Unternehmen muss reagieren: Mit der Digitalisierung des eigenen Betriebs. Nur so kann er flexibel…

Niemand ist immun! Die Ära der digitalen Transformation setzt sensible Unternehmensdaten Risiken aus

Unternehmen kämpfen mit komplexen Cloud-Umgebungen, während die für die digitale Transformation notwendigen Technologien mit den Sicherheitsanforderungen nicht Schritt halten.   Die Ergebnisse des 2019 Thales Data Threat Report – Global Edition belegen, dass die digitale Transformation vertrauliche Unternehmensdaten weltweit einem Risiko aussetzt. Unternehmen haben sich neuen Technologien wie beispielsweise Multi-Cloud-Anwendungen zugewandt, haben aber große Mühe…

Datenberge besser nutzbar machen – Wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen helfen können

Mit dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in Unternehmen wird in der Wirtschaft ein neues Zeitalter eingeläutet. Dies erleben die Mitarbeiter von Rubrik, Experten für Cloud Data Management, tagtäglich im Kundenkontakt. Dabei erweist sich nach Meinung von Roland Stritt, Director Channels EMEA bei Rubrik, die Nutzbarmachung von Daten als langfristig…

Digitale Transformation: Die Netzwerksicherheit ist geschäftskritisch

So bedienen Unternehmen die Anforderungen an Konnektivität und Datensicherheit. Die digitale Transformation führt zu einem rasanten Wachstum an Netzwerkendpunkten, die es zu versorgen und zu managen gilt. Gleichzeitig steigt die Gefahr durch Cyberangriffe. Gemischte Netzwerkarchitekturen aus On-Premises- und Cloud-Lösungen sind das Mittel der Wahl.   Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass mehrere hundert Millionen Malware-Proben im…

Trends 2019: Digitale Transformation krempelt Arbeitsweisen im Marketing um

Big Data wird durch automatisierte Echtzeit-Individualisierung abgelöst. Effizienz, Transparenz und Vernetzung fordern zuerst internes Umdenken. Agenda 2020 bringt Voice Commerce.   Das neue Jahr wird aufregend. Sebastian Picklum, Director Research & Development bei Canto, skizziert, welche Entwicklungen das Jahr 2019 für Marketer und Advertiser prägen werden:   Nichts geht mehr ohne digitale Nachhaltigkeit Die Digitalisierung…

Größte IT-Investition im Jahr 2019: Künstliche Intelligenz

Studie unter IT-Verantwortlichen zeigt: Fokus 2019 liegt auf digitaler Transformation. Die größte Sorge gilt der Cyberkriminalität. Laut einer Umfrage der OTRS Group [1] werden fast 30 Prozent der IT-Verantwortlichen den größten Teil ihres Budgets im nächsten Jahr für Verbesserungen und Upgrades im Bereich künstlicher Intelligenz ausgeben. Dahinter folgen die Bereiche Innovation von veralteten Systemen (23…

Jahresrückblick 2018: Digitalisierung zwar politisch angekommen, aber umfassende Zukunftsvision zur digitalen Transformation fehlt

eco zieht Bilanz zur Digitalpolitik der neuen Bundesregierung: zu viele lose Enden. 5-Punkte-Papier: Welche Aufgaben hat die Bundesregierung bereits erfüllt. Was kommt? 2019 ist Europawahl-Jahr.   Das erste Jahr unter der neuen Bundesregierung hat sich digitalpolitisch interessanter entwickelt als der Anfang Februar nach zähen und langwierigen Verhandlungen vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD zunächst vermuten…

Digitale Transformation: Wie Technologien die Kundenbeziehung und das Wettbewerbsumfeld verändern

  Die Digitalisierung fordert von Unternehmen ein vollkommen neues Denken in Bezug auf ihre Geschäftsprozesse. Organisationen, die jahrzehntelang erfolgreich stationär Geschäfte gemacht haben, fällt diese Umstellung allerdings besonders schwer. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass sich Veränderungen im Marktgeschehen, die sich in der Regel im Lauf mehrerer Jahre vollzogen haben, durch digitale Prozesse nun um…

Verschlafen deutsche Unternehmen die Digitalisierung?

Lediglich sechs Prozent der deutschen Unternehmen haben die digitale Transformation bereits fest in ihrer DNA verankert. Der Großteil kämpft derzeit noch mit Hindernissen wie Datenschutz und Cybersicherheit. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle Digital Transformation Index von Dell Technologies.   Der Digital Transformation Index (DTI) wird von Dell Technologies in Zusammenarbeit mit Intel durchgeführt, um…

Studie: Mehrheit der Unternehmen ist nicht auf eine datengesteuerte Zukunft vorbereitet

Größte Hindernisse sind organisatorische Silos, Prozesse und mangelnde analytische Fähigkeiten. Unternehmen schöpfen vielfach die Methoden der Datenanalyse nicht aus. Damit fehlt ihnen eine zentrale Voraussetzung für die digitale Transformation. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie der Harvard Business Review Analytic Services [1], die weltweit unter 729 Führungskräften durchgeführt wurde. Defizite gibt es zudem bei der…

Das Verharren in alten Strukturen und unzureichende Security-Maßnahmen bremsen DevOps aus

Viele Unternehmen in Deutschland haben erkannt, dass die digitale Transformation mit den herkömmlichen Methoden der Softwareerstellung und Auslieferung nur unzureichend unterstützt werden kann, dennoch dominieren die klassischen, stark strukturierten und in sich geschlossenen Vorgehensweisen weiterhin. Sie bremsen die Forderungen der Fachabteilungen nach Agilität, Schnelligkeit und Flexibilität bei der Softwarebereitstellung aus. Das bringt erhebliche Risiken für…