Alle Artikel zu digitale Transformation

Das Geschäfts­prozess­management in Theorie und Praxis

Das Geschäftsprozessmanagement in Theorie und Praxis Ziel des Geschäftsprozessmanagements ist die Optimierung der Geschäftsprozesse in Unternehmen – sowohl der unterstützenden, als auch der Kernprozesse. In der heutigen Welt, die ständigen Wandlungen unterzogen wird, sind die Zentralisierung und die Automatisierung der Geschäftsprozesse unentbehrlich, damit sich die Unternehmen entwickeln und ihre Ziele ordnungsgemäß umsetzen können. Das Geschäftsprozessmanagement…

Out-of-the-Box handeln, statt visionieren

Deutschland hinkt der digitalen Transformation hinterher und schaut dabei trotzdem auf Kontinente herab, die vormachen, wie Digitalisierung geht. Die Corona-Krise hat eins gezeigt – wie wichtig eine gut vernetzte Welt ist. Was seit Jahren in aller Munde ist, bekam durch diese Zeit nun einen enormen Schub: die Rede ist von der digitalen Transformation. Durch Social…

Leitlinien und Orientierung für Führungskräfte: Die vier Dimensionen der digitalen Transformation

Führungskräfte, die ihr Unternehmen durch den digitalen Wandel navigieren, sollten vier treibende Kräfte auf ihrem Radar haben: das wirtschaftliche Ökosystem, Kundenzentriertheit, Geschäftsprozesse sowie die Mitarbeiter selbst. Diese vier Aspekte schaffen Klarheit über die anzustrebenden Veränderungen und gewähren einen ganzheitlichen Blick. So können sich Unternehmen für die Zukunft und für die sich immer schneller ändernden Anforderungen…

Fehlende digitale Qualifikationen und kaum Schulungen

Studie: Europäische Unternehmen sehen fehlende Qualifikationen für die digitale Transformation als aktuell größte Herausforderung, aber nur die Hälfte investiert stärker in Schulungsmaßnahmen.   Laut einer aktuellen Studie des Corporate Learning Experten Skillsoft stehen Organisationen in ganz Europa angesichts der digitalen Transformation vor der großen Herausforderung, ihre Mitarbeiter mit dem nötigen Know-how für diese Umstellung auszustatten…

Digitalisierung verbessert die Marktpositionierung

  Nur jedes fünfte Unternehmen sieht Bedrohung des Geschäftsmodells durch digitale Transformation Laut Future IT Report sind zwei Drittel besser für den Wettbewerb gerüstet Digitale Transformation ist strategische Aufgabe für das Top-Management. Zu den größten Hürden zählen Datenschutz und Datensicherheit sowie Komplexität der IT-Infrastruktur. Kundenerwartungen immer schwieriger zu erfüllen – Einbindung in Prozesse nötig. Fachkräftemangel soll…

Ohne digitale Transformation drohen Verluste

Drei von vier Unternehmen erwarten Verluste, wenn die digitale Transformation in den nächsten 12 Monaten nicht vorankommt Mangelnde Integration ist der Hauptgrund für das Scheitern von neuen Initiativen. 90 % der Unternehmen geben an, dass Integrationsprobleme das Tempo ihrer digitalen Transformation verlangsamen, wobei fast die Hälfte immer noch keine kanalübergreifenden Kundenerlebnisse bieten.   MuleSoft, Anbieter…

Wie gehen Unternehmen das Thema digitale Transformation an?

Fortschritte von Unternehmen bei Cloud, Cybersicherheit und IT-Governance.   Digitale Transformation ist nicht nur ein Trend, es ist und bleibt auch 2020 für die Mehrheit der Unternehmen oberste Priorität. Das verdeutlicht der aktuelle Report (2020 Digital Transformation Planning Report) von Flexera. Die Umfrage unter CIOs und leitenden IT-Verantwortlichen wirft einen Blick auf die aktuellen Ansätze…

Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation: Strukturiertes Vorgehen

Jede achte Industrie-4.0-Initiative übertrifft die Erwartungen.   Laut aktuellem Industrie-4.0-Index übertreffen in 12 Prozent der deutschen Unternehmen die Ergebnisse der laufenden Digitalisierungsaktivitäten die Erwartungen – zum Teil sogar deutlich. Über die Gründe dafür herrscht unter den erfolgreichen Digitalisierern Einigkeit: Ein strukturiertes Vorgehen sowie ein gezielter Know-how-Aufbau machen den Unterschied. Dies wissen auch die Unternehmen, die…

Drei Investment-Prioritäten für die digitale Transformation von Unternehmen

Deutschland ist bei der fortgeschrittenen Prozess- und Engineering-Konzeption an der Spitze, während die KI höchste Investitionspriorität für Großbritannien und Frankreich ist. AVEVA, ein Anbieter für Industriesoftware, hat eine globale Studie veröffentlicht, die die wichtigsten Investitionen für die digitale Transformation identifiziert. Die Umfrage wurde mit 1240 Entscheidungsträgern aus neun verschiedenen Branchen und zehn Ländern in EMEA,…

Viele Unternehmen stoßen während ihrer digitalen Transformation an eine »digitale Decke«

Digital Radar 2020 zeigt, dass nur wenige Unternehmen in diesem Jahr die fortgeschrittenste Stufe der digitalen Transformation erzielt haben. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in den Fokus des Wandels rücken, erreichen den höchsten Grad an digitaler Reife.   Weltweit stoßen Unternehmen während ihrer digitalen Transformation an eine Art »digitale Decke«, so die wichtigste Erkenntnis einer neuen…

Insight-Engines-Trends 2020: Transformationsmotor mit »Human Touch«

Die digitale Transformation stellt an jedes Unternehmen – egal welcher Größe oder in welcher Branche – hohe Anforderungen. Vor allem die Geschwindigkeit, mit der Entscheidungen getroffen werden müssen, hat sich in den letzten Jahren dramatisch erhöht. Damit genießen all jene Organisationen Wettbewerbsvorteile, die es verstehen, ihre Daten so aufzubereiten, dass sie immer und überall als…

Perpetual Digital Transformation – Bereit für die ständige Veränderung

Digitale Transformation ist für Unternehmen keine Einmal-Aktion, sondern vielmehr ein neuer Modus der ständigen Veränderung. Um dafür bereit zu sein, braucht es neben der Technologie auch eine eigene Strategie und eine Organisation, die das möglich macht. Am Beispiel eines Food-Anbieters wird gezeigt wie Unternehmen schnell und flexibel auf neue Situationen reagieren zu können.   Endlich…

Digital Champions Award würdigt digitale Vorreiter Deutschlands

Deutscher Digitalpreis für die besten Digitalisierer im Mittelstand. Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft vergibt Award an sechs Unternehmen. Bekanntgabe der Gewinner im Rahmen der DIGITAL X 2019.     Auf der DIGITAL X 2019 in Köln wurden Ende Oktober 2019 die Gewinner des Digital Champions Award ausgezeichnet. Der Preis prämiert die bedeutendsten Digitalprojekte. Er basiert…

Digitale Transformation – »Wir müssen uns selbst immer wieder neu transformieren«

Das Unternehmen Konica Minolta mit Hauptsitz in Langenhagen bei Hannover ist bereits seit vielen Jahren erfolgreich am Markt. Dem stetigen Wandel hin zur papierlosen Arbeit durch die Digitalisierung von Unternehmensprozessen trägt der Konzern mit dem Aufbau neuer Produktsegmente Rechnung. Wie diese Unternehmensstrategie aussieht, erläutert Johannes Bischof, CEO der Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH.

Enterprise Resource Planning – Offenheit ist gefragt

Im Zeitalter der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz vergisst man manchmal, dass ERP-Systeme immer noch eine zentrale Bedeutung haben und ohne sie nichts läuft. Umso wichtiger ist es, sich über die aktuellen Möglichkeiten dieser Programme zu informieren. Marco Volk, Head of Marketing International beim Karlsruher ERP-Anbieter Industrial Application Software GmbH (IAS), weiß Bescheid.

Effekte moderner Datenplattformen: Erfolgreiche digitale Transformation in der Finanzbranche

Digitale Disruption tritt auf allen Ebenen des Finanzsektors auf. Privatkundenbanken, Versicherer, Investmentfirmen und Vermögensverwalter stehen gleichermaßen unter Druck, rund um die Uhr digitale Dienste bereitzustellen. Anderenfalls riskieren sie, hinter den Wettbewerbern zurückzufallen. Ein überfüllter Markt, neue Technologien und steigende Erwartungen der Verbraucher zwingen die Finanzinstitute, große Veränderungen voranzubringen. Markus Grau, Principal Systems Engineering bei Pure…

Der Digitalisierung fehlt in vielen Unternehmen die Serienreife

Der Status der digitalen Transformation hinkt in den DSAG-Mitgliedsunternehmen den Erwartungen aus dem Vorjahr hinterher. Als Hürden werden in einer Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) organisatorische Herausforderungen in den Unternehmen, aber auch spezifische Ursachen seitens der SAP-Lösungen genannt. Aufgaben bestehen hinsichtlich der Integration von Systemen, kompatiblen Datenmodellen von Anwendungen sowie flexiblen und skalierbaren…

Digitalisierung – Es ist mehr als die Umstellung von analog auf digital

Digitalisierung und digitale Transformation sind die Basis, auf der alles besser werden soll. Vor allem für mittelständische Unternehmen ist es jedoch nicht immer einfach, diesen Weg zu finden und zu gehen. Aber es gibt Helfer. Saskia Burns, Direktorin der Business Unit »Digital Business Consulting« verantwortet in der Cosmo Consult Gruppe weltweit die strategische Digitalisierungsberatung.