Alle Artikel zu Entwicklung

Überblick zur Entwicklung der künstlichen Intelligenz

Die künstliche Intelligenz hat lange Zeit ein eher akademisches Dasein geführt. Erst mit der Einführung von ChatGPT und GPT-3.5 erlangte die KI eine weltweite Aufmerksamkeit, die zu einem regelrechten KI-Hype führte. Die Bedeutung der KI wird ähnlich hoch oder sogar noch höher eingeschätzt wie die Industrielle Revolution.     Frühe Pionierjahre (1950–1970) Die Anfänge der…

»1001101? Sie sind eingestellt!« – Wie künstliche Intelligenz die Führungskräfteauswahl und -entwicklung neu kodiert

»1001101? Sie sind eingestellt!« Ganz so einfach macht es einem die künstliche Intelligenz dann doch nicht – noch nicht. Aber ihre Rolle in der Auswahl und Entwicklung von Führungskräften ist längst keine Randnotiz mehr. KI ist das neue Betriebssystem moderner Personalstrategie. Während früher Bauchgefühl, Stallgeruch und Netzwerkpflege die Entscheidungen bestimmten, arbeiten heute Algorithmen, neuronale Netze…

Das KI-Potenzial ist riesig – es muss nur erschlossen werden

Deutschland befindet sich bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) an einem entscheidenden Punkt. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit führend in der verantwortungsvollen Entwicklung und Einführung von KI zu werden. Deutsche Unternehmen sind schon heute eine treibende Kraft in der EU. Die allgemeine Akzeptanzrate von KI in deutschen Unternehmen von 53 % übertrifft…

Strategie: Wie Deutschland zum KI-Hotspot werden kann

Bitkom legt 10-Punkte-Vorschlag zu Einsatz und Entwicklung von künstlicher Intelligenz vor. Wintergerst: »Bei künstlicher Intelligenz muss die Zeit des Abwartens vorbei sein«.   Bei künstlicher Intelligenz muss Deutschland gleich zu Beginn der neuen Legislaturperiode den Schalter umlegen und sich als internationaler KI-Standort etablieren. Dafür hat der Digitalverband Bitkom jetzt einen konkreten Fahrplan mit zehn Empfehlungen…

68 Prozent der Unternehmen optimieren Quality Engineering mit Gen AI

KI-Nutzung ist bei Produktivitätssteigerung in der Entwicklung und im Quality Engineering inzwischen fest verankert, so der aktuelle Bericht von OpenText, Capgemini und Sogeti.   OpenText veröffentlicht die 16. Ausgabe des World Quality Report »New Futures in Focus« [1]. Der diesjährige Bericht entstand in Zusammenarbeit mit Capgemini und Sogeti und zeigt signifikante Entwicklungen im Quality Engineering…

Mehr als Codegenerierung: wie KI in den gesamten Softwarelebenszyklus integriert werden kann

Interview mit Michel Isnard, VP Enterprise Sales, GitLab.   Jedes Team, das an der Entwicklung und Bereitstellung von Software beteiligt ist, steht vor der doppelten Herausforderung: Auf der einen Seite muss es schneller denn je eine sichere Software bereitstellen, die auch den Compliance-Anforderungen genügend. Auf der anderen Seite ist man gleichzeitig mit Zeit- und Ressourcenbeschränkungen…

Leitfaden zur Entwicklung sicherer KI-Systeme

Internationale Cybersicherheitsbehörden veröffentlichen Leitfaden zur Entwicklung sicherer KI-Systeme.   Künstliche Intelligenz (KI) kann unserer Gesellschaft zahlreiche Vorteile bieten. Diese Systeme können unter anderem bei Vorhersagen über Klima und Finanzmärkte, automatisierten medizinischen Diagnosen und (teil-) autonomen Transportmitteln eingesetzt werden. Dazu müssen die Systeme aus Sicht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jedoch nicht nur…

Zeit für Entwicklung zurückgewinnen: Vier typische Herausforderungen für DevOps-Teams

Wie schnell und effizient Entwickler-Teams neue, qualitativ hochwertige Anwendungen bereitstellen können, entscheidet heute oft über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Dabei hat sich der DevOps-Ansatz als bahnbrechend erwiesen. DevOps verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Entwicklern, Systemadministratoren, Testern und anderen Beteiligten im Softwareentwicklungsprozess zu verbessern. Es sollen Barrieren beseitigt und eine nahtlose Integration…

Liebe KI: Wo siehst Du dich in fünf Jahren?

Energiesparen in der Produktion, automatisierte Investitionen bei Banken, schnellere Antragsbearbeitung durch Behörden: Welche Rolle wird künstliche Intelligenz künftig in verschiedenen Branchen spielen? Auch wenn man momentan einen anderen Eindruck bekommt: Die Zukunft der künstlichen Intelligenz gehört nicht nur ChatGPT. Es wird sich noch zeigen, in welchen Bereichen und Anwendungsszenarien das derzeit gehypte System bei Unternehmen…

DevSecOps – Die Kluft zwischen Entwicklung und Sicherheit überwinden

Kontinuierlich, einmal täglich oder alle paar Tage: So häufig geben 70 Prozent der für die DevSecOps-Studie 2022 von GitLab befragten Entwickler-Teams Software-Code frei. Ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Umfrage ergab auch, dass die Befragten am meisten in Sicherheit investieren. Das sind die guten Nachrichten.

Neuer Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung von KI-Lösungen und -Anwendungen

Die Begleitforschung des Innovationswettbewerbs »Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme« (KI-Innovationswettbewerb) hat einen neuen Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung von KI-Lösungen und -Anwendungen veröffentlicht. Der Leitfaden bietet eine umfassende Orientierungshilfe für KI-Entwickelnde, um Anwendungen auf Umsetzbarkeit zu überprüfen. Anforderungen wie die Marktchancen oder die Erfüllung gesetzlicher Richtlinien stehen dabei ebenso im…

Raus aus den Datensilos – Warum Tool-Konsolidierung für Unternehmen höchste Priorität haben muss

Unternehmen haben heute die Qual der Wahl, wenn es um die Entwicklung und Verwaltung von Softwareumgebungen geht. In der Regel können Unternehmen dabei auf ein Repertoire von 20 bis 40 Tools zurückgreifen. Doch anstatt dazu beizutragen, die Prozesse von Innovation, der mittleren Zeit bis zur Erkennung von Problemen (mean time to detection, MTTD) oder der…

Mehrheit der IT-Fachkräfte in Deutschland arbeitet nicht an der Entwicklung zukunftsfähiger Technologien

Die aktuelle So-arbeitet-Deutschland-Studie von SThree zeigt: Weniger Gehalt für Frauen – IT-Expertinnen fordern Lohntransparenz. Weniger Geld und schlechtere Karrierechancen: 66 Prozent der IT-Expertinnen in Deutschland erleben Benachteiligungen im Berufsleben aufgrund ihres Geschlechts. Da sie die Diskriminierung primär beim Gehalt zu spüren bekommen (52 Prozent), fordert knapp die Hälfte der befragten IT-Expertinnen (49 Prozent) mehr Gehaltstransparenz.…

»Business Avenger« unterstützen die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN für 2030

NTT Ltd., ein, weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, gibt sein Engagement als »Business Avenger« bekannt. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement zur Erreichung der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030. Zusammen mit 16 weiteren globalen Konzernen wie Coca-Cola, Avanti, Google, Diageo, Microsoft und Nike, die den Erfolg dieser globalen Ziele unterstützen, stellt…

Wie schreibt man Software, die vom Start weg »legacy« ist?

Gehen IT-Abteilungen bei der Entwicklung von Software nicht konsequent und diszipliniert vor, schaffen sie Anwendungen, die vom Start weg teuer und aufwändig in der Pflege sind. Ein häufiger Schlendrian ist etwa das Vernachlässigen der Dokumentation. Da ihre technische Funktionsweise dann nur schwer oder gar nicht zu verstehen ist, werden Aktualisierungen oder Erweiterungen der Software in…

Webbasierte Applikationen mit PaaS umsetzen: Wie agile Entwicklung auf der SAP Cloud Platform gelingt

Die »SAP Cloud Platform« bietet die Voraussetzungen, um neue Anwendungen agil zu entwickeln, zu testen und Lösungen zu integrieren. Die folgenden Schritte helfen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Projekte. ERP-Systeme sind in vielen Unternehmen unverzichtbar für die Stabilität der Kernfunktionen, – die Entwicklungsumgebung der Zukunft sind sie nicht. Eigenentwicklungen und Innovation finden mehr und mehr…

Patente: Innovationstreiber Kfz-Industrie

Das Innovationsgeschehen in Deutschland konzentriert sich zunehmend auf die Kfz-Industrie. Sie ist eindeutig der wichtigste Akteur bei Forschung und Entwicklung. Gemessen in Patentanmeldungen in Deutschland hat diese Branche ihren Forschungs-Output zwischen 2005 und 2016 um über 70 Prozent gesteigert. Im Aggregat der anderen Branchen ist die Patentaktivität hingegen spürbar gesunken. In der Folge ist der…

Anwendungsarchitektur ist der neue Schlüssel für Unternehmenswachstum

Deutsche Führungskräfte werden immer aktiver in puncto Softwareentscheidungen.   Deutsche Unternehmen bewerten moderne Anwendungsarchitekturen als einen wesentlichen Treiber für das Geschäftswachstum. Das ist das wichtigste Ergebnis einer globalen Umfrage unter 1 087 IT- und Geschäftsführern, davon 410 in Europa, von CA Technologies und dem Branchenanalystenunternehmen Frost & Sullivan [1]. Der auf Grundlage der Studie erstellte…