Alle Artikel zu Schutz

95 Prozent der befragten deutschen Unternehmen waren bereits von einem Cybersicherheitsvorfall betroffen

Studie dokumentiert die Herausforderungen beim Schutz von Cloud-Daten in den wichtigsten Branchen und den Bedarf an robusteren Sicherheitsmaßnahmen.   Skyhigh Security hat kürzlich die Studie The Data Dilemma: Cloud Adoption and Risk Report veröffentlicht. Sie untersucht, wie Unternehmen die Daten schützen können, die in den hybriden, Cloud-first-Umgebungen von heute genutzt, geteilt und gespeichert werden. Der…

5 Tipps, wie Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit in der Multi-Krise sichern

Spätestens seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine befindet sich die deutsche Wirtschaft in einer multiplen Krise: Die Energiekosten sind regelrecht explodiert, im Winter drohen regionale Blackouts und die Inflation liegt mit 10 Prozent auf dem höchsten Stand seit über 70 Jahren. Außerdem sind die internationalen Lieferketten weiterhin gestört und auch die Corona-Pandemie ist…

Digitalbarometer 2022: Weiter leichtes Spiel für Cyberkriminelle

Studie von BSI und Polizei zeigt: Kenntnisse zum Schutz vor Cyberangriffen sind vorhanden, werden jedoch noch unzureichend umgesetzt.   Ein aktuelles Virenschutzprogramm, sichere Passwörter und eine aktuelle Firewall sind die Maßnahmen, die Bürgerinnen und Bürger am häufigsten nutzen, um sich vor Angriffen im Netz zu schützen. Zu einem grundlegenden Basisschutz gehört aber auch, Sicherheitslücken mit…

Sechs Best Practices für den Schutz von Endpoints in der neuen Arbeitswelt

Mit der Einführung von Homeoffice sind in vielen Unternehmen die Risiken für die Endgeräte der Mitarbeiter gestiegen. Außerhalb der schützenden Sicherheitsinfrastruktur des Unternehmensnetzwerks stellen sie für Cyberkriminelle oft ein allzu leichtes Ziel dar. Sicherheitsexperten geben Tipps, wie sich die Rechner schützen und die Auswirkungen von Angriffen minimieren lassen.   Die Arbeitsplatzrechner von Mitarbeitern sind heute…

Zero Trust in einer vernetzten Geschäftswelt: So sichern Unternehmen APIs gegen Angriffe von außen

In der digitalen Ökonomie, in der Datenströme und Kundenzentrierung die Geschäftsprozesse von Unternehmen bestimmen, nehmen APIs eine entscheidende Position ein. Sie bieten Zugriff auf relevante Daten, Systeme sowie Softwarekomponenten und erlauben Unternehmen, digitale Services und Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu gestalten. Dies macht sie zu einem interessanten Ziel für Hacker: Sie versuchen durch Attacken auf…

Risiko: Fast die Hälfte aller Endpoints gefährdet

Unternehmen tun sich mit der Verwaltung und Aktualisierung ihrer Rechner schwer. Einer Untersuchung von Adaptiva und dem Ponemon Institute zufolge investieren Unternehmen zwar in den Schutz ihrer Endpoints. Dennoch fällt es ihnen häufig schwer, die Geräte zuverlässig anzusprechen und mit Updates und Patches zu versorgen. Dadurch steigt das Risiko von Cyberattacken und Sicherheitsverletzungen. Adaptiva, Anbieter…

Welttag der Ozeane am 8. Juni: Nachhaltige Innovationen zum Schutz unserer Meere

Der 8. Juni steht weltweit ganz im Zeichen der Ozeane. Die Vereinten Nationen haben den Tag zum jährlichen World Ocean Day ausgerufen, um auf die akuten Gefahren für diesen einzigartigen Lebensraum und seine Bewohner aufmerksam zu machen. Der Klimawandel sowie Verschmutzung und Überfischung bedrohen die Meere, die – als Nahrungsquelle, Sauerstoffproduzent und Klimastabilisator – für…

Risiko­orientierte, umfassende und validierte Sicht auf die IT-Sicherheit – Wird im Vorstand über IT-Sicherheit bloß geredet?

Oft konzentriert sich die Geschäftsleitung auf die finanziellen Ergebnisse und versäumt es, einen Plan für den virtuellen Schutz der Firma aufzustellen – obwohl niemand als Opfer eines Hackerangriffs in den Nachrichten erscheinen möchte.

Google-Initiative soll Open-Source-Projekte schützen

Google hat jetzt seine Marktmacht in den Dienst einer Initiative zum Schutz der Integrität von Open-Source-Projekten gestellt. Die Entscheidung, die eingetragenen Warenzeichen von Open-Source-Projekten besser zu schützen, steht vor dem Hintergrund, dass eine Reihe von äußerst erfolgreichen Projekten stark dadurch beeinträchtigt wurden, dass Public Cloud Provider die Angebote mit eigenen Managed-Services-Angeboten unterboten hatten. Im vergangenen…

Qualifizierte Mitarbeiter sind der beste Schutz vor Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage

Die deutsche Wirtschaft ist sich einig: Wenn es künftig um den Schutz vor Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage geht, braucht es vor allem qualifizierte IT-Sicherheitsspezialisten. Praktisch alle Unternehmen (99 Prozent) sehen dies als geeignete Sicherheitsmaßnahme an, 69 Prozent halten sie sogar für sehr geeignet. Knapp dahinter rangieren Mitarbeiterschulungen zu Sicherheitsthemen. 97 Prozent finden dies geeignet, darunter…

Unternehmen fordern strengere gesetzliche Vorgaben für IT-Sicherheit

Besserer Schutz vor Cyberangriffen in der Wirtschaft notwendig. Phishing, Erpressung, Manipulation: 13 Prozent hatten kürzlich einen IT-Sicherheitsvorfall. Unternehmen nutzen verstärkt künstliche Intelligenz für Angriffserkennung oder Authentifizierung.   Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland (47 Prozent) fordert höhere gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter…

Advanced Malware: Fünf Best Practices zum Schutz gegen Spionage und Datendiebstahl

Cyberkriminelle nutzen Advanced Malware, um in Netzwerke einzudringen und sich dort möglichst lange unentdeckt aufzuhalten. Ziel ist in der Regel Spionage und Datendiebstahl. Opfer sind diejenigen, bei denen es möglichst wertvolle Informationen zu holen gibt, beispielsweise Industrieunternehmen, die Finanzbranche oder Regierungsbehörden.   Advanced Malware, auch als Advanced Persistent Threats (APT) bezeichnet, sind Malware-Stämme, die mit…

Vier Best Practices zum Schutz vor modularer Malware: Bösartige Multitalente

Modulare Malware bietet Cyberkriminellen eine Architektur, die robuster, flexibler und gefährlicher ist als klassische dokumentenbasierte oder webbasierte Malware. Denn die Schadware beinhaltet verschiedene Nutzlasten und Funktionen und kann diese selektiv starten, je nach Ziel und Funktion des Angriffs. Die Vorgehensweise der Cyberkriminellen Mit dem Aufkommen von Botnetzen, die Befehle von Cyberkriminellen ausführen, und Malware, die…

Internetnutzer brauchen mehr Aufklärung ihrer IT-Sicherheit

  Nur jeder Dritte weiß die eigenen Geräte zu sichern. Bitkom gibt Tipps und veröffentlicht Studienbericht zu Sicherheit im Internet.   Beim Thema IT-Sicherheit gestehen sich viele Onliner geringes Wissen zu. Nur ein Drittel (34 Prozent) der Internetnutzer fühlt sich selbst in der Lage, ihre internetfähigen Geräte ausreichend vor Angriffen zu schützen. Das ist das…

Kostenloser Onlinekurs hilft Software-Entwicklern bei Schutz der Erfindung

Wer eine kreative Software-Idee entwickelt und in einem ersten Prototypen umgesetzt hat, sollte sich schleunigst um den Schutz der Erfindung und eine Patentierung kümmern. Wie notwendig das ist und wie das geht, zeigt ein kostenloser zweiwöchiger Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) jetzt anbietet. Er startet am 6. März unter dem Titel »Patentrecht: So schützen Sie…

Datenmanagement: Schutz und Sicherheit im Rechenzentrum

Egal ob infolge von Hardware- oder Softwarefehlern, menschlichem Versagen oder einem Viren- oder Hackerangriff, die Gründe für einen möglichen Datenverlust in Unternehmen sind vielfältig. Doch noch immer realisieren viele nicht die Gefahr eines Datenausfalls oder -verlustes. Der IT-Sicherheitsspezialist Datarecovery aus Leipzig hat Ende 2018 in einer Studie herausgefunden, dass 29 Prozent der Unternehmen ihre Daten…