Alle Artikel zu Infrastruktur

Datenautobahn: Wie Unternehmen Datenschätze heben, die auf der Straße liegen

Die Elektromobilität wird dazu führen, dass Fahrzeuge und Infrastrukturen riesige Datenströme generieren. In dieser Daten-Goldgrube verstecken sich viele Hinweise darauf, wie Unternehmen ihre Angebote und Produkte verbessern, aber auch die Kundenzufriedenheit steigern können. Wer den Datenschatz heben möchte, benötigt eine übergreifende Datenplattform und KI-Lösungen mit Maschine-Learning-Komponenten. In den Medien generiert das Thema Elektromobilität derzeit interessante…

5G und die Auswirkungen auf die Infrastruktur von Rechenzentren

Die Zukunft mit 5G wird immer mehr zur Realität und die Versteigerung der Frequenzen in Deutschland sehnlichst erwartet. Damit steht die Gesellschaft am Anfang der nächsten technologischen Revolution, etwas mehr als ein Jahrzehnt nach der letzten. Obwohl das Herunterladen von HD-Filmen in nur einem Bruchteil der derzeitigen Geschwindigkeit eine der spannendsten zukünftigen Funktionen ist, ist…

IT-Modernisierung mit der Cloud benötigt einen strategischen Ansatz

Kosten senken, die Infrastruktur besser verwalten, die Zeit zur Marktreife verkürzen und die Servicequalität verbessern: Immer mehr Unternehmen wollen ihre IT mit dem Umzug in die Cloud modernisieren und von Standardisierung und Automatisierung profitieren. Dabei investieren sie in die Cloud, ziehen ihre Altsysteme um oder greifen auf Services wie die Amazon Web Services, Google Cloud…

Alte Strukturen und starre Hierarchien verhindern Agilität

Nur 14 Prozent der CIOs halten ihr Unternehmen für agil. Studie offenbart Modernisierungsbedarf bei Infrastruktur und Unternehmenskultur.   Nur eine Minderheit (14 Prozent) der deutschen IT-Chefs denkt, dass ihre Firma bereits agil arbeitet, wie Citrix in einer aktuellen Umfrage herausfand. Die Gründe dafür sind einerseits in veralteter Infrastruktur zu suchen: 71 Prozent der Befragten geben…

C3 – Cloud, Connectivity und Colocation

Drei Zauberworte für die digitale Infrastruktur deutscher Unternehmen.   Eine neue Studie von 451 Research im Auftrag von Digital Realty hat die Herausforderungen untersucht, mit denen sich deutsche Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer digitalen Infrastrukturen konfrontiert sehen [1]. Dabei spielen nicht nur die Verwaltung der eigenen IT, sondern auch der Zugriff auf andere Dienstleistungen…

Sieben Kriterien zur Auswahl einer Container-Management-Plattform

Für die Entwicklung und den Betrieb neuer Applikationen setzen Unternehmen verstärkt auf Container. Eine Container-Management-Plattform, wie sie für den Betrieb von Multi-Container-Applikationen unerlässlich ist, sollte eine Reihe zentraler Funktionen für einen effizienten und sicheren Betrieb über den gesamten Lebenszyklus bereitstellen. In einem Leitfaden hat Lars Herrmann, General Manager, Portfolio Programs and Strategy bei Red Hat…

Gesundes Netzwerk dank Monitoring-Lösung

SmartStep wählt PRTG als zentrale Anlaufstation für seine hybride Infrastruktur.   SmartStep ist ein modernes Beratungsunternehmen für die pharmazeutische und medizintechnische Industrie. Die Hamburger sind darauf spezialisiert, Herstellern einen schnellen Marktzugang für Produkte zu ermöglichen. In diesem komplexen Tätigkeitsfeld können Tage oder Stunden über den Erfolg entscheiden. Sollten dann Probleme mit der IT auftreten, kann…

Frischer Wind für emissionsfreie Rechenzentren

Nachhaltig, kostengünstig, hochverfügbar und hochsicher: Windcloud 4.0 führt den Rechenzentrumsbetrieb in eine klimaneutrale Zukunft. Eine durch Windkraft gespeiste, CO2-neutrale digitale Infrastruktur, die deutlich kostengünstiger ist als herkömmliche Systeme und zudem höchsten Sicherheitsanforderungen genügt – das ist keine Zukunftsmusik. Karl Rabe, Thomas Reimers und Wilfried Ritter haben Windcloud 4.0 in diesem Jahr in Nordfriesland gegründet. Derzeit…

SD-WAN, Virtualisierung, Microservices – Drei Grundlagen für eine erfolgreiche Rundumerneuerung der Infrastruktur

Viele Unternehmen erneuern 2018 ihre Infrastruktur, verlagern alles in die Cloud und müssen ihr Netzwerk auf den neuesten Stand bringen. Gründe dafür gibt es viele: Aktuell ist einer der drängendsten Gründe die EU-DSGVO und die Compliance mit den neuen Richtlinien. Das setzt IT-Teams zusätzlich unter Druck, denn zu ihren üblichen Pflichten kommen nun noch Aufgaben rund um die DSGVO, wie etwa Wartungsaufgaben, hinzu. 

Offene Infrastrukturen: Das Mittel gegen Hegemonie in der Public Cloud wird universell

Das Thema Cloud Computing, beherrscht seit einigen Jahren die IT, hat aber eigentlich viel ältere technische Grundlagen. Vor 20 Jahren, wurde VMware gegründet und diese Firma hat maßgeblich die Virtualisierung von Standardrechnern mit X86-Architektur populär gemacht. Virtualisierung macht es möglich, die IT-Ressourcen von der CPU bis zu den Netzwerken flexibler zu nutzen. Das wiederum lastet…

Anbietervergleich zu Software-Defined Networking: Großanbieter drängen in den SDN-Markt

Die großen Telekommunikations- und Infrastruktur-Anbieter erschließen zunehmend das Geschäft mit Software-Defined Networking (SDN). In den vergangenen zwölf Monaten haben sie erkennbar damit begonnen, klassische Netzwerktechnologien durch SDN-Lösungen und -Services zu ersetzen. Dies meldet der neue große Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2018 – Software-Defined Networking and Services« des IT-Marktforschungs- und Beratungshauses ISG Information Services Group.…

Europäische Hersteller- und Verkehrsunternehmen gehen die ersten Schritte in Richtung Predictive Maintenance

Laut aktueller Studie von PAC (CXP Group) halten 93 % der europäischen Hersteller- und Verkehrsunternehmen die Wartungsprozesse ihrer Industrieanlagen und -fahrzeuge für nicht sonderlich effizient. Das Marktforschungsunternehmen und strategische Beratungshaus PAC führte die Studie mit dem Ziel durch, ausführliche Einblicke in die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Instandhaltungsprozesse europäischer Hersteller- und Verkehrsunternehmen zu erlangen. Nachdem…

Elektromobilität: Ladenetz für Elektroautos wächst rasant

Die Zahl der zugelassenen Elektroautos steigt rasant an. In einem ebenso schnellen Tempo schreitet mittlerweile auch der Ausbau der nötigen Infrastruktur voran. Weltweit gibt es bereits beinahe 750.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos und ein immer größer werdender Teil davon sind sogar Schnellladestationen, die innerhalb von 20 Minuten Strom im Gegenwert von bis zu 300…

7 reale Cyberbedrohungen während der Fußball-WM in Russland

Das bevorstehende Fußball-Turnier in Russland diesen Sommer zählt zu den größten Sportereignissen der Welt und Deutschland hat seit 1994 erstmals wieder die Chance, den Titel zu verteidigen. Das größte Fußball-Ereignis der Welt verbindet Menschen aller Nationen, die globale Aufmerksamkeit bei solchen Großevents ist jedoch auch prädestiniert für Cyberattacken aller Art, die zum einen Profitmaximierung, aber…

Mit modernen Kabeln die Gebäudeverkabelung optimieren – Schnelle Installation zu günstigen Kosten

Bei Neu- und Umbauten von gewerblichen Räumen gehört die Gebäudeverkabelung zu den wichtigsten Gewerken. Der klassische Installationsaufwand ist hoch. Eine moderne Gebäudeverkabelung bietet sich hier als Alternative an. Sie wird bei Umbauten notwendig, weil die bestehende Verkabelung den Anforderungen kontinuierlich steigernder Datenvolumina nicht mehr genügt. Bei Neubauten ist es auch mit Blick auf die Investitionssicherheit sinnvoll, von Anfang an auf ein zukunftsorientiertes Verkabelungskonzept zu setzen, das einen höheren Datentransport garantiert. So werden Unternehmen fit für Industrie 4.0, das Internet of Things (IoT) und Big Data.

Modernes Backup & Recovery – Nach der Mauser

Backup & Recovery wird selten in einem Atemzug mit Innovation und digitaler Transformation genannt. Zu Unrecht, denn moderne Ansätze können entscheidend dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen im Unternehmen zu meistern und die Produktivität zu steigern. Dazu ist jedoch ein Umdenken in der internen Sicherheitskultur nötig und es muss auf bestimmte Funktionalitäten geachtet werden.

Parallel Optics Multimode – 400G Ethernet setzt sich bei großen Datenvolumen durch

Die Datenmengen in den Unternehmen wachsen stärker als je zuvor. Viele Rechenzentren geraten aufgrund dessen an ihre Kapazitätsgrenzen. Die Infrastruktur ist häufig komplex, die Verkabelung überfordert und nicht immer auf dem neuesten Stand der Technik. Für die Datenübertragung, werden in immer kürzeren Zeitabständen die nächstschnelleren Versionen von Ethernet benötigt. Ethernet über Multimodefaser MMF ist eine zukunftsorientierte Lösung, um in Rechenzentren Höchstleistungen in der Datenübertragung bereitzustellen.

Mobile-Performance-Management-System – Mit einem MPM-Tool den mobilen Daten­verkehr optimieren

Für die Datenübertragung zwischen Zentrale und mobilem Endgerät stoßen die erforderlichen WLAN-, Mobilfunk- und Satellitenverbindungen beim stetig wachsenden Datenverkehr an ihre Grenzen. Künftig wird das derzeitige Ausmaß an Mobilität nur mit einem gezielten Management des Daten-verkehrs zu halten sein und ein Mobile-Performance-Management-System ist von zentraler Bedeutung.

Cybersicherheit ist endgültig auf den Vorstandsetagen angekommen

Das Financial Services Information Sharing and Analysis Center (FS-ISAC) hat die Ergebnisse seiner jüngsten Umfrage veröffentlicht [1]. Laut Angaben der Befragten ist das Thema Cybersicherheit endgültig auf den Vorstandsetagen der Unternehmen angekommen, und 80 % aller CISOs berichten vierteljährlich direkt an den Vorstand. Und auch die Prioritäten der CISOs haben sich verändert: 35 % der…