Alle Artikel zu Hacker

IT-Sicherheit für das Arbeiten zuhause: 10 goldene Regeln für ein sicheres Home Office

Ein großer Teil der deutschen Angestellten arbeitet derzeit von zuhause aus – vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. Das bringt in vielen Fällen neue IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Auch Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits Alarm geschlagen.   Die Anbindung des Heimarbeitsplatzes erfolgte in den meisten…

Unternehmen zu zögerlich im Umgang mit professionellen Hackern

CISOs: Softwareprojekte aus Angst vor Sicherheitsproblemen nicht umgesetzt. Bei einer Umfrage [1] zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hackern wurde deutlich, dass die Sicherheitsverantwortlichen (CISO, Chief Information Security Officer) im Unternehmen zwar einerseits beklagen, dass Softwareprojekte aus Angst vor Sicherheitslücken gar nicht erst umgesetzt werden. Andererseits nutzen diese CISOs jedoch noch zu selten die Möglichkeit, ihre…

Große Sicherheitslücke in drahtlosem Präsentationssystem

Sicherheitsexperten warnen: Gerade die vertrauten Geräte und Anwendungen sind bevorzugte Ziele von Angreifern. Berater des finnischen IT-Security-Unternehmens F-Secure haben in einem beliebten drahtlosen Präsentationssystem mehrere Sicherheitslücken entdeckt, die es ermöglichen, das System in weniger als 60 Sekunden zu hacken. Angreifer können so die Informationen, die präsentiert werden, abfangen und manipulieren, Passwörter und andere vertrauliche Daten…

Bedrohungen durch Hacker: Das erwartet uns in 2020

  Kaum etwas ändert sich so dynamisch wie Cybergruppierungen: Sie entstehen, pausieren, schließen sich neu zusammen, lösen sich auf und nutzen ständig neue Tools und Taktiken. Michael Sentonas, VP of Technology Strategy bei CrowdStrike, hat deshalb die fünf wahrscheinlichsten Entwicklungen zusammengefasst, die Unternehmen im nächsten Jahr begegnen könnten. Er fokussiert sich hierbei auf die Angriffsmethoden,…

Prognose 2020: Angriffe mit verheerenden Auswirkungen auf Industrie-Unternehmen und ICS 

Rich Armour, einer der Fortune 50 CISOs ist in Sachen Cyberbedrohungen gegen industrielle Kontrollsysteme wenig optimistisch. Er glaubt, dass die Fertigungsbranche im kommenden Jahr vermutlich mit einer hoch destruktiven Attacke gegen industrielle Steuerungs- und Kontrollsysteme zu rechnen hat. Ein Angriff mit dem Potenzial, Industrieanlagen im ganzen Land schwer in Mitleidenschaft zu ziehen. Rich Armour, ehemaliger…

Die Lieferkette: Immer öfter im Visier der Cyberkriminellen

Da bei größeren Unternehmen inzwischen das IT-Risikobewusstsein wächst und man strengere Maßnahmen zur Absicherung kritischer Daten und Infrastrukturen trifft, konzentrieren Hacker ihre Aufmerksamkeit immer häufiger auf deren Zulieferer, um ihre Ziele zu erreichen. Gegen diese auf das »schwächste Glied« der Kette abzielende Angriffsstrategie hilft nur eine engere Zusammenarbeit unter den involvierten Unternehmen der gesamten Lieferkette.…

Hacker erraten 60 Prozent aller Passwörter

Nach neun Monaten Penetrationstests verdeutlicht eine Studie von Rapid7 die effektivsten Methoden, mit denen Hacker Passwörter knacken. 73 Prozent der Hackereinbrüche basieren auf gestohlenen Passwörtern. Die Hälfte von ihnen können zu 60 Prozent ganz einfach von Hackern erraten werden. Das zeigt die Studie »Under the Hoodie« von Rapid7, die auf den Ergebnissen von 180 in…

Hackerangriffe: Lautlos durch die Hintertür

Welche Maßnahmen präventiv gegen Hackerangriffe helfen und was müssen Unternehmen im Ernstfall beachten? Computer gehören zum Unternehmensalltag dazu. Das gilt für alle Branchen. Doch in dieser digitalen Welt lauern Gefahren. Neben technischen Problemen, Feuer oder Wasser gibt es eine Bedrohung, die mit einer Absicht handelt: Hacker. Warum sie eine Gefahr darstellen und was Unternehmen ganz…

Drei Tipps zur Absicherung von Public-Cloud-Ressourcen

Immer häufiger erhalten Hacker Zugriff auf die Public-Cloud-Ressourcen von Unternehmen und Organisationen. Die Ursache ist oft ein nachlässiger Umgang mit den Zugangsschlüsseln berechtigter Nutzer. Eine wesentliche Quelle solcher Schlüssel stellen Entwickler-Plattformen wie GitHub dar, auf denen Mitglieder der DevOps-Teams oft auch vertrauliche Informationen ablegen, die sich in Skripten oder Konfigurationsdateien befinden. Hacker sind sich dessen…

Beruf Hacker: Wie man ohne Hochschulstudium ein Master-Hacker wird 

In diesem Jahr wurde Santiago Lopez, ein 19-jähriger Hacker aus Argentinien, zum weltweit ersten Bug-Bounty-Hacker, der mit Hacking 1 Million Dollar verdient hat. Dieses Ereignis wurde zu so etwas wie einem Meilenstein für die Hacker Community. Ganz offensichtlich gibt es ein nicht ganz geringes Ertragspotenzial für Hacker, die sich dem Ethical Hacking verschrieben haben, und…

Cyberversicherung: »Die finanziellen Folgen von Angriffen auf IT-Systeme lassen sich mit Versicherungen in den Griff bekommen«

»Vorstände, Geschäftsführer und Firmeninhaber, die ihre Unternehmen nicht gegen Gefahren aus dem Internet absichern, handeln grob fahrlässig«, sagt Johannes Sczepan, Geschäftsführer der Finanzberatungsgruppe Plansecur. »Allerdings ist es angesichts der Vielzahl der möglichen Angriffsszenarien schwierig, die passende Versicherungskombination zu finden«, räumt der Finanzfachmann ein. Er verweist auf die aktuelle Studie »IT-Sicherheit 2019« des eco – Verband…

Was uns ein US-Präsidentschaftskandidat über Hacker lehrt

Im letzten Monat wurde ein nicht ganz uninteressanter Fakt publik gemacht. Beto O’Rourke, der neueste Kandidat im Wettlauf um die US-Präsidentschaft und potenzieller Gegner von Donald Trump, ist ein ehemaliges Mitglied einer der ältesten Hackergruppierungen in den USA, den – Cult of the Dead Cow. Eine Gruppierung, die insbesondere dafür bekannt war, sich gegen staatliche…

Cyberattacken: Wo Hacker angreifen

2016 zielten laut Kaspersky nur 16 Prozent aller Cyberattacken auf Microsoft Office. Zwei Jahre später hat sich der Anteil der Angriffe auf 70 Prozent vervielfacht. Verantwortlich für den Anstieg sollen eine Vielzahl sogenannter Zero Day Exploits sein. Das sind Sicherheitslücken, die am selben Tag erfolgen, an dem die hierbei ausgenutzte Schwachstelle in der entsprechenden Software…

Täglich grüßt der Hacker – sind Passwörter noch zeitgemäß?

Ein australischer IT-Sicherheitsexperte hat in einem Hackerforum die bisher größte öffentlich einsehbare Sammlung gestohlener Zugangsdaten entdeckt. Um 2.692.818.238 (rund 2,7 Milliarden) Zeilen mit E-Mail-Adressen und Passwörtern soll es dabei gehen. Für Betroffene kann damit großer Schaden verbunden sein, etwa, wenn Kreditkartendaten mit kompromittierten Accounts verknüpft sind. Zeit zu handeln und auf Alternativen für klassische Passwörter…

Deutsche bezüglich Cyberverteidigung skeptisch

Kein Profi, sondern, wie es Markus Beckedahl von netzpolitik.org ausdrückt, »ein junger, wütender Mensch ohne große Hacker-Fähigkeiten« ist wohl verantwortlich für den Diebstahl der Daten von 1.000 Politikern, Prominenten und Journalisten. Für den Stand der Cybersicherheit in der Bundesrepublik lässt das Böses ahnen. Einer Umfrage des Pew Research Centers aus dem letzten Sommer zeigt, dass…

Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

 Unternehmen müssen sich mit einer neuen Art von Cyberattacken befassen. Hacker nutzen verstärkt künstliche Intelligenz (KI) für ihre Angriffe und setzen damit die IT-Sicherheitsverantwortlichen unter Zugzwang. Denn Unternehmen sind noch nicht soweit, neuste KI-Technologien zur Verteidigung zu nutzen. Spezielle Überwachungswerkzeuge für den Datenverkehr, die bei der Identifikation von IT-Sicherheitsvorfällen helfen – zum Beispiel sogenannte Intrusion…

Schwerwiegende Cyberattacke in Deutschland – Menschliche IT-Sicherheitsteams sind zunehmend überfordert

Die weitreichende Cyberattacke auf Politiker, Journalisten und Prominente in Deutschland schlägt international hohe Wellen. Noch ist wenig über die Hintergründe bekannt, aber der Schaden scheint enorm zu sein.   Gérard Bauer, VP EMEA bei Vectra, Experte für KI-basierte Cybersicherheit (künstliche Intelligenz), nimmt Stellung zum Status Quo:   »Für ein Land, in dem die Privatsphäre des…

Unbefugte Veröffentlichung von persönlichen Daten und Dokumenten im Internet

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist Anfang Dezember 2018 von einem Mitglied des deutschen Bundestages darüber informiert worden, dass dieser fragwürdige Bewegungen auf privaten und personalisierten E-Mail- und Social-Media-Accounts festgestellt habe. Das BSI hat diesen Fall sehr ernst genommen und ihn in das Nationale Cyber-Abwehrzentrum eingebracht. Zu diesem Zeitpunkt gingen alle Beteiligten…

Deutsche Politiker und Prominente massiv gehackt

»Das Ausmaß und die Schwere dieses politischen Hackings ist beispiellos. Es geht nicht nur darum, dass geheime Telefonnummern oder Kontaktdaten veröffentlicht wurden, sondern auch um sehr persönliche Daten wie Fotos und private Finanzdokumente. Der Hack hat eindeutig über einen langen Zeitraum stattgefunden und es wird schwierig sein, die betroffenen Daten zeitnah wieder aus dem Netz…