Alle Artikel zu KI

Smarte Akten: 3 IT-Trends für 2025

Die Bürokratie ist eines der liebsten Lästerthemen der Deutschen. Zu kompliziert, zu langsam, zu analog. Allem Lamentieren zum Trotz gibt es aber auch positive Entwicklungen. Einige davon werden wir im neuen Jahr erleben. d.velop zeigt drei Trends der Digitalisierung im Büroumfeld auf. E-Rechnung kann ihre Vorteile in der Praxis beweisen Seit dem 1. Januar ist…

2025: KI stellt neue Ansprüche an Datenbanken

Durch den Boom künstlicher Intelligenz verändert sich das Anforderungsprofil von Datenbanken in einer nie zuvor erlebten Geschwindigkeit. 2025 kommt eine Reihe neuer Herausforderungen dazu.   Das Entwicklungstempo künstlicher Intelligenz wird 2025 nicht an Fahrt verlieren – im Gegenteil. Die wichtigsten sich abzeichnenden Trends für dieses Jahr sind hybride AI-Modelle (Hybrid AI), agentenzentrierte AI-Systeme (Agentic AI)…

SAP-Conversion, Cloud-Move & KI: Das kommt auf den Mittelstand 2025 zu

Welche digitalen Trends und Themen beschäftigen den deutschen Mittelstand im Jahr 2025? Cloud, künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit – diese Kernthemen bleiben auch 2025 die Treiber der Transformation. Michael Zitz, CEO des SAP-Dienstleisters All for One, und Dr. Torben Hügens, Vice President Analytics & Insights bei All for One werfen einen Blick auf die kommenden…

KI 2025: Offene Plattformen als Gamechanger

Künstliche Intelligenz wird auch 2025 ein entscheidender Treiber für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sein. Die Dynamik dieser Technologie bringt aber nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich. Aus Sicht von Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat, sollten IT-Verantwortliche und Führungskräfte im Jahr 2025 auf fünf Entwicklungen achten, um ihr Unternehmen erfolgreich…

Logistik-Trends 2025: KI, Nachhaltigkeit, Arbeitsoptimierung und Automatisierung

Der Blick nach vorne ist gleichzeitig ein Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate – mit dem signifikanten Unterschied, dass die Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 noch zunehmen werden. Die Logistik- und Distributionsbranche ist – wie nahezu jeder andere Wirtschaftszweig auch – von ökonomischen Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und sich rasant ändernden Kundenerwartungen geprägt.   Das…

Trends 2025: GenAI & Anwendungsmodernisierung, ROI-Messung von KI und DevSecOps

Experten von GitLab prognostizieren maßgeschneiderte KI-Modelle on-premises, KI-Modelle von Open-Source-Projekten, ein Überdenken des Risikomanagements bei der Nutzung von KI, die wirtschaftliche Modernisierung von Anwendungen im großen Stil, die Verabschiedung isolierter KI-Anwendungen, die Erhöhung der Sicherheit bei DevOps und KI-Agenten als Katalysatoren für die Transformation der Software-Lieferkette.   Ashley Kramer Chief Sales & Marketing Officer und…

Agentic Automation: Die KI- und Automatisierungstrends 2025

In den letzten Jahren haben Unternehmen darum gewetteifert, die Vorteile von KI zu nutzen. Doch 2025 wird das Jahr, in dem diese KI-Nutzung eine neue Reife erreicht. Das ermöglicht den Durchbruch von Agentic Automation, die es KI-Agenten erstmals erlaubt, Wissensarbeitende zuverlässig zu unterstützen.   UiPath, ein Unternehmen für Agentic Automation und KI, beleuchtet in seinen…

KI revolutioniert Industrien: digitale Transformation der Produktionswirtschaft 2025

Künstliche Intelligenz (KI) wird die industrielle Landschaft im Jahr 2025 fundamental verändern. Jürgen Hindler, Senior Manager Sales Development & Strategy – Supply Chain Management bei Oracle, erläutert fünf zentrale Trends, die Unternehmen berücksichtigen sollten, um in der digitalen Transformation nicht abgehängt zu werden.   Automobilindustrie: Die digitale Neuerfindung Die Automobilbranche befindet sich im technologischen Umbruch.…

»Predictive Quality«: So optimieren Sie Ihre Non-Conformance Reports mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) kann im Qualitätsmanagement bei der Abarbeitung von Abweichungen oder Nichtkonformitäten ressourcenschonend unterstützen. In Verbindung mit einem cloudbasierten Dokumentenmanagement- und Qualitätsmanangementsystem (DMS/QMS) führen Unternehmen Methoden wie den 8D-Prozess effizienter durch. Als Resultat erhalten sie aussagekräftige Non-Conformance Reports, die als Basis für ein erfolgreiches »Predictive Quality«-Management dienen.   Im Qualitätsmanagement sind »Non-Conformance Reports« (NCR)…

So nutzen KMU erfolgreich künstliche Intelligenz

Forschungsprojekt VoBaKi liefert praktische Tipps.   Mit dem erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojekts »VoBaKI« wird kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) jetzt ein innovatives Werkzeug an die Hand gegeben, um die Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) eigenständig zu bewältigen. Gemeinsam mit dem FIR an der RWTH Aachen und dem Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) an der…

Jobs in der IT: Stellenabbau und Stellenaufbau durch KI

15 Prozent der Unternehmen rechnen mit Stellenabbau durch KI. 38 Prozent erwarten steigende Nachfrage nach IT-Fachkräften.   Wird KI zu Jobverlusten in der IT führen? In der deutschen Wirtschaft gibt es dazu aktuell unterschiedliche Einschätzungen. So gehen 15 Prozent der Unternehmen davon aus, dass es durch KI-Einsatz zu einem Stellenabbau bei IT-Fachkräften kommt. 20 Prozent…

Technologietrends 2025: Multi-Cloud, Continuous Compliance, KI, Edge AI und Klimaschutz

Der Einsatz von KI in den verschiedenen Unternehmensbereichen und die Vernetzung unterschiedlicher Technologieplattformen zum organisationsübergreifenden Datenaustausch werden im Jahr 2025 zu einem zentralen Erfolgsfaktor werden. Um eine nahtlose Integration unterschiedlicher Systeme und Maschinen entlang der Wertschöpfungskette zu ermöglichen, spielen offene Standards eine Schlüsselrolle. Auch die Automatisierung von Prozessen – beispielsweise für Continuous Compliance – und…

Cloud Computing 2025: Trends, Fortschritte und Herausforderungen

2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die…

Arbeitnehmer wünschen sich mehr KI am Arbeitsplatz

Laut der Umfrage möchten fast alle Arbeitnehmer (92 %) weltweit zumindest einen Teil ihrer täglichen Aufgaben an KI abgeben.   Laut dem neuen »AI Workplace Report« von Freshworks, einem Anbieter von Unternehmenssoftware, würden fast 42 % der deutschen Arbeitnehmer ihren derzeitigen Arbeitsplatz gegen eine Stelle tauschen, an der KI effektiver eingesetzt wird [1]. 30 %…

Holistische Transformation durch KI: Arbeit, Produktivität, das ganze Leben

Künstliche Intelligenz wird sich 2025 von einem hilfreichen Werkzeug zu einem integralen Bestandteil des täglichen Lebens und der Arbeit mausern. Neue Technologien werden die Grenzen zwischen der digitalen und der physischen Welt verschwimmen lassen und innovative Möglichkeiten bieten, sich zu vernetzen, Dinge zu erschaffen oder besser zusammen zu arbeiten. Mobile Geräte und Wearables werden sich…

Trends bei Warehouse-Management-Systemen (WMS)

Ein Drittel der Warehouse-Management-Systeme (WMS) nutzt künstliche Intelligenz (KI). Das zeigt der neue »WMS Marktreport Kompakt 2024« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML [1]. Der Marktreport berichtet alle zwei Jahre über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um den WMS-Markt. In diesem Jahr lag der Fokus der Befragung auf Künstlicher Intelligenz. Die Forschenden des Fraunhofer…

Wie man die Macht der KI im E-Commerce und in der Suche nutzt – Disrupt or be disrupted

Das Ende einer Pandemie, mehrere Kriege, wirtschaftliche Rezessionen und die rasante Entwicklung der KI haben die Art und Weise, wie Menschen Waren im Online-Shop finden und kaufen, völlig umgestaltet. Der E-Commerce hat sich in den letzten 12 Monaten dramatisch verändert, und dies wirkt sich nicht nur auf Unternehmen, sondern auf alle Bereiche der Gesellschaft aus. Während sich die Welt anpasst, werden Unternehmen in unbekanntes Terrain katapultiert. Der Erfolg hängt davon ab, ob man die Disruption anführt und gestaltet – oder ihr zum Opfer fällt. Die Fähigkeit, Innovationen wie KI zu nutzen, war noch nie so wichtig, um das Wachstum voranzutreiben. Im Interview mit der »manage it« erörtert Kristie Collins, CEO von FactFinder, die Strategien, um diese Disruption mithilfe von KI-gestützter Product-Discovery- und Suchtechnologie effektiv zu bewältigen.

Data Governance, Integrationsprozesse und Datenqualitätssicherung – Balance zwischen menschlicher Expertise und Automatisierung

KI-gestützte Automatisierung generiert einen Produktivitäts-Boost und es entstehen weniger Fehler, was folgerichtig zu besseren Ergebnissen und Entscheidungen führt. Muhi S. Majzoub, EVP & Chief Product Officer bei OpenText erklärt im Interview welche Vorteile und Nachteile bei der Integration von generativer KI in Unternehmensprozesse entstehen können.

Spannungsfeld KI und SEO: KMUs sollten ihre Content-Strategie diversifizieren

Angesichts der wachsenden Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) und der Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, rät der Plattformanbieter HubSpot KMUs dazu, ihre Content-Strategie vielfältiger zu gestalten. Insbesondere jene Unternehmen, die bislang stark auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und auf Inbound-Marketing gesetzt haben, müssten sich dieser Herausforderung stellen. »Wir stehen vor einer großen Veränderung, da…

Technologietrends 2025: Cloud, KI und Energieeffizienz

Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht zur Ruhe kommen. Welche Trends sind Strohfeuer, welche Entwicklungen werden langfristig die Wirtschaft und den Technologiebereich prägen? Markus Grau, Enterprise Architect im CTO Office bei Pure Storage, erwartet für das kommende Jahr drei grundsätzliche Entwicklungen:   2025 wird eine strengere Auswahl bei…