Alle Artikel zu Mittelstand

Digitalisierung als Überlebenschance für Deutschlands Mittelstand

© Matthias Aumann, Gründer und CEO von Mission Mittelstand GmbH Die Zeiten der unangefochtenen Exportweltmeisterschaft sind Vergangenheit. Deutsche Mittelständler müssen sich immer stärker strecken, um sich am Markt zu behaupten. Die entscheidende Stellschraube für den künftigen Erfolg ist die Digitalisierung.   Besser spät als nie: Die Digitalisierung des deutschen Mittelstands nimmt Fahrt auf. Das zeigen…

COBUS ERP/3 – Die ERP-Software für den Mittelstand

Ein ERP-System für mittelständische Unternehmen muss heute hohen Ansprüchen genügen. Dies gilt vor allem im Hinblick auf den Funktionsumfang, die Brancheneignung, die Skalierbarkeit, die Integrierbarkeit und den Bedienkomfort. Eine etablierte Software, die in all diesen Kategorien punkten kann, ist COBUS ERP/3. Dieser Artikel stellt das System näher vor.   Vorteile der ERP-Software COBUS ERP/3 COBUS…

Auch der Mittelstand kämpft mit Informationsflut

Eine zentrale Unternehmenssuche ist nur was für Konzerne und große Behörden? Nein, sagen Experten für Enterprise Search und erläutern, warum davon auch KMU und Kommunalverwaltungen profitieren können.   Unternehmen und Behörden sitzen heute auf einem riesigen Berg an Informationen, die über die unterschiedlichsten Systeme verteilt sind. Ein schlagkräftiges Tool zu seiner Bewältigung und Nutzbarmachung liefert…

Private 5G-Netze für Mittelstand zunehmend interessant: Einführung und Betrieb aber herausfordernd

  Eigene private 5G-Netze, sogenannte Campusnetze, aufzubauen, wird bei Industrieunternehmen immer beliebter. Laut Umfrage des globalen IT-Unternehmens NTT verfügen 40 Prozent der befragten Unternehmen bereits über ein privates 5G-Netz oder richten es gerade ein. 5G gilt als Schlüsseltechnologie in Deutschland und weltweit, um die Echtzeit-Übertragung von Daten bei niedrigen Latenzzeiten zwischen vernetzten Robotern, Maschinen und…

Die Cloud kurbelt die Digitalisierung im Mittelstand an

Kleine und mittelständische Unternehmen sehen in der Digitalisierung noch viel zu oft eine Last. Dabei bietet sie große Vorteile, wie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und größerer, internationaler Kundenstämme. Zoho gibt drei Tipps, wie der Mittelstand die digitale Transformation auf den Weg bringt.   Auch wenn es schön wäre, die Digitalisierung ist leider nicht per Knopfdruck…

So schlecht ist der deutsche Mittelstand auf Hacking-Angriffe vorbereitet

Knapp 42 Prozent der befragten Unternehmen haben sich bisher nicht ausreichend mit der Thematik befasst. Rund 70 Prozent der Unternehmen fühlen sich trügerischerweise nicht bedroht.   CyberDirekt, die erste digitale Plattform für Cybergefahren und deren Absicherung, präsentiert die »CyberDirekt Risikolage 2022«. Die repräsentative Studie in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Forschungsinstitut INNOFACT zeigt, dass es in…

Krisenresilienz im Mittelstand: Unternehmenskultur wird zum Zünglein an der Waage

Wie gut hat der Mittelstand die Corona-Krise überstanden? Konnten Unternehmen sogar davon profitieren und wenn ja, was war die Voraussetzung für den Erfolg? Eine Umfrage zeigt deutlich: Zwar gibt es Faktoren wie Branchenzugehörigkeit, auf die Betriebe keinen Einfluss haben. Aber mehrere Stellschrauben, um gut durch Krisen zu kommen und Chancen zu ergreifen, zeichneten sich ab:…

Mittelstandsstudie: Wie sich die neue Art des Arbeitens langfristig etablieren kann

Zusammenarbeit mit digitalen Tools und neue Prozesse in unternehmensrelevanten Bereichen: Seit der Pandemie hat eine neue Ära des Arbeitens begonnen, und Unternehmen und Mitarbeitende erleben ganz konkret die Vorteile, aber auch die Herausforderungen der digitalen Transformation. Angestellte empfinden das Arbeiten von daheim als sehr produktiv, und fordern das Recht dazu auch ein. Und der in…

Cloud für den Mittelstand: Die hohe Einstiegshürde leichter nehmen

Der Digitalisierungsdruck steigt – ausgehend von der Lösung konkreter Probleme wie beispielsweise einem neuen Ticketsystem weiten Unternehmen den Blick und sehen die Notwendigkeit, Prozesse ganzheitlich zu verändern. Das könnte leicht mit einer digitalen Plattformlösung in der Cloud gelingen, allerdings sind die Einstiegshürden mit Vertragsverhandlungen, Budget, Projektimplementierung und langer »Time to Market« hoch. Ein Managed Service…

Digital Office und Corona – Mittelstand laboriert an Digitalisierungsdefiziten

Kleine und mittelständische Unternehmen sehen sich in Sachen Digitalisierung als Nachzügler. Es mangelt an Ressourcen, Standards und Datensicherheit. Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in deutschen Unternehmen einen Schub erlebt. Der Mittelstand zeigt beim Digital Office allerdings noch Nachholbedarf. So sieht sich die Hälfte (51 Prozent) der mittelständischen Unternehmen zwischen 100 und 499 Beschäftigten als…

Digitalisierung nach Corona: So kann die öffentliche Hand den Mittelstand unterstützen

Viele kleine und mittelständische Unternehmen tun sich mit der Digitalisierung nach wie vor schwer. Bund, Ländern und Kommunen stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung, um die Betriebe zu unterstützen. Dazu gehören Infrastrukturpakete, digitale Services und eine zukunftsfähige Datenpolitik. Dell Technologies zeigt mögliche Wege auf. Kleine und mittelständische Unternehmen sind eine der zentralen Säulen der deutschen Wirtschaft:…

Der E-Sport als Antwort für die HR-Probleme des deutschen Mittelstands – Kampf um Talente

Zwar wird in den letzten Jahren viel über E-Sport gesprochen, doch nur wenige Mittelständler wagen sich in diesen Bereich und überlassen das Feld damit den Großunternehmen. Dies ist problematisch, denn der E-Sport ist das neue Schlachtfeld des »War for Talent«. Von Employer Branding bis Personalrekrutierung, -entwicklung und -bindung bietet ein E-Sport-Engagement eine Vielzahl an verschiedenen Lösungsansätzen. Der vorliegende Beitrag stellt eine Einführung in das Thema dar und zeigt Anwendungsfälle auf.

Es ist noch nicht zu spät: Dezentrales Arbeiten bleibt auf der Überholspur

Noch immer gibt es zahlreiche Unternehmen, die sich mit dem Thema Home Office schwertun, Corona hin oder her. Insbesondere im Mittelstand ist Zurückhaltung anzutreffen.   Es ist hart für so manchen alteingesessenen Mittelständler einzusehen, warum das, was jahrzehntelang gut funktioniert hat, heute nicht mehr zeitgemäß ist und womöglich zu handfesten Wettbewerbsnachteilen führt. Doch es ist…

IT-Sicherheit im Mittelstand verbessern

  Mit Fachvorträgen und Diskussionen in Online-Sessions will die SecurITy Week (17. bis 21. Mai 2021) insbesondere Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren und über neue Trends informieren. Zu den kompetenten Unterstützern und Vortragenden des Online-Events zählt der Nürnberger IT-Dienstleister noris network, der in eigenen Colocation-Hochsicherheitsrechenzentren umfangreiche Services im Bereich IT-Sicherheit anbietet.…

Schlanke Cloud-Lösungen für Start-ups und Mittelstand

Die noris network AG baut ihre Cloud-Kompetenzen zügig weiter aus und übernimmt mit sofortiger Wirkung 100 Prozent der Anteile der Wavecon GmbH mit Sitz in Fürth. Das Team der Wavecon gilt als erfahrener IaaS-Anbieter und nutzt bereits seit vielen Jahren die Hochsicherheitsrechenzentren der noris network für seine Cloud-Dienste. Die Fürther Open-Source-Spezialisten sollen mit gleicher Mannschaft…

Online-Präsenz hilft durch Corona-Zeiten: Datenanalyse macht den Handel produktiver

»Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021« – Handel erfüllt Kundenwunsch nach mehr Flexibilität. 82 Prozent setzen regelmäßig auf Data Analytics. Mehr Investitionen in E-Commerce-Lösungen.   Immer mehr Händler bieten ihren Kunden individualisierte Produkte und Services an. Voraussetzung dafür sind Datenanalysen. Die überwiegende Mehrheit der deutschen Handelsunternehmen (82 Prozent) setzt mittlerweile auf datengetriebene Systeme. Digitale Kassen, elektronische Preisschilder, intelligente…

Online-Tool: Neuer Weiterbildungsguide für den Mittelstand

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin stellt Unternehmen ein neues Online-Tool für die Entwicklung, Umsetzung und Auswertung individueller Weiterbildungskonzepte zur Verfügung.   Mit dem Online-Guide »Digitale Weiterbildung« richtet das Berliner Kompetenzzentrum ein kostenfreies Angebot an GeschäftsführerInnen und Personalverantwortliche, die neue Qualifikationen in ihrer Belegschaft entwickeln möchten. Das Webtool bietet mittelständischen Unternehmen bei diesem Vorhaben strategische und methodische…

SaaS-ERP-Systeme sind nur bedingt an die Anforderungen mittelständischer Unternehmen anpassbar

Cloud-Lösungen ohne individuelle Prozesse sind im Mittelstand nutzlos. Cloud-ERP-Lösungen sind im Kontext der digitalen Unternehmenstransformation im Mittelstand kaum wegzudenken. So verfolgen vier von fünf Unternehmen eine Digitalisierungsstrategie, in der Cloud Computing und Cloud-ERP-Systeme wesentliche Bestandteile sind. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie zu Cloud-ERP, die CIO und COMPUTERWOCHE zusammen mit Partnern – darunter e.bootis,…

IT-Sicherheit: Der Mittelstand setzt auf das Prinzip Hof­fnung

Den meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist bewusst, wie sehr ihre Arbeit mittlerweile von funktionierenden Computersystemen abhängig ist. Sie wissen auch, dass Cyberkriminalität eine Gefahr darstellt. Doch das Risiko, selbst einmal Opfer eines Cyberangriffs zu werden, verdrängen viele – es trifft ja immer nur die anderen.   Betriebsunterbrechungen sind eine der häufigsten und…