
Illustration Absmeier foto freepik ki
Künstliche Intelligenz wird sich 2025 von einem hilfreichen Werkzeug zu einem integralen Bestandteil des täglichen Lebens und der Arbeit mausern. Neue Technologien werden die Grenzen zwischen der digitalen und der physischen Welt verschwimmen lassen und innovative Möglichkeiten bieten, sich zu vernetzen, Dinge zu erschaffen oder besser zusammen zu arbeiten. Mobile Geräte und Wearables werden sich weiterentwickeln und KI-gestützte Erlebnisse ermöglichen, die sich nahtlos und intuitiv anfühlen. Diese rasche Integration von KI wird neue Chancen eröffnen, aber auch neue Fragen für Unternehmen aufwerfen – zum Beispiel, wie man persönliche KI-Tools mit den Richtlinien am Arbeitsplatz in Einklang bringt und die Grenzen zwischen persönlichen und geschäftlichen Daten definiert.
KI-Assistenz auf dem Vormarsch
Was mit einfachen Tools wie ChatGPT begann, entwickelt sich nun zu etwas viel Mächtigerem: personalisierte KI-Agenten werden zu Game-Changern! 2025 werden diese Agenten zunehmend auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sein und die Art und Weise gravierend verändern, wie Menschen ihren Alltag und ihr Arbeitsleben bewältigen. Von persönlichen Assistenten, die Mitarbeitenden helfen, ihre Zeit zu verwalten, bis hin zu maßgeschneiderten KI-Analysen. Diese personalisierten Agenten werden den Nutzern die Möglichkeit geben, ihre eigenen Daten einzubringen und ihnen Einblicke und Funktionen bieten, die früher nur großen Unternehmen mit erheblichen finanziellen Ressourcen vorbehalten waren.
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI werden sich die Unternehmen künftig in zwei Kategorien einteilen lassen: diejenigen, die KI effektiv in ihre Arbeitsabläufe integrieren, und diejenigen, die dies nicht tun. Digital-native Unternehmen und Start-ups haben bereits die nötige Infrastruktur geschaffen, um das Beste aus KI herauszuholen, aber größere, schon lange am Markt etablierte Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, den Anschluss zu finden. Für diese Unternehmen könnte ein Mangel an KI-Fachwissen oder das Zögern, sich zu verändern, zu verpassten Chancen und einer Abwanderung von Talenten führen. Längst verlangen die allermeisten Mitarbeitenden modernste Tools, um beste Arbeit leisten zu können.
Der Wettbewerb um geschäftliche Effizienz wird sich verschärfen, und diejenigen, die sich nicht anpassen können, werden ins Hintertreffen geraten.
Optimiertes Zeitmanagement
Zeit wird im Jahr 2025 ein kritisches Gut sein. Da Zeit immer kostbarer wird, wird KI eine zentrale Rolle dabei spielen, den Menschen zu helfen, ihr Zeitmanagement zu optimieren, insbesondere am Arbeitsplatz. So werden beispielsweise KI-gestützte Planungswerkzeuge Einzelpersonen und Unternehmen dabei helfen, jede Stunde intelligenter zu nutzen. KI-gestützte universelle Suchwerkzeuge werden die Zeit, die mit der Suche nach verstreuten Arbeitsinhalten verschwendet wird, drastisch reduzieren – ganz gleich, ob diese in Apps, Dateien, E-Mails oder Browsern vergraben sind.
Ein verschärfter Fokus auf Zeit- und Effizienzoptimierung wird den Wandel hin zu intelligenteren, effektiveren Arbeitsweisen vorantreiben.
Maßgeschneiderte statt Einheitslösungen
In Zukunft werden spezialisierte Nischen-Sprachmodelle (Niche Large Language Models) entstehen, die hochgradig maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Branchen, Sektoren und sogar einzelne Positionen bieten. Im Gegensatz zu den heutigen allgemeinen LLM, die breit angelegte Antworten liefern, werden diese spezialisierten Modelle auf die besonderen Bedürfnisse der verschiedenen Branchen ausgerichtet sein. Ob es sich um den Kundensupport für ein Technologieunternehmen oder um eine spezifische Rechtsberatung handelt, diese LLM werden hochpräzise Ergebnisse liefern. Durch das Aufkommen dieser KI-Nischenmodelle haben auch kleinere Akteure die Chance, Nischenmärkten einen außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten, während fortschrittliche Automatisierungstools es Unternehmen ermöglichen, je nach Aufgabe zwischen verschiedenen LLMs zu wechseln und so die Effizienz weiter zu steigern.
Mit immensen Fortschritten wird KI mehr als nur Workflows verschlanken – sie wird die Art und Weise, wie wir Produktivität, Kreativität und Zeitmanagement angehen, grundlegend verändern. 2025 werden die Unternehmen, die sich diese Werkzeuge zu eigen machen, einen Wettbewerbsvorteil erlangen, während diejenigen, die sich dem Wandel widersetzen, Mühe haben werden, mitzuhalten.
Andy Wilson ist Senior Director of New Product Solutions bei Dropbox
Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung in den Bereichen interaktive Fernsehdienste, Broadcast-Innovation, Produktmanagement und digitale Rechte für die BBC und nach einer führenden Position bei der Digital Production Partnership-Initiative schloss sich Andy Wilson 2018 Dropbox an. Er arbeitet täglich eng mit Unternehmen zusammen, um so viel Wert wie möglich aus der Technologie und den Produkten von Dropbox schöpfen zu können.
1211 Artikel zu „KI 2025“
News | Trends 2025 | Cloud Computing | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Technologietrends 2025: Cloud, KI und Energieeffizienz

Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht zur Ruhe kommen. Welche Trends sind Strohfeuer, welche Entwicklungen werden langfristig die Wirtschaft und den Technologiebereich prägen? Markus Grau, Enterprise Architect im CTO Office bei Pure Storage, erwartet für das kommende Jahr drei grundsätzliche Entwicklungen: 2025 wird eine strengere Auswahl bei…
News | Trends 2025 | Marketing
Marketing-Trends 2025: Wie KI, Marketing Mix Modeling und neue Einkaufsassistenten die digitale Werbung auf eine neue Stufe heben

Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden im neuen Jahr für ein passgenaues Werbeerlebnis sorgen. Dabei kann Marketing Mix Modeling trotz der fortschreitenden Abschaffung der Third-Party-Cookies dabei helfen, die Wirksamkeit von Werbung zu beurteilen. Gleichzeitig wird sich nachhaltiges und ethisches Wirtschaften auch auf das Kaufverhalten breiterer Bevölkerungsschichten auswirken und sollte im Marketing mitgedacht werden. Pünktlich…
News | Trends 2025 | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Kundenservice: KI-Vorhersagen 2025

In keiner anderen Branche sorgt der Einsatz von KI-Systemen bereits für so viele Verbesserungen wie im Kundenservice. Auch hier steht die Integration von KI allerdings erst am Anfang. Matthias Göhler, Chief Technology Officer EMEA bei Zendesk, wagt einen Blick in die Zukunft und zeigt auf, wo die weitere Reise hingeht. Kampf gegen Schatten-KI Angesichts…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security | Whitepaper
Cybersecurity-Trends in 2025: KI-Agenten, Finanzsysteme und Zusammenarbeit

Trend 1: Außer Kontrolle geratene KI-Agenten Laut Untersuchungen von Gartner werden KI-Agenten zu den wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025 gehören. Die Analysten gehen derzeit davon aus, dass bis 2028 bereits 15 Prozent der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom von KI-Agenten getroffen werden. Während dies einen enormen Produktivitätszuwachs bedeutet, muss die Cybersecurity-Branche dringend über die Kontrolle sowie…
News | Trends 2025 | Digitalisierung | Effizienz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Rechenzentrumstrends 2025: Unterstützung, Umsetzung, Nutzung und Regulierung von KI rücken verstärkt in den Fokus der Branche

Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen – diese Entwicklungen werden im kommenden Jahr im Mittelpunkt stehen. KI wird die Rechenzentrumsbranche weiterhin grundlegend neu gestalten. Das wird in den von Vertiv, einem Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, prognostizierten Trends für Rechenzentren für…
News | Trends 2025 | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Kommunikation
Technologie-Prognosen für 2025: KI, Robotics, »Internet Space Race« und die Bedeutung der Konnektivität

Vom Bergbau auf dem Mond bis hin zu humanoiden Robotern – die DE-CIX Experten Ivo Ivanov (CEO) und Dr. Thomas King (CTO) bewerten einige der spannendsten Trends und das notwendige Zusammenspiel der Kommunikationstechnologien. Fünf Trends, die die vernetzte Geschäftswelt, weitere Technologieentwicklungen und das Interconnection-Geschäft für 2025 – dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums von DE-CIX…
News | Trends 2025 | Künstliche Intelligenz | Services
2025: KI in Operations, Softwareentwicklung und Compliance

Im Jahr 2025 wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in Operations, Softwareentwicklung und Compliance rasant voranschreiten und transformative Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Heath Newburn, Global Field CTO bei PagerDuty, sieht eine nahe Zukunft, in der KI nicht nur sich wiederholende Aufgaben automatisiert, sondern auch grundlegend verändert, wie Abteilungen zusammenarbeiten. Dadurch können sie sich…
News | Trends 2025
2025: Neurungen in den Bereichen Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitales und Produktsicherheit

Im Jahr 2025 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten sowie bei der Zertifizierung und Auditierung von Unternehmen zahlreiche Neuerungen in Kraft. Neben der technischen Sicherheit rücken Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit in den Fokus. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher im kommenden Jahr ändert. MOBILITÄT Führerscheinumtausch – letzte Frist…
News | Trends 2025 | Kommunikation | Marketing | Strategien | Tipps
Trends und Strategien im E-Mail-Marketing 2025

Strategien für KMU zur Steigerung der Kampagnenleistung. E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Werkzeug im Marketing-Mix, entwickelt sich jedoch kontinuierlich weiter. Laut Gartner sind E-Mail-Marketing-Plattformen die am weitesten verbreitete direkte Marketingtechnologie, und 41 % der CMOs, vor allem in großen Unternehmen, planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. Prognosen zufolge wird der globale E-Mail-Marketing-Markt von…
Ausgabe 11-12-2024 | News | Business | E-Commerce | Strategien
Wie man die Macht der KI im E-Commerce und in der Suche nutzt – Disrupt or be disrupted

Das Ende einer Pandemie, mehrere Kriege, wirtschaftliche Rezessionen und die rasante Entwicklung der KI haben die Art und Weise, wie Menschen Waren im Online-Shop finden und kaufen, völlig umgestaltet. Der E-Commerce hat sich in den letzten 12 Monaten dramatisch verändert, und dies wirkt sich nicht nur auf Unternehmen, sondern auf alle Bereiche der Gesellschaft aus. Während sich die Welt anpasst, werden Unternehmen in unbekanntes Terrain katapultiert. Der Erfolg hängt davon ab, ob man die Disruption anführt und gestaltet – oder ihr zum Opfer fällt. Die Fähigkeit, Innovationen wie KI zu nutzen, war noch nie so wichtig, um das Wachstum voranzutreiben. Im Interview mit der »manage it« erörtert Kristie Collins, CEO von FactFinder, die Strategien, um diese Disruption mithilfe von KI-gestützter Product-Discovery- und Suchtechnologie effektiv zu bewältigen.
News | Trends 2025 | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Kommunikation
Ab 10 Jahren haben die meisten Kinder ein eigenes Smartphone

Hälfte zwischen 6 und 18 Jahren besitzt ein Tablet. 70 Prozent der 16- bis 18-Jährigen haben einen eigenen PC bzw. Laptop. Fernseher, Digicams und selbst klassische Handys haben noch ihren Platz. Rund zwei Drittel (65 Prozent) der 6- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen besitzen ein eigenes Smartphone. Auch klassische Handys ohne Touchscreen sind noch…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security
Der Cybersecurity-Blick auf 2025

Cyberangriffe auf die CDU, die Wertachkliniken, die Stadt Aschaffenburg oder weltweite IT-Ausfälle durch ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update – das Jahr 2024 war geprägt von Meldungen aus der Welt der IT-Sicherheit. Das Thema ist gefühlt endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Zur Wahrheit gehört auch, dass im kommenden Jahr eher nicht mit einer Trendumkehr zu rechnen…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security
Cybersicherheit im Wandel: Überblick der wichtigsten Trends für 2025

Das Jahr 2024 hat die Cybersicherheitslandschaft grundlegend verändert: Zum einen haben generative KI-Systeme einen Aufschwung erlebt – bei der Erkennung von Bedrohungen und der Automatisierung von Sicherheitsprozessen, aber gleichzeitig auch im Einsatz Cyberkrimineller, etwa in Phishing-Kampagnen und bei Social Engineering. Darüber hinaus haben der Vormarsch des Internet of Things (IoT) zu einer Vergrößerung der Angriffsfläche…
Ausgabe 11-12-2024 | News | Business | Künstliche Intelligenz | Strategien
KI-Zukunft mit autonomen Agenten – Zwischen Vision und Realität

Autonome Agenten, also Softwaresysteme, die selbstständig Entscheidungen treffen können, haben die Art und Weise, wie wir Technologie verstehen und nutzen, grundlegend verändert. Von smarten Haushaltsgeräten bis zu autonomen Fahrzeugen versprechen diese Technologien nicht nur Effizienz, sondern auch eine Transformation unseres Alltags. Doch was genau steckt dahinter?
News | Trends 2025 | Cloud Computing
Cloud-Trends 2025: Flexibilität, Kostenkontrolle und digitale Souveränität

Die angespannte Wirtschaftslage stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen, und die Risiken durch Abhängigkeiten von großen Anbietern rücken immer stärker in den Fokus. Diese Herausforderungen erfordern von Unternehmen neue Ansätze, ihre IT-Infrastrukturen flexibler, unabhängiger und widerstandsfähiger zu machen. Multi-Cloud-Strategien, digitale Souveränität und der Ausbruch aus dem Vendor Lock-in werden daher…
News | Trends 2025 | Business | Trends Wirtschaft
Nur jedes achte Unternehmen erwartet 2025 bessere Geschäfte

Nur 12,6 % der Unternehmen in Deutschland gehen davon aus, dass die Geschäfte im nächsten Jahr besser laufen. Das ergab eine Umfrage des ifo Instituts. Etwa ein Drittel (31,3 %) rechnet dagegen damit, dass sich ihre wirtschaftliche Lage im Jahr 2025 verschlechtert. Eine Mehrheit (56,1 %) erwartet, dass ihre wirtschaftliche Lage 2025 unverändert bleibt. »Die…
News | Trends 2025 | Business | Business Process Management | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Services
Trends 2025: Innovation, Resilienz und Customer Experience im Fokus

Im Jahr 2025 rückt das Zusammenspiel von Technologie, Strategie und Unternehmenskultur im Business Process Management stärker in den Fokus. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich von einem reinen Analysewerkzeug zu einer handlungsfähigen Technologie, die Prozesse aktiv gestaltet und ausführt. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten, Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Innovation nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit robuster, standardisierter…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security
Multi-Cloud, Immutable Solutions und Virtualisierungsmigration als Backup-Trends 2025

Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software »Made in Germany«, die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyberkriminalität und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox. Multi-Cloud-Strategien…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Tipps
Großer KI-Optimismus der Sicherheitsexperten trifft auf die Datensilo-Realität

Datensilos hemmen generative KI dabei, Unternehmen zu schützen. Jedem vierten Unternehmen in Deutschland fehlt die klare Strategie zum KI-Einsatz für den Cyberschutz. Das Sicherheitsunternehmen Ivanti hat eine neue Studie veröffentlicht, die sich mit der ambivalenten Einstellung von Sicherheitsteams mit Blick auf generative KI (GenAI) beschäftigt. Der Bericht mit dem Titel »Generative KI und Cybersicherheit:…
News | Trends 2025 | Industrie 4.0 | IT-Security
Cybersicherheit 2025: Der Schutz industrieller Systeme ist entscheidend

Im Jahr 2025 wird die OT-Cybersicherheit (Operational Technology) eine Schlüsselrolle beim Schutz industrieller Umgebungen und kritischer Infrastrukturen spielen. Phil Tonkin, Field CTO von Dragos warnt: »Die zunehmende Vernetzung durch die digitale Transformation legt Sicherheitslücken in OT-Systemen offen, die oft ohne Berücksichtigung moderner Bedrohungen entwickelt wurden.« Wachsende Bedrohungen für OT-Systeme Bedrohungen wie die FrostyGoop-Malware, die…